myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Internetshopping und Kaufberatung > Hardware
Seite neu laden

Lautlos PC

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 28.08.11, 08:40   #1
Pschyrembel
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 116
Bedankt: 51
Pschyrembel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Lautlos PC

hallo,
ich möchte mir einen guten gamer-pc kaufen. da mein letzter kauf aber ein paar jahre zurück liegt würde ich gerne empfehlungen bezüglich eines lautlosen gamer-pc bei euch holen. am besten gleich mit shop.
wichtig ist wirklich das es ein null-sone-pc ist. leider bin ich nicht mehr up-to-date was auf diesem gebiet wirklich empfehlenswert ist - wasserkühlung oder große passivkühler?! ich weiss es nicht und hab auch keine erfahrungen damit.
ausgeben möchte ich so um die 1000€.
gerne auch einzellne komponenten empfehlen!

dank und gruß
pschy
Pschyrembel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 08:56   #2
Donci
Klugscheißer
 
Benutzerbild von Donci
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
Donci ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Bei 1000€ für einen Leistungstarken Rechner, mit 0Sone, ist nicht machbar. Ich selber hab mich vor 2Monaten bei eben 1000€ für Kompromisse entscheiden müssen mit der ich sehr zufrieden bin. Ich stelle dir diese Konfiguration mal bei Mindfactory zusammen, da ich dort günstig bestellen konnte und editiere sie gleich mal hier hinein samt meinen Anpassungen und Impressionen, wie sich für das Budget das best Mögliche herausholen lässt. Vielleicht hilft dir das weiter!

Noch einige Fragen, sollen eine gute Maus und Tastatur mit rein?
Monitor vorhanden?

Edit:
Ich denke der Thread wird eh länger, darum fangen wir mal mit meinem Grundgerüst +Erläuterung an.



Fehlt auch noch ein guter 23/24" Monitor ~150-200€, wäre vorerst auf die SSD zu verzichten.
Die SSD ist drin, da es Preis-/Leistungstechnisch in dem Bereich kaum noch aufwärts geht.
Beispiel, für 115€ Aufpreis eine GTX580 zu 10% Mehrleistung.
Ein Gehäuse habe ich noch nicht hinzugefügt, jedoch ist dort ausreichend Spielraum.
Bei mir trudelt das xigmatek Midgard mit 4xScythe Slipstream 800u/min, diese sind nicht wahrnehmbar.
Das Gehäuse ist nicht Schallgedämt, mit den verbauten Komponenten würde es im idle jedoch nicht mit ausgeschaltet vergleichbar sein.
Ich denke das man dies aber mit der Schallgedämten oder eben ein Spitzen Gehäuse ausgleichen kann, ansonsten war das eben meine Wahl und ich bin Zufrieden damit, wobei ich selber noch am grübeln bin ob ich mir für 30€ die Schalldämmaten gönn/ausprobier.

Das Asrock p67, da einfach top p/l, es sich sehr gut etabliert hat und es ausreichend Zubehör bietet. In der Preisklasse gäbe es noch das Gegenstück von Gigabyte.
Die Z68 würde zu ~10€ Aufpreis die Möglichkeit bieten die interne IGPU des I5 zu nutzen, sowie SSD Caching.

Das Netzteil, nicht wahrnehmbar und modular. Alternativ das Seasonic S oder M 12II520 80+ Bronze.

Der Scythe Mugen kühlt bei mir auf 50%, beim 2500k@4,0ghz@1,21V in dx11 spielen <52°C in Prime (100% Auslastung) bei <58°C und @4,5ghz@1,36V in dx11 spielen <62°C und Prime 68°C. Der Verbaute Scythe Kühler beim Mugen wird erst ab 60% wahrnehmbar und ab 70%+ fängt das Luftrauschen an. Die Spannungswerte sind bei mir im normalen Bereich, die Anfangs verkauften CPUs liegen wohl teilweise 0,1V unterhalb meiner Werte, dennoch gut.

