Drohgebärde: Spiel auf gehacktem Server = Bann [BF3]
Zitat:
Nachdem EA und DICE bisher eine beispiellose Hype-Welle für "Battlefield 3" vor sich her schoben, gerät der Partybus namens "BF3" zur Zeit ein wenig ins Straucheln. Der Zugang zur Beta auf dem PC gilt als extrem unkomfortables Gefummel, die Fangemeinde ist unzufrieden, nur eine Karte bekommen zu haben und nun verschreckt DICE einige Fans mit *******n Säbelrasseln um Spielern von gehackten Servern fern zu halten. Wer auf einen solchen Server unterwegs sei, so sagt DICE durch die Blume, riskiert eine Sperrung seines Origin-Accounts. Für den Zocker ein GAU, denn mit der Accountsperrung ist nicht nur der Beta-Zugang weg, sondern potentiell alle Spiele, die er bei EAs Downloadservice gekauft hat. An der Rechtmäßigkeit einer solchen Sperrung bestehen daher auch noch Zweifel, auch wenn die Nutzungsbedingungen eine solche Sperre natürlich vorsehen.
Ursache der ganzen Aufregung: Im Vorfeld der Beta sind die Server-Files von "Battlefield 3" geleaked. Natürlich dauerte es da nicht lange, bis erste modifizierte Server im Internet standen. Für DICE ist das ein *******s Ärgernis da diese Server möglicher Weise die Cheatsicherheit ihres Spiels gefährden. Insbesondere im Hinblick auf die vielen Statistiken, die im Online-Dienst "Battlelog" gespeichert und in Highscore-Tabellen arrangiert werden sollen. Entsprechend energisch will man nun den Spielern klar machen, dass diese sich gefälligst von den gehackten Servern fern halten sollen. Solange man nur ein-zwei Mal versehentlich auf einem solchen Server landet, dürfte nicht direkt der Bannhammer auf das Haupt des armen Spielers niedergehen. Verführerisch ist das ganze allerdings schon, da die gehackten Server einige coole Stunts vorführen. Beispielsweise wurden Server gesichtet, auf denen die offizielle Test-Karte "Operation Metro" mit 100 statt den üblichen 32 Spielern ausprobiert werden konnte.
BF3 ist alleine wegen der Origin- Kacke UND der Auslagerung des Hauptmenüs in den Browser ein totes Spiel. Da kann das Game noch so der Brüller sein, ich sehe nicht ein, zukünftig weitere Third-Party-Software und auch noch den Browser laufen zu lassen. Was soll bloß dieser Schwachsinn, was rauchen die, wenn sie sich sowas ausdenken? Ging doch früher wunderbar mit einem vernünftigen Hauptmenü und Serverbrowser ingame, warum muss ich das SPiel jetzt über den Browser starten?
Und was das Thema Cheats angeht: Die gibts überall. Aber dass sie sich direkt so unbeliebt machen, hätte ich eher Treyarch oder InfinityWard zugetraut, jedoch nicht DICE. Naja. Sind eben kein Stück besser.
Skidrow hatte sich doch von dem Hack distanziert, den man in deinem Screenshot sieht.
Was richtig ist, dass die den besten Crack für AC2 rausgebracht haben, aber nicht den ersten einwandfrei funktionierenden und auch richtig ist, dass es für BF3 fast sicher auch einen hübchen Crack geben wird, allerdings wohl völlig unabhängig von dem Mist, den die verzapfen.
Das man was gegen Origin aht okay... Aber gegen das Hauptmenü im Browser... Gibt nunmal Fortschritt... Sonst brauchen wir keine neuen Games. Im Browser die Statistiken sind für Clans uns. ungeheuer wichtig. Und eigemtlich spielt man BF3 auch nicht alleine...
Das man was gegen Origin aht okay... Aber gegen das Hauptmenü im Browser... Gibt nunmal Fortschritt... Sonst brauchen wir keine neuen Games. Im Browser die Statistiken sind für Clans uns. ungeheuer wichtig. Und eigemtlich spielt man BF3 auch nicht alleine...
Da zerteilen sich nunma die Meinungen der Spieler. Die einen sind dafür, die anderen dagegen. Hätte man z.b. wieder ein normales ingame Menü eingebaut, hätte man als alternative trotzdem den battlelog hinzufügen können um seine stats mit anderen zu vergleichen. Das wäre meine Entscheidung gewesen, da beide Seiten glücklich gemacht werden.
Nen Update zu meiner Meinung... Steam loggt auch Hardware Games uvm. Kann man sich sogar ansehen.
Also die haben beide vor und anchteile... Alle Leute die sich über Bugs aufregen... Das ist ne BETA... Jeder kann nachlesen was es heißt. Das ganze mit einem Day-One Patch zu lösen mag vielleicht nicht so ellegant sein aber effektiv.
Caspain Border war spielbar... Wenn auch nur für die Closed Beta. Finde ich aber auch irgendwo fair. EA kostet das ganze tausende/hunderttausende von Euros... Die Massive Anzahl an Server (schätze mann kann mit 1000 Server minimum rechnen) mehr Supporter uvm.
Und die Pre Orders gehen zurück. Also kann man sich da aus meiner SIcht nicht beschweren. COD BO war 3 Wochen nach Release nichtmal spielbar. Und das Serversystem ist dort noch mehr Buggy...
finde das ganze getue um den browser eigentlich schwachsinn
99% aller bf3 zocker werden sowieso daueronline bleiben und 99% aller zocker haben wahrscheinlich noch den internetbrowser laufen sei es ein lied auf youtube oder ein porno auf youporn
ich werde es mir holen für die ps3 und den pc
__________________
down bleibt down kein reupp mehr
Der leicht sarkastische, ironische und für viele aggressive und direkte Unterton in meinen Posts ist beabsichtigt,
also seid nicht so dünnhäutig und heult net wegen jedem kleinen Ding rum.
Ich verstehe nicht, warum man den ganzen Clan- und Statistik- "Kram" (soll nicht abwertend gemeint sein, ich finde das auch super) nicht einfach direkt ins Spiel integrieren kann. Nein, da muss man den Browser nutzen, um das Spiel zu starten. Es geht mir hier nicht darum, dass es Leistung zieht, es geht mir einfach darum, dass es umständlicher ist, umso mehr Anwendungen laufen. Es geht mir darum, dass ich GEZWUNGEN werde, den Browser zum Spielstart zu nutzen, und dass ich GEZWUNGEN werde, Softwareschrott von Dritten zu installieren, die permanent mitläuft und von der Farbe meiner Unterhose bis zu meinem Spielverhalten alles mitloggt, damit das Spiel überhaupt läuft.
