Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
18.08.11, 15:32
|
#1
|
Öfter Hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 28
Bedankt: 2
|
Welche Gtx 560 Ti
Hallo!
Will mir eine GTX 560 Ti kaufen. Nur weiß ich nicht von welcher Firma.
Habe nur herausgefunden, dass das Referenzdesign beibehalten bleiben sollte.
Diese Karte gibt es ja nun noch mit der Zusatzbezeichnung OC, DS, Overklock,
Golden Sample, FPB usw. Diese Bezeichnungen sind für mich Böhmische Dörfer.
Könnt ihr irgendeine empfehlen?
Danke für Eure Hilfe.
__________________
|
|
|
18.08.11, 16:40
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 243
Bedankt: 20
|
ich würd dir die empfehlen [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
18.08.11, 16:52
|
#3
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.887
Bedankt: 2.318
|
Zitat:
Will mir eine GTX 560 Ti kaufen.
|
Warum diese Karte ?
Gibt es Gründe, die sich in den Anwendungen oder Technologien finden lassen.
Wie hoch ist das Budget ?
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
18.08.11, 19:26
|
#4
|
Öfter Hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 28
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von rbb
Warum diese Karte ?
Wie hoch ist das Budget ?
|
Weil ich eine GTX 560 Ti haben will. Ich musste mich ja schließlich für eine letztlich entscheiden. Zumal das Preis- Leistungsverhältnis meiner Meinung nach bei dieser Karte stimmt.
Budget? Das was die Karte kostet, dass kostet sie. Liegt so um die 190 bis 220 Euro.
Eine AMD/ ATI mag ich nicht.
__________________
|
|
|
18.08.11, 17:18
|
#5
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Zitat:
Diese Karte gibt es ja nun noch mit der Zusatzbezeichnung OC, DS, Overklock,
Golden Sample, FPB usw. Diese Bezeichnungen sind für mich Böhmische Dörfer.
|
Seit wann kann man keine Böhmischen Dörfer googln
Ansonsten hat rbb Recht. Wenn nicht umbedingt PhysX oder CUDA gebraucht wird macht eine AMD HD 6950 deutlich mehr Sinn. Da die beiden oben genannten Sachen für dich vllt auch Böhmische Dörfer sind... AMD HD 6950!
|
|
|
18.08.11, 17:27
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 243
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von hardware_freak
Seit wann kann man keine Böhmischen Dörfer googln
Ansonsten hat rbb Recht. Wenn nicht umbedingt PhysX oder CUDA gebraucht wird macht eine AMD HD 6950 deutlich mehr Sinn. Da die beiden oben genannten Sachen für dich vllt auch Böhmische Dörfer sind... AMD HD 6950!
|
hmm er hat doch schon ein intel proz? also kommt nur nvidia in frage...
wie wärs mit ner gtx570?
|
|
|
18.08.11, 19:37
|
#7
|
Öfter Hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 28
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von Porsche-Design
wie wärs mit ner gtx570?
|
Keine Gtx 570. 10% mehr Leistung sind mir keine 80 Euro wert.
__________________
|
|
|
18.08.11, 17:41
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.064
Bedankt: 1.079
|
WTF was? Warum sollte bitte bei einem Intel Prozessor keine AMD GPU her? Red keinen schrott und schau in meine Sig das läuft prima.
|
|
|
18.08.11, 19:21
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 243
Bedankt: 20
|
ich war immer der meinung das nur amd cpu und amd gpu zusammenpasst sy
|
|
|
18.08.11, 20:41
|
#10
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Zitat:
Zitat von Porsche-Design
ich war immer der meinung das nur amd cpu und amd gpu zusammenpasst sy
|
NEIN! Das spielt keine Rolle! Bitte nicht mit Halbwissen um sich werfen!
