Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
03.09.11, 10:51
|
#1
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 161
Bedankt: 10
|
Ahnungsloser sucht Gaming PC
Da mein alter (geschenkter) Rechner es so langsam nicht mehr bringt, bin ich auf der Suche nach einen neuen Gaming PC. Allerdings habe ich keinerlei Ahnung wie man einen guten zusammenstellt und ich daher auch überhaupt nicht weiß wie teuer ein guter Gaming PC ist. Allerdings wäre es schön falls man einen brauchbaren für ca. 800 € kaufen kann. Falls sich ein PC dieser Preisklasse jedoch schon bei den aktuellen Spielen schwer tut sie flüssig abzuspielen, könnte ich das Budget vielleicht noch ein klein bisschen erhöhen. Dazu wäre nämlich eine Bemerkung nicht schlecht, wie gut dieser PC momentan ist und wie er lange er sich (schätzungsweise) hält, ohne die Grafikdetails aufs Minimum zu drehen.
Außerdem sollte der Laden den PC auch schon zusammengebastelt liefern, da ich wie gesagt keine Ahnung habe wie das geht.
|
|
|
03.09.11, 10:58
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Zusammenbauen lassen ist kein Problem. Kostet 20€ bei Hardwareversand.de
Ich stelle jetztmal auf Mindfactory zusammen das kannst du dir dann bei Hardwareversand.de raussuchen.
EDIT: http://s3.imgimg.de/uploads/800er3d8d8e8eJPG.jpg
Mit Zusammenbau wird es bei Hardwareversand etwa 800€ kosten. Damit kannst du alle aktuellen Spiele in sehr hohen Einstellungen spielen. Wenn sich in der Spielentwicklung nichts gravierendes ändert kommst du mit dem System einige Jahre aus. Je nachdem welche Ansprüche du stellst.Der CPU-Kühler ist einer der wenigen der bei eingebaut wird. Ein Mugen 2 z.b wird nicht eingebaut.
EDIT2: bei der Graka hab ich mich verklickt - [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] nimm die.
|
|
|
03.09.11, 11:24
|
#3
|
Auf den Punkt
Registriert seit: Feb 2011
Ort: Deutschland
Beiträge: 1.903
Bedankt: 2.107
|
Warum dann keinen fertigen PC?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bisher keine schlechten Erfahrungen dort gemacht.
|
|
|
03.09.11, 11:29
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Überteuert und meist billig Komponenten. Wie oft eigenltich noch'?
|
|
|
03.09.11, 11:40
|
#5
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Weil diese bei vergleichbarer Hardware oder zumindest Leistung oftmals 20-30%+++ teurer sind, dabei jedoch gerne zu minderwertigen Bauteilen zurückgreifen.
-Billiges Netzteil
-günstigstes Mainboard
-laute Grafikkarten
-schlechte Lüfter
-billige Gehäuse.
Oder gerne auch mit hochwertigen Bauteilen Werben, aber dennoch auf wenigstens eines der genannten "Einsparungen" zurückgreifen
Natürlich muss das nicht auf jeden Händler zurückgreifen. Jene Raritäten die dann doch gescheites zusammenstellen, verlangen aber dann eben wie zu Anfang genannt locker 30% Aufschlag.
Ebenfalls würde ich persönlich bei der i5 konfig zu einer GTX 570 raten.
Einfach mal hier etwas herumblättern: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Am häufigsten wird zur phantom gegriffen, besitze diese selber, wirklich 1a.
Die Karten liegen alle sehr nah beieinander.
Auch lohnt sich die Investition in ein hochwertiges Netzteil. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Wenn dir das zu teuer wird, verzichte vorerst auf die SSD. Die könnte man ja nachrüsten, wahlweise als 128gb Variante.
Das vorgeschlagene Gehäuse [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] von mr cnc ist schon sehr gut, alternativ dazu stünde das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Ich denke hier kann der persönliche Geschmack entscheiden.
zu empfehlende CPU Lüfter für den i5 2500k wären definitiv eines der folgenden:
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die installation des Brocken ist am einfachsten, der Mugen etwas leichter. Der Macho schneidet minimalst besser ab, dafür teurer.
|
|
|
03.09.11, 11:47
|
#6
|
Neutral
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 42
Bedankt: 418
|
Zitat:
Zitat von redspot
Warum dann keinen fertigen PC?
