Aktuelle Umfrage für Berlin: Piratenpartei im Aufwind
Zitat:
Neue Zahlen für die Berlinwahl: Einer aktuellen Umfrage zufolge verlieren SPD und Grüne an Zustimmung - dagegen steigen die Werte der Piratenpartei. Dem Institut Info GmbH kommen sie auf neun Prozent, die FDP würde demnach nur bei zwei Prozent landen.
Berlin - Wenige Tage vor der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus legt die Piratenpartei weiter zu. Sie kommt einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Info GmbH zufolge auf 9, im Ostteil der Stadt sogar auf 12 Prozent.
Unangefochten an der Spitze liegt weiter die SPD mit 31 Prozent (-5 Prozent), gefolgt von der CDU mit 22 Prozent (-1). Die Gewinne der Piraten gehen nach Einschätzung des Instituts zulasten der Grünen, die nur noch auf 18 Prozent (-4) kommen.
Die Linke verbessert sich auf 12 Prozent (+4), die FDP verharrt bei 2 Prozent und verpasst damit den Wiedereinzug ins Parlament. Befragt wurden von Freitag bis Sonntag vergangener Woche mehr als 1.500 Personen.
Trotz der Umfrage-Gewinne der Linken gibt es für eine Fortsetzung der seit Anfang 2002 bestehenden rot-roten Koalition derzeit keine Mehrheit. Auch Schwarz-Grün wäre nicht möglich. Rechnerisch gingen Rot-Grün und Rot-Schwarz, wobei ein Bündnis von SPD und Grünen als eher wahrscheinlich gilt.
Bei den persönlichen Beliebtheitswerten liegt SPD-Spitzenkandidat Klaus Wowereit weiterhin klar in Führung. Grünen-Herausforderin Renate Künast muss der Umfrage zufolge jedoch den lange von ihr gehaltenen zweiten Platz in diesem Ranking an CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel abtreten.