Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
16.07.11, 10:43
|
#1
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
hi, hab mir den kantana 3 von scythe gekauft und eingebaut hab normal die wärmepaste rauf gemacht die gleich mit dazu war.
Problem ist jetzt das der prozessor laut core temp nicht kühler wird mit box kühler war die temp 50 grad unter normal last mit den neuen kantana 3 genauso jetzt weis ich nicht ob core temp mist erzählt oder ob ich was falsch gemacht habe oder ja keine ahnung
prozessor is amd phenom 2 x 4 840
im bios steht das der prozessor 34 grad hat bei core temp 50 desweiteren steht bei core temp ein anderer prozessor (amd athlon 2 x 4 640 ?!)
eingebaut habe ich ihn denke ich richtig aber sicher bin ich mir auch nicht der lüfter ist schräg
und schaut so zu sagen zum laufwerk hin ^^ hört sich komisch an is aber so
ich hoffe ihr könnt mir helfen
edit so jetz bin ich noch verwirrter....
also hab mir jetz nen programm names everest ulti edition geladen
das sagt mir das mein cpu bei 34 grad liegt und die kerne bei 51
so nochmal edit.
hab ihn jetz mal belastet (3x minecraft +server ich war mit zei chars auf ihn drauf)
und er geht nicht über 62 grad das ist ja schonmal super (vorher mit einmal minecraft bei 65-75 grad)
aber ich fende es trotzdem recht komisch das die kerne unter normal last so war bleiben kann man das noch ändern ?
so also ich hab jetzt im bios gesehen das der lüfter auf hochturen leuft (level 9 von 9)
cpu bleibt so ca unter null last bei 36 +- grad so stehts in bios das gleich sagt auch speedfan
aber die kerne bleiben das problem sowohl bei level 9 als auch bei lvl 5 bleiben die kerne bei ca 50-53 grad ohne das er was macht bei ca 50-55 % auslastung gehen sie auf maximal 63 hoch.
mein gehäuse ist aero cyborgx cool
hat jemand ne ahnung wie ich die kerntemp senken kann ?
achja mir is gerade noch eingefallen das ich den cpu nicht sauber gemacht habe, es ist also immer noch etwas alte wärmeleitpaste drauf + etwas von der neuen
|
|
|
16.07.11, 18:37
|
#2
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Halllo,
CPU sollte man sauber machen, restlos.
Erst dann erhält man die Kühlleistung.
Wenn jedoch im Gehäuse kein anderen Lühler befindet,, wird der beste CPU Kühler nicht besser sein.
Erst wenn der Gehäuselüfter die warme Luft raus befördert, dann kann auch der CPU kühler werden.
Daher, hast du einen und besser zwei Gehäuselüfter (einen vorne der rein bläßt und einen hinten, der raus bläßt) verbaut?
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
16.07.11, 18:46
|
#3
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
hallo ja mein gehäuse zieht vorne die luft rein und haut sie hinten raus direkt hinter den der sie raus pustet is der cpu kühler
|
|
|
16.07.11, 18:50
|
#4
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Dann liegt es an der alte Wärmelietpaste
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
16.07.11, 18:51
|
#5
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
okay also neue wäreleitpaste kaufen hast du da ne empfehlung ?
|
|
|
16.07.11, 18:55
|
#6
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 5.048
Bedankt: 4.152
|
Also ich benutze neuerdings die Zalman ZM-STG1 !
|
|
|
16.07.11, 19:00
|
#7
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
Nanoxia Nano TF1000 testbericht.de 1,0 jemand erfahrung mit der ?
|
|
|
16.07.11, 19:14
|
#8
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Hast du etwa die ganze Tube auf die CPU gepackt? Die WLP ist nur dazu da, die Unebenheiten in der Oberfläche auszugleichen. Zuviel Paste wirkt isolierend.
|
|
|
16.07.11, 19:17
|
#9
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
ich hab die paste von kühler genommen die gleich mit dabei war das war nur ne kleine tüte davon hab ich ca die hälfte rauf gemacht aber es war ja auch noch alte drauf zwar nicht viel aber etwas speziel in der mitte des cpu´s war gar keine paste mehr die alte paste war nur noch aussen zu sehen
|
|
|
16.07.11, 19:23
|
#10
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
mehrere kann ich empfehlen.
