Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
|
20.10.11, 16:17
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
Netzteil ausreichend für hd 5970
Hallo,
kann mir jemand sagen ob mein netzteil Corsair CX Serie V2 Netzteil (500 Watt) die Grafikkarte HD 5970 betreiben kann und wenn ja ob er mein ganzes System mit Strom betreiben kann.
System:
ECS MCP61M-M3
HD 5970 (wenn ich es habe)
amd phenom II X4 840 prozessor
8096mb ddr3 ram
1tb festplatte
Corsair CX Serie V2 Netzteil (500 Watt)
Danke schonmal
|
|
|
20.10.11, 17:06
|
#2
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
Ja sollte aufjedenfall reichen.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
20.10.11, 17:40
|
#3
|
xP o.O
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 174
Bedankt: 112
|
Jopp reicht meiner Meinung nach locker aus. Vor allem weils ein Marken-Netzteil ist
|
|
|
20.10.11, 17:45
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
ok wollte es nur wissen weil die hd 5970 schon alleine 300watt unter last verbraucht
|
|
|
20.10.11, 19:27
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
hm bei pc-erfahrung und amd steht das es max 294 aufnehmen kann
kann doch nicht sein das alle das gleiche testsystem haben.
|
|
|
21.10.11, 00:38
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
Die HD5970 ist eine Dual GPU Grafikkarte und braucht ihre 300 Watt unter Last.
Dein [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]l hat eine 12 Volt Schiene und stellt an dieser 408 Watt bereit.
Es ist wirklich knapp auch grad durch die ATX Spezifikationen, welche eine Toleranz von +-10% der 12 Volt erlauben.
Von diesen 408 Watt muss dann die Graka, Cpu, Board, Laufwerke usw. versorgt werden. Solltest es aufjedenfall versuchen und dann die Stabilität mit Furmark und Prime testen, dabei schön die Spannungen beobachten.
Ist diese HD5970 mit dem Referenzkühldesign ausgestattet?
MfG
|
|
|
21.10.11, 14:04
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
die Grafikkarte ist von Club 3D
wenn es wirklich so knapp ist dann kauf ich mir ein neues netzteil
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
würde dieses netzteil passen?
|
|
|
21.10.11, 19:45
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
Ich meinte ob sie den Radiallüfter und das Standardkühldesign besitzt. Wenn dem so ist, dann wirst du damit keine Freude haben da es sehr laut und heiß werden wird.
Das Netzteil, welches du bei Amazon verlinkt hast ist nicht zu empfehlen. Dein jetziges ist besser.
Ich empfehle eines ab [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Damit biste sehr gut bedient und hast noch etwas Reserve.
Ups, da hab ich mich wohl etwas versehn.
MfG
|
|
|
21.10.11, 20:17
|
#9
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Wenn die 5970 über 2xPCIe 8-Pin Anschlüsse versorgt wird passt das SS 620 nicht.
Ich halte die Anschaffung ohnehin für vollkommenen Unsinn, es sei man bekommt sie außergewöhnlich günstig.
Die Probleme von CF sind bekannt und die Bauweise eine Katastrophe.
Freude wird man damit nicht haben.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
21.10.11, 21:02
|
#10
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
Zitat:
Zitat von welpe
ok wollte es nur wissen weil die hd 5970 schon alleine 300watt unter last verbraucht
|
das wäre ja schlimm
ich hatte bis vor kurzem noch ein 350 watt netzteil. mit nem ähnlichem system, und wer hier sagt "ich würde dir ein 600 watt empfehlen" der kennt sich da mal garnicht aus! es gibt 300 watt netzteile, die sind "besser" als 500 watt netzteile
die watt zahl ist nicht so entscheidend, viel wichtiger ist wieviele 12V leitungen es hat, und wieviel A dadrauf sind. + energie effiziens klasse alles ab 80% is gut
|
|
|
21.10.11, 21:20
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
Qualitativ hochwertige Netzteile werden hier vorausgesetzt und mit 350 Watt lässt sich solch ein System definitiv nicht betreiben.
Es heißt nicht Wattzahl sondern Leistung und diese wird aus Volt*Ampere berechnet, deshalb ist es wohl entscheidend.
Klar ist die Leistungsverteilung auf den 3 Schienen ausschlaggebend, dennoch ist dein Beitrag nicht angebracht.
