Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.10.11, 17:23
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Sep 2011
Beiträge: 266
Bedankt: 33
|
mit 500 kommt man leider nich sehr weit bei deinen ansprüchen!
keine ahnung warum mein post vor seinem ist ;D
|
|
|
03.10.11, 17:24
|
#2
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
PC für Video/Grafikbearbeitung und Games
Schönen Tag der Einheit zusammen.
Ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für mein angestaubtes PC System.
Ich halte meine Fragen mal kurz  :
Preisrahmen: ~500€
Anforderungen: Videoschnitt mit Avid, After Effects und der Adobe Suite; Aktuelle Spiele mit guter Grafik flüssig spielen, müssen nicht maximale Details sein.
Wasserkühlung muss auch nicht sein, solange der Lüfter nicht wie ne Flugzeugturbine dröhnt.
Nachgesehen hab ich mal auf one. dabei hab ich den gefunden: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Braucht man da mehr RAM damit Grafiksoftware ruckelfrei läuft?
Peripherie brauch ich nicht, die 500 sind rein für den PC.
Wäre super wenn mir jemand von euch ein paar Empfehlungen geben könnte!
Gruß, facepalm
__________________
face halt
|
|
|
03.10.11, 17:44
|
#3
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
Naja, selbst mit meinem 2 Ghz Dualcore kann ich relativ flüssig mit Premiere und PS arbeiten, da sollte doch ein PC, der das einigermaßen hinbekommt drin sein?!
__________________
face halt
|
|
|
03.10.11, 18:34
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Einen PC mit schwerpunkt Rendering gibts so ab 850-1000€ je nach Graka und Ausstattung.
|
|
|
03.10.11, 20:51
|
#5
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Da ein maximum Budget gesetzt wurde, wäre das möglichst Beste mit ~530€ in folgender Konfiguration und Selbstbau herauszuholen, ohne großartig an Qualität zu sparen, sozusagen das akzeptable Mindestmaß
Für den normalen Gebrauch wird man schon recht gut bedient sein in diversen Bild und Videobearbeitungssoftwares.
Die HD6870 packt schon einiges > ein spitzen P/L
Dank des AM3+ Boards kann man in Zukunft auf eine AMD Bulldozer CPU aufrüsten, sobald dieser günstiger wird und es gewünscht oder erforderlich ist.
Gehäuse und CPU Kühler sind zwar günstig gewählt, dennoch gut und mit angepasster Lüftergeschwindikeit nicht zu hören, bei noch guter Kühlleistung für den x4 965
|
|
|
04.10.11, 21:32
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
Angenommen ich würde noch 100€ drauflegen, wo würde man als erstes upgraden? CPU oder Graka?
__________________
face halt
|
|
|
04.10.11, 21:47
|
#7
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Ich würde 50 in einen 6 Kerner investieren und die anderen 50 in eine 6950... Besser gehts bei dem Budget eigentlich ned. Alternativ wäre eine GTX 570 für nochmal 80 Euro mehr und ein I5/I7 mit Mainboard für einen deutlichen Aufpreis von 70-150 Euro.
|
|
|
05.10.11, 00:24
|
#8
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
Wenn ich Brenner + HDD noch aus meinem alten Rechner mitnehm komme ich dann auf das hier:
Uploaded with [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
würde gut reinpassen, der nächste Sprung auf i5/i7 käme ja dann schon um einiges mehr.
Kann das so gekauft werden?
gruß
__________________
face halt
|
|
|
05.10.11, 01:08
|
#9
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Angesichts der verwendeten Software bietet sich eine GK mit Cuda an -> NVidia
Wenn man (kein OC) mit dem Std. CPU-Kühler auskommt und die vorhandenen Laufwerke nutzt (Sata ?) kommt man mit ~580€ hin.
Für ~580€:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bei Gelegenheit CPUK für ~35€ nachrüsten.
Eine SSD wäre für den Videoschnitt ebenfalls von Vorteil (~160€).
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
05.10.11, 13:20
|
#10
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
Ah, Cuda ist ja Intel-Technologie, dann sollte ein i5 trotz gleicher Power flüssiger laufen bei Premiere.
Ich würd den CPU allerdings gerne auf 4 GHZ übertakten, dann nehm ich noch einen Scythe Mugen 3 dazu.
Ist beim Overclocken noch ein extra Gehäuselüfter nötig?
__________________
face halt
|
|
|
05.10.11, 13:36
|
#11
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Ein guter CPU-Kühler wie z.b. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist notwendig.
Das Gehäuse inkl. Lüfter sollte den Wärmetransport unterstützten [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Unter diesen Bedingungen sind 4.4 GHz problemlos möglich.
Zitat:
Ah, Cuda ist ja Intel-Technologie
|
Nein.
Mehr Informationen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
05.10.11, 17:20
|
#12
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
Mein ich doch 
Stattdessen könnt ich ja auch noch nen Lüfter ins andere Gehäuse bauen, right?
Würde das System schlussendlich so passen?
Da könnte man dann später CPU und GK upgraden und noch ne SSD nachrüsten!?
__________________
face halt
|
|
|
05.10.11, 20:31
|
#13
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Kann man machen, wobei ich den CPU-Kühler später kaufen und gleich das Midgard Gehäuse nehmen würde.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
05.10.11, 23:15
|
#14
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
Aber reicht denn der Boxed CPU Kühler + 2 Gehäusekühler aus bei nem auf 4.4Ghz+ übertakteten CPU?
Overclocken dann erst, wenn ich später den CPU Kühler drauf hab und bis dahin im Normalbetrieb richtig?
__________________
face halt
|
|
|
05.10.11, 23:23
|
#15
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Der beiliegende Std. Kühler reicht für den normalen Takt, bei der ohnehin schon sehr starken CPU.
Übertakten kann man immer noch später.
Wenn man schon am Budget feilen muss sollte man dieses auf Dauer gut anlegen.
Das Asgard ist zwar für 30€ sehr gut, aber man darf nicht zu viel erwarten.
Somit halte ich es für den besseren Ansatz das Midgard zu nehmen und den CPUK (TR Macho) später zu verbauen.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:49 Uhr.
().
|