myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

welche GK / max.450€

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 08.09.11, 18:59   #1
SpiLL
Newbie
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 71
Bedankt: 13
SpiLL ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard welche GK / max.450€

Hallo und guten Abend,

ich war vor 5 Wochen noch ein glücklicher Besitzer einer GTX470 GV-N470SO-13l von Gigabyte. Aus unerklärlichen Gründen funktionierte diese dann nicht mehr auf dem PCI-e 2.0 x16 Slot ,sondern nur noch auf dem PCI-e 2.0 x4 u. x8 Slot

Nun ist der defekt meiner GK von Gigabyte bestätigt ,da aber der Händler von dem ich die GK kaufte ,nicht mehr die selbe GK im Sortiment hat ,wurde mir eine Gutschrift von 240€ gegeben

Jetzt muss eine neue Grafikkarte her ! Die GK muss für gegenwärtige Spiele geeignet und eine NVIDIA sein. Budget 450€

Da gibt es auch eine die mich anlacht ;
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

nur ist die Frage ,ist diese GTX570 im gegensatz zu meiner alten GTX470 deutlich besser von der Leistung her ?

Mein System ;

CPU : AMD Phenom II x4 955 Black Edition
CPU-K : Scyth Mugen 2 Rev. B
MB : Gigabyte 870A-UD3 Rev. 3.0
RAM : ADATA XPG G Series 2x4GB
NT : Seasonic M12II520 Bronze +80
GH : Xigmatek Midgard Midi Tower

Mit freundlichen Grüssen

SpiLL
SpiLL ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 19:10   #2
mr. c&c
Banned
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
mr. c&c ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Naja die GTX570 wäre eine gute wahl. Nur ob sich der enorme Preis auszahlt ist dahingestellt.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Wäre ein guntes Model.
mr. c&c ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 19:44   #3
Varasko12I3
wat
 
Benutzerbild von Varasko12I3
 
Registriert seit: Mar 2011
Ort: lulu-land
Beiträge: 321
Bedankt: 116
Varasko12I3 gewöhnt sich langsam dran | 51 Respekt Punkte
Standard

Ich hätte die Graka erstmal in den Backofen getan c(=

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Varasko12I3 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 20:23   #4
SpiLL
Newbie
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 71
Bedankt: 13
SpiLL ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@ Varasko12I3

Bitte nicht wieder dieses Backofen Thema in meinem Thread !
SpiLL ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 20:27   #5
mr. c&c
Banned
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
mr. c&c ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wenn die Graka schon nicht geht - mehr als Kaputtgehen kann sie ja nicht.

Aber da die Graka ja anscheinend schon weg ist.
mr. c&c ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 21:09   #6
SpiLL
Newbie
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 71
Bedankt: 13
SpiLL ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Grafikkarte funktionierte doch noch ,nur nicht mehr richtig. Da ich aber noch Garantie darauf hatte wäre es doch dumm von mir gewesen diese auf gut Glück in den Backofen zustecken !
Dank der Garantie habe ich noch 240€ dafür bekommen also bitte zurück zum eigentlichen Thema.

Die GTX580 DS Superclocked von EVGA kostet ~430€
Die GTX570 GV-N570SO-13I von Gigabyte kostet ~330€
Die GTX580 GV-N580SO-15I von Gigabyte kostet ~430€

Welche der Karten sind im Preis/Leistungsverhältnis angemessen ? Reicht mein Netzteil für eine GTX580er noch ? Da mein Mainboard von Gigabyte ist ,wäre da nicht eine GK von Gigabyte besser (Harmonischer)?

Welcher Hersteller hat bessere Referenzen in sachen Grafikkarten ;
PNY ,Gigabyte ,EVGA ,Gainward ,Asus usw. ?
SpiLL ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 21:42   #7
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Das NT ist geeignet.
"Das Geld muss raus" ist kein sinnvoller Ansatz.
Daher scheint eine 580, die nur ~10% mehr Leistung wie eine 570 bietet auszufallen.

Da das Geld eine untergeordnete Rolle spielt kann ich folgende Komposition empfehlen.

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (GK)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] (VGA-Kühler)
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] x2 (Lüfter)
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 22:03   #8
SpiLL
Newbie
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 71
Bedankt: 13
SpiLL ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@rbb

Verliere ich die Garantie wenn man den Original-Lüfter austauscht ?
SpiLL ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 22:16   #9
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Bei EVGA (und meiner Erinnerung nach Asus) nicht.
Alle anderen Hersteller sind leider nicht sehr kulant.

