Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.11.11, 16:03
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Autoradio mit Festplatte am USB-Anschluss -> Kaufhilfe
Guten Tag
The same procedure as [...] bitte verschieben, falls falsch hier - bitte den Link, falls schon gelöst.
Also. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem Autoradio.
Wie das Autoradio aussieht und was es alles (abgesehen von dieser hier später beschriebenen Sache) kann, ist eigentlich zweitrangig.
Da ich relativ viel Musik besitze (über 65 GB) und ich diese gerne immer dabei haben würde, bietet sich für mich eigentlich nur / bzw. als einfachste Lösung an, einfach eine externe Festplatte ohne eigene Stromversorgung (oder eine über z.B. den Zigarettenanzünder) zu verwenden.
Direkt am Anfang könnte man jetzt natürlich sagen "Was willst du mit soviel Musik? Hörst du doch eh nicht alles". Stimmt wohl, aber ich hasse es, wenn ich dann im Auto sitze und ich evtl. gerade jetzt Stimmungsbedingt GENAU EIN LIED hören möchte und es nicht da ist. Das ist bei CD's ganz extrem und leider auch bei "kleinen" Usb-Sticks noch der Fall, dass man dann mal ein Lied seiner Lieblingsband nicht mitnimmt und genau dieses dann hören möchte.
Nun habe ich das Problem, dass ich mir dafür irgendwie das richtige raussuchen muss.
Habe jetzt schon einige Radios durch (Internet), einige Berichte gelesen von wegen "geht" und "geht nicht" [Die jedoch leider auch so aus dem Jahre 2008-2009 stammen] und stehe nun da wie der Ochs' vorm Berg.
Da ich denke, dass die, an die diese Frage gerichtet ist ohnehin bescheid wissen, was ich meine (Stichworte: FAT32 -> kleine Partitionen -> nur erste Partiton wird gelesen) komme ich einfach ohne größere Umschweife direkt zu meiner "Forderung":
Ich suche ein Radio, dass ich mit einer USB-Festplatte (meinetwegen 250 GB - whatever) betreiben kann. (Ob diese jetzt einfach alle Partitionen lesen kann, oder NTFS, oder oder oder ist mir völlig egal. Et muss klappen.  )
Ist dies heute bereits "ohne großen Aufwand" möglich?
Kann mir jemand Empfehlungen geben?
Meine Anregung dieses Thema zu eröffnen habe ich hieraus gezogen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] - Problem daran ist allerdings, dass es dieses Radio scheinbar nirgendwo mehr gescheit gibt und ich natürlich auch alternativen zu Gesicht bekommen möchte.
Ich bedanke mich im voraus - werds aber natürlich auch dann ggf. nochmal tun  :P
|
|
|
29.11.11, 17:47
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 363
Bedankt: 201
|
Schonmal nach anderen iDA-X (305s, 313, 311) Modellen von Alpine gesucht? 
Hab mal kurz google nach dem iDA-X 305s suchen lassen, kam zum Beispiel dieser Thread zum Vorschein:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Funktioniert wohl mit dem Radio, nur ist es anscheinend besser, wenn man mit USB Sticks arbeitet. Schreibt ja vom selben "Problem", wie es bei dem iDA-X100 Artikel auch ist, dass die Festplatte bzw. das Radio immer beim 1ten Lied anfängt. Beim USB Stick solls ja anders sein.
|
|
|
29.11.11, 20:32
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Wenn ich die Stick-Variante benutze und ich (nur mal angenommen) einen 128 GB stick verwende, dann habe ich da aber keine Probleme von wegen [...] Partitionen, oder ähnlich?
Geht ja wie gesagt im Grunde eigentlich nur darum, dass irgendwie so hinzubekommen, dass ich meine ganze Musik am start habe (was mir mit der Platte am einfachsten erschien)
Danke schonmal für die Antwort.
Edit:
Was mich auch noch interssieren würde:
Bei nahezu JEDEM Radio steht bei, dass es auf Apple-Produkte spezialisiert ist. Dann gehen die Kunden-Meinungen immer darauf ein, wie toll das alles klappt, aber über einen normalen USB-Stick steht da nicht wirklich viel - zwar, dass man ihn verwenden kann, aber nicht, ob die ganzen "zusätzlichen Features" und "supereinfachen Suchoptionen" immernoch vorhanden sind, oder obs dann Kraut&Rüben is.
