Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
17.07.11, 17:51
|
#1
|
unwissend
Registriert seit: Oct 2010
Ort: /home
Beiträge: 706
Bedankt: 1.140
|
Reformvorhaben: Geplante Steuersenkung entlastet vor allem Reiche
Zitat:
Reformvorhaben der schwarz-gelben Koalition
Geplante Steuersenkung entlastet vor allem Reiche
17.07.2011
Von Guido Bohsem
Die schwarz-gelbe Koalition will die Bürger ab 2013 entlasten - vor allem Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen sollten von der Reform profitieren. Doch ist das wirklich so? Ein Steuerexperte hat nun für die SZ ausgerechnet, dass die geplante Steuersenkung Spitzenverdienern deutlich mehr bringt als der Mittelschicht.
Die von der schwarz-gelben Koalition verabredete Steuersenkung dürfte Arbeitnehmern mit kleinen oder mittleren Einkommen nur wenig Entlastung verschaffen. Spitzenverdiener hingegen profitieren deutlich stärker. Das ergibt sich aus Berechnungen, die der Steuerexperte Frank Hechtner von der Freien Universität Berlin für die Süddeutsche Zeitung vorgenommen hat. Die Koalition hatte die Entlastungen vor allem für Menschen mit kleinen und mittleren Einkommen angekündigt
Wer ein monatliches Bruttogehalt von 1000 Euro erhält, würde gemäß den Kalkulationen Hechtners im Monat um etwa sechs Euro entlastet. 78 Euro weniger Steuern muss hingegen zahlen, wer mehr als 22.800 Euro im Monat verdient. Die höchste Entlastung, die in der Reform möglich ist, würde 943 Euro im Jahr betragen. In ihren Genuss käme, wer mehr als 250.000 Euro im Jahr verdient und somit die sogenannte Reichensteuer zahlen muss, die bei 45 Prozent liegt.
Hechtner hat die Entlastungen für alleinstehende Arbeitnehmer berechnet, also für die Steuerklasse eins. Für Verheiratete und für Eltern ergibt sich ein anderes Bild. Grundlage für die Kalkulation ist ein Schreiben des Bundesfinanzministeriums, in dem die Kosten möglicher Steuersenkungen dargelegt werden. Angenommen wurde dabei eine Minderung der sogenannten kalten Progression um sechs Prozent. Durch diesen Schritt würden dem Staat etwa 7,9 Milliarden Euro an Steuereinnahmen verlorengehen.
Die Annahme gilt als plausibel, weil in Regierungskreisen eine Entlastung in dieser Größenordnung als wahrscheinlich bezeichnet wird und Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) deutlich gemacht hat, dass er sein Augenmerk auf die kalte Progression richten will.
Mit kalter Progression wird der Umstand bezeichnet, dass ein Arbeitnehmer nach einer Lohnerhöhung, die nur den Preisanstieg ausgleicht, in eine höhere Steuerstufe rutscht und damit real weniger Geld zur Verfügung hat als vorher. Weil dieser Effekt meistens nicht direkt ins Auge fällt, sondern sich erst über die Jahre aufbaut, spricht man auch von einer heimlichen Steuererhöhung. Die versprochenen Entlastungen bezeichnet Schäuble deshalb auch als "Verzicht auf nicht gewollte Steuereinnahmen".
100 Prozent würde die Entlastung eines Arbeitnehmers betragen
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verdienen in Vollzeit beschäftigte Deutsche im Schnitt etwa 3679 Euro brutto im Monat. In dieser Einkommensgruppe würde die monatliche Entlastung von den Effekten der kalten Progression bei etwa 24 Euro liegen, also 288 Euro im Jahr. Das entspricht in etwa dem Preis eines kleinen Flachbildfernsehers.
Betrachtet man die Entlastungen im Verhältnis zu der Höhe des Einkommens, ist die Ankündigung der Koalition korrekt, vor allem kleine und mittlere Einkommen begünstigen zu wollen: 100 Prozent würde die Entlastung eines Arbeitnehmers betragen, der knapp über dem Freibetrag von 8004 Euro verdient. Er müsste also keine Steuern mehr zahlen.
Mehrere Bundesländer machten erneut ihre Skepsis gegenüber den Steuerplänen deutlich. Bremens Bürgermeister Jens Böhrnsen (SPD) sagte der Deutschen Presse-Agentur, das Vorhaben werde die Kassen der Länder und Kommunen belasten. Auch Nordrhein-Westfalens Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) betonte, sein Land könne sich keine Steuerausfälle leisten.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Gleiches Spiel wie immer
|
|
|
17.07.11, 18:28
|
#2
|
La chaba ya Botswana
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Tlokweng
Beiträge: 125
Bedankt: 149
|
Einfach nur noch lachhaft was da aus Berlin kommt. Unausgegorener Müll ohne Sinn und Verstand. Die Kommunen stehen schon lange am Existensminimum, was sollen die denn noch aufbringen wenn die Kassen leer sind?
