myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] USA und Japan haben ACTA unterzeichnet (Anti-Produktpiraterie-Abkommen)

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 02.10.11, 10:44   #1
wwwooo
bsssss
 
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 150
Bedankt: 520
wwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punktewwwooo erschlägt nachts Börsenmakler | 13236 Respekt Punkte
Standard USA und Japan haben ACTA unterzeichnet (Anti-Produktpiraterie-Abkommen)

Zitat:
USA und Japan haben ACTA unterzeichnet

Das umstrittene Anti-Piraterie-Abkommen wurde am Samstag von acht Nationen unterzeichnet. Die Unterschrift der EU blieb (vorerst) aus.

Das umstrittene Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA), das Maßnahmen gegen Produktpiraterie und Urheberrechtsverstöße regeln soll,, wurde am Samstag von Japan und den USA und weiteren sechs Nationen unterzeichnet. Der Beschluss folgt ein Jahr, nachdem sich die Verhandlungspartner auf die grundlegenden Punkte geeinigt haben und ein knapp ein halbes Jahr nach der Fertigstellung der Übersetzungsprozesses.

ACTA wurde von Australien, Japan, Kanada, Mexiko, Marokko, Neuseeland, Singapur, Schweiz, Südkorea, die USA sowie der EU ausverhandelt. Die EU hat das Abkommen noch nicht unterzeichnet, obwohl die Kommission Ende Juni „grünes Licht“ gegeben hat. Allerdings haben noch nicht alle nationalen Parlamente zugestimmt und es steht auch noch die Zustimmung des EU-Parlaments aus. Hier gibt es Vorbehalte. Die „Deadline“ der Unterzeichnung ist mit 1. Mai 2013 festgesetzt, bis dahin hat die EU also noch Zeit.

Auch Mexiko und die Schweiz haben das Abkommen am Samstag noch nicht unterzeichnet. In Mexiko hat es der Senat „auf Eis“ gelegt.

Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Mehr [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (Wikipedia-Artikel)
wwwooo ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Sitemap

().