myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Richter: Musikpiraten fördern das Geschäft

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 04.11.11, 12:41   #1
Key Generator
Come at me, bro!
 
Benutzerbild von Key Generator
 
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 162
Bedankt: 201
Key Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt PunkteKey Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt PunkteKey Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt PunkteKey Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt PunkteKey Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt PunkteKey Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt PunkteKey Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt PunkteKey Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt PunkteKey Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt PunkteKey Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt PunkteKey Generator putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 4900 Respekt Punkte
Standard Richter: Musikpiraten fördern das Geschäft

Zitat:
Eigentlich müsste die Musikindustrie den illegalen Downloadern und Piraten dankbar sein – schließlich fördern sie das Geschäft der Plattenbosse, sie stören es nicht. Diese außergewöhnliche Meinung äußerte jetzt ein Richter in einem Prozess.

Laut der Torrent-Site TorrentFreak stellte der Richter zunächst fest, dass es unmöglich sei, den Schaden durch raubkopierte Musikträger wirklich zu beziffern – ein Schlag ins Kontor für die Musikindustrie. Das Argument: Kunden raubkopierter Inhalte träfen eine bewusste Entscheidung, keine Originale besitzen zu wollen und zählten daher nicht zum Kundenkreis, was jeden Einkauf, den sie tätigten, nicht bei den Plattenkonzernen aufschlagen lasse. Deshalb könne damit nicht operiert werden – Punkt eins.

Blut geleckt, Original gekauft
Punkt zwei: Nachdem der Käufer einer kostengünstigen Kopie in die Musik- oder Filminhalte hineingehört und -gesehen habe und eventuell auf den Geschmack gekommen sei, wolle er unter Umständen doch das Original besitzen. Das bedeute, er werde zahlender Kunde der Industrie – und zwar nicht trotz, sondern wegen der zuvor erworbenen Raubkopie. Ein Schaden durch Raubkopien sei daher nicht auszumachen. Denn das Geschäft mit raubkopierten Inhalten sei wohl eher zum Wohle als zum Schaden der geschützten Inhalte, so der Bericht unter Bezug auf die Gerichtsdaten. Das Urteil und die Begründung [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Key Generator ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:11 Uhr.


Sitemap

().