Das ist kein Fortschritt. Beim bestenm Willen nicht. Das ist genau wie der Facebook- Quatsch allerhöchstens Fortschritt in Richtung Gläserner Bürger, und die Leute kapieren das einfach nicht. Kaum eine Sau schert sich darum, dass man so augenscheinlich mehr Freiheiten bekommt, diese aber letztendlich zur vollständigen Durchleuchtung und Kontrolle durch Institutionen dienen. Aus genau demselben Grund verabscheue ich auch Steam, PSN und XBL. Alles der selbe Quatsch. Pro Faulheit, kontra Freiheit und kontra Datenschutz und Anonymität.
Ja, ich klinge wie ein Mitglied jener Personengruppe, die damals dachte "wer zum Henker braucht sowas wie das Internet", oder noch früher, als die meisten der Überzeugung waren, dass das Automobil sich niemals durchsetzen werde. Aber ich bin weder so alt, noch so altmodisch. Ich bin knackfrische 21 und leider offensichtlich einer der wenigen, die nicht wollen, dass sie gezielte Werbng erhalten, die nicht wollen, dass genau gesehen wird, wann ich wo in welchem Winkel mit Welcher Waffe welchen Typen wie schnell getötet habe, die nicht wollen, dass ihr ganzes Leben als abrufbare Datenbank im Netz steht. Das ist alles weit gefächert und hat auf den ersten Blick nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun, aber letztendlich läuft es darauf hinaus. Und die Masse folgt genau desem Ziel, wie ein Esel, der einer angebundenen Karotte hinterherläuft, ganz gleich, ob er ihr näherkommt oder nicht.
Vorbestellung auch Storniert, weil wen die Leute einfach zu unfähig sind in eine Beta wo nur wenig spielunfang enthalten ist einen Cheatschutz zumachen dann sehe ich für das Kommende Spiel auch schwarz. Warte dann die ersten Test ab und scheiß lieber auf das DLC " Back to karkand"
Sorry aber du kannst in doch nicht gleich an fauchen nur weil er es Objektiv sieht, er gehört halt zu den wenigen die sich über solchen Schwachsinn beschweren damit das Fertige Produkt wenigstens etwas taugt aber diese leute werden halt gleich wieder Mundtot gemacht und als Hater abgestempelt.
Und vorher wurdest du nicht "Gezwungen" Steam zu benutzen oder wurdest du nicht "Gezwungen" den Ingame Browser zu nutzen?
Der Serverbrowser war aber im Spiel, und wer außerhalb des Spiels sein Spiel starten wollte, hattee das berühmte All Seeing Eye oder das HLSW. Das war optional. Wird es ein Ingame- HLSW geben? Wohl kaum.
Was die Steamgeschichte angeht: Das Thema wurde bereits so oft durchgekaut. Ja, es ist toll, bei Freunden direkt ins Spiel einzusteigen, sich Nachrichten zu schreiben und mit seinen Archievements vor anderen zu prahlen. Und auch das automatische Updaten der Spiele innerhalb von Steam mag praktisch sein. Doch erstere Punkte lassen sich prima auch im Spiel realisieren bzw. ohne eine Zwanginstallation von Third-Party-Software und letzteres ist purer Faulheitsbonus. Für das Nutzen dieser Features wird man zum Gläsernen Gamer. Wer will das? Wer, wenn er sich ausreichend über langfristige Konsequenzen dieser Entwicklung Gedanken gemacht hat / macht, will das?
Zitat:
das von dem Freund seines Freundes gehört hat wie scheiße das doch alles ist und jetzt aus trotz muss es dagegen halten.
Oh nein, ich weiß es aus eigener Erfahrung, das brauche ich mir nicht von anderen vorbeten zu lassen. Die Gründe, warum das Dreck ist, sind im ersten Absatz offengelegt, und auch in meinem vorhergehenden Post.
Zitat:
Freiheit ist schon seit gut 30 Jahren kein Thema mehr und wundert es dich? Schau dir nur mal die Ganzen Hackerangriffe an. Würdest du als Politiker sagen" Ja passiert halt, geben wir ihnen noch mehr freiheiten".
Ein Grund mehr weswegen sich die Leute langsam aber sicher sagen sollten: "Warum haben wir es überhaupt erst soweit kommen lassen?" Die Politiker haben es geschafft, die Bürger dreißig Jahre lang dumm zu halten, und die Aussage Deines Satzes ist keine andere als "Ist ja schon seit dreißig Jahren so, lässt sich nicht ändern". Wenn diese Meinung alle hätten, würde dieser Planet noch wesentlich schneller vor die Hunde gehen. Lässt sich im Übrigen auf alle Konfliktthemen dieser Welt ausweiten, da es die Universalausrede schlechthin ist. "Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt so ist, wie sie ist. Aber es ist Deine Schuld, wenn sie so bleibt." Das sollte man sich als Leitsatz nehmen und um seine eigene Privatsphäre und Freiheit kämpfen. Dafür braucht man keinen Weitblick. Wenn man nicht gerade kontrolliert und gegängelt werden will, alles vorgekaut bekommt, weil das ja schön bequem ist, wenn man selbst nichts mehr tun muss, sollte man jetzt anfangen, Widerstand zu leisten. Zum Beispiel durch Nicht-Kauf dieses Spiels.
Zitat:
Wirst du GEZWUNGEN dieses Spiel zu kaufen? Nein? Warum beschwerst du dich dann drüber. Sorry aber dieses anderen Spielern Schlechtmachen ist einfach nur Kindisch.
Natürlich werde ich dazu nicht gezwungen. Aber ich werde gezwungen werden, die daraus resultierenden Konsequenzen zu tragen und meine "Zockerkarriere" an den Nagel zu hängen, denn wenn das System so erfolgreich funktioniert, wird es garantiert nicht mehr geändert werden.
Das unsere Freiheit von tag zu Tag beschnitten wird ist sicherlich so und das KANN man nicht bestreiten. Das wir uns zu einem gläsernen Staat entwickel ist auch so und das kann man auch NICHT bestreiten.
Das wir dafür auf die Straße gehen sollte -> Ja. Genau deswegen finde ich persönlich Anonymous größtenteils gut. Sie setzen sich AKTIV für mehr Freihheit ein und machen den Firmen die dies versuchen zu verhindern echte Probleme.
