Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
28.07.11, 16:32
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 117
Bedankt: 53
|
mopedkauf fragen
Hallo,
ich bin im besitz des Führerscheins Klasse B und fahre seit ca. 2 Jahren Auto.
Nun möchte ich mir zusätzlich noch ein Moped zulegen (50ccm)
dazu ein paar fragen:
-worauf muss ich beim kauf achten?
-wieviel geld muss ich investieren um was fahrbereites zu bekommen ? will so wenig wie möglich ausgeben.
-was könnt ihr mir empfehlen ? (hatte an ne simson o.ä. gedacht)
-wie hoch sind die laufenden kosten dafür (versicherung,kraftstoff)?
-halten die dinger auch ne weile ? oder fallendie schnell auseinander ?
-steuern muss ich für 50ccm nicht zahlen. ich brauch nur ein versicherungskennzeichen. was passiert, wenn ich ohne versicherungskennzeichen fahre und erwischt werde ? (ich wills nicht machen, soll ja eh nicht die welt kosten. interessiert mich nur)
- welche möglichkeiten gibt es so eine kiste schneller zu machen, als sie normalerweise fährt/fahren darf ?
Danke 
gesetzloser25
|
|
|
28.07.11, 23:30
|
#2
|
Stammi
Registriert seit: Aug 2009
Ort: GermanY
Beiträge: 1.055
Bedankt: 151
|
gib lieber bisschen mehr geld aus Qualität kostet !
|
|
|
04.08.11, 01:27
|
#3
|
Anfänger
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 5
Bedankt: 3
|
ich kann dir jetzt nur 2 fragen beantworten in bezug auf meine rollerzeit
-steuern muss ich für 50ccm nicht zahlen. ich brauch nur ein versicherungskennzeichen. was passiert, wenn ich ohne versicherungskennzeichen fahre und erwischt werde ? (ich wills nicht machen, soll ja eh nicht die welt kosten. interessiert mich nur)
fahren ohne versicherunsgschutz, anzeige, jenach auffassung gibts punkte+geldstrafe+evtl fahrverbot
- welche möglichkeiten gibt es so eine kiste schneller zu machen, als sie normalerweise fährt/fahren darf ?
folgende teile kann man tauschen um die leistung zu steigern (vorausgesetzt man stimmt alles ab usw blabla)
krümmer, endtopf, zylinder, vergaser.
|
|
|
04.08.11, 04:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 637
Bedankt: 685
|
Versicherungsbetrug
Keine Betriebszulassung
Manipulation
Blablabla
Genau das gleiche, egal ob PKW,Moped................
Anzeige,Geldstrafe,Fahrverbot,MPU ............
|
|
|
04.08.11, 08:47
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 104
Bedankt: 52
|
gude gesetzloser25,
frag am besten bei einer fahrschule nach ob du ein paar fahrstunden bekommen kannst. am besten erstmal nicht mit deiner eigenen maschine. gut bei ner 50er brauch man das gewicht nicht wirklich beachten, aber es gibt beim fahren in geringen geschwindigkeiten größere tücken wegen der höheren umfall gefahr. und somit kann dir der fahrlehrer auch gut erklären worauf du zu achten hast. z.B. fahrbelag beschaffenheit, richtiges bremsen, usw...
meines erachtens sind 50er oder weniger ccm nicht wirklich tauglich für den strassenverkehr. 50er dürfen max. 45 km/h fahren. natürlich gibt es hier auch ausnahmen. aber das betrifft meist nur old timer, da gibts auch fahrzeuge die mit zulässiger höchstgeschwindigkeit von 80 km/h fahren dürfen. habs schonmal bei ner kontrolle der rennleitung erlebt das sie die motorradstaffel bestellt haben um das moped zu kontrollieren. abgesehen das es ein bild für die götter war nen polizisten auf ner 50er zu sehen, kamen die nach 15 minuten fahrt zu der erkenntnis das die maschine schneller wie erlaubt gefahren ist. und dann haste ein problem. was da auf einen zu kommt, weiß ich nicht. mit einer manipulation erlischt die betriebserlaubsnis. im zweifelsfall bekommst du sogar noch probleme mit der versicherung. was für probleme auf dich zukommen wenn du ohne versicherungsschutz fährst will ich erst gar nicht bedenken. gerade bei einem selbst verschuldeten auffahr unfall kommen da schnell mal um die 1000 euro an fremdreperatur kosten auf einen zu. wo man sich glücklich schätzen kann, das die versicherung diese übernimmt. habe schon selbst die erfahrung gemacht. und man glaubt gar was mit 60 sachen alles demoliert werden kann. die frage was auf dich zukommt kann dir am besten die versicherung und die rennleitung beantworten. oder du schaust dich im internet etwas um, hab da beispielsweise ienen artikel einer anwalts-kanzlei gefunden:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
viele versicherungen haben einen online beitragsrechner, [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
der kraftstoffverbrauch ist ja von mehreren faktoren abhängig. verbrauch der maschine auf hundert kilometer, fahrverhalten. genauso verhält es sich mit dem austausch interval für die bereifung und der bremsbacken. lässt du die maschine ausrollen hast du weniger verschleiss an den bremsbacken. musst du öfters eine vollbremsung mit blockierten reifen hinlegen brauchst du öfters neue reifen. bei ner zweitakt maschine kommt noch zum benzin der ölverbrauch dazu.
