Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
07.07.11, 07:16
|
#1
|
unwissend
Registriert seit: Oct 2010
Ort: /home
Beiträge: 706
Bedankt: 1.140
|
Plagiatsvorwürfe: Dr. Althusmann unter Verdacht
Zitat:
06.07.2011
Plagiatsvorwürfe
Dr. Althusmann unter Verdacht
Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann soll in seiner Doktorarbeit abgekupfert haben. Der Beschuldigte streitet einen Täuschungsversuch ab und spricht von "handwerklichen Fehlern". VON TERESA HAVLICEK

Räumt bislang lediglich "handwerkliche Fehler" ein: Bernd Althusmann (CDU). Foto: dpa
HANNOVER taz | Niedersachsens Kultusminister Bernd Althusmann (CDU) steht unter Täuschungs-Verdacht. Wie die Zeit in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, soll Althusmann bei seiner Doktorarbeit "im großen Stil" gegen wissenschaftliche Regeln verstoßen haben.
Althusmann selbst sprach am Mittwoch in Hannover von "möglichen handwerklichen Fehlern". Einen Täuschungsversuch aber streitet er ab. Einen Tag vor Erscheinen des Artikels hatte er kurzfristig zur Pressekonferenz geladen - kein leichter Gang für den derzeitigen Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz (KMK). Die soll als Deutschlands wichtigstes bildungspolitisches Gremium die "Qualitätsstandards in Schule und Hochschule" sichern.
"Überrascht" hätten ihn die Vorwürfe, sagte Althusmann am Mittwoch und nestelte sichtlich nervös mit den Händen. Konsequenzen für seine Ämter schloss er zunächst aus. Die Universität Potsdam werde seine Arbeit in den kommenden vier Wochen prüfen. Dem wolle er sich stellen.
114 Seiten aus Althusmanns Dissertation über "Prozessorganisation und Prozesskoordination in der öffentlichen Verwaltung" hat die Zeit von zwei Geistes- und Sozialwissenschaftlern untersuchen lassen. Die wurden auf 88 Seiten fündig: Stumpf aus fremden Werken abgeschrieben, ohne dies anzugeben, hat Althusmann demnach zwar nicht - anders als etwa der frühere Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU). "Auf versteckte Weise" aber seien fremde gedankliche Leistungen als eigene ausgewiesen worden, heißt es.
Puzzleartig hat Althusmann demnach fremde Sätze zu neuen Passagen zusammengesetzt. Ursprungstexte habe er lediglich kosmetisch verändert, um sie nicht direkt zitieren zu müssen. Als mögliche Erklärung führt die Zeit die "kargen wissenschaftlichen Eigenleistungen" an: Mehr als die Hälfte der Dissertation besteht aus Zitaten - sie wärme "Altes auf statt Neues zu präsentieren", so die Zeit.
"Nach bestem Wissen" habe er seine Arbeit angefertigt, sagt dagegen Altshumann selbst. Er sieht in den nun erhobenen Vorwürfen vor allem eine "wissenschaftliche Auseinandersetzung um die korrekte Zitierweise". An die ihm damals bekannten Zitierstandards habe er sich stets gehalten.
2007 hatte Althusmann die Promotion als externer Doktorand der Uni Potsdam abgegeben. Zuvor hatte er Betriebswirtschaftslehre an einer privaten Fachhochschule studiert, dazu Diplom-Pädagogik an der Bundeswehruniversität Hamburg. Dort entstand auch der Kontakt zu seinem Doktorvater Dieter Wagner. Sieben Jahre lang betreute Wagner - heute Vizepräsident der Uni Potsdam - das Werden von Althusmanns Dissertation.
"Unter widrigen Umständen" sei die entstanden, sagt Althusmann im Rückblick. Als Abgeordneter saß er währenddessen im Landtag, zuletzt als Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU-Fraktion. In seinem Wahlkreis Lüneburg war er Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes.
Das 270-Seiten-Werk habe er in den Ferien und nach Feierabend geschrieben. Aus "innerem Ehrgeiz", wie er sagt, und um sich "Chancen für ein Leben nach der Politik" zu sichern.
Ein Versuch wissenschaftlicher Höchstleistung sei die Doktorarbeit nie gewesen. Entsprechend ist das Ergebnis: Bewertet wurde sie mit "rite" für ausreichend - der niedrigstmöglichen Note bei Promotionen. Mehrfach habe Althusmann die Arbeit überarbeiten müssen, schreibt die Zeit. Schließlich habe man "das Ding dann über den Zaun gehoben", zitiert sie einen Prüfer.
Auf so viel Zuvorkommen kann Althusmann in Hannover nicht setzen: Die SPD-Fraktion fordert, dass Althusmann zum Ergebnis der Prüfung der Arbeit durch die Uni Potsdam die KMK-Präsidentschaft ruhen lässt. Sollte ihm ein Verstoß gegen wissenschaftliche Grundsätze nachgewiesen werde, ist Althusmann aus Sicht der Landtagsgrünen als Minister "nicht zu halten".