__________________
Ina lentle la tumo
La chaba ya Botswana,
Ka kutlwano le kagisano,
E bopagantswe mmogo.
|
|
|
18.07.11, 09:23
|
#3
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Naja, also das lasse ich mal für dahingestellt. Ohne das jetzt aufs Pixel genau zurückzuverfolgen, werden Steuern ja grundsätzlich in Prozenten berechnet. Und wenn sie mit steigendem Einkommen diese Prozentsätze nicht anheben bzw. Niedriglöhner weniger Prozente zahlen als Leute mit Manager- Einkünften, ist natürlich klar, dass Leute mit hohem Einkommen davon nicht so sehr betroffen sind, auch wenn sie den gleichen prozentualen Anteil und damit absolut mehr Kniste in die Staatskasse pumpen. Meiner Meinung nach müsste das ganze Rechts- und Steuersystem in Deutschland vollsaniert und generalüberholt werden.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
18.07.11, 10:22
|
#4
|
Der Shit
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 410
Bedankt: 437
|
Zitat:
Geplante Steuersenkung entlastet vor allem Reiche
|
Zitat:
Ein Steuerexperte hat nun für die SZ ausgerechnet, dass die geplante Steuersenkung Spitzenverdienern deutlich mehr bringt als der Mittelschicht.
|
Zitat:
Betrachtet man die Entlastungen im Verhältnis zu der Höhe des Einkommens, ist die Ankündigung der Koalition korrekt, vor allem kleine und mittlere Einkommen begünstigen zu wollen[
|
Ja was denn nun?
Zitat:
die sogenannte Reichensteuer zahlen muss, die bei 45 Prozent liegt.
|
Hierbei handelt es sich um den Spitzensteuersatz der Einkommensteuer. SZ, schreibt doch bitte nicht so einen Mist.
Meiner Meinung eine Frechheit die Bonzen, die über 250000,-EUR im Jahr verdienen (trotz Steuerkiniffs, dank einem gutem Steuerberater), auch nur um einen Cent entlastet werden...
Im Großen und Ganzen ist dieser Artikel Hetze, weil er von den eigentlichen Problem, nämlich den unzähligen Schlupflöchern in den deutschen Steuergesetzen ablenkt und alles auf die Reichensteuer (populistischer Begriff) projiziert.
__________________
Diese Signatur enthält Content von Sony Music Entertainment und ist in deinem Land nicht verfügbar
|
|
|
18.07.11, 11:20
|
#5
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Komisch, dass sowas zuerst auch in den USA geplant war, seltsam seltsam.
Aber ist doch nix neues, die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer.
mMn. ist jemanden die Mittelschicht ein Dorn im Auge, sowas sollte es eigentlich nicht geben, nur Arm und Reich, deswegn bringt man solche "Steuersenkungen" damit der Unterschied sich vergrößert, so dass die Armen sich irgendwann nicht mal leisten können dagegen zu Protestieren, weil es an Zeit oder Geld fehlt.
|
|
|
18.07.11, 11:33
|
#6
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
So jetzt mal Tacheles, an die ganzen Leute die hier gegen "DIE Reichen" hetzen:
Ein kleiner Teil der Bevölkerung - eben diese Reichen - zahlen ungefähr die hälfte der Einkommenssteuer. Das ist ein Anteil von 10% der Steuerpflichtigen..
Einkommen bis ~20.000 Euro zahlen nichtmal 3%
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Die Zahlen sind zwar von 2005, aber wer jetzt behauptet, das hätte sich alles geändert auf einmal, macht sich nur lächerlich.
Also: Lasst das bashen, der sog. Reichen. Diese tragen zu einem großteil unseren Sozialstaat und andere Steuerlasten. Übrigens zahlen meine ich nur 25% der Deutschen überhaupt Einkommenssteuer (letzte Hart aber Fair Sendung)
|
|
|
18.07.11, 12:35
|
#7
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Zitat:
Zitat von Hank1989
So jetzt mal Tacheles, an die ganzen Leute die hier gegen "DIE Reichen" hetzen:
Ein kleiner Teil der Bevölkerung - eben diese Reichen - zahlen ungefähr die hälfte der Einkommenssteuer. Das ist ein Anteil von 10% der Steuerpflichtigen..
|
Du hast Recht, viel verändert hat sich da nicht.
