myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Motorola: Aktionäre stimmen Google-Übernahme zu

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 18.11.11, 08:42   #1
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.378
Bedankt: 55.395
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard Motorola: Aktionäre stimmen Google-Übernahme zu

Zitat:
Auf einer eigens angesetzten Hauptversammlung haben die Aktionäre des Handyherstellers Motorola Mobility der Übernahme durch Google zugestimmt. Eine überwältigende Mehrheit der anwesenden Aktienbesitzer war dafür.

99 Prozent aller anwesenden Aktionäre votierten zu Gunsten des 9,27 Milliarden schweren Deals, das sind rund 74 Prozent aller ausgegebenen Aktien, teilte das US-Unternehmen in einer Pressemitteilung mit. "Wir sind glücklich und zufrieden mit der starken Unterstützung durch unsere Anteilseigner", sagte Motorola-Chef Sanjay Jha.

Eine große Überraschung ist das OK der Aktionäre allerdings nicht: Google zahlt sehr viel Geld für das zuletzt schwer angeschlagene Unternehmen, angesichts des zunehmenden Android-Erfolges dürfte es für die Motorola-Mobilsparte bzw. deren Aktionäre ohnehin keine andere Möglichkeit gegeben haben.

Durch ist das Geschäft aber deshalb noch lange nicht. Die Wettbewerbshüter müssen die Übernahme noch absegnen, doch gerade wegen des Android-Erfolgs und einer möglichen marktbeherrschenden Stellung ist das nicht ganz sicher.


Google dürfte aber dennoch überzeugt sein, dass die Monopolbehörden keine Bedenken gegenüber dem Deal äußern werden. Kurz nachdem die Übernahme Mitte August dieses Jahres verkündet worden war, wurde bekannt, dass sich Google zu einer ungewöhnlich hohe Vertragsstrafe verpflichtet haben dürfte. Sollte die Akquisition scheitern, müsste Google nun 2,5 Milliarden Dollar an Motorola zahlen.

Um die Vertragsstrafe, die der Handyhersteller seinerseits an Google hätte zahlen müssen, muss sich Motorola wohl nach dem OK der Aktionäre nun keine Sorgen mehr machen. Diese wäre aber ohnehin deutlich geringer gewesen als jene die Google (nach wie vor) droht. Motorola Mobility müsste im Falle eines Scheiterns "nur" 375 Millionen Dollar an Google zahlen.


[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Sitemap

().