myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wirtschaft] Zentralbanken kaufen tonnenweise Gold

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 17.11.11, 17:52   #1
gentleman-smart
Chuck Norris sein Vater
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
gentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punktegentleman-smart leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 351980166 Respekt Punkte
Standard Zentralbanken kaufen tonnenweise Gold

Zitat:
Zentralbanken kaufen tonnenweise Gold
Erschienen am 17.11.2011 | Spiegel Online



Die Notenbanken der Welt häufen riesige Goldreserven an. Allein von Juli bis September haben sie fast 150 Tonnen gekauft - so viel wie nie zuvor in einem Quartal. Offenbar wollen die Währungshüter in der Schuldenkrise ein solides Polster aufbauen.

Zentralbanken kaufen fast 150 Tonnen Gold Weltweit haben Zentralbanken zwischen Juli und September 148,4 Tonnen Gold gekauft. Das berichtet die "Financial Times". Die Menge entspricht fast 12.000 Barren. Ein Barren wiegt rund 12,4 Kilo und ist beim derzeitigen Kurs etwa 700.000 Dollar wert.

Die Notenbanken steuern mit ihren Käufen in diesem Jahr einen Rekord an. Angeführt von den Zentralbanken der Schwellenländer stehen sie davor, so viel Gold zu kaufen wie zuletzt vor 40 Jahren. Damit verschärft sich ein Trend, der 2010 begann. Damals starteten die Zentralbanken ihr großes Goldaufkaufprogramm - nachdem sie zuvor zwei Jahrzehnte lang mehr Gold abgestoßen als gekauft hatten.

Flucht ins Gold wegen der Schuldenkrise Über die Gründe der Kehrtwende lässt sich nur mutmaßen. Mit Spekulation im großen Stil scheint die Goldoffensive aber nichts zu tun zu haben - den Zentralbanken geht es weniger um eine dicke Rendite. Vielmehr wollen sie sich offenbar gegen Risiken wie Währungsschwankungen absichern, immerhin verlieren Euro und Dollar gegenüber anderen Währungen zusehends an Wert. Gold hingegen ist angesichts der Schuldenkrisen in Europa und den USA attraktiver geworden.

Im dritten Quartal kauften die Notenbanken nun laut "Financial Times" so viel Gold wie noch nie seit 2002. Seit diesem Zeitpunkt veröffentlicht das World Gold Council (WGC), eine Lobbygruppe der Goldindustrie, Verkaufszahlen einzelner Quartale. Welche Zentralbanken zu den Käufern zählten, ist dem Bericht zufolge nicht bekannt. "Wir glauben aber, dass es sich um eine große Zahl von Nachfragern aus verschiedenen Ländern handelt", sagte Marcus Grubb vom WGC der Zeitung.

Goldpreis wieder gestiegen Der Großteil der Käufe sei im September abgelaufen. Damals sank der Goldpreis nach einem Rekordhoch von mehr als 1900 Dollar zeitweise auf rund 1550 Dollar. Zu diesem Zeitpunkt galt auch der Dollar als besonders angeschlagen - wegen des Streits in den USA über die Anhebung der Schuldengrenze.

Auch dank der Käufe der Zentralbanken ist der Goldpreis in den vergangenen Wochen erneut deutlich gestiegen. Derzeit liegt er bei 1757 Dollar je Feinunze (31 Gramm). Das WGC erwartet laut Grubb, dass die Notenbanken im vierten Quartal weitere 90 Tonnen des Edelmetalls kaufen. Damit würde die Gesamtsumme ein Rekordhoch von 450 Tonnen erreichen.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
.
gentleman-smart ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.11.11, 17:48   #2
TelloBJK
Der Friedensaktivist
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 98
Bedankt: 68
TelloBJK ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also nach meinen Erkenntnissen ist der Dollar und auch der Euro NICHT an den Goldstandard gebunden.
Aber man hat es ja in der Weltwirtschaftskrise 1929 gesehen.

Also meiner Meinung nach häufen die das Gold an,weil es vielleicht demnächst eine der größten Krisen überhaupt geben wird. Ich kann mir auch vorstellen,dass die darauf folgende Rezession/Depression sich relativ lange hinziehen wird und dass es den Menschen noch beschissener gehen wird als in früheren Krisen (-> Demografischer Wandel).
__________________
I ♥ GAMES
TelloBJK ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 19.11.11, 20:29   #3
TheBandicoot
Doomsayer
 
Benutzerbild von TheBandicoot
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
TheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt PunkteTheBandicoot leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 14317146 Respekt Punkte
Standard

Nennt mich einen Spinner, aber gerade in diesem Jahr haben sich so viele schlimme Katastrophen ereignet und noch schlimmere angekündigt - vielleicht hatten die Maja ja recht mit 2012. Dass die Welt untergeht, muss nicht heißen, dass der Planet unbewohnbar wird. Es reicht, wenn die Weltwirtschaft zusammenbricht.

Und auch der Goldkurs ist nicht stabil... es gibt dieser Tage keine wirklich sichere Wertanlage.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs:
1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
TheBandicoot ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 18.11.11, 10:36   #4
Nana12
Chuck Norris
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
Nana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt PunkteNana12 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 139308509 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von WächterDerNacht Beitrag anzeigen
Warum kaufen sie nicht gleich Platin? Das hat doch einen viel hören Wert?
Primär weil Gold "traditioneller" ist. Platin wird auch nicht so stark gefördert (Knappheit) und hat mehr Anwendungsmöglichkeiten in der Industrie.

@Topic

Wieder nichts Konkretes. Das Abfallen des Kurses zur Zeit der US Kreditanhebung könnte ganz andere Gründe haben. Vielleicht Liquidität bevor der USA der selbst verordnete Bankrott drohe. Vielleicht wollte ein großer Zocker die Blase platzen lassen. Der Artikel suggeriert hier nur. Es wäre auch gut zu wissen welche Zentralbanken hier kaufen.

Wichtig ist doch nochmal zu betonen, dass Gold kein "sicherer Hafen" ist. Die Kurssprünge übersteigen die Volatilität bei Aktien bei weitem - Vier Prozent sind da keine Seltenheit (am Tag!). Selbst Inflationsbereinigt, kann man erkennen das da jemand eine Blase aufpumpt.
Nana12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Sitemap

().