Nun wieder zu Battlefield. Man kann sicherlich vieles Ingame realisieren... Also Steam an sich ist aus meiner Sicht gut weil ich keine CD mehr verlieren kann. Habe schnelles DSL und somit ist Steam Top. Man hat keine DVDs die verstauben oder verkratzen. Das Social Zuegs brauche ich nicht.
Der Browser als wichtiges Medium?! Aus meiner Sich entwickelt sich dank Web 2.0 alles zum intaeraktiveren. Was früher undekbar war: Chats im Browser, Spiele im Browser, Word, Excel, Powerpoint uvm. im Browser.... EMAIL im Borwser. Das kam alles und macht alles deutlöich einfacher. Ein Vortschritt... Ein Programm für alles von überall erreichbar wo Internet ist... Also fats Weltweit.
Aus meiner Sicht ein fortschritt. Ich denke auch Cloud Computer wird sich in den nächsten 5-15 Jahre so durchsetzen das wir zuhause nur noch Monitor, Maus und ne Tastatur haben mit ner kleinen schwarzen Box ala Cloud PC...
Denk mal bitte nach. Während ihr hier gerade diesen Beitrag ließt ist euer CPU zu wieviel & ausgeklastet? 1%? 5%... Und eure GTX 580 schlummert gerade bei 0,5 %?
Da fällt mir nur eins ein... VERSCHWENDUNG... Ohne Spaß. Ich habe auch keine Formel 1 Wagen in der Garage dmait er fast den ganzen tag da steht und ich mal mit 5 Km/h zur Arbeit juckel... Beim Cloud Computer vergibt man diese Ressourcen einfach. Datenverluste weil die HDD kaputt geht? Dank RAID 10 wird das nie wieder passieren... Festplatte voll? Gibt es nicht. Lange upload Zeiten um Fotos zu verschicken... Das war gestern. Windows installieren? Wer braucht sowas? Hardwae aufrüsten-> Das machen andere. Angst habend das Call of Duty Modern 12 nicht läuft... Da sorgen die Admins im Rechenzentrum schon für. Einzigster Nachteil... Die Daten liegen Zentral. Doch das tuen tausende (Millionen) von Petabyte eh schon...
Ich sehe das auch nicht immer so positiv doch die kleine Menge die gegenanschwimmt kann den riesigen Schwarm nicht aufhalten.
Also da macht mir der Serverbrowser + Origin weniger bedenken. Viel zu viel spricht dafür... Vorallem für die unwissende "breite" Masse. Die meisten PC User sind "noobs" und für die ist Cloud Computering das perfekte... Ich würde heute schon wetten das es so kommen wird.
So nun habe ich zwar mehr über unsere Hightech Zukunft geredet und weniger über BF 3 aber das kann ich ja mit meinem nächsten Post ändern.
Ich stehe auf beiden Seiten. Alles hat vor un Nachteile. Ich sag ja Stema finde ich persönlich gut. Nur werden Daten gesammelt ohne ende. Ob du Intel oder AMD nutzer bist, ob du viel geld hast-> hammer PC oder wenig uvm. Fakedaten sind für mich so klar wie Wasser.
Ich habe viele Spiele gekauft und ziehe mir nur sehr wenige Dinge. Und auf meine Privatsphäre würde ich ned scheißen... Denk da nochmal drüber nach...
Obwohl die meisten rumheulen und auch ein paar das game stornieren werden, so werden zum schluss doch alle sich früher oder später daran gewöhnen. Das war schon immer so und wird auch imemr so bleiben. Meistens wird immer nur gesagt :" ja das game stornier ich, so ein mist, darauf habe ich keinen bock". Und was passiert.. nüchts. Dann aber bitte auch die Versprechen einhalten. Ich aus meiner Sicht habe das alte ingame menü bevorzugt (außer das von bc2 - war mir zu konsolen importiert), aber finde die neuetwicklung auch nicht schlecht. Und später werden auch alle sagen, "ach ingame menü so ein mist, ich bleib beim browser."
Sag mal alter, bin ich im falschen Film oder was?????
Hier schreiben Leute das ihr Game-Bestellung stornieren und das alles wegen dem Browser und der Beta????
Was bitte ist denn mit euch los, "eh ich will keine thirdparty-Anwendung installieren" "eh ich kann die Beta nich spielen und wenn dann cheaten voll viele", da merkt man einfach mal wieder wie hohl und dumm hier manche sind, mir egal wenn ich euch da jetzt persönlich angreif, aber sowas kann man nur als dumm beschreiben.
Ihr solltet so verdammt noch mal froh sein, das EA/DICE euch überhaupt die Möglichkeit gibt, dass Spiel im voraus zu testen. Hätte EA/DICE nie eine Beta gemacht, dann gäbe es diese Diskussion jetzt gar nicht und keine 34.000 Leute hätten ihre Vorbestellung storniert, aber nein EA/DICE gibt sich die Mühe und gibt den Leuten die Möglichkeit einen Einblick zu gewähren. Bei COD hat es auch noch nie eine Beta gegeben und kein Schwein hat es gejuckt, die Leute haben es gekauft und gespielt.
Könnt ihr euch überhaupt vorstellen was so ne Beta für ein Aufwand ist??? Die Server muss irgendwer bezahlen, dann müssen Keys verteilt werden, dann meinen noch irgendwelche sie müssten hacken und und und.
EA/DICE hat mit dieser Beta soviel Verlust gemacht und das finde ich einfach nur schade, weil so viele Leute einfach zu hohl sind. Ihr tut so, als müsste das Spiel jetzt schon perfekt sein, es soll keine Cheater geben und am besten alle Maps freigeschaltet werden. Es ist verdammt noch mal nicht die Vollversion und soll nur einen kleinen Einblick in das Gameplay und die Grafik geben!
Einfach nur blöd, sofort die Bestellung zu stornieren nur weil man nicht auf die Server kommt oder dort gecheatet wird. Auch mit dem Browser, ja vllt muss man dann Thirdparty-Anwendungen installieren, aber bei CoD hat sich doch auch keiner drüber beschwert, was sollte man auch machen, bezahlt hat man ja schon. Die Macher von CoD wissen genau wie die ganzen PC-Nerds drauf sind und bringen deswegen auch nie ne Beta raus, weil CoD ist jedes mal in den ersten Wochen unspielbar, würden die dann davor noch ne Beta rausbringen dann würde das Spiel kein Schwein mehr kaufen. Wenn das Spiel aber schon gekauft ist, dann können sich die Leute von CoD schön zurücklehnen und den Leuten beim ragen zu gucken, weil sie ihr Geld schon in der Tasche haben.
