Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
24.07.11, 13:13
|
#1
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Kleidung im Restmüll
Da ich bisher keine zufriedenstellende Antwort ergoogeln konnte, sondern nur "spekulationen" möchte ich hier mal fragen ob da jemand mehr weiß.
Also wie Problematisch ist es alte Kleidung, Tragbar sowie auch beschädigt, eingesackt in den Restmüllcontainer zu schmeißen?
Gibt es dafür Regelungen? Muss ich große Mengen inne Altkleider oder sonstwo hin geben? Kann mir die Hausverwaltung, welche streng auf Mülltrennung achtet, da ärger machen wenn ich son großen Sack reinschmeiße?
Komm übrigens aus NRW, falls das nen unterschied macht.
Danke schonmal im vorraus
|
|
|
24.07.11, 13:37
|
#2
|
Ex-Moderator
Registriert seit: Sep 2008
Ort: Free State of Thuringia
Beiträge: 1.644
Bedankt: 974
|
Es gibt Firmen die untragbare Kleidung einsammeln, und noch tragbare Kleidung kannst du in einen DRK Container schmeißen.
__________________
Take me down to the paradise city where the grass is green and the girls are pretty oh, won't you please take me home...
|
|
|
24.07.11, 13:44
|
#3
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Altkleider sollten generell nicht in den Restmüll entsorgt werden.
Lieber in Kleidercontainern entsorgen oder direkt bei Malteser Hilfsdienst oder andere Institutionen abgeben.
Falls man noch gute Kleidung besitzen sollte, die man nicht mehr anzieht, kann man es sogar in Second Hand Shops verkaufen, oder bei Ebay, vielleicht auch in Zeitungen zum Verkauf anbieten. Oder den Familien die wenig Geld haben, die Kleidung verschenken.
Das wären im Grunde bessere Alternativen als der Restmüll.
|
|
|
24.07.11, 13:53
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Um die Alternativen ging es mir hier nicht! Die kenne ich.
Ich wollte lediglich die möglichen folgen der restmüll-entsorgung wissen.
@Muster: Danke. Gut zu wissen dass es soweit gehen kann.
|
|
|
24.07.11, 14:09
|
#5
|
Super Moderator
Registriert seit: Apr 2010
Ort: Dämmerstern
Beiträge: 8.010
Bedankt: 11.640
|
Alle paar Monate gibts Altkleidersammlungen. An manchen Parkplätzen von Supermärkten stehen Container für Altkleider. Man kann die Klamotten auch zum Roten Kreuz bringen.
Es geht nicht darum, ob du sie entsorgen darfst... es geht um dein LeckMichAmArschGefühl für Bedürftige, die Altkleider brauchen könnten.
__________________
Umfahren ist das Gegenteil von umfahren!
|
|
|
24.07.11, 14:15
|
#6
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Zitat:
Zitat von painjester
es geht um dein LeckMichAmArschGefühl für Bedürftige, die Altkleider brauchen könnten.
|
Danke dass du mich dafür verurteilst dass ich eine Frage stelle!
Du hast kein plan ob ich es überhaupt vorhabe oder wieso ich eigentlich diese Frage stelle also halt mal schön den Ball flach!
Also wär schön wenns nu geschlossen werden kann. Meine Eigentliche Frage wurde beantwortet.
|
|
|
24.07.11, 14:24
|
#7
|
Echter Freak
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 2.395
Bedankt: 3.163
|
Zitat:
Zitat von Setchan
Kann mir die Hausverwaltung, welche streng auf Mülltrennung achtet, da ärger machen wenn ich son großen Sack reinschmeiße?
|
Wenn dir die Alternativen nichts nützen, dann siehe mal deine Fragestellung richtig an, die Frage hat sich doch selber beantwortet, solange du keine alten Batterien oder Farben usw. in den Restmüll steckst, kann dir der Vermieter nichts.
Wenn du Blechdosen oder Papier in die dazu gehörigen Container stopfst, und die Kleidung in den Restmüll, kann dir der Vermieter den Buckel runter rutschen. Ich kenne auch kein Gesetz, das das reinwerfen von Altkleidung in den Restmüll verbietet.
Vielleicht sollte dein Vermieter dir schwarz auf weiß zeigen, wo das geschrieben steht, wenn er dir damit ankommen sollte, würde mich auch sehr intressieren.
Mülltrennung heißt auch Kostenersparnis.
In meinem vorigen Post habe ich die Alternativen aus humanitären Gründen genannt.
|
|
|
24.07.11, 15:14
|
#8
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 105
Bedankt: 7.300
|
Soweit ich informiert bin, kommt das auf die Gemeinde an in der du lebst.