Danke:P
|
|
|
29.11.11, 20:50
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
also, rein theoretisch kannst du an alle radio´s mit usb anschluss ne externe platte anschliessen.
aber evtl. brauchst du zusätzlichen strom (für die platte), z.b. über den zigarretenanzünder.
dann sollte es mit neueren modellen gehn!
andere sache, die platte ist definitiv empfindlicher als n stick. und da ist die frage: lieber 4 usb-sticks a 64gb oder eine 250er platte 
weniger aufwand, gleiche datenmenge (fast) und weniger kabel gedönse...
sonsst kannst du dir nen car-pc anschaffen, dann hast du wirklich ruhe und ausserdem noch navi und anderes zeug´s dabei
anbei, apple und co...
die übersicht kommt auch auf das display und deine ordner an 
ist wie zuhause am pc, hast du alles in ordner und unterordner verpackt (metall - acdc, scorpions, / mucke- sonstiges/ hiphop -xxx / volksmusik - onkels, ärzte, zillertaler) verpackt, findest du alles schnell.
hast du 1793.639 lieder einzenl verpackt, suchst du dir auch am rechner n blöden, wenn du nicht weisst, mit welchem buchstaben das lied/die gruppe anfängt
|
|
|
29.11.11, 21:05
|
#5
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 6
Bedankt: 2
|
Also eine Festplatte empfehle ich auch nicht. Aber bei Usb Sticks sollte man nur nicht sparen.
Zurzeit nutze ich 3 8Gb Usb Sticks von unterschiedlichen Herstellern. Und USB Buchse im Handschuhfach.
Mein Corsair Survivor hatte nach 10Monaten im Auto den Geist aufgegeben.
Also ich empfehle mehrere kleine USB-Sticks, da die Belastung beim Autofahren schon eine andere ist. Da ein Autoradio die ganze Zeit liest, einfach der Strom abgeschaltet wird und es starke Temperaturschwankungen im Auto gibt.
|
|
|
29.11.11, 21:10
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Ja. Dann wirds wohl auf die Sticks hinauslaufen.
Joa, meine Musik is TipTop geordnet.  Darauf hat die Frage ja abgezielt. Was bringt mir die Musik aufm Stick und im Radio (Hatte dann vor mir nen paar Ordner für meine Lieblingsbands zu machen [hab da irgendwas von maximaler Anzahl pro Ordner die ein Radio lesen kann .. gelesen?] und einen für "alles" quasi) wenn die dann halt trotz ordentlicher Benennung Kreuz und Quer angezeigt wird.
Deshalb meine Frage, da genau diese Dinge nie erwähnt werden, wenn man sich Radiobeschreibungen (die ohnehin meist sehr knapp sind) durchliest - alles nur für den Apfel.
Wenn das aber gegeben ist, dann sollte das ja kein Problem sein nen paar Sticks zu kaufen - bzw. einen großen. Sone 250GB Platte wäre ja auch nicht umsonst gewesen.
Edit: Wo ich grad was von "Und USB Buchse im Handschuhfach" lese.
Gibt es die Möglichkeit die USB-Sticks über einen - uff. Achtung totale Unwissenheit  - "Adapter" quasi zusammenzuschalten, dass dann aus 3 USB-Sticks in 'ner "Steckerleiste" mit nem Kabel ins Radio "ein großer" wird?
|
|
|
29.11.11, 21:41
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Jaa. Da stoße ich doch glatt auf das nächste Wort dass ich nicht verstehe. :P
Um es nochmal deutlich zu machen - und ohne jemanden angreifen zu wollen, versteht sich  - Das was so in diversen Foren bereits geschnattert wurde versteh ich eben nicht so recht - also verzeiht mir die dämlichen Nachfragen.