Alternativ und Leise zur gtx570 Phantom wäre die Asus DCII, leider auch etwas teurer. Ebenfalls ginge auch die gigabyte mit den 3Lüftern.
Die GTX570 Phantom läuft bei mir undervoltet auf 0,963V@780MHZ (weiter geht es ohne BIOS Modding nicht runter), den Lüfter habe ich auf 45% begrenzt, damit er in Spielen gerade eben so anfängt durch ein leise Luftströmungsgeräusch wahrnehmbar zu werden, wenn man hinhört und den Sound abstellt. Die Temperatur pendelt sich dabei bei 25°C Zimmertemperatur auf <65°C ein.
Bei 1V@750MHZ (Standart) und unveränderter lüftersteuerung wird er schon recht wahrnehmbar bei 62°C.
Der Lüfter dreht im idle bei 30% mit 0,3Sone, gemesen von der PC Games Hardware und ist somit die lauteste Komponente im Rechner.
Dies liese sich per Bios mod jedoch runterregeln, was ich bei Zeit noch probieren werde.

Die Festplatte ist gut gelagert nicht hörbar, alternativ die cavier blue on WD. Beides renomierte HDDs mit 7200rpm.
Läuft eine 128GB SSD als OS+Spiele Festplatte, wäre das HDD Datenlager eh die meiste Zeit im Standby.


Als Fazit würde ich sagen, das sich die Lüfter der GPU und CPU dank der 4x800rpm Gehäuselüfter gut runterregeln lassen, dabei immernoch im sehr guten Temperaturbereich liegen und sich das ganze ohne Schalldämmung/ein Top Gehäuse und ebend modding/undervolting nicht regulieren lässt ohne dabei auf eine imens teure Wasserkühlung (deren Radiatoren auch Luftgeräusche erzeugen) zurückzugreifen.


In der Preisklasse wäre denke ich so das Beste rausgeholt, fällt bei einer günstigen Gehäusewahl, vorhandenem Monitor oder verzicht auf eine SSD hinten noch etwas hinunter, könnte man ja nochmal schauen wo sich eine Aufwertung lohnen würde.
Z.B. im Semi Passiven Netzteil: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Donci ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 09:01   #3
Pschyrembel
Erfahrener Newbie
 
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 116
Bedankt: 51
Pschyrembel ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

ich war grad mal bei dieser internetseite untzerwegs: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
dort kann man sich sog. null-sone PCs zusammenstellen und bleibt damit um die 1000 euro. was hälst du davon??

edit: wie ich grad festelle wird bei dier firma haupsächlich auf passivkühlkörper gesetzt. ist das besser als die wassergekühlten varianten?

edit: nein, tastatur, monitor etc. sind schon vorhanden! der re3ine rechner wird gesucht.
Pschyrembel ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 09:40   #4
Donci
Klugscheißer
 
Benutzerbild von Donci
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
Donci ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Ein kurzer Blick zeigt wiedermal das auch bei guten Komponenten der PC gleich mal 30% teurer wie der Eigenbau ist und auch hier hörbare Werte erreicht werden.
Eine Leistungsstarke sowie Passivgekühlte Grafikkarte gibt es leider nicht. Die Gainward Phantom oder DCII von Asus bietet schon super Kühlkonzepte, die sich sehr gut runterregeln lassen und immernoch gute Kühlergebnisse liefern.

Wenn du nur den Tower benötigst und das Budget gefüllt werden will, könnte man etwas höher wertige Komponenten verwenden.
Beispiele:
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

edit: zum Gehäuse 2 Vorschläge, gedämmt.
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Bei den gedämmten Gehäuse sollten jedoch 2 Leistungsstarke 120mm Lüfter eingebaut sein, einer unten vorne, der andere hinten oben, diese hier wären perfekt:
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Spitzenlüfter, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A), werden sehr oft empfohlen.

Ansonsten schau dich doch mal bei [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] um.



Um das ganze mal zu konkretisieren, hier als Beispiel zusammengefasst:



Das ganze spiegelt natürlich nur meine Erfahrung und Meinung wieder, am besten abwarten bis noch wer anders seinen Senf hinzufügt, oder mal im Netz stöbern um sich selber ein eigenes Bild zu erschaffen. Jedenfalls schonmal ein paar Anhaltspunkte
Donci ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 11:18   #5
mr. c&c
Banned
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
mr. c&c ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Hallo

Ich weis zwar nicht warum du einen Lautlos PC willst aber ich hab meinen PC ca 20-30cm rechts von meinem Kopf stehen und hör ihn nur wenn es in Spielen ganz leise passagen gibt. Mit einer Lüftersteuerung alle Lüfter auf 20% runter (auch in Spielen), pasiv Gekühler CPU (Mugen 2) und eine Graka mit Dual oder Tripple Fan. Wenn man zu der HDD für die Spiele eine SSD fürs OS nimmt hört man den PC nach 3-4m gar nicht mehr. Nur Nachts aber das ist so ein leises surren das merkt man auch nur wenn man genau hinhört. Ist das Fenster offen hört man nix mehr.