Es heißt nicht "Original-Lüfter" sondern Kühler bestehend aus Kühlkörper und Lüfter(n).
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 22:20   #10
SpiLL
Newbie
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 71
Bedankt: 13
SpiLL ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sehr nett ,Danke !

Wurde schon bestellt
SpiLL ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 23:00   #11
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Das nenne ich Entschlossenheit.
Der Lüfter wurde zweimal geordert ?

Die Zeit kann man sich mit der Peter Doku und Bauanleitung vertreiben:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ein kurzer Bericht nach dem Zusammenbau wäre schön.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.09.11, 23:53   #12
SpiLL
Newbie
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 71
Bedankt: 13
SpiLL ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ja ,2 Lüfter wurden bestellt. Eine Berichterstattung werde ich dann gerne hier posten.

edit;
SpiLL ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.09.11, 21:04   #13
SpiLL
Newbie
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 71
Bedankt: 13
SpiLL ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Habe alles am Montag bekommen und verbaut, nur gab es da ein paar Schwierigkeiten.

Zu erst hatte ich die GK ohne Alpenföhn Peter angeschlossen um zu probieren ob die GK funktioniert, danach machte ich einen FurMark Test um die Temps von der Karte unter Volllast zu messen.

Bei 20°C Zimmertemperatur hatte die GK im IDL 35°C / Last 68°C.

Zur Installation ;
ich hatte bis vor 9 Monaten noch nie einen PC selber zusammengebaut und das ging schneller als die Installation des Alpenföhn´s. Bis ich mal das Gehäuse der GK abmontiert hatte .... muss dazu auch sagen dass ich das zum ersten mal gemacht hatte ,mein Schraubenzieher schon etwas abgenutzt war und ich die Grafikkarte wie ein Baby behandelt habe.

Die Anleitung zur Installation des Alpenföhn´s war für mich ein wenig verwirrend. Weil man bei dieser GTX570 keine Rückplatte montieren kann ,da auf der Rückseite von der GK so "Chips" (sry.) sind. Dann noch diese Ram-Kühlkörper ,wollten einfach nicht halten und sind mir ständig verrutscht. Am Ende waren es halt zwei Ram-KK weniger was mich bis Heute gestört hat.

Die Grafikkarte mit dem Alpenföhn Kühlkörper ist schon so gross und dann noch die zwei Lüfter ,wo ich Anfangs dachte dass die auf den Kühlkörper montiert werden müssen aber dass dann die Lüfter auf eine Schiene montiert werden und das Ganze noch mal so viel Platz in meinem Gehäuse weg nimmt so wie die GK mit dem Alpenf. KK, damit habe ich echt nicht gerechnet (mein 140mm Seitenlüfter und die Blackmagic Intensity Pro mussten leider raus)

Dann der Test mit FurMark - 20°C Raumt. im IDL 33°C und unter Last 86°C ,nach dem FurMark Test waren die Temps in binnen Sekunden wieder auf 33°C.
Bei CoD4 oder BF2 komme ich nicht über 50°C.

Da im Installationsblatt steht ,dass man bei der GTX570 den Rahmen drauf lassen kann und die Ram-Külkörper nur auf eine AMD (ATI) Karte installiert werden müssen, habe ich dass Heute korrigiert. Siehe da ,im IDL 27°C bei Raumt. 20°C

Die weisse Wärmeleitpaste was beim Alpenföhn dabei war ... hat gehalten ,ich musste schon fast mit Gewalt den Kühlkörper von der GK runter reissen. Die Wärmeleitpaste hatte die Konsistenz von einem getrockneten Silikon.

Für die 2 GK Lüfter muss ich mir noch ein gute Steuerung kaufen da auf der GK nur ein 4 Pin Anschluss vorhanden ist und ich aber 2 x 3 Pin brauche.

Im Grossen und Ganzen bin ich sehr zufrieden damit ,sehr gute Kühlung auch mit den 2 Lüftern auf Minimum und das Ganze ist kaum zuhören !