EA/DICE wollte nur das Beste und als Dank für ihre Mühen und Kosten kriegen sie 34000 stornierte Bestellungen von Leuten die sich über Kleinigkeiten aufregen. Ich sag euch ihr werdet was verpassen. Battlefield wird einfach der Hammer, ich selber kann die Beta noch nicht spielen, hab sie aber bei nem Kumpel gespielt der Caspian Border spielen konnte und ich kann nur sagen, rein von der Grafik her hab ich noch nie so einen geilen Shooter gesehen und dazu noch das fette Gameplay, was CoD sowas von in den Arsch tritt, da bei CoD exakt die gleiche Engine benutzt wird und es wieder das gleiche langweilige Gameplay geben wird. Ich kann nur sagen das ihr was verpasst, ich hab 10min gespielt und es macht einen Affenspaß, endlich mal ein realistisches Spiel wo man wirklich das Gefühl hat mitten in einem Krieg zu stehen.
Und eins muss ich jetzt noch anmerken, ich bin kein Battlefield Fanboy, ich fand BF Bad Company 2 auch gut, hab aber mindestens 500 h CoD 4&6 gespielt, mich hat das Spiel bis jetzt einfach nur überzeugt und ich hol mir deswegen en neuen Rechner und verkauf mein geliebten iMac und meine Xbox 360.
So das wars mal von mir, musste einfach mal rauslassen wie mich manches hier ankotzt.
__________________ Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
Ich versteh die Aufregung von wegen Storno nicht ... das ist eine Beta und ich glaube die haben anderes zu tun als sich um den anticheat zu kümmern ... nur zur Betonung.. BETA nicht FINAL .... lasst die Wut über die cheater nicht am Hersteller aus sondern lieber mal an den "Hackern" die damit Geld verdienen und anderen den spiel spaß rauben...
Klar das mit Origin Dingens bumens ... na ja ob sie loggen oder nicht weiß ich nicht kann ich nichts zu sagen aber ich finde es gut dass es solche Programme gibt aus dem Grund das ich da meine Spiele speichern kann.. ich habe BF2 nun zum 4ten mal hier rumliegen da ich die CDs entweder verloren habe den key weg ist oder was weiß ich ich habe z.b css schon seit Jahren auf Steam laufen ich brauche keine cd oder sonst was da bin ich auch froh drüber einfach übers netzt wieder runterladen das ist jetzt nicht anders nur das es wieder was neues ist wobei das auch keine Leistung frisst das ich sage ich muss das im Hintergrund aushaben. Wenn es so ist dann brauch man BF3 nicht kaufen ^^ läuft eh nicht:P
Zum Browser dingen da das ist auch wie bei steam und CSS es ist einfacher und schneller einen Server zu finden nicht erst Game starten intro sehn da dann erst mal einloggen (ich sage nur BFBC2) so klick klack zocken keine unnötigen Infos ich weiß ja was ich in dem Moment möchte.
Und für Fans der BF Reihe ist das Game ein Muss selbst die Beta ist großartig es ist einfach was neues (der spiel Inhalt) was man tun muss ist immer das gleiche aber es macht Spaß mit den Taschenlampen termo visier usw usw ich habe es vorbestellt aber schon lange dabei wüste ich nicht das es 60 Euro kosten würde :/ aber das ist nen anderes Thema ich finde es so gut wie es ist da es vieles vereinfacht und es ist nun mal vorschritt.. was passiert wenn es mal Games online gibt und sich das durch setzt ? glaube nicht die sammeln infos ? oder will man dann aufhören zu spielen? Viele Spiele werden in der Zukunft nur noch übers Netz betrieben ohne das man Hardware braucht und da kommt man wohl nicht drum rum nicht "geloggt" zu werden wenn es soweit ist wenn es überhaupt mal soweit kommt ^^ auch wenn wir es voll nicht mehr erleben ... Lange rede kurzer sinn
Jeder hat eine andere Meinung darüber und das war meine ich find gut was Dice da mach EA konnte ich allerdings noch nie leiden ^^
EDIT: Und zum thema Bannen siehe Steam die bannen den account auch und ich finde es GUT SO !
ich versteh die ganze aufregung auch nich,
klar bin ich von der sache mit dem browser auch nich sonderlich begeistert,
aber deswegen stornieren ... lächerlich.
wenn bf3 auf meinem rechner läuft,
dann wird ein browser im hintergrund mein system sicher nicht in die knie zwingen.
mein browser ist eh immer offen, auch während ich zocke.
dann läuft noch foobar und der scrobbler von last.fm, miranda is an
und manchmal hab ich dabei auch noch photoshop am laufen ... und nichts laggt, ruckelt oder what ever.
und das mit dem gläsernen bürger/gamer, ich bitte euch 'zOMG die wissen was ich für hardware habe'
na und, der shop bei dem ihr es bestellt weiß das auch, oha.
und von der ausstattung auf das verfügbare geld schließen, naja ich weiß ja nich.
wenn ich 'n bmw gewinne, dann hab ich doch auch nich automatisch mehr kohle?! Oô
ich finde das viele da extrem übertreiben was die paranoia angeht,
paranoid sein ist ja schoen und gut ... aber man muss es nicht übertreiben.
das gleiche mit der gezielten werbung,
was interessiert's mcih was die mir zeigen?!
ignorieren und gut is.
bei facebook heulen ja auch alle wegen der werbung rum,
mich stört's kein bisschen ... ich sehe dann firefox-addon gar keine werbung.
aber auf solche ideen kommen die meisten ja gar nich,
nachher spioniert das addon mich noch aus.
ich werd mir bf3 auf jeden fall kaufen
und die cheater ... ey mal ehrlich, in welchem game sind die denn nich unterwegs,
wenn man danach ginge, dürfte man gar nichts mehr zocken
und das mit dem gläsernen bürger/gamer, ich bitte euch 'zOMG die wissen was ich für hardware habe'
Soweit ich mich erinnere, checken die nicht nur deine Hardware, sondern vorallem deine Software und wie du sie nutzt. Und das ist ja dann doch schon etwas "privater".
Ich werds mir wahrscheinlich nicht holen. Nicht wegen Origin oder dem Browsermenü (welches ich eigentlich zumindest bei Battlefield gar nicht so unpassend finde), sondern einfach nur, weil mir das Spiel keinen Spaß macht. Auch wenns nicht so schlimm wie bei den Bad Company Teilen ist, es ist sehr COD-like geworden.
