Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
11.01.12, 22:04
|
#1
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Auffahrunfall: Verursacher rechnet mit 300€ - Kosten betragen aber 1100€
Hi,
ich hatte letztens einen Auffahrunfall, weil mein Vordermann plötzlich extrem stark von 70km/h auf 0km/h abbremste. Ich konnte rechtzeitig reagieren, weil ich nicht zu schnell fuhr und auch den passenden Sicherheitsabstand einhielt, bei dem hinter mir war das jedoch anscheinend nicht der Fall.
Als ich zum Stehen kam habe ich nur noch ein Reifenquietschen hinter mir gehört und dann einen Rumps gespürt.
Er hat die Schuld eingesehen und sich entschuldigt und wollte fragen, was wir jetzt machen. Ich habe gesagt, dass ich auf jeden Fall die Polizei hier haben möchte, damit das offiziell festgehalten wird. Daraufhin hat er die 110 angerufen. Die polizei kam dann auch nach einiger Zeit und hat alles aufgenommen, er war Schuld etc.
Dummerweise war es sein Geburtstag und deshalb tat er mir auch ein bisschen Leid. Was ich allerdings befürchte, ist, dass er vorher Alkohol konsumiert hatte (war gegen 20:00 Uhr abends), weil er nach dem Unfall zur Beifahrertür ging, ein paar Becksbier herausholte und diese im Auto versteckte. Weil er mir leid tat, habe ich gegenüber der Polizei meinen Verdacht nicht geäußert, auch wenn das womöglich falsch war. Schuld am Unfall hatte er eh.
Zum Unfallschaden:
Das Auto, welches er fuhr, war ein Firmenwagen. Das Nummernschild war völlig verbogen, sonst sah man im ersten Augenblick nichts, es war allerdings auch schon dunkel und total am regnen.
An meinem Auto sah man auch nichts, nicht mal etwas am Nummernschild. Der Unfallverursacher war vor Ort davon ausgegangen, die Heckstoßstange von mir müsse -wenn überhaupt- lackiert werden und es würde im Endeffekt ca. 300€ kosten. Das konnte ich zunächst nachvollziehen.
Ich bin dann nach Weihnachten zur Werkstatt meines Vertrauens und habe nach einem Kostenvoranschlag gebeten. Die haben sich das ganze angeschaut und Fotos gemacht und im tageslicht sah man, wenn auch nur aus einer peinlichen Distanz von 5 bis 10cm, dass die Stoßstange von links nach rechts voller feiner Kratzer war. Außerdem waren zwei ganz kleine Druckstellen von dem Nummernschild des Unfallgegners vorhanden - das hatte die Polizei vor Ort auch schon festgestellt.
Naja vor wenigen Tagen kam dann der Kostenvoranschlag an - über 1300€ !!! Ohne Mehrwertsteuer (ich werden den Wagen nicht reparieren lassen, wollte aber eig das Geld vom Kostenvoranschlag) sind das ca. 1100€, die der Unfallgegner zahlen müsste.
Nunja, seine Versicherung (R+V) rief vorher an und teilte mir mit, dass sie bereit seien alles bis zu 1000€ zu zahlen. Falls das ganze teurer ausfällt, müsste die Werkstatt denen den Sachschaden genauer erklären oder so.
Soweit so gut. Jetzt rief mein Unfallgegner gestern bei mir an und fragte, ob mein Wagen schon in der Werke gewesen sei. Ich bestätigte dies, sagte aber zunächst, dass ich noch nicht wisse, wie teuer das ausfallen würde. Er sagte nochmal, dass es sich um ca 300€ handeln würde. Außerdem schlug er mir vor, das "unter der Hand" zu regeln, dass er die Kosten also bei einer Werkstatt übernimmt, wo das ganze nur 150€ kostet. Dann würde die Versicherung von der Firma nicht in die Höhe steigen, was die Prozente angeht. Außerdem wäre es dann für ihn am billigsten.
