Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
09.08.11, 13:20
|
#1
|
Klaus Kinksi
Registriert seit: Oct 2009
Beiträge: 51.366
Bedankt: 55.395
|
Abmahnungen fester Bestandteil der Filmeinnahmen
Zitat:
In den USA werden BitTorrent-Nutzer, die illegale Filmkopien herunterladen, massenhaft verklagt. Laut einer Untersuchung von 'TorrentFreak' ging die Filmindustrie seit dem letzten Jahr gegen über 200.000 Menschen wegen der illegalen Verbreitung von urheberrechtlich geschütztem Material vor.
Man vermutet, dass einige Filmstudios die Einnahmen aus dem rechtlichen Vorgehen bereits in ihre Kalkulation einbeziehen. Die Macher des Oscar-prämierten Kriegsfilms "The Hurt Locker" überschwemmten die Gerichte mit 24.583 Klagen gegen BitTorrent-Nutzer, die den Film über das Filesharing-Netzwerk heruntergeladen haben. In keinem einzigen Fall traf das Gericht eine Entscheidung, da man sich zuvor außergerichtlich einigen konnte.
In den meisten Fällen erklären sich die Beschuldigten bereit, einige hundert oder tausend Dollar an die Produktionsfirma Voltage Pictures zu zahlen. Geht man davon aus, dass sich die Hälfte der Angeklagten auf Ausgleichszahlungen in Höhe von 2.000 Dollar eingelassen hat, ergeben sich zusätzliche Einnahmen in Höhe von 25 Millionen Dollar. Zum Vergleich: In den Kinos spielte "The Hurt Locker" 17 Millionen Dollar ein.
Die Rechteinhaber müssen den Umweg über die Gerichte gehen, da sie nur so an die persönlichen Daten der Filesharer gelangen, die mit Hilfe aufgezeichneter IP-Adresse ermittelt werden. In einer umfangreichen Excel-Tabelle wird aufgelistet, wie viele BitTorrent-Nutzer seit Anfang 2010 verklagt wurden - derzeit können 201.828 Fälle gezählt werden. Ein Großteil nutzte BitTorrent für den Download - nur in 1.237 Fällen wurde auf eDonkey gesetzt.
Auch das deutsche Unternehmen um den Regisseur Uwe Boll wurde aktiv. Insgesamt sind 16 Gerichtsverfahren gegen Filesharer bekannt, die den Streifen "Far Cry" heruntergeladen haben sollen. Ansonsten scheinen vor allem die Rechteinhaber von Erotikmaterial aktiv gegen die Filesharer vorzugehen.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Folgendes Mitglied bedankte sich bei Prince:
|
|
09.08.11, 13:32
|
#2
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 101
Bedankt: 124
|
Das mit diesen Summen schon bei der Produktion eines Filmes kalkuliert wird halte ich für hanebüchen .... Das ein vergleichsweise kleines Studio in besagten Fall durch Abmahnungen höhere Einkünfte hat, als an den Kinokassen, scheint eher Zufall zu sein.
Klar steckt auch hinter dem File-sharing inzwischen eine Art Industrie .... und klar ist diese auch nicht legal .... allerdings klingt die Überschrift schon fast so als wären die Abmahnungen hier das böse Verbrechen ....
Ich find´s nur korrekt, dass die Firma IHR RECHT einklagt.
Wer Filesharing betreibt ist selbst Schuld.
|
|
|
09.08.11, 13:51
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 16
Bedankt: 265
|
Naja, USA klingt immer so schön weit weg. Der Neffe einer Bekannten ist hier in Deutschland erst kürzlich mit 1000,-€ Strafe zur Kasse gebeten worden. In good old Germany brauchts gar keine Klagen vor Gericht, da der upload und der download von urheberrechtlich geschütztem Material sowieso verboten ist.
Hab allerdings keine Ahnung, wo die Teuronen hingegangen sind, vielleicht hat Vater Staat auch entdeckt, dass sich damit schneller Geld einnehmen läßt, als mit Radarkontrollen.
|
|
|
09.08.11, 14:37
|
#4
|
Chuck Norris
Registriert seit: Jan 2009
Ort: Southpark
Beiträge: 4.611
Bedankt: 1.847
|
Soll ich lachen oder weinen...?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:32 Uhr.
().
|