Selbst ein hochwertiges 350 Watt Netzteil würde den Anlaufstrom gar nicht bereit stellen können.
MfG
|
|
|
21.10.11, 21:28
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
irgentwas passt mit xfx pro550 nicht oder ich verrechne mich
sie hat auf 12volt schiene 53ampere das ergibt doch dann 636watt
|
|
|
21.10.11, 21:45
|
#13
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
nur zu blöd, das mein system ein 350w. netzteil hatte 
wie gesagt, es gibt werte die sind bedeutend wichtiger als eine Watt zahl auf der verpackung, das bleibt fakt
nur mal so ein beispiel
350W 2x 12V 25A
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
350W 2x 12v 16A
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
500W 2x 12V 18A
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
600W 2x 12V 18A
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
nur mal so auf die schnelle .. das erste 350W ist das leistungsstärkste
|
|
|
21.10.11, 21:58
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
Duke lies [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] mal zu dem ersten NT von be quiet. Das hab ich erst in einem HtPc für nen Kunden verbaut.
Man darf die Leistung, der 2 Schienen nicht addieren. Die Verteilung sieht dementsprechend so aus: 12V1-12,5 A und 12V2-12,5A oder 12V1-5A und 12V2-20A.
Leider handhabt dies jeder Hersteller anders und ist deshalb verwirrend. Daher dann auch die gesamte Leistungsangabe.
Und die 3 von dir weiteren vorgeschlagenen Netzteile sind eher minderwertig und nicht zu empfehlen.
MfG
|
|
|
21.10.11, 22:26
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
und was ist mit meinem netzteil ? ich kapier es nicht ganz
man rechnet doch volt*amper dann hat man die wattzahl oder?
dann hat doch mein netzteil 636watt auf der 12volt schiene oder
|
|
|
21.10.11, 22:38
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
Ja Watt=VA.
Wie kommst du auf 636 Watt? Angegeben sind bei dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] 44 Ampere. Was 528Watt ergibt und somit davon ausgegangen werden kann, dass es sich um den Spitzenlastwert handeln muss. Auf der HP von XFX sind auch keine weiteren technischen Daten über dieses Netzteil verfügbar. Daher rate ich dir zu dem oben genannten Corsair, da das XFX keine 2 8 Pin Pci-E bietet.
Ja ist das gleiche, nur die Daten bei Mindfactory sind nicht ganz korrekt.
MfG
|
|
|
21.10.11, 22:52
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
die grafikkarte braucht nur 1*8pin und 1*6pin anschluss
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
ist doch das gleich netzteil oder?
|
|
|
22.10.11, 10:25
|
#18
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
Zitat:
Zitat von Backo
Duke lies [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] mal zu dem ersten NT von be quiet. Das hab ich erst in einem HtPc für nen Kunden verbaut.
Man darf die Leistung, der 2 Schienen nicht addieren. Die Verteilung sieht dementsprechend so aus: 12V1-12,5 A und 12V2-12,5A oder 12V1-5A und 12V2-20A.
Leider handhabt dies jeder Hersteller anders und ist deshalb verwirrend. Daher dann auch die gesamte Leistungsangabe.
Und die 3 von dir weiteren vorgeschlagenen Netzteile sind eher minderwertig und nicht zu empfehlen.
MfG 
|
" Hohe Leistung und Stabilität für CPU und GPU
* Zwei unabhängige 12V Leitungen. Unterstützt die neuesten Prozessorgenerationen von Intel® und AMD.
"
wir reden hier ja auch von Maximal ausgangswerten, nicht von druchschnitt
desweiteren hab ich die nicht rausgesucht, sondern einfachmal wahlos welche angeschaut, um zu verdeutlichen das die Watt zahl Augenwischerei ist für den Endkunden.
@ Welpe hol dir lieber ein netzteil mit min. 2 12 V leitungen die unabhängig voneinander laufen, das kann mitlerweile jedes 0815 netzteil
und backo hatte da schon recht, das sind spitzenwerte! also hat das netzteil von spitzenwert von 640W
|
|
|
22.10.11, 11:26
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
ok dann schlagt mal welche vor das so um die 50-60 euro kosten
|
|
|
22.10.11, 13:27
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
|
@Duke ich sprach von den technischen Spezifikationen, welche auf der be quiet HP einzusehen sind und dort ist ein maximaler Strom von 25 Ampere auf 12 Volt angegeben.