Nur dass immer mehr Mittelschichtler in die untere Schicht abrutschen und für weniger als 6 €/Std. arbeiten gehen, das ist Deutschland
Du musst auch das Konsumverhaten miteinberechnen, wer greift da in die Tasche?
+Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherungs Beiträge.
Zitat:
Denn ab 800 Euro Monatsbrutto fallen bereits die vollen Sozialversicherungsbeiträge an.
|
Zitat:
Dennoch kommen Experten zu einem negativen Bild: „Seit 1993 wurden vor allem im unteren und oberen Einkommensteuerbereich entlastet, die Mitte hingegen wurde vernachlässigt“, sagt Olaf Schulemann.
In die Zukunft blickt er nicht sehr optimistisch: Die jüngsten Steueränderungen, die geplante Gesundheitsreform, all das sei nicht geeignet, der Mitte die Bürde abzunehmen. Keine Entlastung, nirgends? „Nö“, sagt der Steuerexperte trocken. „Darauf warten wir seit Jahren“. Die Mitte auch.
|
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
18.07.11, 17:15
|
#8
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Das Durchschnittseinkommen ist uninteressant. Der Median ist wichtig. Der dürfte zur Zeit bei knapp 19.000 Euro Netto/Jahr liegen, und realistischer sein.
Zitat:
Zitat von Hank1989
Also: Lasst das bashen, der sog. Reichen. Diese tragen zu einem großteil unseren Sozialstaat und andere Steuerlasten. Übrigens zahlen meine ich nur 25% der Deutschen überhaupt Einkommenssteuer (letzte Hart aber Fair Sendung)
|
Ab einem gewissen Einkommen zahlen Besserverdiener nicht mehr in die Sozialkassen ein (Beitragsbemessungsgrenze). Den Sozialstaat bezahlt überwiegend der Mittelstand. Jeder der 44.000 (Krankenkasse) bzw 68.000 oder mehr verdient wird gleich behandelt. Genauso wie bei den Kosten der Krisenbewältigung welche durch große Vermögen erst verursacht worden ist.
Die 25% sind natürlich [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]. Eher sind es die niedrigsten 25% die keine Steuern mehr zahlen können. Woher denn auch?
Die Phantastischen 10% die 50% der Einkommenssteuer zahlen sind zwar korrekt. Nur hat das Mehrwertsteueraufkommen bereits die Einkommenssteuer überflügelt. Vor 30 Jahren undenkbar. Wer bezahlt die Mehrwertsteuer? Diejenigen die in diesem Land leben, und auch nicht entkommen können (weil sie auch zu wenig verdienen um überhaupt Einkommenssteuern zu zahlen). Zwar zahlt ein Millionär sicher mehr Mehrwertsteuer als eine Krankenschwester, hat aber dafür in den vergangenen Jahren vom eingebrochenem Spitzensteuersatz profitiert.
Die Steuerschlupflöcher sollte man nicht überbewerten. Ich glaube in einer Grundtabelle des Finanzministeriums habe ich mal was von 35-36% überschlagen, bei einem Verdienst von 150.000 Euro.
Desweiteren kommen noch Dinge wie die Abgeltungssteuer hinzu. Wer sein Einkommen aus Kapitalerträgen erhält bezahlt die 25%.
Wir könnten hier ewig so weitermachen. Mit spitzen Bleistift und unter dem Strich kommt einer erhöhte Belastung für den Mittelstand zustande. Das ist ja nicht böse gemeint, nur muss ja jemand den ganzen Spaß finanzieren. Geringverdiener können es nicht zahlen, und die Reichen wollen es nicht (zumindest deren politische Vertretung). Es soll ja mittlerweile Millionärsvereinigungen geben die gerne mehr zahlen würden.
Zu dem kursierendem Kirchoff Modell: Diese belastet vor allem alleinstehende Durchschnittsverdiener mehr. Familien müssen aufgrund des hohen Eingangssteuersatzes unterm Strich eh keine Einkommenssteuer zahlen (was aber heute schon der Fall ist). Richtige Gewinner sind natürlich Großverdiener.
Ich muss dazu sagen das ich kein Feind der Flattax bin. Nur wenn sie so angelegt ist, dass sie vor allem einen Gewinner kennt, widerspricht dies der sozialen Marktwirtschaft fundamental, und mehrt auch nicht den allgemeinen Wohlstand (wenn man nicht ein unverbesserlicher Jünger des trickle down Effektes ist). Zur Erinnerung: Wir hatten unter Kohl 53% Spitzensteuersatz. Heute wird die Reichensteuer von 42%auf 45% auch Neidsteuer genannt. Wie das funktionierte? Mit dem Märchen vom gebeutelten Reichen, angetrieben durch Journalismus der eigentlich mehr PR glich.
