myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

welche Lüftersteuerung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 05.10.11, 17:15   #1
erich89
Newbie
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 62
Bedankt: 0
erich89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard welche Lüftersteuerung

Hallo,
wie oben in dem Titel beschrieben ist, möchte ich mein Gehäuse mit einer Lüftersteuerung ausstatten.

Ich habe mir das BitFenix Shinobi Midi-Tower bestellt:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]



Nun meine frage:

Wie kann ich die 6 Lüfter am besten steuern?

Ich möchte gerne das mein System, wenn ich nicht zocke sehr leise ist (möchte es nicht hören) und wenn ich zocke natürlich kühl bleibt (CPU max58grad / GPU max 70grad) sollte beim zocken aber auch nicht wie ein jet klingen.

Ich habe mich für die Bequiet Silent Wings USC entschieden.


Sollte ich alle sechs Lüfter über eine externe Lüftersteuerung laufen lassen oder nur drei?

Mit meinem Mainboard (M5A99x EVO) ist es mir möglich bis zu drei Gehäuselüfter zu steuern.

Oder gibt es auch einen verteiler, womit ich dann alle Lüfter nur mit dem Mainboard steuern kann, damit die Lüfter automatisch schneller drehen, wenn der CPU heiß wird.

Danke für eure Tips
erich89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.10.11, 20:03   #2
mr. c&c
Banned
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.064
Bedankt: 1.079
mr. c&c ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wenn 5 reichen und du genug Geld hast kann ich die Sentry LX von NXZT empfehlen. Teuer aber schön.

Man kann 2 Lüfter via Adapter zusammenhängen.
mr. c&c ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.10.11, 20:26   #3
erich89
Newbie
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 62
Bedankt: 0
erich89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

hallo,

ich wollte wahrscheinlich auch auf 5 runter gehen, bin mir noch nicht sicher, aber ich habe nur ein großes fach frei. daher geht das zeit genannte nicht.

die erst genannte steuerung ist mir auch schon ins augegefallen.

gibt es denn nichts, womit ich dann alle lüfter per mainboard(bios) steuern kann??
erich89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.10.11, 20:29   #4
Prince
Klaus Kinksi
 
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.359
Bedankt: 55.401
Prince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt PunktePrince leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 6050036 Respekt Punkte
Standard

Google mal nach SpeedFan.

Wobei ich eine Hardware-Lüftersteuerung der Software-Lösung immer vorziehen würde.
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] | [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Prince ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.10.11, 21:17   #5
erich89
Newbie
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 62
Bedankt: 0
erich89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ja, das Programm kenn ich.

Aber ich habe nur 3 Chassis Fan Anschlüss auf meinem Mainboard und noch zusätzlich einen Power Fan.

Da kann ich schlecht 5-6 Lüfter unterbringen.

Meine Überlegung bei vielen großen Lüftern ist halt, das ich mehrere Lüfter langsam drehen kann und genau so viel durchsatz habe, als wenn ich weniger nehme die schneller laufen müsten. Dadurh wird das System automatisch leiser.
erich89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.10.11, 21:42   #6
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.887
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

4: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
5: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
6: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
8: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.10.11, 22:34   #7
erich89
Newbie
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 62
Bedankt: 0
erich89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Gibt es eine Lüftersteuerung, die die Cpu temp auslesen kann und dannn die Lüfter regelt? gibt es vielleicht auch noch die möglichkeit das alles per software über die Hardware zu steuern?

Hab halt das problem, das ich nicht genügend Steckplätze auf dem Mainboard habe
erich89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 05.10.11, 23:11   #8
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.887
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Man sollte sich wenigstens die Vorschläge ansehen.

Eine Lüftersteuerung, die Sensoren zur Verfügung stellt bietet häufig auch eine Regelung (nicht Steuerung) an, die man in Profilen festlegen kann.

Wurde eigentlich das max. Budget angegeben ?
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.10.11, 06:12   #9
erich89
Newbie
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 62
Bedankt: 0
erich89 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

also ich würde max 50€ ausgeben wollen. Ich gucke mir die Vorschläge an und ich weis, das bei vielen auch Sensoren dabei sind, nur die CPU Temp kann man damit nicht auslesen.
erich89 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 06.10.11, 12:06   #10
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.887
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Man kann die Sensoren an beliebiger Stelle platzieren.
Die CPU ist bereits mehr als ausreichend Sensoren versorgt, die man nur auslesen muss.

Eine Lösung wie sie dir vorschwebt (USB Komm.) muss man selbst bauen oder gibt es bei Aqua Computer für weit mehr als 50€.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.


Sitemap

().