@welpe mit diesem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bist du gut dabei. Man sollte ein Netzteil nicht arg knapp bemessen, da bei Hitzeentwicklung der elektr. Widerstand ansteigt was dann wiederum eine höhere Stromstärke bedarf. Und auch die Effizienz der Netzteile sinkt bei hohen Temperaturen.
Dann noch was [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] für jeden der sich für Netzteile interessiert. Leichte und gute Hilfestellung bei der Auswahl des richtigen PSU.
MfG
|
|
|
22.10.11, 14:04
|
#21
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.809
Bedankt: 15.766
|
Hatte auch eine HD5970 im PC.
Für mein 750Watt Netzteil hatte ich damals fast 150,-Euro bezahlt.
Ich verstehe die Leute nicht, die so wenig wie möglich, für ein Netzteil ausgeben wollen!
Das Netzteil ist doch das Herz des PC.
Wenn das versagt, reißt es oft genug den Rest, des PC mit in den Tod.
Bei der HD5970 brauchst du mindestens ein 600Watt Netzteil, damit der ganze PC vernünftig läuft.
Da sollte es schon ein gutes Markennetzteil sein.
Für 50,-Euro bekommt man bei einem Netzteil ab 500Watt aufwärts, doch nur einen China-Böller.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27913.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
22.10.11, 16:22
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
ganz kapier ich es mit diesen netzteilen immer noch nicht
was ist der unterschied zwischen dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] und den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Nach meiner ist doch der XFX besser als der Corsair weil es doch mehr amper auf der 12Volt Schiene hat oder?
Nennt mir mal bitte die Unterschiede zwischen dennen zwei und warum der eine Netzteil besser als der andere ist.
|
|
|
22.10.11, 20:21
|
#23
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.809
Bedankt: 15.766
|
Wenn ich von einem guten Markennetzteil rede, liegt die Betonung, auf "guten" !
Auch Marken-Hersteller, vertreiben leider oft genug, billigen Schrott.
Und ein Netzteil, das 50,- oder 60,-Euro kostet, kann einfach nix sein.
Aber oki, ... wer sich so ein Ding unbedingt zumuten will, soll damit glücklich werden.
Da dir der Unterschied nicht klar zu sein scheint, gebe ich dir einmal etwas zu Lesen.
Hier findest du auf 13 gut beschriebenen Seiten, die Wissensgrundlage für eine Netzteil-Kaufentscheidung:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27913.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
22.10.11, 22:11
|
#24
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Ich bin im besitz des XFX 550Pro Netzteil und ich habe nicht gerade wennig Hardware im Rechner die mit Strom versorgt werden müssen AMD 955 BE C3,8GB Arbeitsspeicher,4x2TB Festplatten mehrere Lüfter,Xfi PCI Soundkarte sammt Anschlussmodul Sapphire 5850 Extrem,und ich habe ganze 5Jahre Garantie auf das Netzteil,selbst wenn ich mein Rechner stark Übertakte geht dieser nicht in die Knie,also sollte es für deine 5970 locker reichen.Vorher hatte ich ein Netzteil Beqiut kaum 2Jahre alt schoss dieser mir mein Mainbord von Asus zu schrott inklusive Netzteil das in Rauch auf ging.Wenn einer 5 Jahre Garantie gibt kann es kein schrott sein.Und an der sache mit dem 1x8 Pin Anschluss hat es ja nichts zu tun,da er ja mit sicherheit passende Kabel zur Grake bekommen hat.Lass dich hier nicht verwirren da der 8 Pin nur als Anhang dran ist bei den meisten Netzteilen.
|
|
|
22.10.11, 23:13
|
#25
|
eibweN
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 266
Bedankt: 165
|
Ganz genau
Mach das mal wie Pluto sagt.
Kauf dir ein billiges Netzteil, und wenn dir dann dasselbe passiert wie Pluto,
das dir das Netzteil dein Mainboard und deine neue schöne Grafikkarte zerstört,
ist das ja nicht weiter schlimm.
Auf das Netzteil hast du ja 5 Jahre Garantie, und bekommst dann ein neues 50 Euronen Netzteil.
Ist ja dann nicht schlimm, wenn du dir dann ein neues Mainboard und eine neue Grafikkarte kaufen musst.