P/L stimmt eher bei der 6950. Schau dir doch mal Benchmarks an!
|
|
|
18.08.11, 19:55
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.064
Bedankt: 1.079
|
Dann bleibt dir eh nur ne 560 wenn man so "stur" ist. Aber es ist dein Geld. Ich würde dir die HD6950 (210€) oder 6970 (~300) empfohlen. Aber wenns ne NVidia sein soll bleibt dir eh nur ne 570er.
|
|
|
18.08.11, 21:53
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 243
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von mr. c&c
Dann bleibt dir eh nur ne 560 wenn man so "stur" ist. Aber es ist dein Geld. Ich würde dir die HD6950 (210€) oder 6970 (~300) empfohlen. Aber wenns ne NVidia sein soll bleibt dir eh nur ne 570er.
|
hab ich ihm schon vorgeschlagen die 570 aber die 10% mehr leistung für 80 euro mehr lohnt sich echt nicht dann übertaktest du lieber die 560
|
|
|
19.08.11, 14:12
|
#13
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.064
Bedankt: 1.079
|
Zitat:
Zitat von Porsche-Design
hab ich ihm schon vorgeschlagen die 570 aber die 10% mehr leistung für 80 euro mehr lohnt sich echt nicht dann übertaktest du lieber die 560
|
Oh entschuldige ich meinte die 560er nicht die 570er. Bei der 570er stimmt das P/L Verhältnis (noch) nicht. Für was willst du die Karte genau einsetzen? Nur zocken oder?
@cracklink - dann liegt der Fehler am anwender. Bisher laufen alle ATI Karten sowie NVidia Karten bei mir und in meinem Umkreis perfeckt. Ich weis nicht was ihr immer damit anstellt.
|
|
|
19.08.11, 17:12
|
#14
|
Öfter Hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 28
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von mr. c&c
Für was willst du die Karte genau einsetzen? Nur zocken oder?
|
60% Zocken
30% Bild und Video Bearbeitung
10% Office, Internet
__________________
|
|
|
18.08.11, 20:03
|
#15
|
Diskettenlocher
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.887
Bedankt: 2.318
|
Bitte sehr: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Bei Problemen bitte vollständige Angaben zur HW machen.
|
|
|
19.08.11, 06:28
|
#16
|
Stammi
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 998
Bedankt: 1.141
|
ich persönlich würde eine nvidia jederzeit einer ati vorziehen. in der vergangenheit hatte ich schon mit karten der unterschliedlichsten reihen von ati treiberprobleme. bei einer geforce noch nie.
und wenn man google befragt bin ich da nicht der einzige. danach habe ich mich dann von ati abgewandt.
mir egal, ob sich das inzwischen gebessert hat.
|
|
|
19.08.11, 11:52
|
#17
|
Profi
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 1.858
Bedankt: 711
|
Zitat:
Zitat von cracklink
ich persönlich würde eine nvidia jederzeit einer ati vorziehen. in der vergangenheit hatte ich schon mit karten der unterschliedlichsten reihen von ati treiberprobleme. bei einer geforce noch nie.
und wenn man google befragt bin ich da nicht der einzige. danach habe ich mich dann von ati abgewandt.
mir egal, ob sich das inzwischen gebessert hat.
|
...
Persönliche Nutzererfahrungen... Woran das lag weiß man nicht... Aber das es an ATI selbst lag ist eher am unwahrscheinlichsten.
Wenn du hier fragst gibt es viele Leute die das sagen und viele die das sagen. Deswegen entfällt das Argument irgendwie.
|
|
|
19.08.11, 13:44
|
#18
|
Stammi
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 998
Bedankt: 1.141
|
natürlich sind das persönliche erfahrungen. aber google doch mal trotzdem nach:
1) treiberprobleme ati radeon und
2) treiberprobleme nvidia geforce
dann siehst du, dass es mir nicht alleine so geht. warum haben soviele leute treiberprobleme mit ati-karten?
das absolute no go: ein treiber downgrade machen damit die karte läuft, hatte ich schon bei 2 ati-karten.
|
|
|
19.08.11, 14:22
|
#19
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Back to Topic:
sign @#11von rbb: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
In der 560ti Variante höher getaktet/günstiger wie die Gainward Phantom.
In der 570 Variante würde die Phantom dann das bessere Kühlkonzept für das gleiche Geld bieten, aber anderes Thema.
|
|
|
19.08.11, 18:44
|
#20
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 243
Bedankt: 20
|
Zitat:
Zitat von Donci
Back to Topic:
sign @#11von rbb: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
In der 560ti Variante höher getaktet/günstiger wie die Gainward Phantom.