Zur Grafikkarte kann ich noch nichts sagen ,da ich bisher BF2 u. CoD4 gespielt habe ,CoD4 das spiele ich auf "Low" nur die Auflösung ist auf 1280x1024 eingestellt und zu BF2 braucht man nichts sagen

An dieser Stelle möchte ich mich nochmal bei rbb für diese gute Kaufempfehlung bedanken "DANKE" und einen schönen Abend noch !
SpiLL ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.09.11, 21:20   #14
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Sauber.
Das montieren eines GK-Kühlers kann problematisch sein, aber es hat ja alles wunderbar funktioniert.
Die NB Lüfter sind von Hause aus sehr leise, aber man kann sich einen Molex Stecker basteln und selbst bestimmen ob 5, 7 oder 12V anliegen sollen.

Gibt es aber auch fertig wie z.b.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] oder
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 22.09.11, 22:43   #15
Taiwendo
忍びの者駄文家
 
Benutzerbild von Taiwendo
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Tokyo/Shibuya-ku
Beiträge: 420
Bedankt: 349
Taiwendo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

So wie es Ausschaut ast du Wärmeleit Paste mit der Flüssigwärmeleitpads (Paste) vertauscht.

Den die Wärme Leitpaste die dabei ist beim Peter für den GPU ist und bleib flüssig (schmirig ans sich).
Nur die die Flüssigwärmeleitpads Paste die wird dann hat.
Die ist aber auch nur für die RAM und PDU Kühler gedacht und NICHT für den GPU.

Da hat wohl einer was falsch gemacht.
__________________
Taiwendo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.09.11, 11:42   #16
xnxx80
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 60
Bedankt: 5
xnxx80 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Lass mal 3Dmark vantage laufen. Habe eine GTX570 drin von Gainward
xnxx80 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.09.11, 13:40   #17
SpiLL
Newbie
 
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 71
Bedankt: 13
SpiLL ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

@rbb
die NB Lüfter mit dem Zubehör sind der Hammer ! Blöde Frage am Rande ; wie stelle ich den Multiconnector auf 5 ,7 oder 12V ohne Schalter ? Zurzeit habe ich die 2 Lüfter an einer Steuerungseinheit angeschlossen ,die beim Xigmatek Midgard Gehäuse dabei war. Aber ich dachte eher an ein 4Pin auf 2x 3Pin Adapter ,damit ich die Lüfter direkt an der GK anschliessen kann um diese nicht manuell steuern zu müssen (falls es sowas gibt).

@Taiwendo
Dass hatte ich mir danach auch gedacht. Ich hatte zuerst für alles die Graue-Wärmeleitpaste benutzt ,als ich gemerkt hatte dass die Rückplatte nicht montiert werden kann ,musste ich den GPU-Kühlkörper wieder abmontieren um die kleineren Doppel-Gewindebolzen zu montieren.
Dabei hatte ich die WLP abgewischt und es blieb mir nur mehr die Weisse-WLP (Wärmeleitpad/paste was ich nicht wusste).

@xnxx80
P16974 / GPU Score 20796 / CPU Score 10941

GPU Test 1 : 60.31 FPS
GPU Test 2 : 61.54 FPS

CPU Test 1 : 1419.04 OPS
CPU Test 2 : 16.89 OPS

Feat. Test 1 : 44.08 Gtexels/s
Feat. Test 2 : 7.68 Gpixels/s
Feat. Test 3 : 57.01 FPS
Feat. Test 4 : 68.44 FPS
Feat. Test 5 : 108.06 FPS
Feat. Test 6 : 114.09 FPS
SpiLL ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.09.11, 16:09   #18
xnxx80
Newbie
 
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 60
Bedankt: 5
xnxx80 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von SpiLL Beitrag anzeigen
@rbb
@xnxx80
P16974 / GPU Score 20796 / CPU Score 10941
Okey danke. Ich habe 23'200 Punkte mit der Gainward GTX-570 GLH 1.28GB DDR5 im Originalzustand.
xnxx80 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 23.09.11, 15:15   #19
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Also...

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Farbe Spannung
Gelb +12 V
Schwarz Masse
Schwarz Masse
Rot +5 V

Man kann 3 verschiedene Potentiale (Spannungen) nutzen.
5,7 und 12V. Zur Zeit werden wohl 12V genutzt (Schwarz, Gelb). Versuche es mit 7 V (Rot, Gelb).



5V über Schwarz-Rot
7V über Rot-Gelb
12V über Schwarz-Gelb

Man verwendet also nur zwei Adern. Die dritte Ader des Lüfters gibt das Tachosignal zurück.
In diesem Fall müsste der USC Lüfter aber am Mobo oder einer Lüftersteuerung angeschlossen sein wie z.b. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.


Sitemap

().