Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.09.11, 11:25
|
#1
|
Grafikdesignerino
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 592
Bedankt: 740
|
"Occupy Wall Street": Tausende Demonstranten in der Wall Street
Zitat:
Tausende US-Bürger gehen im Bankenviertel von New York auf die Straße, um friedlich zu demonstrieren. Gegen was sich der Protest genau richtet, ist nicht ganz klar. In einem Livestream des Events zeigt eine mobile Kamera die verschiedensten Aktionen, der Demonstranten. Vorangetrieben wurde die Operation „Occupy Wall Street“ vor allem vom Kollektiv Anonymous und der Webseite adbusters.
Hauptanliegen der zahlreichen Demonstranten scheinen vor allen Dingen die Umstände der Finanzkrise zu sein. In einem Livestream, der leider nicht sehr zuverlässig ist, sind etliche Gruppen zu sehen, die Plakate mit der Aufschrift „People not profits“ tragen. Andere Personen haben sich schlichtweg dazu entschlossen, Yoga-Übungen auf den Grünflächen des Areals in Manhattan zu machen. Einige der Aktivisten haben sogar vor, mehrere Tage auf den Straßen der Wall Street zu verbringen.
Offiziell handelt es sich bei der Demonstration um eine lose Bewegung, die ohne Leitung oder Organisation auskommt. Begründer der Idee war offenbar die Zeitschrift Adbusters, die auf ihrer Webseite schon länger die Werbetrommel für die Aktion rührte. Kalle Lasn, eine Mitarbeiterin des Magazins erklärte gegenüber CNN, dass viele Leser des Blattes besonders verärgert seien, dass die mutmaßlichen Schuldigen der Finanzkrise nicht zur Rechenschaft bezogen werden und deshalb auf die Straßen gingen.
Gerade im Netz sorgte auch das lose Internet-Kollektiv Anonymous für eine enorme Verbreitung des Vorhabens Occupy Wall Street. Die Netzaktivisten wählten aus Solidarität sogar den 17. September für die Veröffentlichung ihres neuen Angriffs-Tools RefRef, welches aber nicht erscheinen wird. (gulli:News berichtete) Ihnen sollte es auch zuzuschreiben sein, dass auch in vielen weiteren Ländern weitere ähnliche Aktionen stattfinden oder geplant wurden. So berichten einige Nutzer via Twitter, dass auch in Paris und Madrid spontane Demos entstanden.
Wer die aktuellen Ereignisse in den USA mit verfolgen will, kann dies über einen Livestream tun. Dort wechselt das Bild- und Tonsignal circa halbstündig zwischen Madrid und New York.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier der Link zum Livestream:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
18.09.11, 12:04
|
#2
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Geil! Weiter so!
Hast vielleicht auch nen Link zum Live Stream?
|
|
|
18.09.11, 12:08
|
#3
|
Grafikdesignerino
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 592
Bedankt: 740
|
Habs in den Startpost eingefügt ^^
|
|
|
18.09.11, 15:36
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Mar 2010
Beiträge: 117
Bedankt: 229
|
Und warum sollte man es nicht geil finden??
|
|
|
18.09.11, 15:45
|
#5
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Zitat:
Zitat von Hoorizon
Und plötzlich finden es wieder Alle geil... 
|
Stimmt, die Wallstreet macht ja "nur" die ganze Welt kaputt mit ihren Spekulanten.
Die gehören meiner Meinung nach auf den Scheiterhaufen.
Edit: Wieso wird in den Medien nichts darüber berichtet??
|
|
|
18.09.11, 18:38
|
#6
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.041
Bedankt: 749
|
Zitat:
Zitat von slimru
Stimmt, die Wallstreet macht ja "nur" die ganze Welt kaputt mit ihren Spekulanten.
Die gehören meiner Meinung nach auf den Scheiterhaufen.
Edit: Wieso wird in den Medien nichts darüber berichtet??
|
ohne würdet ihr keine woche überleben
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.
().
|