zu der anschaffung der maschine solltest du auch bedenken das du nen helm benötigst und wenn es evtl. etwas kühler wird brauchst du noch handschuhe. und ich lege dir gleich nahe das die dir hier am besten lederhandschuhe aus nem zweikraftrad-geschäft zu legst. gerade bei dem vorhin erwähnten unfall mit 60 sachen, haben die leder sachen bzw. motorradklamotten überlebt. die strassenkleidung konnte ich dannach direkt in die tonne tretten. und zum glück war ich nur 2 wochen ausser gefecht gesetzt.
ne 50er kann auf jedenfall schon etwas länger halten, doch verallgemeinern kann man das ganze nicht, da es z.B. davon abhängig ist wann die maschine gebaut wurde und was dafür verwendet wurde. besteht die verkleidung nur aus plastik oder aus metallteilen? wird und wurde die maschine regelmäßig gewartet. stand die maschine länger. wenn ja warum ist das der fall? läuft der motor ruhig oder sind stör geräuche zu hören? besorg dir am besten jemanden der probefahren kann und der selbst auch regelmäßig fährt. hat die maschine metrische maße, somit kannst du auch mal selbst was dran schrauben. (wofür du wieder werkzeug benötigst). und wo wir schon beim werkzeug sind, gibts boardwerkzeug bei der maschine? wenn nicht gibt es platz boardwerkzeug unter zu bringen? willst du selbst an der maschine wartungen vornehmen? wenn ja, schau vor dem kauf nach wie es mit ersatzteilen für diese maschine aussieht. selbst bei fabrikaten die nicht mehr produziert werden kannst du glück haben und es gibt momentan noch viele ersatzteile auf dem markt.
selbst steh ich trotz des motorrads sehr auf vespa roller. find die teile irgendwie sexy mit ihren dicken backen.  selbst bei nem moped kannst du gerne ein paar tausend euro ausgeben und bei ner original vespa kommen gerne ein paar euro extra auf dich zu.
DDB
|
|
|
04.08.11, 09:55
|
#6
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.457
Bedankt: 9.553
|
Zitat:
Zitat von gesetzloser25
-worauf muss ich beim kauf achten?
|
Auf dasselbe, wie bei jedem Kauf: Dass Dir keine Scheiße angedreht wird! 
Im Netz und in Fachzeitschriften gibt es Checklisten, die Dir helfen können - z.B. [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]!
Am Besten nimmst Du natürlich jemanden mit, der selbst Moped/Moterrad fährt und etwas Ahnung hat.
Zitat:
Zitat von gesetzloser25
-wieviel geld muss ich investieren um was fahrbereites zu bekommen ?
|
Ich denke, etwas "Brauchbares" gibt's ab 500EUR - für etwas "Gutes" sind schnell mal >1000EUR fällig!
Zitat:
Zitat von gesetzloser25
-was könnt ihr mir empfehlen ? (hatte an ne simson o.ä. gedacht)
|
Simson hört sich schon sehr gut an, ansonsten kämen für mich noch "westdeutsche Klassiker" in Frage: Zündapp, Hercules, Kreidler.
Hier wirst Du vermutlich nie Probleme mit der Ersatzteilversorgung bekommen! Bei Japanern oder Rollern aus dem Baumarkt kann sowas schon mal zum Problem werden!
Zitat:
Zitat von gesetzloser25
-wie hoch sind die laufenden kosten dafür (versicherung,kraftstoff)?
|
Versicherung (Haftpflicht): ab ca. 50EUR p.a.
Kraftstoff: Ich glaube, meine Zündapp hat etwa 3 Liter Gemisch/100Km verbraucht...
Was Reparaturen angeht, so kann ich mich nicht erinnern, dass jemals eine nötig gewesen wäre.