Was bedeuet "banking-funktion zu je 1000 Liedern" ? Pro Ordner 1000 Stück, oder wie muss ich mir das vorstellen?
|
|
|
29.11.11, 22:40
|
#8
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
dazu hab ich leider keine antwort, hab noch n olles mp3 radio drinne 
aber wie gesagt, wenn deine stick´s geordnet sind, reicht das ja 
die andere/nächste frage, hab ich selber noch nie gehört/getestet...
was ist mit nem usb hub am radio und daran je nach möglichkeit, 4 stick´s?
(sorry, um diese uhrzeit kommen die tollsten ideen)
verdammt. ich kenn mich (glaub ich) recht gut aus was musik im auto angeht,
aber sowas ist mir noch nie in den sinn gekommen...
ABER MAN(N) KANN EBEN NICHT ALLES WISSEN
|
|
|
30.11.11, 11:24
|
#9
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 14
|
Eine andere Möglichkeit wäre auch einen iPod + ein Autoradio mit iPod Interface. Das bedeutet das die Bedienung des ipods über das Autoradio läuft. Wenn der Radio Hersteller eine entsprechende Lizenz/Unterstützung dafür hat kannst du dann auch auf deine angelegten Wiedergabelisten etc. zugreifen.
|
|
|
30.11.11, 12:31
|
#10
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
Das Alpine 117 würde ich niemandem mit größeren USB Ordnern empfehlen! Die Steuerung ist wirklich nicht das Wahre!
Von Alpine gibt es aber spezielle Modelle für den Einsatz mit Ipod/iPhone. Ich würde bei eBay ein älteren iPod mit 80 GB ersteigern und mit einem Alpine IDA kombinieren. Welches Radio du dann wählst, solltest du beim Händler direkt entscheiden, da du mit Optik, Haptik und der Steuerung klar kommen musst.
Nochmal kurz zu der Festplattenthematik. Eine Platte zieht Strom über den USB Anschluss; die USB Anschlüsse an Autoradios können aber oft nicht genügend Strom bereit stellen um die Platten zu betreiben. Zu der Thematik finden sich auch viele Infos bei Google.
Bei großen Datensätzen würde ich ganz klar zum iPod raten!
Die Alternative ist ein Monoceiver; hier ist eine ordentliche Steuerung von größeren Datensätzen auch von USB gegeben.
Gruß
|
|
|
30.11.11, 14:48
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
An so ein großes Radio (Moniceiver - wusst nicht, dass die so heißen) habe ich auch schon gedacht. Habs dann jedoch abgehakt da ich mir nicht sicher war ob das dann alles passt. Hab derzeit 'nen Fordstandardradio drin .. Die sind ja immer etwas kleiner als die Doppel Din. Muss ich mal gucken.
Ipod kaufen [...] hatte ich mir dann auch überlegt, aber mit teurem Radio und teurem Ipod - wird mir das dann etwas zu teuer. Trz. Danke
Ebay - nicht so meins.
Ich werde mal sehen, was ich damit nun anstelle - danke für die hilfe. :
Edit:
Wie sieht es eigentlich mit Speicherkarten aus? Gibt es da ähnliche Probleme in Richtung größe der Partitionen, oder ist da Problemlos "jede Größe" möglich?
|
|
|
30.11.11, 18:00
|
#12
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 14
Bedankt: 14
|
Es kommt halt immer drauf an wie das Radio Programmiert ist. Es gibt welche die lesen erstmal den Gesammte/n stick/sdcard/festplatte ein und das dauert nach größe mehrere Minuten!
Hol dir doch eins bei MediaMarkt und wenn es nicht passt oder nicht so läuft wie du es willst, gibst du es einfach innerhalb von 14 Tagen zurück.
|
|
|
30.11.11, 20:23
|
#13
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Um abschließend zu berichten:
Das war jetzt noch was.
Erst 'nen Radio bestellt, mit USB-Stick.
Bisschen weiter Testberichte gelesen und mit entsetzen festgestellt, dass das wohl nicht das allerbeste sein soll. (Banking kram - Ordner nur mit 255 Dateien befüllbar)
Schnell storniert und das hier empfohlene Alpine 117 - wobei ich jetzt gerade mit entsetzen den KOmmentar von Ronnii lese  - bestellt und .. mal abwarten wie ich damit klar komme. :/  Damn it! :d
|
|
|
30.11.11, 20:51
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
erst lesen, dann posten 
egal, alpine ist optisch nicht mein ding, aber trotzdem normalerweise immer top was klang und qualität angeht! evtl. kommst du ja trotzdem damit zurecht 
berichte aber bitte drüber, ob es funzt oder zu umständlich ist.
|
|
|
30.11.11, 21:29
|
#15
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Werde dann mal berichten.
