Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.11.11, 09:45
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
|
Piraterie: Google erweitert die schwarze Liste stark
Zitat:
Google hat die Liste der aufgrund Piraterie gesperrten Begriffe deutlich erweitert. Seit Januar 2011 werden bereits Wörter wie "Torrent" oder "RapidShare" nicht mehr (sofort) angezeigt, jetzt sind etliche weitere dazugekommen.
Wie 'TorrentFreak' berichtet hat Google seine schwarze Liste stark erweitert: Ab sofort werden Begriffe wie "Thepiratebay", "The Pirate Bay", ""Isohunt", "Torrentreactor", "Btjunkie", "Kickasstorrents", "Sumotorrent", "Btmon", "Extratorrent" und etliche andere nicht mehr von den Google-Funktionen Autocomplete und Instant erfasst.
Wer eines der oben genannten Wörter in das Google-Suchfeld eintippt, bekommt also keine automatischen Vervollständigungs-Vorschläge mehr dafür, außerdem spuckt die Suchmaschine keine Sofort-Ergebnisse mehr aus (also die passenden Seiten bevor man zu Ende getippt hat).

Google-Suchanfragen vor und nach der 'Sperre' von Hotfile
Ursprünglich befanden sich auf dieser schwarzen Liste nur einige wenige Begriffe, das aktuelle Update umfasst nun fast alle populären Torrent-Suchmaschinen und Filehoster. Allerdings ist diese freiwillige Google-Maßnahme keine echte Zensur: Wer ein "böses" Wort zu Ende tippt und auf Enter drückt, der bekommt nach wie vor die gesuchte Seite als Ergebnis.
Zudem ist die Liste der von Autocomplete und Instant geblockten Begriffe immer noch lückenhaft, so wird beispielsweise die vollständige URL "thepiratebay.org" immer noch angezeigt.
Mit dieser Art der schwarzen Liste will Google bessere Beziehungen zu den Urheberrechtsbesitzern aufbauen, da dem Konzern aus dem kalifornischen Mountain View immer wieder vorgeworfen wird, selbst die größte Suchmaschine für Copyright-Verletzungen zu sein. Der große Nachteil dabei ist natürlich, dass davon auch Firmen betroffen sind, denen (direkt) keinerlei Piraterie vorzuwerfen ist, etwa BitTorrent Inc.
Wirkungsvoll dürfte diese Liste aber dennoch sein: Nachdem (bereits im Januar) der Filehoster Hotfile "gesperrt" worden ist, kam es zu einem massiven Rückgang der Suchanfragen (siehe Grafik oben). Zudem befürchten Kritiker, dass das die Filterung von Autocomplete und Instant nur der erste Schritt zu echter Zensur sein könnte.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
24.11.11, 20:00
|
#2
|
Aim and Run
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 646
Bedankt: 453
|
..und so begann es...
Der Kampf zwischen den bösen Downloadern und den rechtschaffenden Copyrightbeschützern erreichte eine neue Ära...der Beginn der Internetzensur.
*kopfschüttel*
Diese AutoVervollständigung ist zwar nur ein nettes Gimmick aber trotzdem für meine (allgemeinen) Anfragen immer sehr hilfreich gewesen.
Auch wenn ich selbst nie Torrent nutzen würde, aber RS komplett aus der Liste rauszuwerfen is schon dreist.
__________________
|
|
|
26.11.11, 11:53
|
#3
|
I ♥ this Board
Registriert seit: Oct 2009
Ort: C:\Österreich\Tirol.exe
Beiträge: 592
Bedankt: 5.681
|
2011: Platenverletztung, Anonymous
2012: Piraterie
|
|
|
26.11.11, 12:02
|
#4
|
Tee-Genießer
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 610
Bedankt: 291
|
Finds gut, dass die diese Torrent-Seiten sperren. So laden weniger Idioten bei Torrent runter, somit werden auch weniger Leute erwischt.
//edit: Wenn ich bei Google "Rapidshare assassins creed" eingebe, so krieg ich tausend qualitative Links.
|
|
|
28.11.11, 19:17
|
#5
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Zitat:
Zitat von ress
So laden weniger Idioten bei Torrent runter, somit werden auch weniger Leute erwischt.
|
Dann schau mal über deinen Tellerrand; Deutschland ist nicht die Welt.
Die meisten Torrent Leecher/Seeder sitzen in China bzw. Asien und - man mag es kaum glauben - es wird dort niemand dafür belangt. Selbiges gilt z.B. auch für die USA, von dessen Einwohnern ein Großteil nach wie vor P2P-Netzwerke nutzt und OCH lediglich als nette Alternative sieht.
Googles Aktion ist vielleicht gut gemeint, aber bewirken wird es rein gar nichts. Denen wird auch klar sein, dass eine Menge Anfragen auf Downloads zurückzuführen sind und genau das ist der springende Punkt.
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
28.11.11, 19:28
|
#6
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
|
Zitat:
Zitat von neroweger
Denen wird auch klar sein, dass eine Menge Anfragen auf Downloads zurückzuführen sind und genau das ist der springende Punkt.
|
Das ist auch der Punkt, warum die Hoster nicht direkt gesperrt wurden, sondern erst einmal nur die Autovervollständigung.