Die schwarz-gelbe Landesregierung will zunächst das Prüfungsergebnis in einem Monat abwarten. Althusmann selbst sagt, er bereite sich zwar auf harte Wochen vor, sehe der Prüfung aber gelassen entgegen: "Titel sind nur Schall und Rauch."
|
Zitat:
Die Vorwürfe im Einzelnen
- Das von der Zeit beauftragte Gutachten beanstandet 44 Prozent der 322 untersuchten Fußnoten in Althusmanns Dissertation.
- Häufigster Vorwurf ist das verschleierte Kopieren, bei dem Originaltexte leicht verändert als indirekte Zitate übernommen werden.
- Interpretationen von Texten aus Besprechungsaufsätzen soll Althusmann übernommen haben, ohne sich mit dem Originaltext zu befassen.
- Internetsuchmaschinen finden diese Verstöße nicht, da sie - anders als Copy-and-Paste - sehr kleinteilig sind.
- Die Arbeit ansehen kann sich jeder auf der Homepage [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ], wo sie seit Mittwoch steht.
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
EDIT:Eigentlich könnte man so langsam einen Sammelthread aufmachen zu dem Thema
|
|
|
07.07.11, 11:17
|
#2
|
La chaba ya Botswana
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Tlokweng
Beiträge: 125
Bedankt: 149
|
Was für ein A********! "Titel sind nur Schall und Rauch", warum schreibt er dann solch ein Machwerk? Wenn sich herausstellt, dass er das Machwerk kopiert hat, Aberkennung jeglicher Statuten und Mandate mit gleichzeitiger gerichtlicher Strafverfolgung. Wie ich schon anderweitig erwähnte, der kleine Mann bekommt die ganze Härte des Gesetzes zu spüren, beispielsweise "Raub"kopierer, jedoch diese Copy-Klientel sondern ihren verbalen Diarrhoe ab und haben keine rechtlichen Folgen zu erwarten. Es ist für jeden ehrlichen Doktorand ein Schlag ins Gesicht was da abläuft.
Vielleicht sollte man das Gesetz dahingehend ändern dass eine politische Laufbahn nur noch titellos möglich ist.
__________________
Ina lentle la tumo
La chaba ya Botswana,
Ka kutlwano le kagisano,
E bopagantswe mmogo.
|
|
|
07.07.11, 11:24
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Apr 2011
Beiträge: 446
Bedankt: 828
|
Zitat:
Zitat von paffpaff
Eigentlich könnte man so langsam einen Sammelthread aufmachen zu dem Thema 
|
Ministerfestspiele eröffnet, Motto: "Wer hat das sicherste Plagiat"
|
|
|
07.07.11, 11:30
|
#4
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: Sep 2009
Ort: ♥♥BACHELOR's NIGHT♥♥
Beiträge: 6.877
Bedankt: 13.575
|
Doktorarbeiten haben meines Erachtens zum grossen Teil inflationären Charakter.
Bei den kürzlich prominenten Beispielen werden Dissertationen zu längst bekannten Themen verfasst, ohne an eine ernsthaft wissenschaftliche vorarbeit geknüpft zu sein.
Keiner dieser Doktoranden hat das Rad neu erfunden.
Nur mal so interessehalber (bin zu faul zum googeln): Welche Vorraussetzungen für die Anerkennung einer Doktorarbeit müssen denn grundsätzlich gegeben sein?
Ich könnte mir genausogut irgendein Thema aussuchen, im I-Net recherchieren und die Google-Ergebnisse in eigene Worte fassen, ohne wirklich die Thematik verstanden zu haben.
Vielleicht haben wir ja angehende Dokotranden hier im Board, die sich dazu äussern könnten?
__________________
.
|
|
|
07.07.11, 11:52
|
#5
|
La chaba ya Botswana
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Tlokweng
Beiträge: 125
Bedankt: 149
|
@ gentleman-smart,
Zitat:
Ich könnte mir genausogut irgendein Thema aussuchen, im I-Net recherchieren und die Google-Ergebnisse in eigene Worte fassen, ohne wirklich die Thematik verstanden zu haben.
|
Daran habe ich auch schon gedacht.
Nur, wir benötigen eine Lobby, sprich Parteimitgliedschaft, vorzugsweise der CDU, CSU, FDP oder SPD. Wobei ich, zugegeben subjektiv meine, dass die Chance zum Abnicken einer "Dissertation" als SPD-Mitglied eher marginal ist.
Desweiteren ist immer hilfreich über ein gewisses größeres Kapital zu verfügen, um im Vorfeld großzügig die entsprechende Universität zu unterstützen.
__________________
Ina lentle la tumo
La chaba ya Botswana,
Ka kutlwano le kagisano,
E bopagantswe mmogo.
|
|
|
07.07.11, 17:12
|
#6
|
La chaba ya Botswana
Registriert seit: Sep 2009
Ort: Tlokweng
Beiträge: 125
Bedankt: 149
|
Weil der Fisch am Kopf beginnt zu stinken, will heissen, zuerst die Regierenden (Kopf), dann langsam nach unten (Opposition) vor arbeiten.
__________________
Ina lentle la tumo
La chaba ya Botswana,
Ka kutlwano le kagisano,
E bopagantswe mmogo.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:05 Uhr.
().
|