Ich habe ihm gesagt, dass ich erst ein objektives Urteil meiner Werkstatt haben möchte und dass dieses vermutlich am Donnerstag (also morgen den 12.01.12) kommen müsste. Er äußerte daraufhin den Verdacht, dass meine Werke sich schon bei der R+V Versicherung gemeldet hätte und das hat sie mit Sicherheit auch.
Außerdem kam mir eine Äußerung von ihm irgendwie wie eine Drohung oder zumindest Einschüchterung vor. Er sagte, sollte das ganze teurer werden als erwartet, würde er das Geld bezahlen (wahrscheinlich denkt er da so an einen Betrag von 400-500€) aber ich müsste zunächst beweisen, dass ich das Auto auch wirklich umgehend reparieren lasse. Da fühlte ich mich echt verarscht!!! Wann und ob ich meine Karre reparieren lasse ist doch wohl mein eigenes Recht! Wenn ich das Geld haben möchte, mit dem ich die Reperatur bezahlen könnte, dann ist das doch ebenso mein Recht! Ich darf doch wohl mein Auto in den Originalzustand versetzen lassen, wann ICH möchte.
Jedenfalls tut es mir irgendwie leid für ihn, dass er jetzt scheinbar 1100€ privat an mich zahlen muss, sofern er keinen Gutachter einschaltet. Er ist auch vom Charakter her scheinbar ganz nett.
Andererseits habe ich den Verdacht, er wäre mit Alkohol im Blut gefahren, auch wenn ich das nicht beweisen kann. Und schließlich war er auch tatsächlich schuld am Unfall udn nicht nur "offiziell".
Was soll ich jetzt tun? Ihm eiskalt morgen sagen der Kram kostet 1100€? Der flippt doch aus. Über die Versicherung kann er es eigentlich nicht machen, weil dann wie gesagt die Prozente steigen und der Chef ihm womöglich die Hölle heiß macht. Und privat will er sicherlich nicht so viel zahlen.
Und "unter der Hand" ist das doch sicherlich nicht egal oder??? Auch wenn die Werkstatt, die er kennt, alles wohl ziemlich offiziell machen würde. Der wird doch bestimmt ein Gutachten anfordern.
Und ganz ehrlich: Habe ich die 1100€ wegen dem ganzen Stress und so weiter nicht irgendwie auch verdient?
|
|
|
11.01.12, 22:15
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Du hast den Schaden, ob der Hintermann nun alkoholisiert war oder nicht spielt erstmal keine Rolle, deswegen soll Die Reparatur auch nicht von dir mitfinanziert werden.
Stell den Typ vor vollendete Tatsachen und warte ab, ob er bar zahlt, oder du doch den offiziellen Weg gehen musst.
Tragisch vielleicht für den Unfallverursacher, aber Mitleid ist hier definitiv fehl am Platze.
Ob VT1 nun alkoholisiert war oder nicht, spielt jetzt auch keine Rolle mehr, da es nicht mehr beweisbar ist. Höchstens zeitnah nach dem Unfall wenn VT1 Nachtrunk geltend machen würde...
__________________
.
|
|
|
11.01.12, 22:27
|
#3
|
Der Bürger King
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 712
Bedankt: 604
|
Ich würde einfach mal abwarten bis er wieder anruft oder du ihn anrufst, dann sagste halt deine Werkstatt meint das würde 1300 kosten. Dann warte erstmal ab was er sagt.
Wenn er ausrastet, sag ihm du lässt das über die versicherung machen
Wenn er meint er Bezahlt das selber dann gib ihm ne Frist bis wann das Geld da ist ansonsten geht das Über die versicherung
__________________
Ein schlumpf in Entenhausen... Wo gibts den sowas ?!
|
|
|
12.01.12, 00:15
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 363
Bedankt: 201
|
Was wird da genau repariert?
Wenn ich es richtig verstehe, soll nur lackiert werden? Wäre dann ja extrem teuer, für ne Stoßstange...
Oder soll die Stoßstange ausgetauscht und die Neue lackiert werden? Dann könnte es, je nach Fahrzeug, passen.