Aber die Reichensteuer ist die eine der beiden "Stufen" der Steuerprogression. Die kalte Progression ließe sich ganz einfach beseitigen indem man mehr Stufen einbaut und die dynamisch anpasst.
Wohin das u.a. geführt hat sieht man an der Vermögensverteilung. Zu beachten hierbei ist, dass große Vermögen die einzigen sind die zugenommen haben. Alle anderen nahmen ab, oder mussten sich sogar verschulden.
|
|
|
19.07.11, 11:47
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
@Nana:
Mein Einwurf war ja auch eigentlich eher dazu gedacht, diesem ganzen Reichenbashing mal ein Ende zu setzen. Dieses kommt nämlich allzu oft aus der Richtung derjenigen die kaum Steuern zahlen.
Dass 25% der Deutschen überhaupt nur Steuern zahlen habe ich aus der letzten Hart aber Fair Sendung, wobei ich grad im Faktencheck nochmal geschaut hab und das wohl bisschen missverständlich ausgedrückt war.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
(2. von Lindner)
Ich sehe es wie du Nana: Der Mittelstand muss entlastet werden. Er bildet das Rückgrat, der Wirtschaft und unseres Wohlstandes. Deswegen bin ich ja auch für eine Abschaffung der kalten Progression und ein Steuersystem mit viel mehr Stufen.
Gentleman, du beweist wieder einmal wie du geschickt bereits genannte Fakten ignorierst. Die normale Steuererklärung bezieht sich in den meisten Fällen auf die Einkommenssteuer. Siehe ebenfalls die Angaben aus dem Faktencheck. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Du dagegen schaffst es mal wieder die Polemikkeule zu schwingen.
Nur in einem Punkt hast du recht: Die Steuergesetze sind einfach zu unübersichtlich. Es sollte pro Person einen Pauschalfreibetrag geben und die Erklärung sollte auch für leute ohne Abschkuss in steuerrecht einfach und zu ihrem Vorteil auszufüllen sein.
|
|
|
20.07.11, 15:00
|
#10
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von Hank1989
Mein Einwurf war ja auch eigentlich eher dazu gedacht, diesem ganzen Reichenbashing mal ein Ende zu setzen. Dieses kommt nämlich allzu oft aus der Richtung derjenigen die kaum Steuern zahlen.
|
Zitat:
Zitat von Hank1989
Es ist schon unverschämt jedem Menschen, nur weil er reich ist vorzuwerfen er sei böse.
|
Was hat denn das damit zu tun? Die Vermögen werden nicht mehr zum Erhalt der öffentlichen Infrastruktur herangezogen. Und das obwohl sie Maßgeblich von dieser profitieren. Der Gipfel wurde bereits genannt: Die Übernahme der Schulden aus der Krise.
Das ist weder gut noch böse, sondern funktioniert einfach nicht. Von der Gerechtigkeit wollen wir dabei nicht anfangen.
Ein Kommentar eines [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ] der sich lieber die 56% zurückwünscht, wenn er dafür beispielsweise nicht mehr mit seinen Steuern die Konkurrenz subventioniert. (Ich habe im letzten Post auch ganz bewusst zwischen den Reichen und deren Vertretung unterschieden)
Zitat:
Zitat von Hank1989
Mehrwertsteuer zahlt nun wirklich JEDER, da nun ungerechtigkeit vorzuwerfen ist so ne Sache.
|
Die Mehrwertsteuer belastet die Menschen mit einer hohen Konsumquote am meisten (zwangsweise die die jeden Cent für das Nötigste ausgeben müssen) - Die mit der höchsten Sparquote am wenigsten. Letztere sind nunmal Besitzer großer Vermögen. Deswegen ist die Senkung des Spitzensteuersatzes bei gleichzeitiger Anhebung der Mehrwertsteuer eine Umverteilung der Steuerlast auf die Ärmsten gewesen.
Das ist auch der Grund wieso die fantastische Mehrwertsteuer nicht die einzige Steuer ist.
Zitat:
Zitat von Hank1989
D.h. diese Unternehmen zahlen Unternehmenssteuern in Deutschland.
|
Das ist richtig, aber diese Unternehmen wurden unter Rotgrün in einer beispiellosen Steuersenkungsorgie begünstigt. Grund dafür war der Steuersenkungswettbewerb in der EU. Statt sich auf eine gemeinsame Fiskalpolitik zu verständigen, hat man ja alles dem Wettbewerb unterzogen (und der funktioniert bei Volkswirtschaften nicht). Einer der Gründe wieso beispielsweise die Kommunen aus dem letzten Loch pfeifen, da sie sich ja erheblich stärker aus Unternehmenssteuern finanzieren.
