myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Hardware] AMD: Bulldozer-Chips ab nächster Woche

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 28.08.11, 14:13   #1
King28
Ist öfter hier
 
Registriert seit: Sep 2010
Ort: /Desktop
Beiträge: 266
Bedankt: 269
King28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt PunkteKing28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt PunkteKing28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt PunkteKing28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt PunkteKing28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt PunkteKing28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt PunkteKing28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt PunkteKing28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt PunkteKing28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt PunkteKing28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt PunkteKing28 erschlägt nachts Börsenmakler | 28343 Respekt Punkte
Standard AMD: Bulldozer-Chips ab nächster Woche

CPUs sollen bald im Handel erhältlich sein
Zitat:
Auf der Hot-Chips-Konferenz hat AMD angekündigt nächste Woche CPUs auf Basis der Bulldozer-Architektur auszuliefern. Es soll sich um Modelle der FX-Reihe handeln, die AMDs Flaggschiffe werden. Erstmals nach vier Jahren präsentiert AMD Chips auf Basis eines neuen Kern-Designs. Erste CPUs sollen mit vier Bulldozer-Modulen arbeiten - jedes enthält zwei AMD64-Kerne. Abermals ist auch der Memory-Controller integriert. Am Design ist vor allem neu, dass sich die Module bestimmte Komponenten teilen, wie ein Front-End, eine Floating-Point-Einheit, eine Data-Prefetch-Einheit sowie 2 MByte L2-Cache.

Dadurch, dass sich die Kerne in den Modulen bestimmte Komponenten teilen, konnte AMD mehr Kerne auf einem kleineren Die unterbringen und gleichzeitig die Leistung der Floating-Point-Einheit verbessern. Außerdem unterstützen die Bulldozer-CPUs neue Befehlssätze wie SSE, AVX, FMA4 und XOP. Die Bulldozer-CPUs unterstützen DDR3-Arbeitsspeicher mit bis zu 1866 MHz Takt. Um den Strombedarf niedrig zu halten nutzt man neue Energiespartechniken, bietet aber auch Turbo Core an, um einzelne Kerne automatisch zu übertakten.
Erste Bulldozer-CPUs will AMD laut Aussagen auf der Hot-Chips-Konferenz wie gesagt ab nächster Woche ausliefern. Welche Prozessoren als erstes bei Händlern verfügbar sind, ist aber noch offen.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
King28 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


Sitemap

().