myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Das richtige Sat kabel?

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.08.11, 13:30   #1
svenhenk
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 30
Bedankt: 0
svenhenk ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Das richtige Sat kabel?

Hallo, ich verläge (helfe dabei) grade bei mir im haus die komplette stromleitung neu, da dachte ich mir erneuere doch das sat kabel direkt mit ist ja keine grosse investion... aber jetzt hab ich das problem mir das richtige kabel zu kaufen so eine grosse auswahl.. (und ich habe null ahnung davon) es wird damit geworben das es aus 100% kupfer, 3,4,5 mal beschichtet, die dB zahl... kann mir einer ein gutes kabel vorschlagen das für full HD, evt. auch 3D geeignet ist?.. ich weiss das der sat spiegel/bzw das LNB natürlich auch eine rolle spielt.... aber konzentrieren wir uns mal aufs kabel erst :P


ich habe nach einem "Sat tv" berreich gesucht, nichts gefunden.. da dachte ich das es hier am besten reinpasst.
svenhenk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 19:14   #2
ha_va
Anonymous-Fanboy-Kiddie!
 
Benutzerbild von ha_va
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: BRD GmbH
Beiträge: 8
Bedankt: 4
ha_va ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo svenhenk,

ich denke mal, dass Sie einen Digitalreceiver haben? Stimmt das so?

In dem Fall müssen Sie beachten, dass jeder Meter Kabel zählt.
Desto länger das Kabel, desto schlechter die Bildqualität -> Signalstärke.

Ich habe bei mir zuhause Koaxialkabel vom Typ KTH110 verlegt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] ist mal ein Link dazu.

Bei der Qualität kann ich nicht meckern, könnte allerdings auch daran liegen, dass wenig Kabel zwischen LNB und Receiver liegt.

Ich hoffe ich konnte Ihnen ein wenig helfen.
__________________
I don't give a F-CK...especially what you think!

S-ck my [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
ha_va ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 21:46   #3
Backo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Backo
 
Registriert seit: Jun 2010
Ort: 127.0.0.1
Beiträge: 697
Bedankt: 275
Backo  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt PunkteBacko  | -7023941 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von ha_va Beitrag anzeigen
Desto länger das Kabel, desto schlechter die Bildqualität.
Nein das ist Unsinn. Beim digitalfernsehen wird der Transportstream also nen Datenstrom übertragen. Und dann ist entweder nen super Bild, mit Störungen und/oder Rucklern bei starkem Qualitätsverlust. Oder gar kein Bild.

Das Kabel kann auch paar hundert Meter lang sein, ist vom Kabel und den Einflüßen abhängig.

So zum Thema.

Du willst hoffentlich nicht das Satkabel direkt neben den Stromleitungen verlegen?
Wenn ja, am besten in nem separaten Leerrohr und gleich doppelt.
Von welchen Strecken Kabel reden wir? Und wie ist der Aufbau der Satanlage(Teilnehmer, Multischalter, DiSeqC, usw.)?

Sollen noch terrestrische Signale mit eingespeist werden?

Das Kabel selber sollten nen Durchmesser von 7mm haben, das hat ne sehr geringe Eigendämpfung. Natürlich gut geschirmt.

Man kann bedwenkenlos zu Kathrein, Edision, Humax usw greifen.

Von diesen Baumarkt Produkten wie Schwaiger kann ich nur abraten. Total teuer und schlechte Qualität. Oft klebt der Innenleiter so fest an der Isolierung, dass man diese nicht abbekommt.


MfG
Backo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.08.11, 11:29   #4
ha_va
Anonymous-Fanboy-Kiddie!
 
Benutzerbild von ha_va
 
Registriert seit: Aug 2011
Ort: BRD GmbH
Beiträge: 8
Bedankt: 4
ha_va ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Backo Beitrag anzeigen
Nein das ist Unsinn. Beim digitalfernsehen wird der Transportstream also nen Datenstrom übertragen. Und dann ist entweder nen super Bild, mit Störungen und/oder Rucklern bei starkem Qualitätsverlust. Oder gar kein Bild.

