In dem Streit zwischen YouTube und der Gema schaltet sich nun offenbar auch das Hacker-Kollektiv Anonymous ein: Statt der Seite der Musikverwertungsgesellschaft fanden Besucher eine Hacker-Botschaft, die einer YouTube-Meldung äußerst ähnlich sieht.
Die Gema erfreut sich im deutschsprachigen Netz keiner großen Beliebtheit: Der Rechtestreit der Musikverwertungsgesellschaft mit dem Videoportal YouTube dauert nun schon einige Jahre. Die Folge: Nutzer hierzulande können auf viele Musikvideos nicht zugreifen.
Was bei YouTube-Nutzern für Wut sorgt, scheint auch Mitgliedern des Hacker-Kollektivs Anonymos ein Dorn im Auge: Am Montagvormittag kaperten diese die Internet-Seite der Gema und leiteten Besucher zu einer Grafik weiter, die der YouTube-Fehlermeldung stark ähnelt.
Statt des YouTube-Textes "Leider ist dieses Video in Deutschland nicht verfügbar" hieß es dort: "Leider ist diese Seite (nicht nur) in Deutschland nicht verfübar, da sie auf ein Unternehmen verweisen könnte, für das Anonymous die erforderlichen Freiheitsrechte nicht eingeräumt hat. Das tut uns leid. Nicht!"
Anzeige
Die Meldung ist mit dem Anonymous-Logo versehen, der deutsche Teil der Gruppe hat sich auf Twitter zu dem Angriff bekannt. Offenbar gab es zwischen den Technikern der Gema und den unbekannten Hackern einen größeren Kampf, da die Seite zwischendurch einige Male zurückkehrte, dann aber wieder das Logo zu sehen war. Stand 14 Uhr ist die Seite nicht erreichbar, die Gema hat in einer Stellungnahme angegeben, die Webpräsenz aus Vorsichtsgründen vom Netz genommen zu haben.
Ich finde die Aktion auch einfach nur gelungen. Und Anonymous erfreut sich nicht umsonst so großer Beliebtheit Also ich war gerade noch mal auf der Seite und der Banner ist immernoch zu sehen
Die GEMA hat zwar irgendwo ihre berechtigung, weil sie die interessen (auch kleiner) Künstler schützen. Aber durch diese Youtube sache haben sie es sich entgültig verspielet. Es wurden selbst von der GEMA schon lieder gespeert, die irgendwelche Hobbykünstler gemacht haben, ohne jemals irgendwas mit der GEMA zu tun gehabt zu haben.
Daher alle Daumen hoch, das ANON sich da einmischt, nur leider wird es nichts bringen auf dauer. Es ist ja nichtmal ein Denkzettel für die GEMA, die eindeutig zu weit geht.
Die GEMA zensiert uns in Deutschland ganz legal das Internet, die Informationsfreiheit wird eingeschrängt und letzendlich profitieren nur die Musiker, die ohnehin schon zuviel Mille verdienen, während kleinere Musiker dazu verdammt sind, Youtube als Werbeplattform abzuschreiben (weil da war ein Akkrod im Clip, also Sache der GEMA).
Das geht nicht und dieser Wiederstand sollte von uns allen unterstützt werden
Ach neee, bitte nicht die Grammatikkeule (meine Shift-Taste funzt momentan langsamer als ich tippe)
Ich weiss selber über diese Verhandlungen bescheid. Wenn ich mich recht erinnere wollte die GEMA mehr cent/Lied. Man konnte sich nicht einigen, weil die GEMA mehr wollte als wie die Auslandsstaaten.
Das weitläufige Ergebniss war, das die meisten es als Dreistigkeit gesehen haben, seitens der GEMA. Weil Clips sind immer noch zu Werbezwecken gedreht, aber die GEMA kommt schon auf den Plan wenn ein Lied jemals im Radio hier gelaufen ist. Das ist auch das Problem vieler meiner Musikerkollegen, wenn man sie mal im (Region)Radio hören durfte, ist Youtube als Werbeplattform fast gestorben. Davon profitieren eigendlich nur solche GRÖßEN wie Rihanngähnaaa, Bohhhhne Joovfie usw, weil mit deren Mangenment dürfen die in D alles. Aber kleine Stars haben es durch diese Youtube-GEMA-Speree sehr schwer. Und die GEMA nutzt es aus, um jeden €
Die Gema schießt sich damit ins eigene Bein, denn Videos auf Youtube sind ja Werbung pur und wer die Musik mag wird sie auch kaufen. Also von da her, gute sache Anonymus.
