myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

SATA-3 SSD an SATA-2 Anschluss - Leistung?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 03.10.11, 15:36   #1
BigCrack
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 56
Bedankt: 147
BigCrack ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard SATA-3 SSD an SATA-2 Anschluss - Leistung?

Hey Leute

Ich habe zum Thema SATA-3 SSD an SATA-2 Anschluss eine spezifische Frage:

Ist der Kauf der SATA-3 SSD (Samsung SSD 830 Series MZ-7PC256) [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] sinnvoll, wenn ich an meinem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gar keinen SATA-3 Anschluss habe?!? Es gibt einfach SATA-2 Anschlüsse (an South Bridge bzw. auch an GIGABYTE SATA2 chip).

...oder verliere ich hier zu viel Leistung und sollte mir zuerst ein Mainboard mit SATA-3 zulegen?!?

DANKE für eure Meinung!

BigCrack
__________________
Ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem!
BigCrack ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.10.11, 16:25   #2
Donci
Klugscheißer
 
Benutzerbild von Donci
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
Donci ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sata 2 begrenzt auf 300mbyte/s Datenrate.
Eine OCZ vertex 2 lohnt sich für so etwas noch, da die Lese und Schreibgeschwindigkeit an dem Leistungsmaximum des Sata2 Anschlusses mit lesen: 285MB/s • schreiben: 275MB/s nagen: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Alles andere ist rausgeworfenes Geld ohne Mainboard oder dedizierten Controller upgrade, da die Sata3 sonst auf Sata2 Niveau (~300mbyte/s) begrenzt würde
Donci ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.10.11, 06:16   #3
BigCrack
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 56
Bedankt: 147
BigCrack ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Kann ich aber die erwähnte Samsung SATA-3 SSD am bestehenden SATA-2 Anschluss betreiben?!

So kann ich die SSD auch noch brauchen, wenn ich mal das Mainboard wechsle. Denn der Preis der Samsung SATA 3 ist nicht wirklich höher....
__________________
Ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem!
BigCrack ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.10.11, 06:23   #4
hardware_freak
Profi
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
hardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punkte
Standard

Ja das geht ohne Probleme.
__________________

hardware_freak ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.10.11, 08:39   #5
BigCrack
Newbie
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 56
Bedankt: 147
BigCrack ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wer hat eigentlich Erfahrung mit einer SSD als primäre Windows-Platte?! Wo und wie stark spürt man einen Geschwindigkeitsunterschied?!

...nur das booten (was man überall liest) kann ja kein Grund für eine SSD sein.

BigCrack
__________________
Ich habe zwar keine Lösung, bewundere aber das Problem!
BigCrack ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 04.10.11, 09:22   #6
Donci
Klugscheißer
 
Benutzerbild von Donci
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
Donci ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Betriebsgeschwindigkeit, selbst komplexe Programme wie Inventor starten in wenigen sekunden, was auf einer konvertionellen HDD mal gut über 30sek dauert.

Generell ploppen alle Programme <400MB nahezu instant auf, vorallendingen Internet Explorer oder einfache Office Programme, da einfach die Leserate 3-4mal höher ist und die Zugriffszeiten nahezu entfallen.

Im Prinzip wartet man auf fast garnichts mehr. Vorallem in Spielen mit großen Welten in denen Nachladesequenzen beim spielen stattfinden, entfallen nahezu.

Für weiteres am besten einfach mal auf youtube "hdd vs ssd" eingeben und sich bevorzugt an aktuellen Videos orientieren.
Als Beispiel: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Es ist einfach um ein vielfaches angenehmer
Donci ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Sitemap

().