In der 570 Variante würde die Phantom dann das bessere Kühlkonzept für das gleiche Geld bieten, aber anderes Thema.
|
kühler bekommst du gute für 30€ hättest immer noch 50€ gegenüber der gtx 570 gespart
|
|
|
19.08.11, 16:01
|
#21
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Nov 2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 169
Bedankt: 29
|
Hatte nie probleme mit ATI immer noch zufrieden keine Treiberprobleme .Einer meiner Freunde hat sich einen 560Ti geholt dann hat er sie zurückgeschickt ,weil die 6950 mehr power hatte bei BFC2 usw.
|
|
|
19.08.11, 17:35
|
#22
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.064
Bedankt: 1.079
|
Bei Videobearbeitung ist natürlich CUDA von vorteil. Dann greif zu!
|
|
|
19.08.11, 19:12
|
#23
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Falsch gelesen/verstanden oder meinerseits schlecht formuliert.
560/570 sind zwei Verschiedene Themen.
Genauer ausgedrückt ist die gtx 560ti Superclocked von EVGA gegenüber der gtx 560ti Gainward Phantom schneller getacktet und günstiger. Das Kühlerkonzept bei der 560ti Superclocked von EVGA ist gut. Man könnte dort gar gelieferte Karte undervolten oder gar mit der eingestellten Spannung die Karte höher Takten.
Bei der gtx 570 Variante wären beide Karten, sprich die von EVGA und Gainwart Phantom gleichteuer (~280€), wobei hier die Phantom das bessere Kühlkonzept bietet.
Ich hoffe nun kam es richtig an.
mfg Donci
|
|
|
20.08.11, 06:27
|
#24
|
Öfter Hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 28
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von Donci
Genauer ausgedrückt ist die gtx 560ti Superclocked von EVGA gegenüber der gtx 560ti Gainward Phantom schneller getacktet und günstiger. Das Kühlerkonzept bei der 560ti Superclocked von EVGA ist gut. Man könnte dort gar gelieferte Karte undervolten oder gar mit der eingestellten Spannung die Karte höher Takten.
|
Diese Antwort geht schon mal in die richtige Richtung. Denn die ursprüngliche Frage war ja, welche GTX 560 Ti von welcher Firma ist zu Empfehlen.
Und macht es Sinn, eine Übertaktete zu nehmen? Ich mein, 50 oder 60 Hertz hin oder her da kann der Unterschied wohl nicht so groß sein. Außer vielleicht die Leistungsaufnahme.
MSI GeForce GTX 560 Ti Twin Frozr II 208 Watt, 1024MB EVGA GeForce GTX 560 Ti FPB 170 Watt.
__________________
|
|
|
19.08.11, 22:45
|
#25
|
Banned
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 243
Bedankt: 20
|
achso kk war bisschen durcheinander sy
|
|
|
20.08.11, 07:38
|
#26
|
Klugscheißer
Registriert seit: Oct 2008
Beiträge: 511
Bedankt: 238
|
Schau dir mal den link zur pcgh den ich gepostet hatte, das Fazit dort zeigt das diese Karte im Schnitt rund 6% bessere Ergebnisse erzielt und dabei noch in der Garantie bleibt. Wenn man möchte würden auch 12-15% mehr gehen, aber ob die paar % dann den Garantieverfall lohnend sind... Zumindest lässt sich die Karte undervolten, da die werksseitige Einstellung etwas zu hoch angesetzt ist (was keinen Garantieverfall mit sich bringt).
Und wenn die 38Watt weniger stimmen, sind es mit 23c/kwh:
Bei 5h/Woche im Jahr: -2,28€
Bei 10h/Woche im Jahr: -4,56€
etc. +undervolting
|
|
|
20.08.11, 15:39
|
#27
|
Öfter Hier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 28
Bedankt: 2
|
Zitat:
Zitat von Donci
Schau dir mal den link zur pcgh den ich gepostet hatte.....
|
Liest sich super.Nun muß ich nur noch hinter steigen, wie man die Leistung erhöht bzw absenkt. Oder besser gesagt- Overclocking - Undervolting.
__________________
|
|
|
11.07.13, 22:39
|
#28
|
nur sauger
Registriert seit: Jun 2013
Beiträge: 2
Bedankt: 0
|
560ti kann ich nur emp.....
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:42 Uhr.
().
|