Wir bei uns zahlen pro Wohnung/Haus für eine bestimmte Liter Menge Restmüll.
Da kann dann beinahe alles rein, außer Sondermüll.
Ich kann da also auch mein Altpapier, Altglas oder Grünen Punkt rein knallen.
Nur wäre ich da schön blöd, denn die Gebühren für Restmüll sind relativ hoch.
Gelber Sack oder Altpapier wird soviel mitgenommen wie man auf die Straße steht.
In die Altkleidercontainer schmeiße ich grundsätzlich nichts,
da damit ein Riesengeschäft gemacht wird.
Tragbare Sachen bringe ich zur Caritas.
|
|
|
24.07.11, 17:38
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 464
Bedankt: 172
|
Das beste ist immer noch, brauchbare Kleidung zur Örtlichen Kleiderkammer zu bringen. Dort kommt sie wenigsten Bedürftigen zu Gute.
Alle anderen Sammlungen, sowohl Container, als auch Straße, sind mit Bedacht aus zu suchen. So Gut wie alle sind heute zu Tage rein Gewerblich. Nur ein kleiner Spendenbeitrag geht an die dort angegebene Soziale Organisation. Also an das Rote Kreuz, Arbeiterwohlfahrt, Kinderhilfe und andere. So zahlt z.B. eine Firma die Bundesweit sammelt für den Namen einer Kinderhilfeorganisation gerade mal 200 Euro im Monat Pauschal. Unabhängig vom Sammelergebnis.
Und ein zweites Problem ist, die meiste brauchbare Kleidung geht nach Afrika oder Asien. Leider aber nicht für einen guten Zweck wie arme Leute die sich keine Kleidung kaufen können. Sondern die werden dort nur gegen Geld Teuer verkauft. Der Preis ist zwar niedriger als die Kleidung der Örtlichen Hersteller, welche mangels Kleiderverkauf Pleite gehen und Ihre Arbeiter in die Armut entlassen müssen, aber trotzdem für die meisten wirklich Bedürftigen Menschen nicht Bezahlbar.
Deshalb ist, wenn man die Kleidung nicht in der Kleiderkammer abgibt, der Sozialste weg die Kleidung zum Müll zu geben. Alternativ sollte man, um Müllgebühren zu sparen, die Kleidung vor Abgabe in die Kleidersammlung unbrauchbar machen. So werden daraus nur Putzlappen und man Rettet nebenbei dringend benötigte Arbeitsplätze in Afrika und Asien.
|
|
|
24.07.11, 23:44
|
#10
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 105
Bedankt: 7.300
|
@ Dr. Anton
Sehr gut und ausführlich erklärt.
Genau so ist es.
Auch das DRK bekleckert sich da nicht gerade mit Ruhm.
|
|
|
27.07.11, 17:35
|
#11
|
Zerstörer
Registriert seit: Apr 2011
Ort: FlackShip
Beiträge: 193
Bedankt: 354
|
Jetzt gibt es ya auch die Orangen Tonnen  bei mir zumindestens 
wo wir hausbewohner alles andere reinschmeißen können,heißt über textilien, holz oder metal ..etc.
wenn du eine siehst oder sogar in der nähe hast, kannst du es darein auch schmeißen !
LG
__________________
Hier könnte deine Signatur stehen!
|
|
|
27.07.11, 17:44
|
#12
|
Luffy Chan
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 165
Bedankt: 59
|
bei uns gibts nen altkleider container ;D da pack ich einfach die ganze wäsche in nen blauen sack, und tu die in den container, der wird irg wann dann mal entleert und die klamotten werden an ein paar arme leute gestiftet oder so
|
|
|
27.07.11, 18:11
|
#13
|
Wanted - Dead or Alive
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.804
Bedankt: 1.336
|
Wenn ich Hosen in den Altkleider container werfe, tu ich in die Hosentaschen noch 5 Euro. Ob die überhaupt ankommen da wo ich sie haben will , oder obs noch die richtige Währung ist, weiß ich nicht, aber es ist ein versuch wert.
Und ja , Klamotten in den Müll zu werfen wird Strafrechtlich verfolgt, finde ich zwar bisschen übertrieben schließlich hat man sie Bezahlt, aber trotzdem sollte man das machen.
|
|
|
27.07.11, 18:27
|
#14
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Ist das jetzt übertriebene Gutmütigkeit oder einfach nur Naiv? Also ich wage zu bezweifeln dass diese 5 Euro tatsächlich ankommen würden, wenn das wahr ist.....
|
|
|
27.07.11, 18:36
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Aug 2010
Beiträge: 44
Bedankt: 41
|
Altkleider gehören in den Restmüll!