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bisher keine schlechten Erfahrungen dort gemacht.
|
Preis/Leistung ist dort deutlich schlechter
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Hier wäre eine weitere Config, bei Hardwareversand erstellt. Würde auf jeden Fall auf ein hochwertiges Netzteil, (z.B. Enermax, Be Quiet ab 80€) setzen, da darf man nicht sparen!
EDIT: Ups, war wohl doch etwas langsam
|
|
|
03.09.11, 11:56
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Zitat:
Zitat von Donci
Das vorgeschlagene Gehäuse [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] von mr cnc ist schon sehr gut, alternativ dazu stünde das [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Ich denke hier kann der persönliche Geschmack entscheiden.
zu empfehlende CPU Lüfter für den i5 2500k wären definitiv eines der folgenden:
|
Ich heiße immer noch C und C / C&C und nicht CNC
Also das CM690 besitze ich selbst und bin sehr sehr zufrieden damit. Keine Mängel oder sonstwas wo ich nachbessern hätte müssen. Alles super verarbeitet und leicht einzubauen. Zubehör ist in rauen Mengen enthalten. Ich empfehle es nur weiter.
Kühler habe ich absichtlich den ZZ genommen da er von wenigsten auch mit eingebaut wird statt dem Boxed Kühler. Der Mugen 2 wird nur mitgeschickt. Da müsste man das Komplette Mainboard ausbauen. Da kann man den PC gleich selbst zusammenschrauben.
Graka kann die 580er durchaus durch PhysX und CUDA überzeugen. Kommt auf die Bedürfnisse (Spiele) an.
|
|
|
03.09.11, 11:59
|
#8
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Der i5 2400 würde keinen dicken lüfter benötigen. Man verzichtet bei der none "k" version auch auf starkes übertaktungspotential. Mein system läuft z.B. ruhig mit 4,4gh@1,3V. Das sind 19% mehr Leistung. Beim Netzteil ist das Seasonic vorzuziehen.
Bei der gtx560 Version würde ich wenn zur evga gtx 560ti raten, aufgrund der sehr hohen positiven Resonanz.
Auch wenn das h67 genügt, preislich gibt es auf einem Niveau ein z68Board mit höherem Wiederverkaufswert.
Der Gskill RAM bietet nur bessere Optik, könnte auch zu Problemen mit dem Lüfter führen.
|
|
|
03.09.11, 12:44
|
#9
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 161
Bedankt: 10
|
Danke schon mal für die Vorschläge, aber bevor ich mich für etwas entscheide habe ich noch eine Frage: Ich lese hier noch was von übertakten und weiteren Installationen, bedeutet das ich muss noch irgendwas an den Grafikkarten-/CPU-Optionen einstellen, um die optimale Leistung herauszuholen?
|
|
|
03.09.11, 12:45
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Nachdem du den zusammengebauten Rechner bekommen hast musst du nur Windows (ggf. auf die SSD installieren) und alle Treiber. Aber nicht die beigelegten verwenden sondern immer die aktuellsten von der Homepage.
|
|
|
03.09.11, 12:51
|
#11
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Für gewöhnlich bieten die Mainboards standart-settings. Für jene die sich mit dem OC nicht beschäftigen wollen, also auf die Mehrleistung verzichten, genügen diese vollkommen aus.
Hardware sauber zusammenbauen > Windows installieren > Mainboard und Grafikkartentreiber installieren.
Im Grunde genügt das.
Mit dem Übertakten der CPU kann man sich später noch beschäftigen. Infomaterial gibt es im Netz zu hauf. Mit den freigeschalteten Multiplikatoren ein Kinderspiel, solange man behutsam damit umgeht.
|
|
|
03.09.11, 17:06
|
#12
|
Neutral
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 42
Bedankt: 418
|
Naja, auch für Nicht-Übertakter ist ein guter CPU-Kühler sehr angenehm für die Ohren. Ein Bekannter von mir dreht mit seinem Boxedkühler durch, da die Teile einfach mal abartig laut sind!  Also ein gescheiter Kühler sollte schon her  Klar der Brocken ist vielleicht "etwas" überdimensioniert aber...
|
|
|
03.09.11, 17:15
|
#13
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Wenn das Übertakten nicht in Frage kommt, könnte man sehr gut zum i5 2400k (3% weniger Leistung zum 2500) greifen und ihn mit dem kleinen Scythe Big Shuriken [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bestücken.
So hätte man rund 30€ gespart und die Option ein mATX Mainboard zu nehmen um mehr Spielraum in der Auswahl des Gehäuses zu haben.
