Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
29.08.11, 13:14
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.381
Bedankt: 55.393
|
Neue Uhr verdoppelt Genauigkeit der Zeitmessung
Zitat:
Das britische National Physical Laboratory (NPL) will dafür sorgen, dass die Zeitmessung auch langfristig noch genauer wird. Dafür wurde die neue Atomuhr NPL-CsF2 in Betrieb genommen, die aktuell als der weltweit genauste Zeitmesser gilt.
Die Uhr wird zukünftig nicht nur die Standard-Zeit für Großbritannien festlegen, sondern auch einen Beitrag zur globalen Vereinheitlichung über die International Atomic Time und die Universal Coordinated Time beitragen, teilte das NPL mit. Diese weltweit gültigen Zeitangaben liefern entscheidende Daten für die weltweite Kommunikation, die Ausrichtung von Satelliten-Navigationssystemen und die Festlegung von Zeitstempeln bei Finanztransaktionen.
Die neue Atomuhr wurde von den NPL-Forschern in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern von der Pennsylvania State University aus den USA entwickelt. Die Basis der Zeitmessung beruht dabei auf den Schwingungen vom Cäsium-Atomen. Um die Genauigkeit zu steigern, galt es beim Bau der Uhr die Einflüsse aus der Interaktion zwischen einzelnen Atomen und mit externen Kraftfeldern zu minimieren.
Für eine absolut genaue Zeitmessung wäre es notwendig, jegliche Wechselwirkungen zwischen einem Atom und seiner Umwelt auszuschließen. Dies ist aber in der Praxis unmöglich. Daher arbeiten die Forscher an immer besseren Methoden, die Einflüsse von außen zu vermessen und aus den Ergebnissen der Beobachtung des Atoms herauszurechnen. Bei der Konstruktion der neuen Uhr ist es den Angaben zufolge vor allem gelungen, die Wirkung von Mikrowellen deutlich stärker zu reduzieren.
Die Ungenauigkeit von NPL-CsF2 liegt bei einer Rate von 2.3 × 10^-16. Das ist der niedrigste bisher erreichte Wert. Er bedeutet, dass die Atomuhr in einem Zeitraum von rund 138 Millionen Jahren um eine Sekunde falsch gehen kann. Damit wurde die Genauigkeit im Vergleich zu den vorhandenen Uhren etwa verdoppelt.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
29.08.11, 13:31
|
#2
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
Wie haben Generationen nur früher vernünftig leben können, als die Uhr noch 1 Sekunde pro Woche statt in 138 Millionen Jahren falsch lief...
B2T: Ich denke der alte doppelt so hohe Wert war auch schon ausreichend um seinen Terminkalender abzustimmem...Millionen Jahre im voraus
|
|
|
29.08.11, 13:33
|
#3
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Ich denk mal das ist v.A. für die Wissenschaft und irgendwelche Quantenphysiker wichtig. Ob ich jetzt 5 Minuten oder 5 Minuten und 2.3 × 10^-16 Sekunden zu spät komme, ist mir natürlich egal. ^^
|
|
|
29.08.11, 16:31
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Aug 2011
Beiträge: 21
Bedankt: 3
|
Zitat:
Zitat von cLoWn7
Digga so Derbst unnötig 
|
Aber meeegaaa, vorallem weil wir doch schon eine seehr genaue uhr haben...
|
|
|
29.08.11, 19:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 476
Bedankt: 461
|
Zitat:
Zitat von cLoWn7
Digga so Derbst unnötig 
|
Glaubst du die Forscher haben die noch genauere Uhr für uns Normalverbraucher entwickelt? Ich schätze eher nicht
|
|
|
29.08.11, 19:37
|
#6
|
Echter Freak
Registriert seit: Mar 2010
Ort: NRW
Beiträge: 2.763
Bedankt: 3.021
|
Zitat:
Zitat von Exelto
Glaubst du die Forscher haben die noch genauere Uhr für uns Normalverbraucher entwickelt? Ich schätze eher nicht 
|
Im Prinzip schon.
Nicht für die Armbanduhr, aber die "folgen" die aus der genaueren Zeitmessung entstehen, können für uns manchmal entscheidend sein
|
|
|
29.08.11, 21:12
|
#7
|
Will kein Anfänger sein:)
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 21
Bedankt: 7
|
Zitat:
Zitat von cLoWn7
Digga so Derbst unnötig 
|
laber... Für GPS sind Nanosekunden wichtig!
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:30 Uhr.
().
|