Zu dem Typ, egal ob er dir (bisschen) leid tut oder nicht, er hatte eventuell gesoffen, zu wenig Abstand gehalten und ist dir drauf. Da kannst du nix für, sondern nur er. Er kann froh sein, dass du nix wegen dem Bier gesagt hast.
Natürlich ist es bisschen doof, wenn im Grunde nix am Auto ist und dann so ne Summe dabei rauskommt. Aber dafür kannst du auch nichts.
Und die (eventuellen) Probleme mit seinem Chef, sollten dir auch am Allerwertesten vorbei gehen. Er hat das Auto genommen, eventuell Alkohol intus und hat einen Unfall verursacht. Alles seine Probleme.
Dein Problem ist lediglich der Schaden und wie er bezahlt wird
Wenn er sich meldet: Kostenvoranschlag liegt bei 1100, wenn du selbst zahlen möchtest, dann -Summe, die du für angemessen hältst-
|
|
|
12.01.12, 11:09
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 376
Bedankt: 76
|
Ich würde immer den offiziellen Weg gehen,
Hast die Stoßstange ( Stoßfänger ) abgebaut ? Möglich ist, dass am Auto die Karrosserie eingedrückt worden ist und der Unfall viel grösseren Umfang hat als Du es Dir vorstellen kannst
1. weil Du es nicht sehen kannst
2. weill Du davon nicht viel Ahnung hast.
Nicht umsonst schätzte die Kfz Werkstatt den Schaden größer ein.
Lass die Finger von " unter der Hand " sonst am Ende zahlst DU drauf !
Gutachter meiner Wahl, abrechnung nach dem Gutachten. Anderer Weg ist einfach das uto in die Werkstatt bringen, reaärieren lassen und die Rechnung erstmal bezahlen oder gleich an die gegnerische Versicherung hinschicken.
KLeid muß es Dir nicht tun, blödheit ( wegen nichteinhalten des Sicherheitsabstandes gehört bestrafft ).
|
|
|
12.01.12, 14:37
|
#6
|
gta v O__O
Registriert seit: Feb 2010
Ort: In Austria
Beiträge: 1.221
Bedankt: 869
|
Hi, danke erstmal für die ganzen Antworten und verschiedenen Meinungen.
Also reparieren lassen wollte ich nichts, weil man aus etwas größerer Entfernung nix mehr davon sieht, wollte halt nur das Geld vom Kostenvoranschlag.
Ich liste mal auf, was die Werkstatt alles berechnen würde:
*Ersatzteile:
-Stossfänger hinten (Anzahl 1) ca 280€
-Stopfen Stossfänger hinten (Anzahl 1) ca 10€
Stossfänger-Träger hinten (Anzahl 1) ca 140€
*Arbeitslohn:
-Summa summarum ca 130€
*Lackierung:
-Arbeitsaufwand summa summarum ca 165€
-Stossfänger hinten Kpl. (?) ca 200€
-Apdeckkappe Stossfänger hinten ca 20€
-Traverse Stossfänger hinten (Innenteil) ca 35€
*Endsummenkalkulation:
-Ersatzteile gesamt ca 430€
-Arbeitslohn gesamt ca 120€
-Lackierung gesamt ca 575€
Die Preise sind nicht 100%ig genau sondern gerundet.
Vielleicht könnt ihr euch jetzt ein besseres Bild machen und sagen, ob das ganze im realistischen Rahmen ist oder nicht.
Ich hatte selbst erst übersehen, dass die Werke das ganze Heck austauschen möchte oO...
|
|
|
12.01.12, 15:35
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 251
Bedankt: 53
|
ja wie du siehst wollen die deine Stoßstange halt austauschen... hast du ein neues Auto oder ist des schon älter?? kannst du nicht einfach mit der Werkstatt ausmachen, dass die einen Kostenvoranschlag machen sollen indem sie die alte Stoßstange vll. ein bisschen "Generalüberholen" und man kennt das von Werkstätten meistens, dass diese einfach mal alles Neu machen auch wenn es eine Werkstatt deines Vertrauen ist...