Als Beispiel: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Natürlich würde dort auch der 2500k +Scythe Big Shuriken Platz finden, allerdings müsste man für das Übertakten dann wenigstens zu einen besseren PWM Lüfter greifen > [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Na jedem das seine
|
|
|
05.09.11, 08:46
|
#14
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 161
Bedankt: 10
|
Ich hab zusätzlich noch mal woanders nachgefragt und da wurden mir auch ein paar Sachen empfohlen.
Zum CPU: Zwischen 2400 und 2500k werde ich mich wohl für den 2500k entscheiden, da ja immer noch die Möglichkeit besteht das übertakten (richtig) zu erlernen.
Allerdings habe ich mich noch weiter umgeschaut und den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] bzw. den [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] gefunden. Gleicher Prozessortakt aber als 6- statt 4-Kerner und mit günstigeren Preis.
Dann könnte ich doch auch statt dieser [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] die Variante mit 2048 MB Grafikspeicher nehmen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ?!
Übersehe ich da als Unwissender etwas, oder ist das nicht ein besseres Angebot?
Ein besseres RAM und Motherboard wurde mir einmal empfohlen, jedoch kann ich dazu leider gar nichts sagen. Vielleicht kann sich da jemand konkret äußern?
Bisher sieht es ohne meine Vorschläge so aus:
http://imageshack.us/photo/my-images/189/pcv1j.jpg/
Und mit:
http://imageshack.us/photo/my-images/153/pcv2.jpg/
|
|
|
05.09.11, 09:07
|
#15
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Die Am3 CPU passt nicht auf ein 1155 Sockel Board. Auch wenn der 1100T den gleichen Takt bietet, macht der intel die Geschwindigkeit jedoch durch seine Struktur wett. Du bekommst bei Intel einfach mehr Leistung, blättere hier mal etwas herum: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bei der 6950 sollte auch die 2gb Version genommen werden, da diese in höheren Auflösungen und Details erst ihre FPS erreicht. Komischerweise ist dies der GTX 560/570 egal. Irgendwo gibt es einen Test dazu. Jedenfalls lohnt die 6950 1gb nur bei <1650x1020 Auflösungen.
Solltest du dich für den 1100T entscheiden, wäre dieses [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Board für dich schon eine gute Lösung. Die anderen Komponenten kannst du so übernehmen, auch den Ram.
|
|
|
05.09.11, 14:58
|
#16
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 49
Bedankt: 14
|
@TE
bei der Grafikkarte nimmst du am besten entweder eine HD6870 1GB (135€) oder eine HD6950 2GB (215€) und wenn du dich nicht entscheiden kannst eine 560 ti 1GB (175€)
|
|
|
05.09.11, 16:40
|
#17
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 161
Bedankt: 10
|
Ok, das Ergebnis ist:
http://imageshack.us/photo/my-images/823/pcv3.jpg/
Falls da keinem etwas auffällt (z.B. Lüfter zu schwach, Problem mit Windows 7 64bit etc.) werde ich mir das auch so holen.
|
|
|
05.09.11, 16:49
|
#18
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Zahl 10€ mehr und greif zum [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] Netzteil. Modular, bessere Bauteile und höherer Wirkungsgrad. Ansonsten bitte zum gleichteuren [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Ebenfalls bessere Bauteile und höherer Wirkungsgrad, nur eben nicht ganz mit dem Seasonic auf einem Niveau und nicht modular.
|
|
|
05.09.11, 19:30
|
#19
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 161
Bedankt: 10
|
Oh mann, und ich dachte ich wäre fertig...
Bezüglich der SSD: Mir wurde die ja mit dem 1. Vorschlag nahegelegt und hab darüber gar nicht groß nachgedacht ob ich überhaupt eine brauche. Das einzige was ich nämlich über SSDs (glauben zu) weiß, ist dass der PC schneller durch sie startet. Aber ist das denn der einzige Vorteil? Nur ein schneller PC-Start und sonst nichts? Kann mir denn einer grob schätzen wie viel schneller der PC dadurch startet? Ich frage nach, weil, auch wenn ich eine Zusammenstellung für 800 € als ok angeben habe, 80 € auch für etwas nützlicheres verwerten könnte.
Zu den Netzteilen von Donci
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
würde ich gerne nochmal eine andere Meinung hören (ist wirklich nichts gegen dich, nur will ich immer mehr als eine Meinung hören...).
Ein letztes Mal zum RAM...:
Ist es für ein Windows 7 64-bit System besser das bisheriger Teil
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
oder zwei mal dieses hier
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
zu benutzen? Preislich wäre es ja so gut wie gleich.