Leider kommt das Radio Freitag und die Einbausachen erst Montag. Naja.
Setze einfach mal bei der Bedienung auf das altbekannte "TastenHandy-TouchHandy"-Problem.
Wenn mans 'nen paar mal gemacht hat ist man drin. Da ich eh jeden Tag knappe 80 km fahren muss werd ich das wohl schnell verinnerlichen. 
Nochmals danke für die hilfe.
|
|
|
01.12.11, 13:44
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
Das 117 hat ohne zusätzlichen Prozessor keine wirklich außergewöhnlichen Weichen. Mit dem EQ und der LZK kann man aber auch ein gewöhnliches Passivsystem noch etwas aufbessern.
Um nochmal kurz auf den iPod zu sprechen zu kommen. Es reicht ja ein defekter, verramschter iPod, der nurnoch am USB als Festplatte laufen muss. Da findet man immer günstig Geräte. Und die Steuerung ist wirklich um Welten besser.
Aber das muss jeder selbst entscheiden.
Was planst du denn noch zu verbauen?
Gruß
|
|
|
01.12.11, 15:06
|
#17
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Aus geldtechnischen Gründen muss das erstmal reichen für diesen Monat. Da ich immer schlecht sagen kann was ich mir nächsten Monat so für Flausen in den Kopf gesetzt habe, was ich mit meinem Geld anfangen möchte - und ich ja auch gar nicht weiß ob es vllt. nicht auch "akzeptabel" mit meinen boxen klingt [...]
Vorerst nichts.
|
|
|
01.12.11, 15:17
|
#18
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
Was hast du denn bisher für Lautsprecher verbaut? Oder ist das alles noch im Serienzustand?
Wenn du Hilfe bzw eine Kaufberatung willst, brauchen wir einige Infos.. 
Aber darauf kann man nochmal zu sprechen kommen, wenn es so weit wäre.
Gruß
|
|
|
02.12.11, 20:13
|
#19
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Radio ist nun da.
Sieht ganz nice aus und so von der "trocken Übung" her kommts mir nun auch nicht sonderlich fummelig vor.
Einbauen konnte ich es leider noch nicht, weil mir die passenden Adapter fehlen (kommen hfftl. morgen noch).
Das alte Radio. Das lebt nun nicht mehr [...] Wollte nicht so wie ich, die Sau!
Da ich eigentlich schon fast befürchte, dass meine Lautsprecher mich nicht zufriedenstellen werden (ja - Serienzustand) würde ich mal um diese "Kaufberatung" bitten - vllt auch Informationen, was für "technikskills" man da haben muss, um das bewerkstelligen zu können.
Was für Informationen bräuchtest du da?
|
|
|
05.12.11, 01:55
|
#20
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
1. Der Preisrahmen
2. Die Musikrichtung
3. Das Auto und eventuell vorhandene Lautsprecheraufnahmen
4. Eventuell vorhandene Komponenten
5. Was genau wünschst du? Also sowohl an Komponenten, als auch an Zielsetzung?
Gruß
|
|
|
05.12.11, 08:34
|
#21
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
als tip (wenn möglich) mal bei nem kumpel oder wem auch immer,
ins baugleiche auto steigen und dort hören.
weil wir können dir jetzt sagen: "lautsprecher xyz ist super, hab ich selber verbaut..."
nun hast du aber keinen kleinwagen, sondern nen transporter (als beispiel),
schon klingen die ganz anders!
|
|
|
05.12.11, 16:48
|
#22
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Da ich da mal gar keine Ahnung von habe ist es natürlich schwer einen Preisrahmen festzulegen.
1. Wenn ich da Geld für ausgebe, dann "auch richtig". Was nicht heißt, dass ich dann unsummen an Geld rausballern möchte, aber bevor ich mir irgendwas kauf wo ich mich dann nacher ärgere zahle ich lieber etwas mehr.
