Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.11.11, 20:42
|
#1
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 94
Bedankt: 114
|
USB-Sticks beim Herunterfahren stecken lassen.
Ich bezweifle es zwar stark, aber um sicher zu gehen:
Es soll ja schädlich sein USB-Geräte raus zuziehen ohne sie "auszuwerfen".
Gilt es denn auch, wenn man sie beim Herunterfahren stecken lässt. Mache ich nämlich mit meinem WLAN-USB-Adapter. Musste mir nämlich einen neuen kaufen, weil der alte immer Tausende male raus und rein gesteckt werden musste, bis er erkannt wurde und der steckte auch immer drin und wurde nur alles paar Wochen mal kurz raus und reingesteckt bei i-welchen Gegebenheiten.
|
|
|
06.11.11, 20:54
|
#2
|
aktiver Eisenbahner
Registriert seit: May 2011
Ort: da, wo es Berge gibt
Beiträge: 361
Bedankt: 330
|
kann ich mir nicht vorstellen.
Beim "Abmelden" geht es im Prinzip darum, daß noch evtl. geöffnete Dateien geschlossen werden.
Beim Runterfahren werden alle Laufwerke abgemeldet, auch USB.
Wenn ein USB-Stick laufend ein undd ausgestöpselt wird, tritt iregndwann auch mechanischer Verschleiß auf, sehe ich als normalen Vorgang.
__________________
Alle Angaben ohne Gewehr
|
|
|
06.11.11, 21:27
|
#3
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
|
Mein alter IT-Lehrer hat mal gesagt, man sollte den USB-Stick oder ähnliches, immer davor schließen damit keine gefährliche Spannung zwischen Pin1 und Pin4 entsteht, aber wen ich ehrlich bin kann ich mir das nicht vorstellen und ich hab es bisher immer so gemacht also, zieh nur raus das ding.
|
|
|
07.11.11, 16:33
|
#4
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 94
Bedankt: 114
|
Ok. Danke für die Auskunft. ^^
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:49 Uhr.
().
|