Sorry, falls ich mit wiederholten Fragen nerve, aber ich will die ~770 € nicht umsonst ausgeben...
|
|
|
05.09.11, 19:47
|
#20
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
|
Zitat:
würde ich gerne nochmal eine andere Meinung hören
|
Meinungen sind uninteressant, da per se nicht wahr/unwahr.
Nimm das SS 520M, da modular, qual. hochwertig und ausreichend dimensioniert.
Nimm den Speicher im Kit: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
SSD ist ein Datenträger, dessen Geschwindigkeit zum tragen kommt wenn auf ihn zugegriffen wird.
Sprich OS und die notwendigsten Programme darauf installieren.
Ob man es braucht... muss man selbst wissen.
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
05.09.11, 20:24
|
#21
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
umbedingt brauche tuts man nicht aber wenn man mal eine hatte gibt man sie nicht mehr her.
|
|
|
05.09.11, 21:23
|
#22
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 161
Bedankt: 10
|
Ich steh so ein bisschen im Zwiespalt:
Auf die SSD könnte man unter Umständen verzichten, allerdings hört sie sich ja ganz nett an.
Von daher würde ich nur verzichten, wenn ich die 80 € für etwas nützlicheres ausgeben kann. Gibt es eine bessere Grafikkarte als die
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
für maximal 80 € mehr (andere benötigte Komponenten miteinberechnet)?
Das Netzteil wird dann dieses
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Und als RAM benutze ich zweimal das
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Als Hersteller könnte ich aber wie mir gesagt wurde einen beliebigen nehmen, solange es 2 x 4GB sind!?
Sieht dann mit SSD so aus:
http://imageshack.us/photo/my-images/687/pcv4.jpg/
|
|
|
05.09.11, 21:50
|
#23
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Lass die HD6950 und nimm dir ne SSD. Und nicht 4x2GB sondern gleich ein 8GB Kit (billig und gut wäre G.skill)
mfg
|
|
|
06.09.11, 12:15
|
#24
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 49
Bedankt: 14
|
dein System http://imageshack.us/photo/my-images/687/pcv4.jpg/ sieht gut aus, würde aber das 8GB RAM Kit bevorzugen, da diese evtl. von Teamgroup so ausselektiert wurden, dass sie zusammen die gleichen Werte liefern, weil die 2€ mehr machens auch nicht.
Die Grafikkarte ist fein da brauchst nicht mehr ausgeben. Du kannst ja die SSD als Test sehen und später mal eine 256 GB oder 512 GB SSD kaufen, wenn dich der Test überzeugt hat. Die einzigen Sorgen mache ich mir, um die Haltbarkeit bei einer 64 GB SSD, weil jeder Sektor nur mit einer bestimmten Anzahl überschrieben werden kann. Daher solltest du die 64 GB auch nicht mit mehr als 70% auslasten, besser weniger. Eine 128 GB SSD liefert da schon wesentlich mehr Spielraum und sollte daher auch wesentlich länger halten. Aber als Test für 1-2 Jahre sollte es schon gehen
|
|
|
06.09.11, 14:22
|
#25
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
Tekarro - du hast die Lebensdauer einer SSD wohl falsch verstanden. Meine hat etwa die Lebensdauer von 120Jahren wenn mann sie 24 durchgehend liest. Beim Schreibvorgang auch noch 80Jahre. Das sollte auf alle SSDs zutreffen.
|
|
|
06.09.11, 14:23
|
#26
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 161
Bedankt: 10
|
Ok, SSD wird beibehalten. Jedoch würde ich gerne wissen, was
Zitat:
Die einzigen Sorgen mache ich mir, um die Haltbarkeit bei einer 64 GB SSD, weil jeder Sektor nur mit einer bestimmten Anzahl überschrieben werden kann. Daher solltest du die 64 GB auch nicht mit mehr als 70% auslasten, besser weniger.
|
genau bedeutet? Was ist damit gemeint, dass jeder Sektor nur mit einer bestimmten Anzahl überschrieben werden kann und dass ich sie nur zu 70% auslasten darf.
Ich will mir das jetzt gerne auch so holen, allerdings hab ich wie gesagt kein gutes Gefühl wegen des Zusammenbauens. Deswegen bin ich zu einem Computerladen gefahren, um zu fragen ob die das auch machen: kostet 30 €. Wäre so gerade eben für mich akzeptabel, aber sind halt auch wieder Extrakosten. Daher wollte ich fragen, ob es zu den Komponenten Einbauanleitungen gibt bzw. wie sehr die einem helfen, der keine Ahnung davon hat?
