Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.10.11, 09:26
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 213
Bedankt: 855
|
EA-Gründer: Der Browser ist die Zukunft
Zitat:
Die Überraschung hält sich in Grenzen. Laut Trip Hawkins, einstiger Gründer des heutigen Mega-Publishers Electronic Arts, ist der Browser die Zukunft der Spiele. Ach, was sagen wir, der gesamten Entertainment-Branche. Das wäre weniger vorhersehbar, wäre Hawkins nicht ebenfalls Gründer von Digital Choclate, dem neben Zynga zweitgrößten Facebook-Entwickler, laut Hawkins eigener Rechnung.
Das Zitat von Hawkings ist dennoch bedenkenswert: "[…]das wahre Ziel auf das alles zusteuert ist jedoch der Browser, weil er so praktisch und universell einsetzbar ist. Der Browser hat im Grunde auf dem PC bereits den Status des grundlegenden Werkzeugs zur Nutzung und Organisation des Computers eingenommen. Es hat in Japan bereits die Mobiltelefone erobert. Er wird der große Gewinner auf den Tablet-PCs sein. Ich erwarte, dass er auch im TV-Markt mitmischen wird. Der Browser ist schlichtweg bequem zu bedienen, weil heutzutage jeder Heranwachsende weiß, wie man ihn bedient".
"OnLive", der Onlinedienst der euch Spiele in Form eines Videostreams spielen lässt. wird auf einigen neuen TV-Geräten bereits vorinstalliert sein. Genauso könnte in Zukunft jeder Fernseher einen Online-Anschluss und einen Browser mitbringen. Insofern ist Hawkins Prognose nicht völlig abwegig. Der Browser könnte dadurch in Zukunft zu einer Art Universal-Betriebssystem für eine ganze Reihe von Anwendungen werden, egal ob auf PC, TV, Smartphone, Tablet und so weiter.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
07.10.11, 11:40
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2009
Beiträge: 777
Bedankt: 321
|
Das war es was ich damals in den BF3 News meinte ... Ich denke auch das dass die Zukunft ist.. Fängt ja mit Joinen auf den Servern an… Und dann UT3 im flash… und ich denke das onlive nicht anders ist oder so ähnlich.. frage mich nur noch ob man dann immer noch die Hardware braucht oder ob das übers Internet leuft
|
|
|
08.10.11, 21:01
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
|
Dieses Bild beschreibt meine Meinung dazu recht treffend:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
|
|
|
09.10.11, 09:51
|
#4
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
|
Als ob Origin die erste möglichkeit wäre detailierte Kundendaten zu sammeln. Scön ist es nicht, aber viele Dinge finanzieren sich nunmal durch Daten, die verkauft werden können um bessere Firmenstrategien zu schaffen, mit denen sich Gewinnsteigerungen verbuchen lassen.
Wenn es nach dem Bild geht ist die "Freiheit" schon längst gestorben.
Origin ist nur eine von Dutzenden "Datensammelmaschinen" bei denen "jeder" registriert ist.
Man muss sich nur ein technisches Gerät heutzutage kaufen und schon "stribt die Freiheit".
Entweder ist man so konsequent und verbrennt alle technik in seinem Haus, oder man sagt "okay nichts ist umsonst auf dieser Welt und viele Dinge werden eben mit meinen Daten bezahlt."
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:48 Uhr.
().
|