Etwa was viele vernachlässigen, elektronische Bauteile altern! Selbst wenn du einen günstigen q9550 schießt, ist es eine Frage der Zeit wann die anderen Bauteile deines Rechners auf der Strecke liegen.
Viele Rechner, vorallendingen Fertigrechner mit billig-Netzteilen, werden für maximal 3-4Jahre konzipiert (wenn man Glück hat).
Vielleicht bekommst du die alte Kiste ja noch verkauft, solange sie einwandfrei funktioniert
Generell wäre es Ratsam keine Bauteile die älter wie 1-2Jahr/e sind in das neue System mit zu übernehmen.
Für 850€ bekommst du ein derzeitig Spitzen Gaming Rechner inklusive SSD, der die kommenden 2-3Jahre nicht alzuviel Wertverlust einstecken muss und dessen Bauteile auch mal länger wie die Fertigrechnerpappe halten.
Ein CPU Kühler ist definitiv anzuraten, der intel boxed ist Teilweise nichtmal für dessen maximal Last ausgelegt, sprich er bringt die CPU zum throtteln (heruntertakten) und ist laut wie eine Turbine!
Mit dem i5 2500k ist man sehr gut beraten, wie sich die kommenden 2-3Monate zeigen wird

Der Bulldozer ordnet sich bestenfalls neben der Sandy Bridge ein und die nachfolgenden Intel Modelle sind einfach nur auf mehr Kerne und einen teureren Preis ausgelegt. Teilweise sogar langsamer pro Takt.
Die GTX570 Phantom bietet ein super Kühlkonzept und starke Leistungsreserven, so lässt diese sich auch sporadisch an die Leistung einer gtx580 herantakten und bleibt dabei leise und unter 70°C (kühl für eine Grafikkarte).
Möchte man nicht ganz soviel Wertverlust in kauf nehmen, wäre die evga gtx560 ti zu ~200€ oder eben eine Sapphire 2GB HD6950 zu ~220€(Leistung fast auf der einer gtx570) zu empfehlen.
Weil ich heut soviel Zeit hab, hiermal ein etwas höhere gegriffenes Beispiel, erstellt auf Mindfactory.de