Naja, dann verzichte ich wohl auf die Zerstörungsfeatures usw und bleib beim guten alten BF2, das rockt auf LANs immernoch richtig
selbst wenn sie meine software checken und wie ich sie nutze, wayne?!
vll bin ich ja nicht paranoid genug,
aber was is daran schlimm, das sie sehen können das ich mit foobar musick höre,
miranda zum chatten nutze, irfanview zum bildbetrachen, photoshop zum bearbeiten etc...
wie gesagt, ich versteh die aufregung nicht.
ich finde auch nich das es cod-likegeworden is.
klar, wenn es leute spielen die mehr cod zocken,
dann haben die da auch ihre art zu spielen,
wenn man aber bf spielt, wie man es sollte, taktisch & planend,
dann fühlt es sich auch nich wie ein cod an
@d0pecr4wler: Du findest es also toll, wenn sie Dich durchleuchten, wann immer sie wollen? Magst Du es, ein Gläserner Bürger zu werden? Mit solchen harmlosen Sachen wie Softwarenutzung fängt es an, aber es wird mehr, beginnend mit solch größenwahnsinnigen Aussagen wie der von Mark Zuckerberg, Facebook solle das alles umspannende Lebenstagebuch werden.
Versteht mich nicht falsch, ich habe die Beta angezockt und für spielbar befunden. BF3 wäre an sich ein super Spiel für zwischendurch, doch leider wird da wieder die Datenkrake ausgepackt. Ohne mich. Es hat sie nicht zu interessieren, welche Hardware ich nutze oder welche Programme ich installiert und laufen habe, auch wenn das noch so banale Informationen sind. Es geht sie einfach nichts an.
wer sagt denn, das ich dadurch zum gläsernen bürger werde,
mal ganz abgesehen davon, das wir das eh schon alle sind.
was kannst du über mcih in erfahrung bringen,
wenn du weißt das ich foobar, miranda, photoshop etc nutze?!
nichts erfährst du dadurch über mich ... zumindest nichts, was ich als schlimm empfinden würde.
meinst du, dein browser liefert keine informationen darüber,
welche hard- / software du installiert hast?! Oô
und zum thema datenkrake,
ich hoffe du gibst die adressen der seiten die du besuchst immer direkt ein
und gehst niemals aus seiten wie google, bing, ask, yahoo etc.
was das mit facebook angeht, ich würd's auch so machen,
dadurch verdient er sich noch mehr goldenen nasen,
wer kann's ihm verübeln ... nur wird niemand gezwungen sein ganzes leben dort preis zu geben,
wer es trotzdem tut is selber schuld ... aber darüber wurde an anderer stelle schon oft genug diskutiert.
wie gesagt, ich finde das viele einfach krass übertreiben mit ihrer angst
und ich bin schon 'ne ziemlich paranoide person
selbst wenn sie meine software checken und wie ich sie nutze, wayne?!
Na gut, dass muss ja jeder selber wissen.
Zitat:
Zitat von d0pecr4wler
wenn man aber bf spielt, wie man es sollte, taktisch & planend,
dann fühlt es sich auch nich wie ein cod an
Dann spiel mal in einem Team mit 20 CoD-Kiddies und versuch mal taktisch & planend vorzugehen
Viel Spaß, Flaggen und co immer alleine einzunehmen, während die alle in irgendwelchen Büschen liegen und campen oder sinnlos hin und her rushen.
klar, wenn man nur solche typen in seinem team hat,
dann ist's mit dem spielspaß nicht so.
kenn das ja selber,
wurde schon oft genug gekickt,
weil ich denen zu langsam war und net am dauer-rushen teilgenommen habe.
wenn man aber vernünftige leute hat,
dann klappt's auch mit der taktik.
darum sag ich ja,
es liegt nicht am game wenn es nach cod riecht
Zum Thema rushen: die Leute werden nach der Zeit merken das sie in Battlefield und vorallem Battlefield 3 nicht weit mit der CoD-Rambo-Spielweise kommen werden. Das wird vielleicht ein bisschen dauern, aber irgendwann werden es die meisten gecheckt haben, denn der Waffenschaden ist ziemlich hoch, was ich auch sehr gut finde und da ist es einfach nicht möglich einfach aus der Deckung rauszurennen und 10 sek übers offene Feld zu rennen und dabei 3 Leute mitnehmen.
Wie gesagt, Leute die viel CoD gespielt haben, werden am Anfang ******* Probleme haben, aber das ist nun mal so wenn man en anderen Shooter spielt.
Und zum Thema "gläserner Bürger": Vielleicht nimmt EA deine Hardware & Software auf, aber ich mein im Endeffekt, was bringt es dene? Wenn man das nun nicht möchtet, okay, aber dann nennt doch mal gescheite Gründe und nicht nur einfach "ich möchte das nicht"...es bringt EA im Endeffekt nicht sonderlich viel, vielleicht können sie sogar an Hand der Daten, das Spiel verbessern und auf dein System anpassen, was weiß ich. Ich finde die Paranoia von manchen einfach übertrieben, klar sollte man mit seinen persönlichen Daten vorsichtig sein, aber welche Hardware & Programme man nutzt, weiß Microsoft schließlich auch.
__________________ Wir sind Dicht, Goethe war Dichter!
Natürlich wissen die das. Aber die kriegen den Hals nicht voll. Sie wollen immer mehr, wie ein ausgehungerter Bluthund, der vom an der Decke hängenden Schweineschenkel immer nur einen Fetzen abgerissen bekommt. Letztendlich ist der Schweineschenkel irgendwann aufgegessen, und genauson wissen die Datenkraken irgendwann alles über Dich. Bei Software/Hardwarenutzung fängt es an, udn wer sich mit dem Thema beschäftigt, kann eine menge Informationen aus den Daten ziehen, denn sonst wäre es ihnen nicht so wichtig.
wie ich das wort 'datenkrake' liebe ... das ganze internet ist eine einzige datenkrake,
also lieber schnell alles ausschalten und so.
was kann man denn an infos aus der hardware ziehen,
wenn man sich mit dem thema beschäftigt?!
