myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Computer & Technik > Hardware & Elektronik
Seite neu laden

Welche RAID Methode für kleine Firma

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 12.07.11, 11:42   #1
Tr3nDy
Eichhörnchenjäger
 
Benutzerbild von Tr3nDy
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 291
Bedankt: 108
Tr3nDy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Welche RAID Methode für kleine Firma

Hallo, wir haben seit etwa einem Jahr einen neuen Server unbenutzt in der Firma stehen, weil sich keiner drum kümmert den einzurichten (der alte läuft auch noch ist allerdings ein wenig in die Jahre gekommen). Jetzt wollen mein Chef und ich uns drum kümmern den zum Laufen zu bekommen und den alten zu ersetzen. Der Server hat neben den Systemplatten die in RAID 1 laufen sollen noch 4x2TB Speicher und wir überlegen in welchem RAID Modus man die am besten laufen lässt. Wir beide haben von RAID nicht so die Ahnung. Habe mich allerdings mal ein bisschen in das Thema eingelesen und finde das sich RAID 10 ganz nützlich anhört. Ich wollte allerdings hier mal Fragen ob einer der sich damit beruflich auskennt uns einen Tipp geben könnte welche RAID Methode für uns die Beste wäre.
Die Hauptaufgabe des Server ist die Lexware Datenbanken zu beherbergen, Datensicherheit wäre uns also wichtig.
__________________
Gruß Tr3nDy
Tr3nDy ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.07.11, 12:11   #2
rbb
Diskettenlocher
 
Benutzerbild von rbb
 
Registriert seit: Oct 2009
Ort: HD
Beiträge: 5.890
Bedankt: 2.318
rbb gewöhnt sich langsam dran | 64 Respekt Punkte
Standard

Für Datenbanken ist in der Tat die Raid10 Konf. aufgrund der Zugriffsverfahren am sinnvollsten.
Näherere Angaben zur verwendeten Harfware wären nützlich.
rbb ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.07.11, 12:24   #3
Tr3nDy
Eichhörnchenjäger
 
Benutzerbild von Tr3nDy
 
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 291
Bedankt: 108
Tr3nDy ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Die Festplatten die wir drin haben sind von Western Digital gewesen und hatten eine 24/7 Verifizierung. Könnte sein das es R4 Platten waren aber da bin ich mir nicht ganz sicher.Am Wochenende haben wir noch einen 3ware 9690SA 4I RAID-Controller bestellt.
Die Systemfestplatten wollen wir über die RAID Funktion vom Mainboard laufen lassen und die andern 4x2TB sollen an den Controller.
Board und CPU kann ich dir nicht genau nennen ich habe den Server grade nicht hier und weiß nicht mehr genau was drin ist aber es ist dummerweise ein Intel Prozessor auf nem Asus Board. Das hatte damals ein externer Systemadministrator für uns zusammengestellt, dann aber gesagt er möchte nicht mehr für uns arbeiten.
__________________
Gruß Tr3nDy
Tr3nDy ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 12.07.11, 22:38   #4
anba94
Anfänger
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 37
Bedankt: 4
anba94 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also ich würde Sagen ein RAID 5 wäre besser geeignet.
Man hat nur eine Platte als Verlust bzw. Parität, Bei RAID 10 hat man 2 Platten als direkte Spiegelung.
Zudem hat man bei dem RAID 5 mehr performance.

Bedenkt jedoch das der MBR nur bis zu 2TB Adressieren kann! Wenn man Partitionen über diese Größe machen möchte benötigt man GPT.

Gruß
anba
anba94 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.


Sitemap

().