Hauptsache, du bekommst das billige Netzteil ersetzt.
|
|
|
22.10.11, 23:53
|
#26
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Zitat:
Zitat von PinkPongAusChina
Ganz genau
Mach das mal wie Pluto sagt.
Kauf dir ein billiges Netzteil, und wenn dir dann dasselbe passiert wie Pluto,
das dir das Netzteil dein Mainboard und deine neue schöne Grafikkarte zerstört,
ist das ja nicht weiter schlimm.
Auf das Netzteil hast du ja 5 Jahre Garantie, und bekommst dann ein neues 50 Euronen Netzteil.
Ist ja dann nicht schlimm, wenn du dir dann ein neues Mainboard und eine neue Grafikkarte kaufen musst.
Hauptsache, du bekommst das billige Netzteil ersetzt. 
|
Das die Garantie auch folge Schäden mit einbezieht scheind dir nicht klar zu sein,und wo steht geschrieben das ein gutes Netzteil unbedingt über 100€ kosten muss,da man meisten ja den Namen Bezahlt,oder ist Bequit kein Marken Hersteller und alle die in China ihre sachen Herstellen lässt wie alle anderen auch,nein deine sachen kommen ja aus Deutschland wie Mainboard Grake und alles andere ja auch.Und ich habe nicht gesagt das weitere Komponenten geschrottet wurden so wie du es sagst bis du Hellseher bei den Kartenlesern Ag.
|
|
|
23.10.11, 00:12
|
#27
|
eibweN
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 266
Bedankt: 165
|
Na ja, wenn man für ein 50 Euronen XFX oder Be-Quit auch noch den Namen teuer bezahlt,
dann frage ich mich, was für ein Materialwert, dann wohl in solch einer „Blechdose“ steckt.
Aber wie gesagt, wer seinen Spaß an solcher Hardware hat, soll sie sich halt ruhig kaufen.
Dir ist ja schon ein solches Netzteil um die Ohren geflogen, wie du schreibst.
Mich wundert nur, dass du aus dem Schaden, nichts gelernt hast.
|
|
|
23.10.11, 00:30
|
#28
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Naja ich weiss nicht ob für ein Bequit damals ist jetzt ca 3 Jahre her 130 Euronen wie du es so schön sagst billig war.Und da man ja nicht die verhältnisse kennt wenn man Familie hat,muss ich mir nur dein tolles Bild anschauen und nochmals es ging doch nur um die frage ob sein Wunsch Netzteil ausreichend wäre oder.Und wenn du 250 Euronen für ein Netzteil ausgibst ist es doch deine Sachen und nicht seine..oder mann kauft sich ein Teures Auto und kurze zeit später geht der Motor kaputt oder bekommst einen Platten oder was anderes hat dann der Preis etwas daran geändert..
|
|
|
23.10.11, 00:47
|
#29
|
eibweN
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 266
Bedankt: 165
|
Mir selbst ist es Wurst, welches Netzteil sich einer kauft, und wie viel er ausgibt.
Mir fliegt das Ding ja nicht um die Ohren. 
Aber fast jeder hier, weist nur darauf hin, dass man sich mit einem billigen Netzteil,
eine potentielle Gefahrenquelle in den PC einbaut.
Das in solche Netzteile nur billiges Material verbaut wird, ist doch klar.
Irgendwo, muss der Hersteller ja daran sparen.
Und dass die Schutzmechanismen, bei solchen Netzteilen mangelhaft sind, ist auch bekannt.
Frosty hat ja einen interessanten Link gepostet.
Man sollte diesen einmal lesen.
Danach kann man sich ja immer noch überlegen, ob man nicht ein paar Euronen mehr investiert.
|
|
|
23.10.11, 01:16
|
#30
|
Bin total Kaputt
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 524
Bedankt: 304
|
Zitat:
Zitat von PinkPongAusChina
Mir selbst ist es Wurst, welches Netzteil sich einer kauft, und wie viel er ausgibt.
Mir fliegt das Ding ja nicht um die Ohren. 
Aber fast jeder hier, weist nur darauf hin, dass man sich mit einem billigen Netzteil,
eine potentielle Gefahrenquelle in den PC einbaut.
Das in solche Netzteile nur billiges Material verbaut wird, ist doch klar.