2. Höre viel in die Richtung Rock/Deutschrock/Metall/Punk. Dazu dann die komplett andere Richtung (würd ich mal behaupten  ) so in der "Charts-Ecke" wo ja oft relativ viel "BummBumm" bei ist.
3. Fahre nen Ford Fiesta von 1998 (Der vor dem "leichten Facelift" : [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ) in der Ghia-Ausstattung (falls das wichtig ist)
4. Vorhandene Komponenten sind derzeit halt nur das Alpine CDA 117 Ri. Ansonsten sind noch die Standard-Lautsprecher von Ford verbaut. Wobei vorne Links bei "lauterem hören" anfängt zu kratzen/brutzeln und hinten links unter der Hutablage [...] nunja, den musste ich still legen. Der hat nur noch gesurrt. Selbst bei leisen Tönen.
5. Das versteh ich nicht ganz?
Um mal so zu antworten wie ich es verstanden habe:
Da ich jeden Tag weit fahren muss möchte ich gerne Musik hören können, ohne dass ich mich ständig über gerausche oder gebrutzel aufregen muss. (Denke ich normal.:P)
Fahr am Wochenende aber auch mal zu ner Party, oder wenn ich einfach mal so mal alleine fahre [...] dann höre ich schon gerne laut. -> Richtig laut.
Hoffe das reicht so?
Ich weiß nicht ob das nen Widerspruch ist, aber ich liebe gut klingende Musik - aber Ahnung hab ich null davon.
Edit: Jetzt hats mit dem Link endlich geklappt.
|
|
|
05.12.11, 17:33
|
#23
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
Auch richtig ist nunmal für jeden Anders. Unter Gleichgesinnten gilt meine Anlage als gehobene Klasse, jeder Einsteiger würde sich nur an den Kopf greifen.
Ein sinnvoller Standardaufbau:
Ich würde dir meinen "Standardaufbau" vorschlagen:
- Endstufe(n) (100-120€):
Auch hier greife ich immer auf Gebrauchtware zurück. Eine kleine 2 Kanal fürs Frontsystem ab 2x50 Watt RMS, dazu eine Signat Ram 3 Mk2 uÄ für den Sub, 400 Watt RMS aufwärts in Brücke dürfen es schon sein.
- Einbaumaterial, Strom(ab 200€):
2 m² "stabiles" Alubutyl, eine Platte geschlossenzelliger Schaumstoff; Ich verwende hier Variotex Evo 1.3 und PH10.
6 Meter [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], 2 ANL Sicherungshalter und 150A Sicherung, kleine Zusatzbatterie, je nach Budget gebraucht, 2x 2,5 Lautsprecherkabel zB aus dem Baumarkt, 4 Kanalcinchkabel;
Hier empfehle ich eine Sammelbestellung beim Händler! So lässt sich oft Geld sparen.
- Frontsystem und Woofer(restliches Budget):
sehr gutes 16er Kompo mit super P/L Verhältnis ist das Pioneer TS-E 170 Ci ( ca 100€);

dazu zB ein Alpine SWE-1243e ( ca 70€)

Der Hochtöner muss sinnvoll ausgerichtet werden, hierzu einfach etwas mit der Ausrichtung rumprobieren! Für gewöhnlich erzielt man auf Ohrhöhe, also im Spiegeldreieck oder der A-Säule die besten Ergebnisse.
Für das Aussenblech reicht eine Lage Alubutyl, wichtiger ist die Stabilisierung der Schallwand und eine massive Aufname des TMT! Ich verwende hierzu immer Multiplexadapter und Spachtelmasse oder Dämmpasten um die TMT-Aufnahme:

Das Holz sollte man gegen Nässe imprägnieren!
Hinter einem TMT setzt man geschlossenzelligen Schaumstoff ( zB Variotex PH10) ein, um Reflektionen im Mittelton zu mindern:
Zuletzt bleibt noch die saubere Ankopplung an den Innenraum. Mit Dichtband baue ich immer soweit auf, dass der TMT durch einen kurzen Tunnel in den Innenraum spielt und nicht hinter die TVK.