Update 1: (10:00 Uhr)
Offenbar haben die Techniker der GEMA einen Sieg errungen: Die Webseite steht seit ein paar Minuten wieder in vollem Umfang zur Verfügung. Update 2: (10:45 Uhr)
Die Hacker gaben zudem an, zirka 500 GB an Daten sichergestellt zu haben, bevor sie Dutzende von virtuellen Maschinen löschten. Jetzt geht das Spielchen wieder von vorne los. Wer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] besuchen will, sollte auf Überraschungen gefasst sein. Alle paar Minuten ist die Seite weg vom Fenster. Laut dem [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] war das jetzt das Defacement Nummer 5 ! Weitere Infos gibt es auf dem Twitter-Account von [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Update 3: (16 Uhr)
Anonymous hat übrigens letzte Nacht die meisten Drucker der GEMA offline genommen, die Passwörter der Geräte wurden dabei verändert. Anonymous wünscht den Admins viel Spaß beim neuen Einrichten der Drucker. Unser Kontakt schrieb uns: "Dann aber bitte mit Passwort!"
...
__________________
Bitte keine Supportanfragen per PN! Dafür ist das Forum doch da.
Die Idee der Einrichtung GEMA ist ja nicht verkehrt, doch wenn die Herren die dort sitzen meinen klassische Musik welche nicht mehr des Urheberrecht(max. 70 Jahre) unterliegen, bei einer Aufführung von Kindern zwecks sammeln für Spenden für Kinder in Katastrophengebieten mit einem horrenden Betrag abzuzocken, dann gehört denen eigentlich das Zepter komplett aus der Hand genommen.
Auch das Künstler, welche nicht mal was mit der GEMA zu tun haben und ihre eigene Werke publizieren, dazu mehr oder weniger genötigt werden diesem Gangster Verein beizutreten, dem geschieht es zu Recht mal eins auf die virtuelle Mütze zu bekommen.
GEMA und GEZ sind Gangster Vereine die staatlich geduldet und gefördert werden. Die Bundeswehr hat unser Staat endlich zu einer Berufsarmee(leider viel zu spät) gemacht, warum schafft man nicht diese zwei zwielichtigen Vereine endlich ab?
Beide haben kriminelle Vorgehensweisen und sollten endlich mal von einer Staatsanwaltschaft zu Räson gezogen werden.
Ich habe über das Bild sehr herzlich lachen müssen. Schade ist das es nur von kurzer Dauer ist und die GEMA nicht weiter juckt.
Anonymous hat übrigens letzte Nacht die meisten Drucker der GEMA offline genommen, die Passwörter der Geräte wurden dabei verändert. Anonymous wünscht den Admins viel Spaß beim neuen Einrichten der Drucker. Unser Kontakt schrieb uns: "Dann aber bitte mit Passwort!"
Und alle die sich hier gerade freuen, hatten wahrscheinlich noch NIE eine Band, geschweige denn überhaupt etwas mit "Musik" zu tun.
Trotzdem ist das Dumm von denen,.. für alles wollen die Geld, die Band am Ende bekommt sowieso nur noch nen paar Cents... Dank der GEMA usw...
So und nun macht die GEZ Fertig !
Ehrm, die GEMA bekommt nicht einmal Geld ... die GEMA ist eine der wenigen Gesellschaften, die wirklich nahezu 1:1 an die Künstler auszahlen.
Besser informieren!
Für Künstler ist die GEMA ziemlich gut ... einzige sind die Leute, die alles kostenlos im Internet haben wollen .... die sind es, die am lautesten schreien.
Meine Meinung zur GEMA ist ziemlich zwiespältig, finde es zwar gut das Künstler unterstützt werden und ihre Werke schützen können aber:
- Gema abgaben sollten für Verstorbene Künster komplett entfallen
- Gemeinnützige öffendliche Veranstaltungen sollten befreit werden
Es gab mal einen Weinachtsmarkt der keine Musik Spielen durfte weil sie die GEMA Abgaben nicht Zahlen konnten. Und Kindergärten die Abgemahnt wurden wegen aufführung von Kinderliedern!!)
- Die Preispolitik der GEMA ist fürn Arsch...zb. zahlen Diskotheken bei gleicher Größe nur ein Drittel der Gebühren wie Live-Musik-Bühnen
Zitat:
Zitat von Prince Porn
Ehrm, die GEMA bekommt nicht einmal Geld ... die GEMA ist eine der wenigen Gesellschaften, die wirklich nahezu 1:1 an die Künstler auszahlen.
^^aha und wie kann es sein das sich der der GEMA-Vorstand 2009 Gehälter in Höhe von 1,2 Millionen Euro göhnt???
Und das bei YOUTUBE Videos vom offiziellen Label Channel oder vom Künstler selbst gesperrt werden zeigt doch wie Geldgeil dieses Pack gewurden ist!
Bin ja mal gespannt ob Datensammler Facebook ihr System gesichert bekommt