Man sollte seine Kleider immer in de Restmüll werfen und nicht Spenden. Dafür gibt es versch. Gründe. Ein Hauptgrund ist, dass die Kleider selbst weiterverkauf werden. Damit wird die einheimische Textilproduktion in den dritte Welt Länder zerstört was zu noch mehr Armut und Abhängigkeit führt. Diese kleiderspender sind ein Millionengeschäft. Gibts genug Dokus darüber. Sogar über gefakte Spendercontainer wo nachher die Spenden im second Hand Laden in Deutschland wieder auftauchen!
|
|
|
27.07.11, 18:58
|
#16
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 16
Bedankt: 11
|
Polyester und andere elastane Stoffe kommen zu Plastik und Baumwolle kannst du in den Restmüll werfen
|
|
|
28.07.11, 15:03
|
#17
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.537
Bedankt: 1.869
|
die klamotten werden entweder hier in deutschland wieder verkauft oder geschreddert, also nichts mit dritte welt. gilt aber glaube ich nicht für alle unternehmen.
|
|
|
28.07.11, 15:58
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 734
Bedankt: 176
|
es ist schade das es in de nicht einheitlich ist aber oft kann man nur kleidung spendne die noch tragbar ist, aber in anderen städten kann man alles spenden egal in welchen zustand da werden dann zb die untere seite von mfussmatne im auto draussgemacht oder in matrazen dünn gepresste einlagen. die kleidung wird also gereinigt geschreddert und wieder zu irgend welchen matten gepresst alsos ehr umweltfreundlich aber leider eheer seltener der fall in de
__________________
StGB §328: Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern - 5 Jahre Haft
UrHG §108a: Urheberrechtsgesetz
Gewerbsmäßige unerlaubte Verwertung - 5 Jahre Haft
|
|
|
28.07.11, 18:19
|
#19
|
Heul' doch!
Registriert seit: Feb 2010
Ort: Im Herzen Württembergs
Beiträge: 3.457
Bedankt: 9.553
|
Häh?
Wir sind jetzt zwar schon "ein wenig OFF-TOPIC", aber das Thema ist interessant...
Ich werfe z.B. alte Shorts & Socken, zerrissene T-Shirts o.ä. (also wirklich "kaputte", untragbare Wäsche) in den Restmüll... alles andere (z.B. Shirts oder Hosen, die mir zu klein geworden sind (oder ich zu groß)) sammle ich in einer Mülltüte und werfe es dann entweder in den Altkleider-Container oder stelle es zur Altkleider-Sammlung vor die Tür!
Was mich jetzt interessiert: Ist es denn wirklich so, dass meine (noch brauchbaren!) Klamotten auf diesem Weg nicht bei Bedürftigen ankommen können?
Arbeitet vielleicht einer von uns in der "Branche" und weiß 100%ig Bescheid?
__________________
Signatur ist z.Zt. unterwegs über den Atlantik um für Umweltschutz und Weltfrieden zu demonstrieren!
|
|
|
28.07.11, 18:30
|
#20
|
Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 59
Bedankt: 36
|
Also da ich bis vor kurzem in ner wohltätigen Organisation gearbeitet habe, so kann ich nur von dieser berichten. Dort werden die Klamotten in die angehörigen Container geworfen, direkt in der Zweigstelle abgegeben oder von dem Mitarbeitern bei größeren Mengen direkt daheim abgeholt.
Dann werden sie in die Kleiderkammer gebracht, wo dann sortiert wird was nur noch Müll ist und was man noch tragen kann und was noch in 3. Welt-Länder gehen kann. Das was noch tragbar ist kommt in die Kleiderkammer, wo es dann den Bedürftigen zur Verfügung steht, die Sachen wo Müll sind werden dann geshreddert - was mit dem Material passiert entzieht sich aber meiner Kenntniss. Und der Rest wo noch n bissl gut ist geht dann in 3. Welt-Länder runter...
Wie gesagt, so lief es bei uns in der Zweigstelle ab...
|
|
|
28.07.11, 18:31
|
#21
|
Profi
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 1.818
Bedankt: 1.593
|
Joah das thema hat sich doch bisschena nders entwickelt als ich dachte aber nicht unbedingt negativ.
Hat da vielleicht paar Dokus oder webseiten auf denen man korrekt und ausführlich informiert wird?
|
|
|
28.07.11, 18:52
|
#22
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.537
Bedankt: 1.869
|
google mal nach "was passiert mit kleiderspenden"
da kommen links wie
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
hab mal eine doku dazu gesehen, kann die aber leider nicht mehr wiederfinden
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:53 Uhr.
().
|