denkst du echt, das die auf grund der tatsache,
das ich 'ne ati-grafikkarte & 'n amd-prozessor habe
irgendwas besonderes über mich rausfinden?! Oô
EULA für EA Origins: Kommentar zu kritischen Datenschutz-Klauseln und weiteren Fallstricken für Battlefield 3 und Mass Effect 3 - Erinnerung
Zitat:
Der Aufruhr war groß, als in einem englischsprachigen Forum ein Nutzer auf die Datenerhebungsklauseln in der EA-Origin-EULA hinwies. Ungewöhnlich sind solche Klauseln nicht. EA ist nicht das einzige Unternehmen, das Daten erhebt, allerdings bietet EA auch genügend Angriffsfläche im Rahmen seiner EULA, Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien und falls jemand direkt im EA-Store einkauft auch in den Verkaufsbedingungen. Mitunter 45 DIN-A4-Seiten kommen so zusammen, die vom Nutzer gelesen werden wollen. Weite Teile müssen jedoch insbesondere mit Rücksicht auf das deutsche AGB-Recht kritisch betrachtet werden. Nachfolgend erhalten Sie einen Kommentar mit möglichen rechtlichen Fallstricken
EA reagierte bereits auf den Protest vieler Nutzer und möchte die EULA soweit ändern, dass dem Nutzer klar wird, dass die Datenerhebung nicht missbraucht wird. Wer sich näher mit den zahlreichen Klauseln beschäftigt wird jedoch noch mehr kritische Stellen finden. Mitunter viele, die mit dem deutschen Recht in Konflikt geraten könnten. Denn nicht nur die EULA wird von EA als Vertragsbestandteil genannt. In der EULA befinden sich mehrere Verweise auf andere vorformulierte Vertragsbestimmungen. Darunter die Nutzungsbedingungen, die Datenschutzrichtlinien sowie für Online-Shop-Käufer bei Origin die Verkaufsbedingungen. Alle diese Bestimmungen sind vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei ("Verwender", d.h. EA) einer anderen Vertragspartei (der Nutzer) bei Abschluss eines Vertrags stellt (Gesetzliche Definition nach §305 I BGB). Das bedeutet, dass sämtliche von EA gestellten Vertragsbedingungen (AGB) sich an den Regelungen im Rahmen des AGB-Rechts orientieren müssen (§§305 - 310 BGB). Verstoßen eine oder mehrere Klauseln dagegen, können diese nichtig sein. In schwerwiegenden Fällen sogar alle Bestimmungen.
Unabhängig davon sind für die Datenerhebung und -Übermittlung im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes zwingend die Voraussetzungen für eine wirksame Einwilligung beim Nutzer ("Betroffener") zu erfüllen. Ist dies nicht der Fall, ist die Einwilligung fehlerhaft und eine Datenerhebung oder Übermittlung darf nicht stattfinden. Im Falle fehlender Kenntnis und Benachrichtigung des Nutzers könnte eine unerlaubte Erhebung eine Ordnungswidrigkeit darstellen (§33 I S.1 ivm. §43 I Nr.8 BDSG). Soweit ein Schaden entstand, können auch Schadenersatzforderungen möglich sein.
...mehr, Achtung viel Text !!!!:
Wirksame Einwilligung?
Bereits bei der Kenntniserlangung der AGB könnte EA über erste rechtliche Stolpersteine fallen. Typischerweise werden, wie beispielsweise beim Kauf seriöser Online-Händler, die AGB und Datenschutzrichtlinien vor der Bestätigung eines Kaufs eingeblendet bzw. darauf hingewiesen. Dies geschieht oftmals in Form eines anklickbaren Hakens, an dem unmittelbar ein Hinweis ergeht, dass die verlinkten Bestimmungen zustimmungsbedürftig sind und vom Nutzer vor der Bestätigung gelesen werden müssen. EA handelt hier allerdings anders.
Zukünftige Spiele wie Mass Effect 3 und Battlefield 3 werden zwingend Origin benötigen. Richterweise müssten die EA-Bestimmungen vor dem Kauf dem Nutzer ersichtlich gemacht werden, beispielsweise durch einen Aushang im Verkaufsraum oder im Falle eines Online-Downloads vor der Bestätigung des Kaufs. Die EA-EULA wird dem Nutzer allerdings erst nach dem Kauf im Rahmen der Installation angezeigt. Zu spät, da §305 I BGB vorsieht, dass bei Vertragsabschluss der Nutzer Kenntnis erlangen muss, nicht danach. Zu allem Überfluss werden weitere Bestimmungen, wie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien gar nicht während der Installation erwähnt oder angezeigt. Einzig in der EULA selbst sind Verweise auf diese Bestimmungen versteckt. Der Nutzer muss hierfür die Seite von EA besuchen. Gefällt dem Nutzer nicht, was er da liest, muss er gezwungenermaßen das Spiel zurückgeben. Schwierig im Falle des Fernabsatzrechts eine geöffnete Verpackung oder einen Download zurückzugeben (§312d IV Nr.2 BGB, nicht möglich) bzw. dies gegenüber dem Verkäufer zu argumentieren auf Basis formell fehlerhafter AGB einer dritten Partei.
Einwilligung zur Datenerhebung in einer AGB?
Grundsätzlich steht einer Einbeziehung einer Einwilligung zur Datenerhebung im Rahmen einer AGB nichts entgegen. Allerdings hat der Gesetzgeber dies an enge Voraussetzungen geknüpft (§4a BDSG).
Die Einwilligung muss vor der Datenerhebung erfolgen. Wie schon oben geschrieben, geschieht dies im Falle von EA-Origin beim Installationsvorgang zu spät. Richtigerweise müsste die Einwilligung, wie die AGB bei Vertragsschluss vom Nutzer erfolgen. Ferner wäre auf die Folgen hinzuweisen, wenn der Nutzer einwilligt oder eine Einwilligung verweigert. Ein solcher Hinweis auf die Folgen der Verweigerung (Rückgabe des Spiels beim Händler) fehlt jedoch in der Origin-EULA. EA formuliert eine unzureichende Alternative vergleichsweise lapidar: "WENN DU NICHT WILLST, DASS EA DIE IN DIESEM ABSCHNITT BESCHRIEBENEN DATEN SAMMELT, BENUTZT, SPEICHERT, ÜBERMITTELT ODER ANZEIGT, INSTALLIERE ODER NUTZE DIE ANWENDUNG BITTE NICHT."
