Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
27.10.11, 14:01
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 158
Bedankt: 16
|
Kamera Beratung
Hi,
ich plane mir endlich eine vernünftige Kamera zu kaufen, sprich eine, die qualitativ gute Bilder macht und z.B. kein Problem hat gegen die Sonne zu fotografieren. Man sollte die Bilder also gut nachbearbeiten können.
Nebenbei ist es mir wichtig, dass die Kamera nicht so groß ist wie eine normale Nikon zum Beispiel, also eher Sony-Größe..
Würde mich sehr über gute Vroschläge freuen!
Danke!
|
|
|
28.10.11, 08:27
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Und an welchen Kameratyp hast du da gedacht?
- eine richtige DSLR mit vernünftigen Wechselobjektiven, oder
- eine Bridge-Kamera (m.M. Eine unbefriedigende Zwischenlösung)
Als Olympus-Begeisterter empehle ich dir natürlich eine echte DSLR miz 4/3-Anschluss.
Schau auf deren Homepage nach, die Auswahl ist gross.
Als Wechselobjektiv das 12-60 mm (Lichtempfindlichkeit 1:2,8-4,0).
__________________
.
|
|
|
29.10.11, 11:47
|
#3
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 158
Bedankt: 16
|
Danke für die Antwort! Allerdings ist mir die Kamera ein bisschen zu groß.
Wie ist es denn zum Beispiel mit der [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]? Die Größe gefällt mir; aber kann ich die Bilder auch gut nachbearbeiten?
|
|
|
29.10.11, 13:28
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Du kannst Bilder jeder digitalen Kamera nachbearbeiten.
Aber viel wichtiger zu wissen ist doch, was möchtest du eigentlich fotografieren?
Die, von dir, genannte Nikon ist a) sauteuer und b) kann viel aber nichts richtig.
Die Kamera ist von der Grundausstattung (auf das Objektiv komme ich gleich) her nichts welt-bewegendes. Fotografieren, filmen, diverse Verbindungen, gute Megapixel-Ausstattung (mehr als 10 ist sowieso unnötig im Amateurbereich), etc...
All dies wirst du auch bei einer richtigen DSLR bekommen, wenn halt die Grösse nicht wäre, für weniger Geld.
Das einzig gute an dieser Kamera ist das Objektiv mit einer Brennweite von 10-30 mm (also sehr hoher Weitwinkelgrad), jedoch finde ich gerade keine Angaben zur Lichtempfindlichkeit (f 1:xx-xx).
Die Lichtempfindlichkeit kann man übrigens mit dem hohen möglichen ISO-Wert nicht wett machen. Selbst bei 10 MP hast du im Bild Artefakte ohne Ende.
Du hast auch keine Möglichkeit, entfernte Objekte heranzuholen und/oder einem Objekt Tiefenschärfe (Tunneleffekt) zu verleihen, weil dir noch das Objektiv dazu fehlt.
Also nur für Schnappschüsse und Fotografien in der Innenstadt sinnvoll.
Nochmal zur Bildbearbeitung:
Jedes Bild wird auf der Karte mit allerlei Informationen (Datum/Kameraeinstellungen) abgespeichert und kann selbst bei mehrfachen Hin- und Herkopieren ausgelesen werden. Entweder durch das Programm des Kamera-Herstellers, oder durch bzw. ACDsee.
Hierbei wäre natürlich die Aufnahme und Speicherung eines bildes im RAW-Format schon das Sahnehäubchen. Kann sie das?
Was soll ich nochmehr (als angefressener DSLR-Junkie  ) sagen ? ... (Du merkst, ich halte nichts von diesem Spielzeug).
Ok, Fazit:
Für ordentliche Schnappschüsse und den restlichen Alltag völlig i.O, aber sauteuer. Wer braucht schon 10-30 mm?
Für richtige Fotografie (beginnend bei semiprofessioneller Fotografie) einfach untauglich.
Gruss
__________________
.
|
|
|
29.10.11, 14:20
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 158
Bedankt: 16
|
Du hast genau das erwähnt was ich meinte; ich dachte bei der Bearbeitung an das RAW-Format, da hier ja mehr Informationen gespeichert werden.
Ich fotografiere definitiv nicht auf professioneller Ebene, weswegen ich auch nicht viel von den Objektiven und Eigenschaften etc. verstehe und eher eine "simplere" Kamera bevorzuge.
Hättest du eine Empfehlung im Bereich Sony-Panasonic ö.Ä., die günstiger ist und leistungstechnisch einigermaßen mithalten kann?
|
|
|
29.10.11, 14:55
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Hier mal eine kleine Auflistung, welche Tante Google auf die Schnelle ausgespuckt hat. Wobei auch Pen-kameras dabei sind:
▪ Konica Minolta DiMAGE A200
▪ Olympus PEN E-P3
▪ Panasonic LUMIX DMC-G3
▪ Panasonic LUMIX DMC-GF3
▪ Samsung NX11
▪ Samsung NX100
▪ Sony Alpha NEX-C3
▪ Sony Alpha SLT-A35
Laut dieser [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] können die "RAW" (Das mit dem OS von Apple ist nur beispielhaft.)
Du müsstest dir halt von jeder Kamera die Bedienungsanleitung runterladen und "manuell" vergleichen.
