Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.01.12, 22:54
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.362
Bedankt: 55.396
|
Deutsche Post verkauft Daten von Millionen Bürgern
Zitat:
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein mobilisiert gegen einen massiven Datenhandel durch die Deutsche Post. Deren Tochterfirma Deutsche Post Direkt werbe ganz offen damit, dass sie über 37 Millionen Adressen zur Neukundengewinnung verfügen, teilte die Verbraucherzentrale mit.
Damit decke diese nach eigenen Angaben nahezu den gesamten Markt an Privathaushalten ab. "Zur Adresspflege wird u.a. die Anschriftenprüfung der Deutschen Post genutzt, wodurch die Adressen fortlaufend auf den neuesten Stand gebracht werden. Dabei prüfen die Zusteller der Deutschen Post regelmäßig, ob eine Adresse richtig geschrieben und zustellbar ist", bewirbt das Unternehmen seinen Service in einer Broschüre.
Tatsächlich scheinen aber auch noch weitere Informationen gesammelt zu werden. So werde beispielsweise damit geworben, dass Informationen zu PKW-Vorlieben und privatem Versicherungs- und Bankverhalten vorlägen. Selbst zur Lebensweise und Lebensauffassung sollen Daten vorhanden sein, so die Verbraucherzentrale.
"Gerade in Zeiten der Flut ungewollter Werbung und untergeschobener Verträge halten wir eine weitgehende Art des Adressenhandels für äußerst problematisch", hieß es in einer Stellungnahme der Verbraucherschützer. Sie forderten Bürger auf, die Deutsche Post Direkt aufzufordern darzulegen, welche Daten über sie vorliegen und woher diese Daten stammen. Hierzu stellt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein ein Musterschreiben zur Verfügung, mit dem man der Nutzung seiner Daten widersprechen kann.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
28.01.12, 11:12
|
#2
|
Aim and Run
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 646
Bedankt: 453
|
Das ist hart! Hätte ich ehrlich gesagt nicht gedacht, dass sich eine der namhaftesten Unternehmen in Deutschland für so etwas hergibt.
...langsam sollte ich mir echt einen Facebook-Account holen. Macht ja mittlerweile dann keinen Unterschied mehr ob ich per Cookies Werbung zugesteckt bekomme oder jetzt tatsächlich in meinen Briefkasten
__________________
|
|
|
29.01.12, 14:37
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Mar 2011
Ort: The Shores of Hell
Beiträge: 463
Bedankt: 135
|
Ist mir persönlich schon vor einigen Monaten aufgefallen. Nachdem ich der Werbung (vor allem der am Wochende) mit einem entsprechenden Aufkleber am Briefkasten einen Riegel vorschob, bekam ich plötzlich von allen möglichen Firmen addresierte Werbung zugeschickt.
Alle Scheiben hatten jedoch eins gemeinsam, irgendwo stand bei allen Schreiben klein PostDirekt drauf. Ein Anruf dort brachte nicht viel, nachdem ich denen aber eine E-Mail schrieb das sie umgehend meine Daten löschen sollten oder ich würde entsprechend den Datenschutzgesetz dagegen vorgehen, war die Sache erledigt. Sie mailten zwar noch blöd zurück das sie zur Löschung meine vollständige Adresse bräuchten, aber darauf ging ich gar nicht ein, da ich davon ausging das es hier in der Stadt keinen zweiten mit dem gleichen Namen gibt.
|
|
|
29.01.12, 16:14
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Apr 2009
Beiträge: 5.075
Bedankt: 12.642
|
Moin,
zum Thema Datenhandel mal was "lustiges" ich hab mal was bei einem kleinen Versandhändler bestellt. Dabei hab ich meinen Namen absichtlich falsch geschrieben. Falsch, aber eben doch so richtig das die Sendung noch ankam. Einfach ein "i" in ein "y" verwandelt.
Es ist fast zum lachen von wem ich alles Werbung bekomme in dem mein Name auf eben diese Weise falsch geschrieben wurde. Auch von grossen Unternehmen. Dummerweise kommt nun von drei Unternehmen 2 x die gleiche Werbung. Einmal mit "i" und einmal mit "y". Klarer Schiss auf den eigenen Schuh ...
Das merkwürdige ist die Tatsache das ich seither in einen anderen Ort umgezogen bin. Und trotzdem kommt immer noch Werbung an. Falscher Name, richtige Adresse. Soll mir egal sein. Auf dem Weg vom Briefkasten zur Haustür steht die Papiertonne ...
Insofern macht es wohl keinen Unterschied mehr ob die Post nun auch noch mit Adressen handelt. Es gibt wohl kaum jemanden dessen Adresse nicht schon in ´zig Datenbanken gespeichert ist.
Aber eine Sauerei bleibt es natürlich trotzdem.
Probiert mal folgendes aus. Wenn ihr mit einem Versandhändler telefoniert sagt mal "Senden Sie mir bitte keine Werbung zu. Wenn ich einmal eine Werbesendung von Ihnen im Kasten habe bestell ich nie wieder bei Ihnen". Hab ich mal gemacht. Die (sehr nette !!!) Frau am Telefon hat dann geantwortet. "Oh das wird nicht möglich sein. Das läuft automatisch. Das tut mir wirklich leid. Selbst ich bekomme Werbung von unserer Firma. Schmeissen sie die doch einfach weg." Haben wir beide drüber gelacht. Und was soll ich sagen ... Der Werbeflyer kam noch vor der bestellten Ware!
__________________
Wenn Kik den Preis pro Shirt um einen Euro erhöht um seinen Mitarbeitern ein besseres Gehalt zu zahlen, dann finden wir das alle gut.
Und dann gehen wir zu Takko einkaufen ...
|
|
|
30.01.12, 17:20
|
#5
|
Newbie
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 56
Bedankt: 8
|
Also ich versteh nicht wieso ihr euch so wundert^^ Datenhandel ist doch sowas wie Semmeln holen geworden... Und ich mein in Deutschland gibts für mich eigentlich keine großen Überraschungen mehr jeder ist Korrupt und bescheißt wo er kann vondemher... machts einfach genauso so kommt ihr am besten über die Runden  Wenn nichtmal mehr unsere Politiker für unser Land sind wer ist es dann noch? Jeder hier ist einfach nur Geldgeil und das ist das Problem.... Wenn die Politiker wollen würden, dann würden die Bürger viel mehr Schutz im allgemeinen bekommen aber das wollen sie nicht und das ist das Problem... Sowas wie Verbraucherschutz gibts meiner Meinung hier nicht mehr.... Traurig aber wahr...
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr.
().
|