Ein Land die uns dabei übertrafen war Irland, der "keltische Tiger" der nun zum zahnlosen Bettvorleger wurde. Genau der Staat der letztes Jahr im November für Schlagzeilen sorgte und heute nur noch eine Randnotiz ist. Man kann Irland nämlich nicht vorwerfen irgendetwas falsch gemacht zu haben (zumindest nach der herrschenden ökonomischen Lehre). Sie haben alles richtig gemacht, und sind grandios gescheitert. Genau dies will man nicht öffentlich breit treten.
|
|
|
18.07.11, 13:10
|
#11
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Ich sage ja nicht, dass die unteren Schichten keine Belastung tragen, ich finde nur dieses Gutverdiener Bashing nicht in Ordnung. Ich als Azubi darf auch schon ganz gut was zahlen. Aber ich jammer deswegen nicht rum.
Dass die Mittelschicht mal entlastet werden muss, steht außer Frage. Grade die kalte Progression ist mehr als bescheuert. Aber genau daran wollen die im Steuerkonzept ja arbeiten. Ob sie es am Ende durchsetzen sehen wir dann 2013. Bis dahin weiß keiner von uns wie es genau laufen soll.
|
|
|
18.07.11, 14:46
|
#12
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Kunterbuntes Haus.
Beiträge: 385
Bedankt: 141
|
Zitat:
ber ist doch nix neues, die Reichen werden immer reicher und die Armen immer ärmer.
|
Stimmt. -Leider!
|
|
|
18.07.11, 15:22
|
#13
|
alte schule
Registriert seit: Mar 2009
Beiträge: 37
Bedankt: 21
|
"im Schnitt etwa 3679 Euro brutto im Monat"
hätt ich auch gerne
__________________
Es ist gelogen, das PC Spiele die Jugendlichen beeinflussen. Hätte PACMAN das getan, würden wir Heute durch dunkle Räume irren, Pillen fressen und elektronische Musik hören!
|
|
|
19.07.11, 03:11
|
#14
|
Wanted - Dead or Alive
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 1.804
Bedankt: 1.336
|
Deutschland, wo bleibt deine Revolution ?
|
|
|
19.07.11, 03:28
|
#15
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
In diesem Falle, und nur hier bei der Steuerreform, brauchen wir keine Revolution.
Es ist grundsätzlich so ausgelegt, dass die Mittel- und Unterschicht am meisten bezahlt, wenn sie nicht die Steuererklärung gründlich macht.
Das ist nämlich das Wichtigste an der ganzen Reform, was immer noch im Hintergrund behalten wird. Es ist ja schon seit Jahren im Gespräch, die sogenannte Biedeckelerklärung mit einer pauschalen Rückerstattung von mittlerweile 300 € pro steuerpflichtigem Arbeitnehmer.
Grund hierfür ist die Unüberschaubarkeit der Steuergesetze. Wie hoch ist wohl der Prozentsatz der normalen Arbeitnehmer, die ihre Steuererklärung komplett ausschöpfen? Sehr gering vermutlich, sonst würde man dies nicht anbieten.
Der "Trick" kommt auch noch und spült abermals Geld des kleinen Mannes in die Finanzagentur.
__________________
.
|
|
|
19.07.11, 11:21
|
#16
|
Häuptling
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 126
Bedankt: 72
|
$T/\Nd Up AnD F!G/-/t
__________________
|
|
|
19.07.11, 17:33
|
#17
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Hank
Das wird ja immer schlimmer mit dir.
Für wen gilt denn die normale Steuerklärung? Eben für jene Zielgruppe, die bereits jetzt schon völlig überlastet ist und nach wie vor nicht weiss, wie man diese komplett ausnutzen kann.
Ich bezweifle, dass du in deinem jungen Leben dich bisher ernsthaft mit den Steuergesetzen auseinander setzen musstest. Das hat in keinster Weise etwas mit Polemik zu tun, nur mit Tatsachen.
Angefangen damit, dass dich das örtliche Finanzamt unbedingt, bei z.B. Ehepartnern, auf 4/4 oder 3/4 einstufen möchte, um so vorab das Steueraufkommen als "zinsloses Darlehen" zur Verfügung zu haben. Ganz einfach, weil man mittlerweile weiss, dass die Steuerklärung für manche unüberschaubar ist.
Auch vor ungefähr 6 Jahren, als man plötzlich die Sozialabgabenpflicht von Arbeitgebern um einen Monat vordatierte um wiederrum ein zinsloses Darlehen zu erhalten, nur um die Statistik schön zu rechnen.