Ebenfalls kritisch zu sehen, ist diese Passage, die die in der EULA definierte Einwilligung zur Datenerhebung entbehrlich macht:
"Diese und alle anderen EA zur Verfügung gestellten und/oder von EA in Verbindung mit deiner Installation und Nutzung dieser Anwendung gesammelten Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie von EA gesammelt, genutzt, gespeichert und übertragen. Du findest die Datenschutzrichtlinie auf [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Sollten die Bedingungen dieses Abschnitts den Bedingungen der Datenschutzrichtlinie von EA widersprechen, gelten die Bedingungen der Datenschutzrichtlinie."
Hier wird auf die Datenschutzrichtlinie verweisen. Zur Erinnerung. Diese lässt sich nur auf der Webseite finden und wird weder bei Vertragsschluss, noch während der Installation von Origin explizit ausgewiesen:
"Wenn Sie EA Online- und Mobil-Produkte und -Dienste nutzen oder unsere Spiele auf Ihrem PC oder Spielsystem spielen, erfassen wir möglicherweise bestimmte, nicht-personenbezogene demographische Daten, einschließlich Geschlecht, Postleitzahl, Daten über Ihren Rechner, Ihre Hardware, Software, Plattform, Spielsystem, Medien, mobiles Gerät, einschließlich Geräte-IDs, Ereignisdaten, Internet Protocol (IP)-Adresse, Netzwerk-Media Access Control (MAC)-Adresse und Verbindung. Wir erfassen außerdem andere nicht-personenbezogene Daten wie z.B. Benutzername, Benutzer-ID oder Persona, Nutzung von Funktionen, Spielstatistiken, Punktzahlen und Leistungen, Benutzerranglisten und Klickpfade sowie andere Angaben, die Sie möglicherweise bei Umfragen über Ihre Kontoeinstellungen und Online-Profile wie beispielsweise Freunde-Listen oder Käufe machen. Im Rahmen von Markt- und demographischen Studien und/oder Daten erhalten wir möglicherweise auch von Dritten entweder nicht-personenbezogene Daten oder öffentlich zugängliche Informationen, die wir zur Ergänzung der unmittelbar von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nutzen."
Der Regelungsinhalt überschneidet sich. Folgt man dem Wortlaut der Origin-EULA, dürfte die dort formulierte Datenerhebungsklausel nicht angewendet werden. Pikanterweise allerdings auch nicht die Klausel in der Datenschutzrichtlinie, da der Nutzer von dieser nicht ordnungsgemäß Kenntnis erlangen kann bei Vertragsschluss.
Können die in der EULA genannten Daten überhaupt erhoben werden, auch für Marketing- und Marktanalysezwecke?
Unabhängig der formellen (Un-)Wirksamkeit der EULA ist auch ihr Inhalt kritisch zu betrachten. In der EULA heißt es dazu:
"Du gestattest EA und seinen Partnern das Sammeln, Nutzen, Speichern und Übertragen von technischen und verwandten Informationen, die deinen Computer (einschließlich IP-Adresse), dein Betriebssystem, deine Nutzung der Anwendung (einschließlich erfolgreicher Installation und/oder Deinstallation), Software, Software-Nutzung und deine Hardware-Peripherie identifizieren, um die Bereitstellung von Software-Updates, dynamischen Inhalten, Produktunterstützung und anderen Diensten, einschließlich Online-Diensten, zu erleichtern. EA kann diese Daten ebenfalls in Verbindung mit personenbezogenen Informationen zu Marketingzwecken und zur Verbesserung seiner Produkte und Dienste nutzen. Des Weiteren können wir diese Daten in einer Form, die keine persönliche Identifizierung ermöglicht, an uns verpflichtete Drittunternehmen weitergeben."
EA sammelt neben personenbezogenen Daten auch Nicht-personenbezogene Daten (wie beispielsweise die verbaute Hardware oder Software). Fragwürdig erscheint jedoch die i nder EULA gewählte Unterteilung von personenbezogenen und nicht personenbezogenen Daten. Personenbezogen sind nur Daten, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen (Adressdaten, Geburtsdatum etc.). Darüber hinaus können personenbezogene Daten aber auch jene Daten sein, die für sich alleine nicht personenbezogen wären, wenn der Erhebende (EA) die Möglichkeit und Mittel hat, Personen zu bestimmen [vgl. Gola/Schomerus, Kommentar BDSG, 10. Auflage, C.H. Beck Verlag München, Seite 85].Im Falle von EA muss man dies annehmen, da EA die Möglichkeit hat personenbezogene Daten mit nicht-personenbezogenen Daten zusammenzuführen.
Ferner erscheint die Einteilung der IP-Adresse zu den nicht-personenbezogenen Daten als fragwürdig. Die herrschende Meinung geht von dem Gegenteil aus (strittig).
Darüber hinaus wäre EA in der Lage Nutzungsprofile zu erstellen mit Hilfe der gesammelten Daten und räumt sich die Nutzung für Marketingzwecke ein. Eine solche Nutzung bedarf der Einwilligung des Nutzers, die wie oben schon ausgeführt höchstwahrscheinlich formell nicht vorliegt. Zudem müsste der Nutzer explizit auf sein Widerspruchsrecht hingewiesen werden. Dies fehlt vollständig in sämtlichen EA-Origin-AGB (§15 III TMG). In der Konsequenz können daraus ebenfalls Bußgelder verhängt werden (§16 II Nr.5 TMG bis zu 50.000 Euro).
Weitere fragwürdige Klauseln
Doch nicht nur an der Datenschutz-Front gibt es kritische Klauseln zu bemängeln. Nachfolgend erhalten Sie mit Fundstelle weitere zu beanstandende Klauseln:
Kündigung aus beliebigen Grund seitens EA (EULA Punkt 6)
"Unmittelbar nach der Kündigung musst du jegliche Nutzung der Anwendung einstellen und sämtliche sich in deinem Besitz oder unter deiner Kontrolle befindende Kopien vernichten. EAs übrige Rechte oder Rechtsmittel bleiben von einer Kündigung durch EA unberührt. Die Abschnitte 2 – 13 dieses Vertrages behalten auch nach Kündigung oder Ablauf dieses Vertrages aus beliebigem Grund ihre Gültigkeit."
Software-Lizenzverträge sind als Dauerschuldverhältnisse zu klassifizieren [vgl. . Entsprechend gilt §314 BGB. Eine fristlose Kündigung ist nur möglich, wenn ein wichtiger Grund besteht, im Falle einer vertraglichen Pflichtverletzung dann auch nur mit einer zuvor gestellten fristgerechten Abmahnung. EA könnte mit einer Kündigung ohne Vorankündigung bei Vertragsverletzung gegen gesetzliche Regelungen verstoßen.