Das Kabel kann auch paar hundert Meter lang sein, ist vom Kabel und den Einflüßen abhängig.
Sie haben Recht. Denn wenn ich mich richtig entsinne lässt die Signalstärke mit der Länge nach.
In dem Fall könnte man einen Signalverstärker einbauen, der allerdings einen Qualitätsverlust nach sich zieht.

Hoffe das stimmt nun soweit, auch wenn es nichtmehr zum Thema gehört hat, aber danke für das korrigieren Backo!
__________________
I don't give a F-CK...especially what you think!

S-ck my [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
ha_va ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 19:41   #5
FROSTY10101
[۝۩۞۩۝۝۩۞۩۝]
 
Benutzerbild von FROSTY10101
 
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 2.805
Bedankt: 15.763
FROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt PunkteFROSTY10101 leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 43354814 Respekt Punkte
Standard

Vor dem Problem stand ich auch mal!

Habe dann ein sehr gutes Kabel gefunden.
Und zwar das SAT-Koaxialkabel FLS782 von "Schwaiger"

Es ist allerdings nicht ganz billig.
Man muss schon etwas tiefer in den Geldbeutel greifen,
will man sich ein hochwertiges Kabel leisten.

Hier mal ein Informations-LINK zu Kabel dieser Art:

[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
PC
Mainboard: ASRock Fatal1ty X299 Pro Gaming 10G CPU: i9-7980XE Extrem Edition@4,6GHz (18 Core/36 Threads/44 native Lanes) RAM: 128 GB GraKa: RTX5090 GigaByte Xtreme WATERFORCE 32GB SSD: 3x Samsung Pro SSD-NVMe Monitor: Acer Predator X32X3 4K 32Zoll 240Hz 0.01ms(PRT)/0.03ms(GTG) NT: Leadex 80 PLUS Titanium 1600Watt 133 Ampere/12Volt Schiene Soundkarte: SoundBlasterX G6 OS: Windows-11-WS_Insider_Canary_Build-27909.1000 Wasserkühlung: Custom WK Gehäuse: Antec-P380
Laptop
Apple MacBook Pro


FROSTY10101 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 21:00   #6
cooki3monst3r
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
cooki3monst3r ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Kathrein ist in jedem Fall ne gute Marke, z.B. das "Kathrein LCD 111" - Das ist in jedem Fall voll ausreichend!

Am Kabel sollte man nicht sparen, weil man das später ja nicht so einfach auswechseln kann. Darum lieber direkt etwas besseres verlegen und sich später nicht ärgern müssen.

Manche verlegen die Leitung auch im Leerrohr um die später mal auswechseln zu können. Bedeutet natürlich höheren Aufwand und Kosten.

Und wenn Du schon dabei bist, denk auch an den Potentialausgleich für die SAT-Schüssel sofern noch nicht vorhanden. :s
cooki3monst3r ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 29.08.11, 13:07   #7
cooki3monst3r
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
cooki3monst3r ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bei den gängigen Längen in normalen Haushalten braucht man sich über die Dämpfung der Leitung durch deren Länge eigentlich nicht zu unterhalten! Da sind Sachen wie Verlegeart (Biegeradien usw.) viel interessanter.

WISI wäre auch noch ne gute Marke.
cooki3monst3r ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 03.09.11, 10:45   #8
svenhenk
Anfänger
 
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 30
Bedankt: 0
svenhenk ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

was halltet ihr hier von
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

oder das günstigerer:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

noch paar infos;
also das kabel wird seperate nicht neben der stromleitung verlägt, vom spiegel aus bzw.. vom LNB aus mit 4 ausgängen wird es in 3, bzw 4 zimmer verlägt (wobei eins wahrscheinlich frei bleibt), das längste kabel sollte dan so ca. 25-30m lang sein.
svenhenk ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.


Sitemap

().