Irgendwo, muss der Hersteller ja daran sparen.
Und dass die Schutzmechanismen, bei solchen Netzteilen mangelhaft sind, ist auch bekannt.
Frosty hat ja einen interessanten Link gepostet.
Man sollte diesen einmal lesen.
Danach kann man sich ja immer noch überlegen, ob man nicht ein paar Euronen mehr investiert.
|
Dir würde ein Netzteil niemals um die Ohren fliegen,man hast du ein EGO das kann jedem mal passieren,ich find dich lustig.Bei no name Netzteile kann ich das gut verstehen,aber nicht wo ein guter Name in Gefahr ist.Wieviele glaubten das ID ein gutes Game wie Rage rausbringt und jetzt ist der Name nur noch schrott wert ist so Bethesda das die erstmal alles auf Eis gelegt haben.
|
|
|
23.10.11, 02:28
|
#31
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 41
Bedankt: 32
|
@Pink Pong, stimmt, was du sagt. Ich würde mir auch nie wieder solch ein billiges Netzteil kaufen.
|
|
|
23.10.11, 06:37
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 492
Bedankt: 91
|
Ein 50 € Markennetzteil ist manchmal besser als ein 100 Teures Netzteil.
achja pluto könntest du mir ein link bitte geben wo steht das xfx 5 jahre garantie auch auf folgeschäden gibt?
|
|
|
23.10.11, 09:18
|
#33
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.809
Bedankt: 15.766
|
Es wäre echt schön, wenn das so leicht wäre, dass der Netzteil-Hersteller,
für die Dummheit des Netzteil-Kaüfers, auch für Folgeschäden einsteht.
Denn dann baue ich mir nun einen teuren PC zusammen, nutze ihn ein Jahr,
bau dann eines dieser 50,-Euro Netzteile ein, lasse ihn über den Jordan gehen,
und bekomme dann vom Netzteil-Hersteller, einen neuen PC hingestellt.
Ach wäre das schön!
Deine Ausgangsfrage war ja:
Zitat:
Zitat von welpe
kann mir jemand sagen ob mein netzteil Corsair CX Serie V2 Netzteil (500 Watt) die Grafikkarte HD 5970 betreiben kann und wenn ja ob er mein ganzes System mit Strom betreiben kann.
|
und fast alle hier, haben dir gesagt, dass dies Probleme geben wird.
Keiner hier, will dir ein teures Netzteil andrehen.
Auch PinkPong hat nichts anderes gesagt.
Für 50,-Euro bekommst du ein gutes Markennetzteil, um die 400Watt.
Nicht aber eines, um die 600Watt.
Du kannst den Rat nun annehmen, oder auch nicht.
Und wenn nicht, dann lies dir doch wenigstens vor dem Kauf, einmal die Seiten, dieses LINK durch:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27913.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
23.10.11, 09:46
|
#34
|
Top Gear
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 461
Bedankt: 1.117
|
100+ Euro für ein Home PC Netzteil...
und danke Frosty für den link
"Einige Netzteilehersteller protzen gern mit hohen Leistungsangaben. Nach dem Motto: „Je mehr Leistung, desto besser ist das Netzteil.“ Doch gerade bei Schaltnetzteilen sollte man diesem Trugschluss nicht unterliegen, denn manchmal ist eine Überdimensionierung eher nachteilig, wie unser Artikel erläutert. Zusätzlich erklären wir, wie ein Schaltnetzteil prinzipiell funktioniert, und beleuchten die wichtigsten elektrischen Parameter wie Wirkungsgrad, Combined Power und PFC. "
das hatte ich ganz am anfang schon geschrieben!
|
|
|
23.10.11, 11:00
|
#35
|
[۩۞۩۩۞۩]
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.809
Bedankt: 15.766
|
Zitat:
Zitat von duke18d
die watt zahl ist nicht so entscheidend, viel wichtiger ist wieviele 12V leitungen es hat, und wieviel A dadrauf sind. + energie effiziens klasse alles ab 80% is gut
|
.... das ist ja meine Rede!
darum habe ich ja auch geschrieben, er soll sich mal den LINK durchlesen.
Für 50,-Euro wird er kein Netzteil bekommen, das ihm seine HD5970 stabil am Laufen hält.
__________________
PC Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27913.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380 Laptop Apple MacBook Pro
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.
().
|