Gewährleistungs- und Haftungsbeschränkungen (EULA Punkt 7 und 8, Nutzungsbedingungen 16 und 17,)
"SOWEIT RECHTLICH ZULÄSSIG, WIRD DIR DIE ANWENDUNG "WIE BESEHEN" ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH ALLER MÄNGEL UND OHNE JEGLICHE GEWÄHRLEISTUNG. DIE BENUTZUNG ERFOLGT AUF EIGENE GEFAHR. DU TRÄGST DAS ALLEINIGE RISIKO BEZÜGLICH ZUFRIEDENSTELLENDER QUALITÄT UND LEISTUNG. (…)"
Das Zitat wurde, um den Rahmen nicht zu sprengen, auf den ersten Satz beschränkt. Beschränkungen von Gewährleistungsrechten und Haftung stellen eine unangemessene Benachteiligung für den Nutzer dar und werden gemäß §307 BGB unwirksam sein. Die Formulierung "soweit gesetzlich zulässig" führt zu keiner rückwirkenden Heilung [vgl. Ring/Klingelhöfer/Niebling, AGB-Recht in der anwaltschaftlichen Praxis, 2. Auflage, Deutscher Anwalt Verlag, Seite434]. Zudem sind Klausel nichtig, die Schäden von Leben, Körper und Gesundheit (des Nutzers) beschränken, soweit der AGB-Verwender grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt hat.
Salvatorische Klausel [EULA Punkt 10]
EA verwendet diese Klausel auch in der EULA. Eine solche Klausel ist zwar einzelvertraglich üblich, führt in einer AGB jedoch zu einem Verstoß gegen §307 BGB, da eine Auslegung nach Vertragszweck den Vertragspartner unangemessen benachteiligen könnte.
Gerichtsstand und geltendes Recht [EULA Punkt 13]
"Falls du deinen Wohnsitz in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union hast: (i) unterliegen dieser Vertrag und deine Nutzung der Anwendung den Gesetzen Englands (unter Ausschluss etwaiger Kollisionsnormen); und (ii) stimmst du ausdrücklich zu, dass die ausschließliche Gerichtsbarkeit für Rechtsstreitigkeiten in Zusammenhang mit diesem Vertrag und/oder deiner Nutzung der Anwendung bei den Gerichten Englands liegt, und unterwirfst dich ausdrücklich der persönlichen Gerichtsbarkeit dieser Gerichte."
Solche Klauseln sind gemäß §§ 38, 698 II ZPO unwirksam, soweit es sich um Verbraucherverträge handelt. Zudem kann ein ausländischer Gerichtsort und Recht nur verwendet werden, wenn dieser mit dem Vertragsinhalt im Zusammenhang steht. Da hier ausschließlich deutsche Nutzer betroffen sind, muss das bezweifelt werden [vgl. Ring/Klingelhöfer/Niebling a.a.O. Seite385].
Änderung der AGB [Nutzungsbedingungen Einleitung und Datenschutzrichtlinien Einleitung]
"Sie stimmen zu, sich regelmäßig auf der Internetseite terms.ea.com/de über neue Nutzungsbedingungen oder Kundeninformationen zu erkundigen, die die Verwendung von EA-Diensten regeln. Es steht EA frei, die Nutzungsbedingungen jederzeit abzuändern."
Verstoß gegen §308 Nr.4 BGB. [vgl. Ring/Klingelhöfer/Niebling a.a.O. Seite 242]. Änderungen der AGB müssen dem Nutzer mit Widerspruchsmöglichkeit und angemessener Frist zugehen (beispielsweise Email). Zudem müssten die Gründe für eine Änderung in der AGB explizit genannt sein.
Aberkennung von urheberrechtlichen Vergütungsansprüchen von benutzergenerierten Inhalten mit Werkqualität (§2 UrhG) [Nutzungsbedingung Punkt 7]
"Tragen Sie benutzergenerierte Inhalte im Rahmen der EA-Dienste bei, so gewähren Sie EA ausdrücklich das einfache, dauerhafte, weltweite, vollständige, unterlizenzierbare und unwiderrufliche Recht, Ihre benutzergenerierte Inhalte oder einen Teil davon auf beliebige Weise(…)zu nutzen(…) ohne Mitteilung, Zahlung oder Zuerkennung jeglicher Art .Sie verzichten auf Ihr Recht und erklären sich damit einverstanden, keine Urheberpersönlichkeitsrechte oder dergleichen geltend zu machen, die Sie möglicherweise an benutzergenerierte Inhalten haben."
Überraschende Klausel gemäß §305c BGB, da hier das gesetzliche festgelegte Vergütungsrecht des Urhebers abbedungen wird (§32 I UrhG). Zudem sind Verträge über unbekannte Nutzungsarten, die EA hier sich einräumen lässt, zwingend in Schriftform abzugeben (§31a I UrhG). Die EULA-AGB reicht dafür nicht aus. Schadenersatz in Höhe einer angemessenen Vergütung wäre denkbar.
Absprechen jeglicher Rechtsmittel in Streitfällen [Nutzungsbedingung Punkt 10]
"Sie erklären sich damit einverstanden, dass die Kündigung Ihres Kontos oder eines bestimmten Abonnements im Streitfall zwischen Ihnen und EA oder in einem sich darauf beziehenden Streitfall Ihr einziges Recht und Rechtsmittel ist."
Schwere unangemessene Benachteiligung des Nutzers nach §307 BGB. Der Wortlaut dieser Klausel bedarf wohl keiner weiteren Erläuterung. Die Rechtswidrigkeit müsste offensichtlich sein.
Fazit: EA Origin
Sicherlich ist EA nicht der einzige Publisher mit fragwürdigen Klauseln in den AGB. Allerdings sind die Zahl und stellenweise auch die Art der nichtigen Klauseln beunruhigend. Der Nutzer hat nicht viele Möglichkeiten, die Anwendung der AGB, insbesondere der Datenerhebung, zu widersprechen. Es wäre ratsam, dass EA eine Option einführt, die dem Nutzer die Wahl lässt, Daten weiterzugeben oder eben nicht. Bis dahin sollten sich EA-Origin-Nutzer und Interessenten von Mass Effect 3 und Battlefield 3 möglicherweise an den eigenen Rat von EA halten: "Wenn du nicht mit allen Bedingungen dieser Lizenz einverstanden bist, dann installiere oder nutze die Anwendung nicht."
Ist zwar schon älter aber sollte mal hier genannt werden.