Wenn du dann mal im richtigen Berufsleben angekommen bist, kannst du auch mitreden. Vorher bitte nicht.
Oder besser: Kauf dir den grossen Konz und lies das Buch komplett durch.
__________________
.
|
|
|
19.07.11, 18:50
|
#18
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Also jetzt wird es echt zu lustig. Aber vielleicht liegt es ja am Alter, dass du meinen Post nicht richtig lesen KANNST.
Ich habe dir doch genau an dem Punkt recht gegeben, dass Steuererklärungen viel zu unübersichtlich sind. Also bitte erst lesen und dann pauschale Aussagen gegen mich raushaun.
|
|
|
19.07.11, 21:30
|
#19
|
Newbie
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 55
Bedankt: 50
|
Ich kenne die Steuersenkungspläne der Bundesregierung nicht im Detail, aber wenn man jeder 1% der Steuern erlassen würde hätten die "Reichen" mehr in der Tasche als die "Armen". Nana12 hat im Prinzip schon (mal wieder) einen sehr guten Beitrag verfasst.
In der größten Gleichheit liegt die größte Ungerechtigkeit.
|
|
|
20.07.11, 11:38
|
#20
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
zum Reichenbashing:
Die Reichen haben sich aus der Finanzierung des Gemeinwesens längst verabschiedet (Steuervergünstigungen, Schlupflöcher etc.). Dafür bestimmen sie, wo es in der Politik langgeht.
Dazu gehört, dass Finanzspekulanten und Zockerbanken ihre selbstverursachten Verluste dem "Steuerzahler" aufbürden.
"Steuerzahler" heisst der "kleine Mann", der 85% der Abgaben an den Fiskus leistet.
Oder andersrum: die Schulden der Reichen werden von den Armen übernommen.
Und die paar Euros von denen ich "entlastet" werde, müssen doch "gegenfinanziert" werden:
hier ne Gebührenerhöhung, da ein kleiner Zusatzbeitrag, dort ne Inflation....
Wie lange wirds wohl dauern bis zur nächsten Mehrwertsteuererhöhung?
"Steuerentlastung" -- kann ich nur noch drüber lachen.
Wo sind wir hingeraten!? Die Finanz"wirtschaft" bestimmt wo es langgeht, das muss aufhören!!!
Ich hör jetzt auch auf, sonst krieg ich noch Schaum vorm Mund.
|
|
|
20.07.11, 13:20
|
#21
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Und weil du Schaum vorm Mund bekommst bald, bist du nicht mehr Objektiv, Nolte. Es ist schon unverschämt jedem Menschen, nur weil er reich ist vorzuwerfen er sei böse. Das ist nichts anderes als polemik und, wer weiß, evtl Neid.
Wer ist denn der Großteil der Reichen in Deutschland: Menschen die Unternehmen leiten. Diese tragen auch mithilfe der Unternehmen dazu bei, dass andere Menschen Arbeitsplätze haben.
Das gilt vorallem für die Mittleren Unternehmen. Dort befindet sich ein riesiger Teil der Arbeitnehmer.
Jedes Unternehmen, dessen Sitz in Deutschland ist darf auch ordentlich Steuern zahlen. Wer besitzt diese Unternehmen? Sicherlich keine armen Schlucker.
Mehrwertsteuer zahlt nun wirklich JEDER, da nun ungerechtigkeit vorzuwerfen ist so ne Sache.
|
|
|
20.07.11, 14:30
|
#22
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Zitat:
Zitat von Hank1989
Wer ist denn der Großteil der Reichen in Deutschland: Menschen die Unternehmen leiten. Diese tragen auch mithilfe der Unternehmen dazu bei, dass andere Menschen Arbeitsplätze haben.
|
Ja die meisten Unternehmen werden jedoch ins Ausland "exportiert" weils dort billiger ist, somit schaffen die für die deutschen Arbeitnehmer garnix bzw diese Unternehmen fallen schonmal weg und das sind meines Wissens nach alle großen deutschen Unternehmen .
Zitat:
Zitat von Hank1989
Jedes Unternehmen, dessen Sitz in Deutschland ist darf auch ordentlich Steuern zahlen. Wer besitzt diese Unternehmen? Sicherlich keine armen Schlucker.
|
Zähl mir mal ein paar Unternehmen auf, die ihren Sitz ausschließlich in Deutschland haben.
