Ich muss sagen das sich 3d CAD Programme wesentlich schneller und einfacher bedienen lassen als reine 2D Zeichenprogramme.
Diese Programme kosten zwar einiges mehr, lassen sich aber auch recht intuitiv erlernen.
Aber die Entscheidung scheint ja schon gefallen zu sein
Für die Anforderungen wäre man schon mit einem relativ schwachen Rechner bedient.
Viel wichtiger wäre, wie schon angesprochen, ein Monitor an dem man nicht nach 2 Stunden ermüdet.
Da die ganzen CAD Programme mittlerweile sehr gut von Mehrkernern profitieren, kann man gemütlich auf 4 schwächere Kerne zurückgreifen.
Bei der Grafikkarte würde man kaum einen Unterschied zwischen einer GT520 und einer GTX550ti/560ti/etc. merken, wenn das Programm den CUDA Kern nicht nutzt, was sich nicht herauslesen lässt.
Flüssig im 3D Modus ließe es sich ohne großartige GPU Unterstützung schon, wie gesagt, mit einer ~GT520 problemloß arbeiten.
Weitere Kriterien:
Um auch mal viele Dokumente offen zu haben sollten 8GB ram ausreichen.
Leise bis passiv gekühlt
Stromsparend
Zuverlässige Komponenten (Darauf beläuft es sich ja sowieso beim selber Zusammenstellen)
Ich denke das P/L Beste wäre auf einen AMD A6-3650 mit adäquat zur GT520 integrierten Grafikeinheit HD6530 zurückzugreifen.
Da man ansonsten eine vergleichsbar starke CPU zwar für ~20€ weniger bekäme, dafür aber zusätzlich ~45-50€ in eine dedizierte Grafikeinheit investieren müsste.
Zumal spart man neben Geld an Platz, Strom und Abwärme
Hier mal ein Vorschlag:
CPU: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
MainBoard mATX: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] alternativ [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ram: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder Klingston/Gskill ohne Kühlkörper
Netzteil: Sehr gutes und zuverlässiges Netzteil [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gehäuse, entweder ein Cube mit schmalem Lüfter und weniger Platz für mehrere Festplatten
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] + [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] + [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
oder ein midi Tower mit größerem, dafür auch passiv nutzbarem, Kühler sowie Platz für viele Festplatten
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] + [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
DvD Brenner Laufwerk, falls notwendig: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Falls noch nicht vorhanden: Tastatur [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] , komfortable Maus: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Festplatte für Betriebssystem und Programme würde ich mittlerweile nurnoch zu einer SSD greifen (schnell, keine Geräusche, sehr Stromsparend).
Wenn dann auf jedenfall zu einer zuverlässigen und schnellen: [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Ansonsten ginge sich auch eine kleine HDD wie der [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] aus.
Zum Abspeichern und Sichern der Daten wäre ein Raid 1 System ([
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] unter Raid 1), meiner Meinung nach, sehr wichtig.
Dafür wäre dann ein Tower wie das Asgard sinnvoller, um genügend Platz für die Platten aufbringen zu können.
2x [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder 2x [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (nach Speicherbedarf auch eine 2TB Spinpoint F4 oder Eco Green).
Oder man sichert die Daten jedesmal zusätzlich auf einem externen Laufwerk/Stick/Laptop.
Leider neigt man als Mensch dazu, so etwas mit der Zeit zu vernachlässigen oder einfach zu vergessen

.
Hier mal in einer Wunschliste zusammengeführt, mit Ersatzlüfter für den vorinstallierten Gehäuselüfters des Asgards.
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Das System sollte sich nahezu Passiv betreiben lassen (Gehäuselüfter auswechseln und CPU Lüfter auf ~30% drosseln) um einfach Ruhe beim arbeiten zu haben, sehr Stromsparend sein (25-30W idle) und Potent genug um die Aufgaben leicht zu erfüllen.
Die SSD und das Raid 1 System sind nur Vorschläge. Lässt man diese weg, käme das System in etwa 140€ günstiger (~330€).
Als Büromonitor mit einer bequemen Auflösung von 16:10 wäre folgender einfach Spitze:
[
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Ich denke neben der Datensicherung wäre hier die wichtigste Stelle an der man nicht sparen sollte.
MFG Donci
Nachtrag: Gegen das FM1 Systen hatte ich noch andere abgewogen.
Eine günstigere E350 oder Atom D525 Konfiguration wären auch machbar, aber die Leistung "könnte" nicht ausreichen, bzw leicht Überfordert sein und durch starke Prozessor Auslastung hin und wieder das Arbeiten verzögern. Das wäre die Ersparnis kaum Wert.
Über dem A6-3650 hinaus würde es dann, bei euren Ansprüchen,
unnötig potenter/teurer werden. (z.B. mit einem intel i5 System oder einem amd fx-4100/amd phenom II x4 +dedizierte Grafikkarte).