-Der Kühler ist gut und genügt. Dieser bietet aber nicht soviel Übertaktungsfreiraum wie z.B. der Scythe Mugen oder EKL Alpenföhn Brocken.
-Anstelle des 1100T wäre ein intelsystem sinnvoller angebracht, da es für den Preis mehr Leistung sowie übertaktungspotential bietet. Ansonsten nehm erstmal den x4 965, falls du später aufrüsten möchtest.
-Die 6950 Sapphire ist ne top Wahl, Alternativ dazu stünde schon die 60€ teuere Nvidia GTX570.
-Die HDD ist schmarren. Eine 1TB Samsung Spinpoint F3 kommt hier für die hälfte mit nicht spürbar weniger Leistung daher.
-Die 64GB SSD ist immer etwas knapp bemessen, eine 128GB würde Platz für OS+Spiele bieten.
-Das Gehäuse ist recht teuer dafür ne echte Wucht, zumindest auf den ersten paar Blicken.
-Ram darf es auch ein günstiger 1333 sein, z.B. von Klingston oder Elitegroup.
-Das Netzteil ist total Überdimensioniert. Für 110€ gibt es schon den Porsche von Seasonic X 560 [
Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] >super modular, 95% Wirkungsgrad unter Last, lange Kabel, beste Qualität. Derzeit #1. Bei deinem System würde auch ein 450W+ genügend Reserve bieten.
Abschließend bleibt nur zu sagen, schau dir nochmal Vergleiche zwischen dem 1100T und dem i5 2500K an.
Die Idee mit dem Am3+ Board ist gut, allerdings weiß keiner was die Zukunft mit sich bringt. Leistung holt man sich wenn sie benötigt wird. Dann legt man lieber jetzt Geld beiseitge als den hohen Wertverlust in kauf zu nehmen. Wiederverkaufswert ist hier der springende Punkt!