Außerdem hat der Verkäufer dort gesagt, dass das Netzteil zu schwach ist und ich mir lieber ein 550W be quiet Systempower BQT S6-SYS-UA-550W 80plus holen soll. Reicht denn nun doch nicht das bisherige, oder liegt er falsch?
Und falls er recht haben sollte: Wäre dies das gemeinte [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ?
|
|
|
06.09.11, 14:46
|
#27
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.041
Bedankt: 749
|
selber zusammenbauen schafft jeder , die stecker sind genormt . du kannst nur dass richtige in dass richtige einstecken . dass nezteil ist ausreichend.
|
|
|
06.09.11, 14:54
|
#28
|
Anfänger
Registriert seit: Jan 2011
Ort: Bayern
Beiträge: 9
Bedankt: 9
|
Zur lebensdauer einer SSD kann ich nichts sagen, aber sie wird schon halten.
Computerzusammenbau ist sau einfach und Toturials gibt es wie Sand am Meer:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Meine zusammenstellung für dich sähe so aus [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
Das Netzteil hat jedenfalls genug Power und ist modular.
(kein Kabelsalat wie bei mir  )
|
|
|
06.09.11, 16:19
|
#29
|
Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 49
Bedankt: 14
|
Zitat:
Zitat von Niniel
Ok, SSD wird beibehalten. Jedoch würde ich gerne wissen, was genau bedeutet? Was ist damit gemeint, dass jeder Sektor nur mit einer bestimmten Anzahl überschrieben werden kann und dass ich sie nur zu 70% auslasten darf.
|
Also, früher hieß es eine SSD schafft 10k Schreibzyklen pro Zelle, heutige Business-SSD schaffen ~30k und die, die wir für wenig Geld kaufen können schaffen etwa 5k. Und es ist wohl so, dass sich eine nicht Vollauslastung der SSD positiv auf die Haltbarkeit auswirkt. Und bei einer 128 GB SSD fällt es halt leichter etwas Platz drauf zu lassen als bei einer 64GB SSD.
Bei den gängigen Haltbarkeiten wurden in der Vergangenheit oft mit täglich 1GB Schreibvolumen gerechnet, womit dann eine theoretische Haltbarkeit von 100+ Jahren abgeleitet wurden. Doch es ist nunmal so, dass die Schreib- und Lesevolumen in der Praxis oft höher sind, wenn es 20Gb sind reduziert sich die Haltbarkeit schon auf 5+ Jahre usw. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat:
Zitat von Niniel
Außerdem hat der Verkäufer dort gesagt, dass das Netzteil zu schwach ist und ich mir lieber ein 550W be quiet Systempower BQT S6-SYS-UA-550W 80plus holen soll. Reicht denn nun doch nicht das bisherige, oder liegt er falsch?
|
550W bräuchtest du nur, wenn OC bei dir ein großes Thema wäre, ansonsten sollten 450W-520W Netzteile völlig ausreichen
|
|
|
06.09.11, 16:57
|
#30
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Ich denke um die Lebensdauer als Normalnutzer muss sich keiner Sorgen machen bei einer SSD. Bis diese nichtmehr funktioniert sind wir einige Techniken weiter. Zumal jede SSD noch "Ersatzspeicher" hat, sowie versucht systematisch alle Speicherelemente gleichmäßig zu belasten. Für meinen Geschmack wird zu weit ausgeholt, das verunsichert den einen oder anderen sicher
|
|
|
07.09.11, 10:04
|
#31
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 161
Bedankt: 10
|
Ok, wurdebeibehalten und bestellt. Da dummerweise die Grafikkarte da ausverkauft war, habe ich jetzt diese genommen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Allerdings war ich dummerweise etwas voreilig und habe erst ohne Grafikkarte bestellt, da ich noch nicht wusste welche es sein sollte, weiß jemand ob/wie ich die Bestellungen zusammentun kann?
|
|
|
07.09.11, 10:09
|
#32
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Bei mindfactory kannst du alles per telefon oder email erledigen. Am besten anrufen und bescheidgeben, dass die Grafikkarte deiner Bestellung hinzugefügt werden soll. Dir wird dann eine neue Rechnung erstellt und falls schon bezahlt müsstest du nur die Differenz begleichen.
|
|
|
07.09.11, 10:26
|
#33
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2008
Beiträge: 161
Bedankt: 10
|
Ich habe es geändert.
Vielen Dank an alle für die nette Hilfe!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.
().
|