Sihe meine Sig

mfg
mr. c&c ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 11:57   #6
hardware_freak
Profi
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
hardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punktehardware_freak leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 245149 Respekt Punkte
Standard

Ich glaube auch also passiver CPU, gute Grafikkarte, und ein paar richtig gute Gehäuselüfter + Lüfterstuerung.

Das sit schon ziemlich leise.
__________________

hardware_freak ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 15:11   #7
Taiwendo
忍びの者駄文家
 
Benutzerbild von Taiwendo
 
Registriert seit: Dec 2009
Ort: Tokyo/Shibuya-ku
Beiträge: 420
Bedankt: 349
Taiwendo ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Wie viele schon sagen, FANLESS = 0 Sone PCs bekommste nicht mit 1000 Euro hin.
Das min. für solche Conf. ist meinst 1400 Euro.

Aber wenn du auch so ein Fetischist bist wie das man ja nix Hören soll also nix.
Ja dann kommst du mit 1000 Euro bei weiten nich hin.

Hier mal ein Fanless System was Günstig und Sher gut ist.

SILVERSTONE RAVEN RV01 = 150~ Euro
SEASONIC X-Series X-560 F3 = 100~ Euro
ASUS Sabertooth P67 REV 3.0 = 130~ Euro
INTEL Core i5-2500K = 160~ Euro
8GB CORSAIR Vengeance (2x 4GB) = 50~ Euro
120 GB SSD -Hersteller???- = 160~ Euro (Da zur Zeit bei viele herstellern Problem mit dem Sandforce gibt,
kann ich dir eigendlich nur Samsung empfelen da die ihren eigenden Controller baun)

1TB - WESTERN DIGITAL Caviar Black = 60~ Euro
EVGA GeForce GTX 570 Superclocked = 250~ Euro

Kühlsystem:
CPU Kühler: EK Water Blocks EK-Supreme = 35~ Euro
GPU Kühler: EK Water Blocks FC580 (i) = 80~ Euro
Wakü Pumpe + Zubehör: Alles drum und dran = 120~ Euro
Radis: innovatek Konvekt-O-Matic = 250~ Euro
---------------------------------------------------------------------------------------
1545 Euro

dann hättest du da was du benötigt.
Ok das ganze were von der Hardware anpassbar da kann man gut noch 200 Euro da sparen.
Aber das ist ja nur ein Tipp von mir wie sowas aussehen sollte.
__________________
Taiwendo ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 28.08.11, 16:52   #8
Donci
Klugscheißer
 
Benutzerbild von Donci
 
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
Donci ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Sehr schönes Beispiel, Taiwendo.
Man sollte dabei jedoch auch die Nachteile der Wasserkühlung beachten. Irgendwann findet das Wasser seinen ersten Weg, darauf sollte möglichst geachtet werden.

Die Crucial c300-m4 laufen sehr stabil und halten ihre versprochenen Werte. Es gibt zu hauf Rezensionen um das bestätigen zu könnten. Der nötige Intel Treiber arbeitet Top mit diesen Platten.

In meiner Konfig ist das lauteste Bauteil die Phantom mit 0,3Sone, unter Last nur minimalst lauter bei 45% und nur +3°C wie mit 55%. Ich denke in einem gut gedämmten Gehäuse wird man davon nichts mehr mitbekommen.
Ein paar konkrete Messwerte würden mich selber interessieren, da ich wie oben schon angesprochen, selber überlege mein Xigmatek Midgard zu dämmen. Dafür wollte ich eines der beiden sets nutzen:
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
- [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Ich googel noch, falls ich mich dafür Entscheide, könnte ich im Laufe der Woche mal ein paar Bilder posten und Werte mit meinen Möglichkeiten zu konkretisieren
Donci ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:06 Uhr.


Sitemap

().