Zitat:
Zitat von Hank1989
Mehrwertsteuer zahlt nun wirklich JEDER, da nun ungerechtigkeit vorzuwerfen ist so ne Sache.
|
Geb ich dir Recht, wir in Deutschland sind noch gut dran mit der Mehrwertsteuer, in allen umliegenden Ländern beträgt die Mehrwertsteuer [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
20.07.11, 19:05
|
#23
|
Echter Freak
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 2.209
Bedankt: 3.944
|
Zitat:
Zitat von Hank1989
Es ist schon unverschämt jedem Menschen, nur weil er reich ist vorzuwerfen er sei böse.
|
Das Wort "böse" habe ich nicht verwendet, auch nicht als direkten Vorwurf habe ich den Post gemeint.
Mir geht es um die verqueren Verhältnisse. Es kann nicht angehen, dass eine Minderheit (Reiche) auf Kosten der Mehrheit reich ist. Denn der Reichtum der einen ist die Armut von vielen.
Reiche kaufen nicht mehr, wenn sie Steuern erlassen kriegen, sie haben schon alles. Siehe Post von slimru.
Reiche haben bei Steuersenkungen nur mehr Geld und sie wissen mittlerweile nicht mehr wohin damit, wo noch anlegen. Also wird es verzockt auf dem Finanzmarkt. Die Steuersenkungen der Vergangenheit und der Reallohnrückgang ist eine Ursache der Finanzkrise.
Es wird immer nur noch mehr Öl ins Feuer gegossen, weil die Politik nicht mehr willens/fähig ist gegen diese Ursachen anzugehn.
Also kommt garantiert die nächste Finanzkrise auf uns zu.
Und das macht mich "böse".
P.S. wie wäre es mit einer Luxussteuer, die nur die Reichen trifft und ihnen nicht wirklich wehtut?
|
|
|
20.07.11, 20:57
|
#24
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Zitat:
Zitat von Hank1989
Also deine Mehrwertsteuerthese stütze ich nach wie vor nicht.
|
Es ist keine These sondern Fakt. Wie ich schon sagte: Deswegen haben wir andere Steuern die sogar progressiv sind. Warum? Das liegt am Kapitalismus. Die Akkumulation von Kapital bedingt nunmal die großen Vermögen. Daraus resultiert eine Sparquote die wiederrum von der Mehrwertsteuer unberührt bleibt.
Das ein Reicher rein Zahlenmäßig mehr zahlt habe ich selbst gesagt, aber interessiert hier nicht die Bohne. Genau aus dem gleichen Grund wieso der Median beim Einkommen Entscheidend ist, und nicht der Durchschnitt.
Jemand der 100% seines Einkommens ausgeben muss, um zu leben, bezahlt 19% bzw 7%. Jemand der 10% seines Einkommens ausgeben muss/will, bezahlt nur 1,9% bzw 0,7%. Dies wäre degressiv und soweit ich gehört habe rechtlich bedenklich, wenn es direkt wäre.
Aber wollen wir festhalten: Beide haben keine Wahl bei dem Notwendigen Beschaffungen. Der Geringverdiener, oder Transferleistungsempfänger, MUSS diese "höheren" Steuern zahlen.
Vom Grund her ist dies aber halb so wild, weil wir haben eine Reihe weiterer Steuern um dies auszugleichen (wie zB den progessiven Einkommenssteuersatz). Probleme bekommt man nur dann wenn man versucht die Reichen ungerechtfertigter Weise zu entlasten, und die unteren Schichten zu belasten. Damit werden Sturkturprobleme gefördert, wie zB aufblasen der Spekulationen, Finanzierungsschwierigkeiten öffentlicher Haushalte, Einbruch der Binnennachfrage (Nachfrage entsteht nicht aus der Sparquote) etc pp
Zitat:
Zitat von Hank1989
Die Krisenkosten sind auch nun wirklich nicht allein den reichen geschuldet.
|
Du hast recht, es ist den großen Vermögen geschuldet und denen die damit spekuliert haben. Zum Beispiel auf den Imobillienmärkten der USA, indem sie jeden Trottel einen Kredit angedreht haben. Die Deutsche Bank war ja sogar direkt beteiligt, und muss/musste die US Justiz fürchten (hierzulande undenkbar).
Wären diese Vermögen nicht durch Steuererleichterungen nicht so stark angewachsen wäre viel mehr in die Volkswirtschaft (bzw neuerdings Realwirtschaft genannt) gegangen, und die Spekulationen hätten nicht diese Ausmaße erreicht.
Hinzu kommt noch ein weitaus größeres Problem: Obwohl diese Krise die grösste seit 80 Jahren ist, haben wir nichts getan um deren Ursachen zu bekämpfen. Das bedeutet wir steuern auf eine noch größere Krise zu.
