myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Wissenschaft] Repräsentative Studie Shooter-Spieler sind keine Militaristen

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 13.08.11, 20:35   #1
freak999
Stammi
 
Benutzerbild von freak999
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
freak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punkte
Standard Repräsentative Studie Shooter-Spieler sind keine Militaristen

Zitat:
Repräsentative Studie Shooter-Spieler sind keine Militaristen [11.08.11]
Neue Studie der Universität Hohenheim zeigt: Die persönliche Einstellung von Spielern zum Militär wird durch Ego-Shooter nicht beeinflusst.


Militärische Shooter-Spiele sind DIE Kassenschlager der kommenden gamescom-Messe für Computerspiele – doch ihre Käufer sind auch nicht militanter als Nichtspieler, so die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim. Und das, obwohl viele der Spiele auf realen militärischen Konflikten beruhen. Als ausschlaggebend für die Einstellung zum Militär erwies sich viel mehr Alter, Bildungsstand und Autoritätshörigkeit von den 5.000 Befragten einer repräsentativen Studie.


F.E.A.R., Battlefield, Call of Duty - Modern Warfare: Nur drei Computerspiele, deren neueste Auflagen auf der Gamescom in Köln vorgestellt werden sollen – und die schon jetzt als Kassenschlager gehandelt werden. Im vergangenen Jahr brach die Vorgängerversion von Call of Duty mit 5,6 Mio. verkauften Einheiten allein in den USA am ersten Tag nach der Veröffentlichung alle Verkaufsrekorde der Spielebranche. In den Top Ten der Verkaufs-Charts sind regelmäßig auch ein bis zwei militärische Shooter-Spiele vertreten.

Die meisten dieser Spiele haben dabei eines gemeinsam: Bekämpft werden Gegner wie Terroristen oder Nazis – und die Guten, das sind fast ausschließlich Soldaten, meist die der US Army. Trotzdem scheinen solche Spiele nicht zu bewirken, dass ihre Spieler den Militarismus stärker glorifizieren als Nichtspieler, so die Ergebnisse einer großangelegten Repräsentativstudie von Kommunikationswissenschaftler Prof. Dr. Thorsten Quandt von der Universität Hohenheim



Repräsentative Umfrage unter Spielern und Nichtspielern

Insgesamt hat sein Forscherteam 5.000 Personen befragt. Darunter 4.500 Spieler und eine repräsentative Kontrollgruppe von 500 Nichtspielern. Ihnen wurden verschiedene Aussagen zum Militarismus und zum Umgang mit kriegerischen Bedrohungen und Terrorismus vorgelegt, die es zu bewerten galt.

Der Unterschied bei den Bewertungen durch Spieler und Nichtspieler: nicht vorhanden. „Im Durchschnitt wurden bei beiden Gruppen die Aussagen gleich bewertet“, so Prof. Dr. Quandt, der die sozialen Auswirkungen von Computerspielen schwerpunktmäßig erforscht.



Sympathie fürs Militär steigt mit dem Alter – nicht mit der Spielzeit

Differenzen gibt es allerdings schon: bei den verschiedenen Gesellschaftsgruppen. Ältere Menschen, solche mit einer niedrigeren Bildung, aggressivere und autoritätsorientierte Menschen haben deutlich mehr übrig für Militär und Soldaten. „Das gilt allerdings sowohl für die Spieler als auch für die Kontrollgruppe der Nichtspieler“, sagt Projektmitarbeiterin Ruth Festl.

Doch nicht nur das: Unter den Spielern wurden unterschiedliche Gruppierungen ausgewertet, darunter Shooter-Spieler, Sozial- und Solo-Spieler. „Aber auch zwischen diesen Gruppen hat es keine nennenswerten Unterschiede gegeben“, so Festl.



Historische Schlachten und fiktive Kampfplätze


Ein weiteres Ergebnis der Hohenheimer Game-Forschung: Eine Inhaltsanalyse von 166 sogenannten „Military First Person Shooters“ hat ergeben, dass fast die Hälfte der Spiele auf realen Konflikten beruhen, die meisten auf dem Zweiten Weltkrieg, dem Vietnamkrieg oder dem Krieg gegen den Terror. Jüngste militärische Konflikte, wie die im Irak oder in Afghanistan, spielen auch in aktuellen Titeln eine geringe Rolle: Sie werden meist ersetzt durch fiktive Szenarien.

Das Grundprinzip des guten Soldaten bleibt jedoch fast immer erhalten. „In der Regel sind das US-Soldaten. Denn die meisten Spiele werden in den USA produziert und sind dementsprechend ausgelegt“, so Projektmitarbeiter Johannes Breuer.

Selbst die US Army produziert eigene Spiele, allen voran den erfolgreichen First-Person-Shooter America’s Army, als PR-Maßnahme und zur Rekrutierung neuer Soldaten - und investiert dabei ein Vermögen. „Für die Produktion eines Spiels wird mitunter so viel ausgegeben, wie für einen Hollywood-Blockbuster. Auf dem Markt bringen Computerspiele dabei mehr Einnahmen als Filme an der Kinokasse“ weiß Breuer. „Ob sich die Investition für die Armee lohnt, bleibt angesichts der neuen Studie aber fraglich. Zumindest deutsche Spieler lassen sich von so etwas offensichtlich nicht so sehr beeinflussen.“