Die bekannteste Arctic Colling MX-2, Arctic Silver 5 oder die neue Arctic Colling MX-4.
Dir Fluid Metall Wärmeleitpaste habe ich mal getestet, Kühlleistung ist nicht schlecht, aber, wenn Fluid Metall WLP aushärtet, dann bekommste den CPU nicht mehr vom Kühler runter, nur noch mit Gewalt.
Und wenn man den runter bekommt, kannste mit (ungelogen) mit Schmirgelpapier oder dem mitgeliefertern Schmirgeltuch dran geht, das die Fluid Metal wieder runter bekommt, dann biste 10 Minuten beschäftigt, die Fluid WLP abzuschmirgel, sowohl vom CPU und Kühler.
Ich würde Fluid Metall nicht mehr verwenden, weil es in meinem Augen zuviel aufwand ist.
Wie gesagt, Arctic Colling Wärmeleitpasten kann ich wärmstens empfehlen.
Hier ein kleines Video, wie man am besten die WLP aufträgt.
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Bin auch gerade auf einner WLP gestossen die sich Heinz Kechup sich nennt. *lach
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
18.07.11, 17:54
|
#11
|
Der schon wieder
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 945
Bedankt: 450
|
Zitat:
Zitat von Schmicky
Und wenn man den runter bekommt, kannste mit (ungelogen) mit Schmirgelpapier oder dem mitgeliefertern Schmirgeltuch dran geht, das die Fluid Metal wieder runter bekommt, dann biste 10 Minuten beschäftigt, die Fluid WLP abzuschmirgel, sowohl vom CPU und
|
Same here !
Wollte mal meinen alten Pentium 4 übertakten und dachte mir, warum nimmst du nicht gleich Flüssig Metal ? Gesagt getan, nach dem Test Wollte ich den Kühler runter machen ging aber nicht. Hammer und den Kühler Weg gehämmert 
Der Headspreader war so "verklebt" den hättest du nichtmal mit Schleifpapier runter machen können deswegen Headspreader mit Rasierklinge runter und gleich nochmal gebencht. War ca. 4-5° Kühler als mit Headspreader.
|
|
|
20.07.11, 12:56
|
#12
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
hallo, ich bin langsam verzweifelt ich habe eben die neue paste rauf geschmiert
kühler und cpu vorher gereinigt doch es bringt nichts.
Die kerne bleiben weiter bei 50 grad (mit drei programmen ausgelesen)
lüfter is auf höchster stufe paste is sehr dünn aufgetragen worden bin mir 100 % sicher das alles richtig is paste is Arctic Silver V
ich hab keine ahnung worann das liegen soll
so edit.
hab jetzt direkt bei Scythe angerufen und die sagten mir das der kühler schlicht zu schwach für mein prozessor ist
is für mich so langsam auch logisch.
|
|
|
16.07.11, 19:58
|
#13
|
Gandalfs Bob
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 430
Bedankt: 104
|
voll alt der ketchup geg..
ketchup fängt allerdings an zu riechen, zahnpasta ist spgar overclock fähig  (celeron D 2,8 @ 3,7ghz^^)
|
|
|
16.07.11, 20:17
|
#14
|
BVB forever!
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 3.689
Bedankt: 1.043
|
Zahnpasta stinkt aber auch erbärmlich.
Verwende immer die Zalman Paste. Lässt sich mit Pinsel einfach auftragen. 