Bezüglich großer Vermögen möchte ich mal ein (mittlerweile 9 Jahre altes) Essay von Paul Krugmann verweisen, der die Rolle großer Vermögen und den Sinn und Zweck von Volkswirtschaften sehr gut herausgestellt hat:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Es ist sehr lang aber es lohnt sich. Es ist nach wie vor aktuell.
|
|
|
20.07.11, 14:36
|
#25
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Nun das mit dem ausschließlich ist schon schwer in der heutigen Zeit. Die größten UNternehmen agieren nunmal international heutzutage. Hier eine Liste mit Hauptsitz in Deutschland:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
D.h. diese Unternehmen zahlen Unternehmenssteuern in Deutschland. Da kommt einiges bei rum
|
|
|
20.07.11, 15:26
|
#26
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Also deine Mehrwertsteuerthese stütze ich nach wie vor nicht. Die einen haben mehr Geld, ja. Aber die geben für den gleichen Artikel auch genauso viel Mwst aus. Wenn man jetzt beachtet, dass reiche oft sogar Dinge kaufen, die teurer sind, zahlen sie sogar mehr mwst.
Nehmen wir den Wocheneinkauf von einer ärmeren Familie, sagen wir 100 Euro, beim Discounter.
Jetzt gehen wir mal davon aus, dass es nur Lebensmittel sind, so zahlt diese Familie 7 Euro Mwst.
Der Reiche kauft jeden Tag Kavier zum Frühstück und das Huhn, das das Ei legt bekommt Fußmassagen, also kostet der Einkauf 300 Euro. Sind 21 euro Mwst.
Da zählen auch keine Sparquoten, da jeder was essen muss und reiche Menschen sich bekanntlich auch so einiges leisten. Und auch auf diesen unnötigen Luxus zahlt er Mwst.
Die Krisenkosten sind auch nun wirklich nicht allein den reichen geschuldet. Denn die leben nicht auf Pump. Schau dir Amerika an: Man hat jedem deppen nen Kredit für ein Haus gegeben und was ist passiert, die können nicht mehr zahlen. Welcher Reiche muss denn dafür nen Kredit aufnehmen?
Klar, ist das ganze System in sich nicht wirklich pralle, da sag ich ja nichts gegen, aber dieses System wird nicht nur von oben gesteuert. Wenn die Nachfrage hoch ist versucht man diese mit einem Angebot zu decken.
Wo ich dir sowieso uneingeschränkt recht gebe ist der Part mit der EU. Die Geldpolitik sollte stärker aneinander angepasst werden, statt sich gegenseitig in Konkurrenz zu setzen. Ich bin sowieso für ein zusammenrücken innerhalb Europas
|
|
|
20.07.11, 15:57
|
#27
|
ERROR 404
Registriert seit: Sep 2010
Ort: Duisburg
Beiträge: 820
Bedankt: 980
|
Zitat:
Zitat von Hank1989
Nehmen wir den Wocheneinkauf von einer ärmeren Familie, sagen wir 100 Euro, beim Discounter.
Jetzt gehen wir mal davon aus, dass es nur Lebensmittel sind, so zahlt diese Familie 7 Euro Mwst.
Der Reiche kauft jeden Tag Kavier zum Frühstück und das Huhn, das das Ei legt bekommt Fußmassagen, also kostet der Einkauf 300 Euro. Sind 21 euro Mwst.
Da zählen auch keine Sparquoten, da jeder was essen muss und reiche Menschen sich bekanntlich auch so einiges leisten. Und auch auf diesen unnötigen Luxus zahlt er Mwst.
|
Ja nur leider gibt es viel viel viel viiiiieeeel mehr Menschen die für 100euro einkaufen, als die "Reichen" die für 300 Euro einkaufen, das musst du in dein Beispiel auch einbeziehen. Dementsprechend kommt viel mehr vom Ottonormalverbraucher als von den "Reichen" auch wenn sie mehr einkaufen, können sie nicht soviel einkaufen wie der großteil des Volkes.
|
|
|
20.07.11, 16:04
|
#28
|
Banned
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 297
Bedankt: 356
|
Habe ich ja nicht behautet. Ich sage ja nur, dass die Mehrwertsteuer schon fair ist. Oder soll man jetzt ne Extramehrwertsteuer für Reiche einführen? Sollen die ein Dollarsymbol im Ausweis haben? Müssen die sich demnächst einen Eurosymbol auf die Kleidung heften, weil sie Reich sind und sie jeder erkennt?
Meine sich durchziehende Grundaussage war und bleibt: Lasst einfach das Reichenbashing. Sie tragen in Bereichen wie Einkommenssteuer schon einen riesigen Teil. Die ärmeren tragen ihren Teil woanders, z.B. Mwst.
Wenn es darum geht, das System einfacher zu machen, bin ich gerne dabei. Fairer wird es damit automatisch.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.
().
|