Denn wenn sie "helfen wollen" würden, dann bräuchten sie solch Begriffe nur komplett sperren.
|
|
|
28.11.11, 20:20
|
#7
|
silent guardian
Registriert seit: Apr 2009
Ort: Gotham
Beiträge: 2.741
Bedankt: 1.172
|
Ganz genau. Da steckt offensichtlich auch das eigene Interesse hinter.
Das Interessante ist, dass Unternehmen Google mitverantwortlich für das Verbreiten von Raubkopien machen - egal ob Software, Musik oder Filme. Nun steckt Google gewissermaßen ein, die großen Firmen allerdings zeigen keine Anstalten überhaupt nur einen Finger zu krümmen, um das Problem aus vielerlei Sichtweisen anzugehen.
Diese stark kapitalistische Denkweise nervt gewaltig. Gerechtigkeit sieht anders aus, Harmonie und Rache werden aber noch viel zu oft und viel zu gerne verwechselt.
__________________
Chase me, hunt me, condemn me. I can take it.
|
|
|
26.11.11, 12:14
|
#8
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
|
Die Seiten sind ja nicht komplett von der Google Suche ausgeschlossen ... News mal richtig lesen!
|
|
|
28.11.11, 19:02
|
#9
|
Aim and Run
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 646
Bedankt: 453
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Die Seiten sind ja nicht komplett von der Google Suche ausgeschlossen ... News mal richtig lesen! 
|
Hatte die News schon richtig gelesen. Mit RS komplett aus der Liste rauswerfen meinte ich, dass es bescheuert ist RS nicht mehr in die AutoVervollständigung anzuführen 
Das ist schon harte Tobak, wenn man bedenkt das RS wohl mittlerweile (vor allem für den europäischen Raum) nicht mehr der Fundus an illegalen Material ist, wie es noch vor ein paar Jahren war. Dann müsste man eher FS oder NL aus der Liste verbannen, wenn es darum geht so etwas vorzubeugen
__________________
|
|
|
27.11.11, 00:31
|
#10
|
Ist sehr selten hier
Registriert seit: Feb 2011
Ort: hier und dort
Beiträge: 257
Bedankt: 124
|
Zitat:
Mit dieser Art der schwarzen Liste will Google bessere Beziehungen zu den Urheberrechtsbesitzern aufbauen, da dem Konzern aus dem kalifornischen Mountain View immer wieder vorgeworfen wird, selbst die größte Suchmaschine für Copyright-Verletzungen zu sein. Der große Nachteil dabei ist natürlich, dass davon auch Firmen betroffen sind, denen (direkt) keinerlei Piraterie vorzuwerfen ist, etwa BitTorrent Inc.
|
Hab' ich's falsch verstanden, oder wird Google (ebenso wie BitTorrent) nun schon indirekt als Copyright-verletzendes Unternehmen dargestellt ?
__________________
download mit 47kbyte/s und upload mit 14 kbyte/s 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
27.11.11, 01:16
|
#11
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Eigentlich nicht.
Und dass Google nun selbst die größte Suchmaschine für Copyright-Verletzungen ist sehe ich genau so.
Ist allerdings meist noch ein Schritt weiter, z.B. finden wohl viele myGully-User über Google hierher.
Auch mit Rapidshare als Teil der Suche.
Über myGully gehts dann nach RS & Co und selbst die sind noch grundsätzlich legale Unternehmen.
__________________
|
|
|
28.11.11, 19:09
|
#12
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
|
Bist du dir da sicher?
Na dann schau dir mal das hier an:
Rapidshare ist nach wie vor unangefochtener Spitzenreiter!
Kannst auch selber mit anderen Hostern vergleichen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
29.11.11, 18:25
|
#13
|
Aim and Run
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 646
Bedankt: 453
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Bist du dir da sicher?
Na dann schau dir mal das hier an:
|
Ich sagte ja bereits oben das dies für den europäischen Raum der Fall ist. Die von dir gepostete Tabelle beinhaltet bestimmt noch einige viele User von außerhalb
__________________
|
|
|
29.11.11, 19:58
|
#14
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
|
Da liegst du trotzdem immer noch falsch!
|
|
|
29.11.11, 20:46
|
#15
|
Aim and Run
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 646
Bedankt: 453
|
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Da liegst du trotzdem immer noch falsch! 
|
Meinste? 
Nee, jetzt is mal wieder gut mit der Diskussion
__________________
|
|
|
29.11.11, 20:56
|
#16
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
|
Weiß ich!
Darum schrieb ich ja, schau dir die Statistiken bei Alexa an. Dort siehst du den Traffic-Rang von jedem Staat.
Zwar nicht genau aufgeteilt auf die Kontinente, aber wenn du dir die Länder so mal anschaust, sieht man dass Rapidshare in Europa noch führt.
|
|
|
29.11.11, 21:05
|
#17
|
Aim and Run
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 646
Bedankt: 453
|
KK, nehm ich erstmal hin..aber es sei dir gesagt: Ich bin noch laaaange nicht fertig dieser "Statistik" den Wind aus den Segeln zu nehmen *g*
__________________
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:47 Uhr.
().
|