Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
01.11.11, 08:12
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
PC nach Lagerung im Keller defekt?
Guten Morgen,
seit etwa 4 Monaten stand mein PC im Keller.
Neben dran war ein Trockenraum wo Wäsche aufgehangen wurde.
Es war feucht im Keller, aber nicht wirklich stark.
Nachdem ich in meine neue Wohnung gezogen bin, habe ich den PC angeschlossen und außer, dass er 3x versucht hochzufahren passiert nichts.
Der Bildschirm geht nicht an und die Maus/Tastatur leuchten nicht.
Der PC ist an, aber startet nicht richtig, außerdem brummt das Netzteil ein wenig, was vorher nicht der Fall war.
Dazu muss ich sagen, dass das Netzteil erst etwa 5 Monate alt ist und bis vor der Lagerung im Keller wunderbar lief.
PC Daten:
Intel 8400
Asus P5N-D
4GB RAM
Windows 7
Habt ihr da vielleicht nen Vorschlag an was es liegen könnte?
Bedanke mich im Vorraus.
|
|
|
01.11.11, 09:26
|
#2
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 942
Bedankt: 450
|
Tausche mal die BIOS Batterie aus.
|
|
|
01.11.11, 09:37
|
#3
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von luluk
Tausche mal die BIOS Batterie aus.
|
Das bringt garantiert nix, die Batterie ist nur wichtig das die BIOS Optionen gespeichert werden wenn der Rechner nicht am Strom hängt, d.h. solange man das Netzkabel nicht absteckt speichert er sie auch so.
Vor allem da es brummt am Netzteil wirds eher an nem Schaden durch die meistens recht hohe Luftfeuchtigkeit in nem Keller liegen (ist auch eher ein schlechter Ort um Hardware zu lagern).
Wenn nicht mal das BIOS startet mal ein anderes Netzteil probieren, hilft das auch nix ist garantiert was gröberes kaputt (CPU, Mainboard zb)
startet das BIOS noch gehört das neu eingestellt
|
|
|
01.11.11, 09:57
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Ja, war wohl nicht sehr vorteilhaft das Ding unten liegen zu lassen.
Ich werd mir mal nen Netzteil von einem Kumpel besorgen und es dann mal testen.
Danke bis jetzt.
Ach und nebenbei ist die Wärmeleitpaste auch hart geworden.
Wird die wieder weich oder muss ich da ne neue Ladung draufknallen?
|
|
|
01.11.11, 10:06
|
#5
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Schadet sicher nicht die WLP neu zu machen, sollte man sowieso alle paar Jahre machen
|
|
|
01.11.11, 10:50
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Muss ich dann die alte abkratzen oder kann ich die neue einfach draufmachen?
|
|
|
01.11.11, 12:18
|
#7
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
kratzen würd ich eher lassen das könnte "etwas" ungesund sein
siehe zb [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
01.11.11, 12:25
|
#8
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 4
Bedankt: 0
|
Zitat:
Zitat von painjester
Eigentlich jeder weitere Kommentar überflüssig. Warum sollten elektronische Bauteile irgendwie korrodieren bei feuchter Luft?
|
Was heißen soll?
|
|
|
01.11.11, 12:25
|
#9
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.008
Bedankt: 11.640
|
Es war feucht im Keller, aber nicht wirklich stark.
Eigentlich jeder weitere Kommentar überflüssig. Warum sollten elektronische Bauteile irgendwie korrodieren bei feuchter Luft?
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
01.11.11, 12:30
|
#10
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 942
Bedankt: 450
|
Zitat:
Zitat von thyriel
Das bringt garantiert nix, die Batterie ist nur wichtig das die BIOS Optionen gespeichert werden wenn der Rechner nicht am Strom hängt, d.h. solange man das Netzkabel nicht absteckt speichert er sie auch so.
|
Ok dann erkläre ich es mal: Ohne das BIOS entsteht eine Henne - Ei Situation: Software ist in der Regel auf einem Datenträger gespeichert, der zunächst in den Hauptspeicher des Rechners eingelesen werden muss. Zum Einlesen des Datenträgers benötigt die CPU aber wiederum Software.
Mit derzeit "frisst" das BIOS die Ladung der Batterie auf und somit kann der PC nicht mehr Starten.
|
|
|
01.11.11, 12:44
|
#11
|
Banned by himself
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 2.930
Bedankt: 2.107
|
Zitat:
Zitat von luluk
Ok dann erkläre ich es mal: Ohne das BIOS entsteht eine Henne - Ei Situation: Software ist in der Regel auf einem Datenträger gespeichert, der zunächst in den Hauptspeicher des Rechners eingelesen werden muss. Zum Einlesen des Datenträgers benötigt die CPU aber wiederum Software.
Mit derzeit "frisst" das BIOS die Ladung der Batterie auf und somit kann der PC nicht mehr Starten.
|
Nur das eben nicht so ist, die Software fürs BIOS ist in einem Chip gespeichert, der braucht keinen Strom um diese Software zu speichern. Lediglich zum speichern der Einstellungen braucht er Strom, und den nimmt ein Mainboard seit etwa der Generation nach den Pentium4 Prozzis, wenn die Batterie leer ist, einfach vom Netzteil.
Man muss halt nur das BIOS neu einstellen sobald der Rechner wieder am Strom hängt, solange man ihn dann aber nicht absteckt, das Netzteil abschaltet (der kleine Schalter hinten) oder nen Stromausfall hat kann er dank minimaler Spannungsversorgung von einem ATX Netzteil trotzdem die BIOS EInstellungen speichern.
Glaub mir das geht, ich hab hier seit mitlerweile zig Jahren nen Rechner (Sockel 775) am laufen wo der komplette Aufsatz für die CMOS Batterie ausm Mainboard gerissen ist, und das BIOS muss ich nur dann neu einstellen wenn Stromausfall war
Aber du kannst es ja gerne mal ausprobieren wennst es nicht glaubst, nimm die Batterie raus und du wirst normalerweise ein Logo beim Start sehen, schalt das Logo Display im BIOS aus, fahr den Rechner runter und wieder ein und er zeigt das Logo garantiert immer noch nicht wieder
Es ist vor allem unnötig Geld für eine CMOS Batterie auszugeben wenn das Problem garantiert irgendwo anders liegt und man dann vielleicht erst alles wegschmeißen kann
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.
().
|