Hintergrund: Forschungsprojekt „ The social fabric of virtual life “

Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert die Hohenheimer Forschergruppe und ihr Projekt “The social fabric of virtual life: A longitudinal multi-method study on the social foundations of online gaming” (SOFOGA) mit 1,8 Mio. Euro. Der Europäische Forschungsrat ist eine von der Europäischen Kommission eingerichtete Institution zur Finanzierung von exzellenter Grundlagen- und Pionierforschung. Die Hohenheimer Gruppe legt in regelmäßigen Abständen Studien zu Computer- und Videospielen in Deutschland vor.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Oder nehmt die NZZ, wenn ihr auf Leitmedien steht: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Kommentar: Immer schön, wenn eine Studie genau das zeigt, was man selbst schon immer geglaubt hat.
Ob man scheinbar offensichtliches wirklich mit so hohen Summen fördern muss, darüber kann man sicher diskutieren, aber ich befürchte für einige ältere Damen und Herren - vor allem die, die sich ohne Internet nur einseitig informieren (können?) ist das Ergebnis alles andere als ersichtlich gewesen.
__________________
freak999 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.08.11, 20:51   #2
Chefkch
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Chefkch
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
Chefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt Punkte
Standard

Naja ein Militarist ist ja kein Amokläufer... das dürfte ziemlich wenig interessieren.
Chefkch ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.08.11, 20:54   #3
luluk
Der schon wieder
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
luluk gewöhnt sich langsam dran | 41 Respekt Punkte
Standard

Schön das es eine solche Studie gibt aber die dummen Bild Leser halten uns sowieso nur für Blutrünstige Amokläufer...
luluk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.08.11, 21:03   #4
Trachius
Gelegenheitsgullyaner
 
Benutzerbild von Trachius
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 486
Bedankt: 394
Trachius ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Schön das es eine solche Studie gibt aber die dummen Bild Leser halten uns sowieso nur als Blutrünstige Amokläufer...
Ich hoffe für dich du meinst "für"

Zur Studie: Logisch, nicht jeder der Strategiespiele spielt will auch die Weltherrrschaft^^
__________________
Trachius ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.08.11, 21:10   #5
freak999
Stammi
 
Benutzerbild von freak999
 
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 1.111
Bedankt: 2.926
freak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punktefreak999 erschlägt nachts Börsenmakler | 16408 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Chefkch Beitrag anzeigen
Naja ein Militarist ist ja kein Amokläufer... das dürfte ziemlich wenig interessieren.
Wie stellst du dir das denn vor? (Die Studie, die du indirekt forderst.)
Man holt sich 5k Leute, lässt sie COD spielen und fragt:
"Na, verspürst du schon diesen unwiderstehlichen Drang Amok zu laufen?"
"Und jetzt? Nein? Nichtmal so ein bisschen?"
"Würdest du es ok finden, wenn jemand einfach so Leute abknallt, die du nicht magst?"

Die Studie richtet sich schon auch(!) auf eben diese Vorwürfe ("Killerspieler=Amokläufer") nur dass man sich von der unseriosität der Medien nicht ablenken lässt, sachlich beim Thema bleibt und das prüft, was man eben prüfen kann.

Ich finde jedenfalls, das wenn mir jemand sagt "FPS machen Amokläufer", dass ich dann getrost antworten kann: "Eine Studie hat aber neulich gezeigt, dass Spieler von FPS kein Stück militanter sind, als Nichtspieler, womit widerlegt wurde, (oder wenigstens als völlig lächerlich abgetan - auch wenn es das meiner Meinung nach(!!) vorher schon war.) dass FPS einen relevanten Einfluss darauf haben, ob ein Mensch Amok läuft oder nicht.

Der Zusammenhang, der zwischen Amokläufern und Videospielen besteht ist der, dass Amokläufer vorher ausgegrenzt von der Gesellschaft leben und Videospiele in so einem Fall eben für die allermeisten Menschen in der Altersgruppe der meisten Amokläufer die beste Beschäftigung darstellen.
__________________
freak999 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 13.08.11, 22:20   #6
luluk
Der schon wieder
 
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
luluk gewöhnt sich langsam dran | 41 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Trachius Beitrag anzeigen
Ich hoffe für dich du meinst "für"
Ich Zitiere: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]

Aber wie gesagt, für die meistens sind wir Amokläufer und das wird auch in Zukunft so bleiben.
luluk ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.08.11, 00:03   #7
DannyTheStyla
Banned
 
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Kunterbuntes Haus.
Beiträge: 385
Bedankt: 141
DannyTheStyla ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Glaub ich auch. Denn wenn wieder so ein Kiddy ausrastet wird die Diskussion eh wieder entfacht. Nur kann man das eigentlich gar nicht Diskussion nennen. Es ist eher eine Feststellung auf falscher Basis und ohne Argumente.
DannyTheStyla ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 14.08.11, 01:45   #8
Chefkch
Chuck Norris
 
Benutzerbild von Chefkch
 
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.612
Bedankt: 1.847
Chefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt PunkteChefkch leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2294457 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von freak999 Beitrag anzeigen
Wie stellst du dir das denn vor? (Die Studie, die du indirekt forderst.)
Nö fordern wollte ich nichts, nur in keiner Killerspiele pro/contra debatte wird jmd. mit so einer statistik ankommen.
Chefkch ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 27.01.12, 16:35   #9
ironstriker
Anfänger
 
Benutzerbild von ironstriker
 
Registriert seit: May 2009
Ort: Niedersachsen/Vechta
Beiträge: 45
Bedankt: 1
ironstriker ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Naja würde bei mir nicht zutreffen. Ich weiß mehr über Dienstgrade und Waffen als so mancher Angehöriger der Bundeswehr wage ich zu behaupten...Und was ist daran jetzt so schlimm?! o.O
Allerdings wurde bei auch nicht das Interesse durch Spiele geweckt
ironstriker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:25 Uhr.


Sitemap

().