Hat man noch etwas Alubutyl über, so kann man die TVK gezielt stabilisieren, dass Diese nicht klappert. Auch andere Verkleidungsteile lassen sich so Ruhigstellen.
Gruß
|
|
|
05.12.11, 18:29
|
#24
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Danke für diesen Vorschlag ...
Allllerdings denke ich, dass das meine "Handwerklichen Fähigkeiten" überschreitet.
Irgendwo auch den Aufwand den ich dafür betreiben wollen würde.
Naiv wie ich bin hätte ich jetzt gedacht, man kauft sich einfach neue Boxen - vllt. Kabel - und tauscht die alten einfach gegen die neuen aus.
Wäre das theoretisch auch möglich ooder .. ist davon abzuraten?
|
|
|
05.12.11, 19:02
|
#25
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2011
Beiträge: 39
Bedankt: 15
|
Das ist absoluter Humbug
Du musst einem Lautsprecher erst die richtige Umgebung schaffen! Wie hörst du zuHause Musik? Nimm da mal den Treiber aus den Standlautsprechern und halte ihn in die Luft oder steck ihn in eine Schuhschachtel. Das funktioniert genauso wenig
Die handwerklichen Anforderungen sind gering, wer nicht bereit ist die nötige Zeit aufzubringen muss sich Hilfe im Fachhandel oder bei Erfahreneren suchen.
Gruß
|
|
|
10.01.12, 14:26
|
#26
|
Anfänger
Registriert seit: May 2011
Beiträge: 48
Bedankt: 10
|
Falls hier noch jemand liest und "wartet", ob ich mit dem Radio zurecht komme:
Steuerung ist soweit kein Problem. Das mit den Bänken wird bei über 1000 Liedern etwas nervig (weshalb ich mir wenns geht weniger als 1000 Lieder auf den Stick ziehe), ist aber ansonsten gut gelöst.
Das "rumdrehen" zwischen den einzelnen Ordnern und Liedern ist mir jedoch etwas zu langsam. (Sprich in nem Ordner mit 250 Liedern eins zu suchen bzw. erreichen, was in der Mitte liegt) Kann allerdings auch sein, dass das an meinem USB-Stick liegt - der's nun nicht der schnellste.
Zum Klang kann ich so nichts weiter sagen, weil meine Lautsprecher momentan noch ziemlich **** sind.
Störend finde ich jedoch, dass man bei der Zufallswiedergabe in einem Ordner erst alles TipTop durcheinander gewirbelt hat - startet man den Wagen jedoch nach der Arbeit oder sonst was neu (vllt. reicht auch Radio Ein- und Ausschalten ... I don't know) steht im Radio immernoch "Mix" [...] gemixt wird da aber gar nichts mehr. (Lieder werden alphabetisch abgespielt) Drückt man dann nochmal auf "Mixen" werden ALLE lieder gemixt .. weshalb man erstmal wieder aus dem Ordner raus muss, wieder rein .. Lied starten und "mixen". Kleinigkeiten, die mich aber nicht dazu bewegen mich großartig aufzuregen.
Im großen und ganzen ein gutes Radio - aber .. was soll man bei dem Preis auch anderes erwarten? :P
|
|
|
10.01.12, 15:16
|
#27
|
Mitglied
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 342
Bedankt: 210
|
naja, wenigstens bist du nicht komplett unzufrieden
|
|
|
15.01.12, 14:37
|
#28
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 169
Bedankt: 67
|
Ich hatte ähnliche ansprüche an ein Autoradio..
Ich hatte mich dann für ein Pioneer model "keinahnung" entschieden..
es hat ein frontUSB anschluss.. als "festplatte" nutze ich einen MicroSD/USB Adapter mit microSD als hdd halt!
funktioniert problemlos.. ich bin zufrieden^^
|
|
|
15.01.12, 18:18
|
#29
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 24
Bedankt: 12
|
Bei einer ähnlichen Aufgabenstellung (grössere Hörbuchsammlung einer Hörbegeisterten) habe ich dies mit einem iPod classic (160GB) und einem Autoradio mit einer integrierten iPodsteuerung gelöst.
Gruß
McTemp
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.
().
|