Zitat:
Zitat von antoner
und die bieten mir für meinen Wagen u. a. 6,5 x 15 ET 38 für die genannte Reifengröße an. Und hier bin ich nun etwas verwirrt!
|
Wenn
Reifen.com für Deinen Wagen Felgen anbietet auf die Deine Reifen "passen", wird das schon hinhauen! Ggf. im Gutachten zu den Felgen nachlesen, ob diese Reifen-Felgen-Kombination wirklich für Dein Auto zulässig ist! Allerdings reden wir hier von Felgen, deren Felgenbett(?) nur 1 Zoll breiter ist, als das Deiner Originalfelgen... insofern sollte das gut gehen.
Zitat:
Zitat von antoner
Wie wichtig ist eigentlich die Einpresstiefe? Da mann die Radmuttern ja eigentlich immer mitgeliefert bekommt, müsste sie doch nur zweitrangig sein!
|
Die Einpresstiefe hat mit Deinen Radmuttern nichts zu tun! Sie beschreibt, wie weit die Felge "nach außen" kommt - ihre Maßeinheit ist mm (Millimeter)! Je weniger die ET beträgt, desto weiter ist die Radaußenkante draußen. Also ist z.B. ein Rad mit einer ET von 35mm zehn Millimeter näher am Radlauf als ein Rad mit ET45 - vorausgesetzt, alle anderen Maße des Rades bleiben dieselben.
Wobei die ET bei Deinen Felgen sowieso dieselbe bleibt... Du hast zwar etwas von ET83 geschrieben, aber das ist wohl ein Tippfehler.
Zitat:
Zitat von antoner
Muss ich die neuen Felgen dann eigentlich noch abnehmen bzw. eintragen lassen
|
Steht auch im Gutachten zu den Felgen.
Zitat:
Zitat von antoner
da dies ja die Werksbereifung meines Wagens ist.
|
"Werksbe
reifung" hin oder her - die
Felge hat schließlich andere Abmessungen!