Zitat:
Zitat von gesetzloser25
- welche möglichkeiten gibt es so eine kiste schneller zu machen, als sie normalerweise fährt/fahren darf ?
|
Da viele Fuffziger nur über den Auspuff (oft Krümmer und Schalldämpfer in einem Teil!) drehzahlbegrenzt sind, macht es Sinn, zu allererst den Auspuff zu wechseln! Ist ja logisch: Wenn Dein Moped nur bis 4500 dreht, kannste nicht so schnell sein, als wenn's bis 7000 dreht!
Zweite Maßnahme: Vorne ein größeres Ritzel verbauen - dadurch wird die Übersetzung verlängert. Dass heißt: höhere Endgeschwindigkeit - weniger Anzug. Da die ersten Gänge bei Mopeds i.d.R. aber sowieso sehr kurz sind, wirst Du den schlechteren Anzug kaum bemerken.
Mit diesen beiden Kleinigkeiten wurde aus meiner 40Km/h-Zündapp ein 70Km/h-Geschoss!
Kollege d34fdumbbl1nd hat's schon am Rande erwähnt:
Die 50er, die 80Km/h fahren dürfen (i.d.R. ~6PS), kommen nicht in Frage! Zum einen musst Du für auch Steuer bezahlen und zum anderen darf man die mit "dem B" glaube ich auch nicht fahren! Dasselbe gilt natürlich auch für die 70ccm-Ost-Mopeds und z.B. den Sperber!
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
04.08.11, 13:19
|
#7
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 251
Bedankt: 53
|
Zitat:
-worauf muss ich beim kauf achten?
|
konkret würde ich dir jetzt sagen, wenn du gebrauchte Roller anschaust, dass du drauf achten sollst ob der Auspuff warm ist, da dies darauf hindeuten kann, dass der Roller Startschwierigkeiten hat und dadurch verfuscht werden soll alles. Am besten kaufst du dir ein Roller mit Helmfach, er sollte nicht ein übertrieben verrosteten Auspuff haben, die Lichter sollten alle gehen, achte darauf, dass regelmäßig vom besitzer Öl nachgefüllt wurde. Dass die REifen genug Profil haben. Bei einer Probefahrt Bremsen ausprobieren, schauen ob sonst irgendwas nicht funktionert wie z.b. Tacho, Blinkerschalter. Ständer auch Nach Rost schauen, da diese abbrechen könnten bei durchrostung... usw.  da kansnt du soviel schauen und guggn...
Zitat:
-wieviel geld muss ich investieren um was fahrbereites zu bekommen ? will so wenig wie möglich ausgeben.
|
Ich würde sagen so 700€ für nen guten gebrauchten würde ich schon ausgeben, aber kaufe dir niemals einen aus dem Supermarkt, die neu 700 kosten..
Zitat:
-was könnt ihr mir empfehlen ? (hatte an ne simson o.ä. gedacht)
|
Aprilia und Peugeot, andere hatte ich bis jetzt nicht.
Zitat:
-wie hoch sind die laufenden kosten dafür (versicherung,kraftstoff)?
|
Versicherung zahlst du glaub ich einmal höchstens 70 € je nach Versicherung auch billiger und dann war des. Kosten nebenher eigentl nur Ersatzteil kosten, Tanken und Öl das war es..
Zitat:
-halten die dinger auch ne weile ? oder fallendie schnell auseinander ?
|
je nach Qualität und Behandlung laufen die schon sehr lange ^^ musst halt immer regelmäßig Reifenprofile anschauen etc.
Zitat:
-steuern muss ich für 50ccm nicht zahlen. ich brauch nur ein versicherungskennzeichen. was passiert, wenn ich ohne versicherungskennzeichen fahre und erwischt werde ? (ich wills nicht machen, soll ja eh nicht die welt kosten. interessiert mich nur)
|
Also ich habe mal anstatt am 1 März, am 2 März mein neues Versicherungskennzeichen draufgeschraubt. Ich hab ein Punkt in Flensburg bekommen und musste noch 66 € zahlen ^^... denk beim fahren wird das das selbe sein... bzw bei mir war es mit ungültigen KEnnzeichen, denke bei dir ist halt garkeins dann drauf..
Zitat:
- welche möglichkeiten gibt es so eine kiste schneller zu machen, als sie normalerweise fährt/fahren darf ?
|
schaue oben wurde schon beantwortet...
|
|
|
04.08.11, 14:38
|
#8
|
Banned
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 117
Bedankt: 53
|
Wow, ist ja doch noch was gekommen
Danke euch allen. Die Beiträge haben mir alle gut geholfen. Nun bin ich ein ganzes Stück weiter
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.
().
|