Ansonsten müsste ich mal mein "Orakel" befragen. Antwort davon könnte ich dir aber erst morgen geben.
edit:
Das hat mir jetzt keine Ruhe gelassen^^
Habe [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] die Samsung WB2000 gefunden:
Auszug aus dem Datenblatt:
Zitat:
Serie Samsung WB
Bildpunkte Sensor 10 Megapixel
Sensor-Typ CMOS-Chip (1/2,33")
Sucher AMOLED-Monitor
Bildschirmdiagonale 3 Zoll
optischer Zoom 5 fach
max. Bilder pro Sekunde 10
Fokussiergeschwindigkeit 0,35 Sek.
Bildfolgezeit 1,2 sec
Auflösung max. 3.648 x 2.736 Pixel
zusätzliche Bildauflösungen 3.648 x 2.432, 3.648 x 2.052, 3.264 x 2.448, 2.736 x 2.736, 2.592 x 1.944, 2.048 x 1.536, 1.920 x 1.080, 1.024 x 768
Bildformate 4:3, 16:9, 1:1
Digital-Zoom 5 fach
interner Speicher 40 MB
Speicherkarte SecureDigital (SD), SecureDigital HC (SDHC)
Dateiformate RAW, JPEG, EXIF, WAV, DCF, DPOF, H.264
Direktdruckverfahren PictBridge
Brennweite (KB) 24 - 120 mm
Schärfebereich 50cm -
Makroaufnahme 5 - 50cm
Blende 2.4 - 5-8
max. Lichtstärke 2,4
Belichtungszeit 16 - 1/2000 sec
Lichtempfindlichkeit ISO 80 - 3200
Anschlüsse A/V, HDMI, Netzteil, USB 2.0
Lieferumfang Akku SLB-11A, Ladegerät, USB-Kabel, AV-Kabel, Trageriemen, Software
mitgelieferter Speicher 0 MB
Motiv Programme 13
Blitzreichweite bei ISO 100 0,3 - 5,2
Blitzprogramme Automatik, Aus, Anti rote Augen, Langzeitsynchronisation
Weißabgleichprogramme Automatisch, Manuell, Tageslicht, Bewölkt, Glühlampe, Leuchtstoffröhre
Selbstauslöser 2, 10 Sekunden
Videoaufnahme Full-HD-Video (1080p), HD-Video (720p), VGA (640x480), 608x342, QVGA (320x240), 138x78
Videobildfrequenzen 1000, 30 fps
Stromversorgung Akku SLB-11A
Belichtungskorrektur +/- 2 in 1/3
Abmessungen 99,5 x 59 x 22 mm
Markteinführung April 2010
Farbtiefe 24 Bit
|
Die Preisangabe zwischen 191,-- und 450 ist rekordverdächtig...
Sie (die Kamera) kann RAW, hat aber nur einen geringen Brennweitenbeginn von 24 mm. Die Stärke des Objektives liegt wohl eher in den angegebenen 120 mm Brennweitenende, denn für Macroaufnahmen (so wie angegeben 5-50 cm) müsste man schon eine 1000-Watt-Birne direkt daneben stellen um echte Makro's wie z.B. Guillochen oder Porenöffnungen knipsen zu können.
Die Lichtempfindlichkeit (Blende) beginnt bei 2,4 und ist daher schon ziemlich gut.
Die angegebenen 40MB interner Speiche ist wohl nur für das Firmware-Update gedacht.
Bleibt zu hoffen, dass diese Kamera Speicherkarten mit min. 8 GB schluckt. Ansonsten müsste man noch ein Laptop zum Zwischenspeichern der "RAW's" mitnehmen...
__________________
.
|
|
|
26.11.11, 20:59
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 158
Bedankt: 16
|
Danke für deine Hilfe!
Hab [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Kamera jetzt bestellt.
Da der interne Speicher total ungenügend ist, wollte ich noch eine Speicherkarte kaufen, bin aber mit den Bezeichnungen leicht überfordert 
Laut Beschreibung: Speicherkarten: SD SDHC (bis 8 GB garantiert)
Bedeutet das, dass Speicherkarten größer als 8 GB nicht passen?
Und was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Karten:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
&
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ?
|
|
|
27.11.11, 16:17
|
#8
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Hallo Beamzs,
Gern geschehen.
Nimm Karte Nr. 1. Diese hat (wenn man der Aufschrift glauben darf) den Zusatz "*******" und sollte i.d.R. Daten schneller abspeichern können (30 MB/s), was insbesondere bei Serienaufnahmen von Vorteil ist.
Die andere Karte (wiederum von den Herstellerangaben ausgehend) würde dies nicht so schnell erledigen.
Beispiel: Du machst pro Sekunde 3 oder mehr Aufnahmen, um beispielsweise Bewegungen ansatzweise festzuhalten, dann erfolgt die Speicherung (wenn man dies im RAW macht, weil höherer Speicherverbrauch) auch ohne Zeitverlust. Es wäre durchaus möglich, dass eine langsamere Speicherkarte schon bei der dritten Aufnahme mit der Speicherung länger braucht, und du dann diese Aufnahme nicht mehr wie gewünscht im Kasten hast.
Von der Speicherkarte her würde sie bestimmt auch 16 GB akkzeptieren, jedoch rate ich dir zu den empfohlenen 8 GB aus einfachem Grund:
Solltest Du auf Foto-Tour sein und somit keine Möglichkeit haben die Karte mittels PC/Laptop auszulesen und diese dann verlierst und/oder defekt ist, dann ist halt alles "futsch". So meine Erfahrung... Ich habe selbst immer 4 x 4 GB ******* bei mir (zusätzlich noch 2x2 GB "XD-Cards" für Panoramafotos im olympuseigenen Programm).
Gruss
__________________
.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:29 Uhr.
().
|