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
16.07.11, 21:28
|
#15
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
alles klar dann bedank ich mich bei euch ^^
|
|
|
16.07.11, 21:31
|
#16
|
Newbie
Registriert seit: Jul 2010
Beiträge: 68
Bedankt: 14
|
Also ich würde dir auch empfehlen niemals deinen Prozessor ohne gute Wärmeleitpaste einzubauen, weil das kann deine noch so gute Lüftung ziemlich uneffizient machen. Ich würde dir eine Wärmleitpaste ab Effizienz 12 oder 13+ empfehlen.
lg
|
|
|
17.07.11, 04:03
|
#17
|
Banned
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 3.066
Bedankt: 1.079
|
2 Rechner hier laufen mit Zahnpasta. Da stinkt gar nix.
|
|
|
20.07.11, 14:10
|
#18
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
ich find es aber extrem hoch da mein bruder den 2x 4 955 hat der is unter desktop last bei 37 grad mit den Shuriken normal glaub ich
ich werd auch nochmal auf anderen kühler umsteigen warscheinlich auf auf Shuriken
mein lüfter is extrem laut weil er immer mit voller speed dreht (im bios stufe 9)
naja mal schauen werd den auf jeden fall zurück geben
|
|
|
20.07.11, 15:05
|
#19
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
Kauf dir nur nie mal nen älteren prozzi, wenn du da schon schreiend durchs haus rennst^^
da war 50°C teilweise auch im desktopbetrieb ganz normal, jetzt werden sie durch neue fertigungstechniken immer kühler, weshalb man heute ja auch locker 1Ghz Prozessor in einen 5-10mm dicken telefon unterbringt ohne irgendwelche großartige Kühlung.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
20.07.11, 15:59
|
#20
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
ich hab nen alten sempron mit 1,8ghz und der war in dekstop betrieb mit nen box kühler bei 40grad
|
|
|
20.07.11, 16:29
|
#21
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
also wenn du jetzt prahlen willst, besitze heute immernoch meinen erstrechner, einen 486er mit bahnbrechenden 33Mhz
Nee spaß beiseite^^
Wechsel einfach den Kühler, solange es nicht über 75°C heiß wird bleibs im rahmen ohne das du dir ne platte machen musst
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
20.07.11, 16:43
|
#22
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
aber wenn die kerne dauerhaft so war sind gehts dann nicht auf die lebensdauer ?
|
|
|
20.07.11, 16:55
|
#23
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
so eine ähnliche diskussion hatte ich gerade, nein gehts nicht.
wird erst beim OCen kritisch.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
20.07.11, 18:44
|
#24
|
myGully Uploader
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 244
Bedankt: 275
|
so da ich es nicht lassen konnte hab ich mir jetzt den Scythe Big Shuriken bestellt mal schauen was daraus wird...
|
|
|
20.07.11, 22:05
|
#25
|
Echter Freak
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 2.956
Bedankt: 1.802
|
Hallo,
was damals war, ist Vergangenheit.
Auch mein dritter PC wo ein AthlonXP 2000+ verbaut war, war bei Idle auf 51°C, aber unter Last bei 58°C
Die konnten auch 80°C verkraften, heute ist Max Temperatur bei 60-70°C.(egal ob Intel oder AMD)
Daher ist 50° bei einem Quad Core zu hoch.
Zitat:
Zitat von EisKaLT87
also wenn du jetzt prahlen willst, besitze heute immernoch meinen erstrechner, einen 486er mit bahnbrechenden 33Mhz 
Nee spaß beiseite^^
|
Ok ist Spaß, aber die hatten auch keine Temperaturfühler, selbst P2 nicht
__________________
Gruß Schmicky
|
|
|
20.07.11, 23:25
|
#26
|
Profi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Big Apple
Beiträge: 1.866
Bedankt: 526
|
Die hatten auch noch kein richtiges bios und ein auf dos basierendes windows 3.1 
Meine aussage zu dem besitz ist kein scherz, win 3.1 ist nur auf grund von nostalgie drauf, der pc lief lange mit win95 mit ach und krach.
__________________
Samsung Galaxy S3
STOCK 4.1.1 LG Optimus speed Stock 2.3.4
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:05 Uhr.
().
|