Und zwecks Mitleid haben mit dem anderen Fahrer, mach ihm einfach klar, dass er selbst Schuld ist und du das gerne offiziell geregelt haben möchtest, sonst hättet ihr keine Polizei rufen müssen und außerdem verstehe ich sowieso nicht, weshalb er dir Geld geben möchte, wenn die Versicherung schon mit dir telefoniert hat von ihm? oder hab ich da was verwechselt... und außerdem soll der mal nicht so tun, als ob die Firma ihn jetzt dafür rauswirft nur weil er ausversehen einen Auffahrunfall gemacht hat... vll. darf er den Wagen auch nicht benutzen in der Freizeit, dann ist er aber selber Schuld an allem... also hör auf soviel Mitleid mit den anderen zu haben sonst kannst du dich irgendwann nichtmehr auf die Straße trauen...  Regel alles wie es geregelt werden muss und du bist fein aus der Sache raus... und im Endeffekt ist es deine Sache ob du mit dem Geld dein Auto dann reparieren lässt oder nicht... zwar geht die Versicherung davon aus, aber wenn du sagst du brauchst des dann nicht, dann behalte einfach das Geld...
|
|
|
12.01.12, 15:40
|
#8
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.457
Bedankt: 9.553
|
Zitat:
Zitat von Origami
Jedenfalls tut es mir irgendwie leid für ihn, dass er jetzt scheinbar 1100€ privat an mich zahlen muss, sofern er keinen Gutachter einschaltet.
|
Lass' Dir nix einreden von wegen Gutachter usw.!
@all: Wenn Ihr Opfer eines Verkehrsunfalls seid - d.h., Ihr seid definitv nicht schuld - habt Ihr immer das Recht einen Anwalt zu nehmen und Ihr dürft den Gutachter bestimmen/beauftragen! Nicht der Unfallgegner und auch nicht dessen Versicherung! Ihr ganz alleine!
Wäre ja noch schöner, wenn der, der zahlen muss (egal ob Unfallverursacher oder dessen Versicherung) auch noch den "eigenen" Gutachter bestellt und somit indirekt die Schadenssumme ..*räusper*.. drücken könnte.
Dir stehen die 1100EUR zu - egal, ob Du reparieren lässt, oder nicht! Lass' Dir kein schlechtes Gewissen von irgendjemandem einreden...
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
12.01.12, 16:16
|
#9
|
Katzenfisch
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 571
Bedankt: 614
|
Da hast du jetzt ein echtes Problem am Hals. Nicht wegen dem Unfall, sondern weil du dich einlullen lässt. Er zieht jetzt die Mitleidsmasche ab und, und wie es aussieht, wird er damit Erfolg haben.
Wenn dem nicht so wäre, hättest du spätestens bei der Äußerung mit der 150€-Hinterhof-Pfuscherwerkstatt jegliche Kommunikation abgebrochen.
Die Versicherung hat zu zahlen und fertig. Alles andere kann dir egal sein.
Zitat:
Zitat von http://www.captain-huk.de/urteile/bgh-urteilt-ueber-unfallschaeden-kostenersatz-auch-ohne-reparatur/
Grundsätzlich haben Geschädigte nach einem Unfall die Wahl: Sie können entweder verlangen, den Wiederbeschaffungsaufwand zu zahlen oder Ersatz für die Reparaturkosten auf Gutachtenbasis fordern. Ausgeschlossen ist der Reparaturkostenersatz nur bei Totalschäden. Wenn die erforderlichen Arbeiten erheblich teurer sind als die Beschaffung eines gleichwertigen Wagens bleibts beim Ersatz des Wiederbeschaffungsaufwands. Besonderheiten gelten für Mehrwertsteueranteile in Reparaturkostenabrechnungen. Sie sind in der Regel nur zu ersetzen, wenn auch tatsächlich Mehrwertsteuer gezahlt wurde. Einzelheiten zur Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen nach Unfällen liefert der FINANZtest-Report Autounfall.
