Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
08.01.12, 21:46
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 197
Bedankt: 33
|
Thermalright Silver Arrow einbauen
Hallo zusammen,
heute sind die Teile für meinen neuen PC gekommen. Das ist zugleich auch das erste Mal, dass ich einen PC selber zusammenbaue.
Momentan bin ich mir unsicher, ob ich beim Einbau des Thermalright Silver Arrow die Backplatte brauche. Als CPU habe ich einen:
Intel Core i5 2500K
und als Mainboard ein:
ASRock Z68 *******3 Gen3 Z68 Sockel 1155 ATX DDR3
In der Anleitung ist bei der Backplatte nur die Rede von 755/1156/1366. Die Anleitung kann man unter folgenden Link finden:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (siehe Reiter "Support")
Im ersten Kommentar unter folgendem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] wird auch gesagt, dass man die Backplatte nicht braucht.
Zitat:
@snipex2 I usually don't read instructions and here it was a little mistake...
You don't need back plate when you're installing on a LGA 1155/1156
|
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Grüße Turkleton
|
|
|
09.01.12, 03:21
|
#2
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
Moin
Bei Sockel 1155 gilt das selbe wie für 775, 1156 und 1366 beim Einbau, Löcher in der Backplate nimmst die für 1156 (selber Lochabstand wie bei 1155). Ohne Backplate bekommst den Kühler ja garnich befestigt ;-)
Gruß Srgt
|
|
|
09.01.12, 10:18
|
#3
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 197
Bedankt: 33
|
Hallo srgt-smokealot,
Danke für deine Antwort. Dann werde ich das so machen.
Kannst du mir noch sagen, wie stark ich den Anpressdruck (40 - 70 lbs) wählen sollte? Kann ich bis zum Anschlag festdrehen oder ist die Mittelstellung am günstigsten?
Grüße Turkleton
|
|
|
09.01.12, 13:11
|
#4
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
Moin,
Du kannst den kompletten Druck (70lbs) drauf geben, die Anpresschraube ist ja begrenzt und 70lbs liegt noch in der Intelspezifikationen.
Gruß Srgt
|
|
|
11.01.12, 22:33
|
#5
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 197
Bedankt: 33
|
Hallo zusammen,
nachdem ich den Thermalright-Kühler jetzt eingebaut habe, habe ich das Problem, dass der mittlere Lüfter ziemlich weit herausragt (weiter als der rechte) und gegen das Gitter der seitlichen Gehäusewand drückt.
Hier ein paar Bilder dazu:
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4
Ich könnte den Lüfter noch etwas herunter setzen, jedoch würde er dann direkt auf dem Sockel des Thermalright-Kühlers bzw. auf der Schraube für den Anpressdruck liegen. Da bin ich mir halt nicht sicher, ob das so gut ist. Nicht, dass sich der Kühler durch die Vibrationen des Lüfters mit der Zeit lockert. KA, ob das überhaupt möglich ist.
Mich würde interessieren, was ihr dazu meint. Ob ich den Lüfter so lassen soll und er gegen die Gehäusewand drückt oder, ob ich ihn herabsetzen soll, wodurch er dann aber auf dem Sockel vom Kühler aufliegt?
Grüße Turkleton
|
|
|
13.01.12, 09:30
|
#6
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 197
Bedankt: 33
|
*push*
|
|
|
13.01.12, 14:10
|
#7
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
Kannst den Lüfter ruhig runterschieben bis er auf der Schraube aufliegt, lockern kann der sich nicht, nur drauf achten das die Klammern alle sitzen dann passts.
Man könnte nun auch extrem drauf sein und die Lüfter gegen 2 120er tauschen, aber dann hast wieder mehr Lärm im PC und das wäre Blödsinn, die beiligenden Lüfter sind gut und recht leise.
Gruß Srgt
btw wasn das fürn Gehäuse? schaut nett aus in weis, da würde ich doch glatt noch die Kabel sleeven in Schwarz und weis
|
|
|
13.01.12, 17:24
|
#8
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 197
Bedankt: 33
|
Danke für deine Antwort. 
Meine Sorge ist auch nicht, dass sich der Lüfter lockert, sondern die Anpressdruckschraube bzw. der komplette Kühler.
Aber ich denk mal, dass ich den Lüfter einfach heruntersetze. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da so schnell was lockert.
Das Gehäuse ist das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Bin auch sehr zufrieden damit  Sleeven wär mir persönlich aber viel zuviel Arbeit. Vor allem da man die Kabel ja garnicht sieht....
Grüße Turkleton
|
|
|
13.01.12, 20:11
|
#9
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
Wenn die Lüfter so ne Unwucht hätten das sich dein Kühler lockert, würde dein PC den ganzen Tag durch die Bude wandern 
Da passiert nix
OK ohne Fenster wäre sleeven wirklich etwas overloeaded, wobei ich finde, schöne Hardware sollte auchn Fenster haben, aber das ja Geschmackssache, trotzdem ein optisch nettes Gehäuse, viel spass mit deiner Kiste.
Gruß Srgt
|
|
|
13.01.12, 22:18
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
Wusste garnicht das 120er Lüfter lauter wie 80er sind 
umso größer umso leiser in der regel
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
14.01.12, 00:06
|
#11
|
Der Graue
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 658
Bedankt: 393
|
Zitat:
Zitat von EisKaLT87
Wusste garnicht das 120er Lüfter lauter wie 80er sind 
umso größer umso leiser in der regel 
|
Wie kommst du auf 80er Lüfter ? 
Der Thermalright Silver Arrow um den es hier geht fährt mit 2x 140mm
Gruß Srgt
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:17 Uhr.
().
|