"Bundesgerichtshof, Urteil vom 23. Mai 2006" Aktenzeichen: VI ZR 192/05
|
|
|
|
12.01.12, 19:43
|
#10
|
menschenfreundlich
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 141
Bedankt: 119
|
Du bist die Sache falsch angegangen...
1. Ist jedes zugelassene Auto Haftpflichtversichert ... diese muss deinen Schaden begleichen ... und stuft den Unfallgegner evtl. höher ... das ist aber uninteressant für dich.
2. Du musst dich mit deinem Unfallgegner überhaupt nicht beschäftigen, sondern nur mit seiner Versicherung in Kontakt treten. Falls du seine Versicherung nicht kennst kannst du hier, mit dem KFZ Kennzeichen und einer kurzen Unfallschilderung diese Information (also den Namen der Versicherung) erlangen. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
3. Dann rufst du die an (Versicherung des Unfallgegners) und schilderst den Sachverhalt die schreiben dich dann und die Werkstatt regelt den Rest.
__________________
MANCHE FÜHREN MANCHE FOLGEN
|
|
|
12.01.12, 21:48
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 376
Bedankt: 76
|
Ab 600,- Euro steht Dir gesetzlich ein Rechtsanwalt zu. Gehe zu einem hin, übergib ihm die Sache und warte ab, Du wirdst staunen, was er nochheraushollen kann, und die Versicherung wird zahlen mussen. Las Dich nicht ins Bokshorn jagen.
|
|
|
20.01.12, 17:29
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3
Bedankt: 3
|
Eines ist, glaube ich noch nict genannt worden...
Auch wenn Du Dein Auto nicht reparieren lassen möchtest (was sehr wohl Dein Recht ist) hat das Fahrzeug eine Wertminderung.
Du kannst nach Gutachten auszahlen lassen und das natürlich ohne schlechtes Gewissen.
Die Schilderung, dass Du Deinem Vordermann nicht aufgefahren bist sagt mir ganz klar, dass bei entsprechender Fahrweise der Unfall vermeidbar war. Wer zu schnell fährt und/oder zu geringen Abstand hält nimmt die Gefahr eines Unfalls in Kauf.
Die Werkstatt hat den Preis festgesetzt, nicht Du! Daher ist es objektiv.
Kommuniziere ausschließlich mit der Versicherung und lass den doch in Ruhe.
Das nennt man Lehrgeld...
Außerdem ist es möglich den Schaden innerhalb von sechs Monaten an die Versicherung zu zahlen und wird dann nicht hochgestuft. Das muss er entscheiden! Auch ob er die 1100Euro aus eigener Tasche zahlt kann Dir egal sein.
Was er tun kann, ist ein Gegengutachten anzufordern, da solltest Du hoffen, dass das nicht auch die Hinterhofwerkstatt macht!
Viel Erfolg und poste bitte was rauskam!
|
|
|
28.01.12, 15:02
|
#13
|
Newbie
Registriert seit: Nov 2010
Ort: PL
Beiträge: 83
Bedankt: 48
|
Mir ist selber jemand vor kurzem reingehfahren, die Huk Coburg wollte anfangs nicht bezahlen, aber durch meinen Anwalt mussten sie doch alles bezahlen und das Gutachten lag zwar nur bei 1600 €, jeodch hat das ganze dann 2000 € gekostet.
Das wichtigste im Leben ist und bleibt eine Rechtschutzversicherung die alles abdeckt
|
|
|
29.01.12, 11:54
|
#14
|
Süchtiger
Registriert seit: Jan 2012
Beiträge: 747
Bedankt: 244
|
Die Versicherung muss den schaden so oder so Zahlen.
Das einzige ist sie können darauf bestehen das Du erst einen bestimmten Betrag bekommst sagen wir 600€.
Und du dann nachweisen musst das Du den Schaden hast Reparieren lassen, um den Rest zu bekommen.
So wahr es bei mir.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
().
|