Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.07.11, 08:28
|
#1
|
unwissend
Registriert seit: Oct 2010
Ort: /home
Beiträge: 706
Bedankt: 1.140
|
Schuldenkrise: Ratingagenturen: Moody's hält Portugals Staatsanleihen für Ramsch
Zitat:
Schuldenkrise: Ratingagenturen
Moody's hält Portugals Staatsanleihen für Ramsch
06.07.2011
Mitten im neuen Streit um ihren Einfluss senkt mal wieder eine der großen Ratingagenturen ihren Daumen über einem überschuldeten Land: Moody's glaubt nicht, dass Portugal seine Schulden in den Griff bekommt - und stuft dessen Bonität um gleich vier Ebenen herab.
Die Politik attackiert die Macht der Ratingagenturen in der Schuldenkrise, doch für die Gescholtenen heißt es business as usual: Die Agentur Moody's hat Portugals langfristige Staatsanleihen auf Ramschstatus gesenkt, als erste der drei großen Agenturen.
Die neue Bonitätsnote des Landes heißt Ba2 - vier Stufen niedriger als zuvor. Portugal liegt in Moody's Bewertungsskala damit noch acht Stufen über dem Kreditausfall-Rating C, der Höchststrafe. Auch den weiteren Ausblick bewertet Moody's als negativ.
Die Ratingagentur nennt Gründe für die Herabstufung: Es gebe ein hohes Risiko, dass Portugal - wie Griechenland - ein zweites Hilfspaket benötige, bevor es an die Kapitalmärkte zurückkehren könne. Das Land erhält bereits Hilfen der Europäischen Union und des IWF über 78 Milliarden Euro. Die Agentur ist sehr skeptisch, ob Portugal in der Lage sein wird, die mit der EU und dem Internationalen Währungsfonds vereinbarten Defizitziele zu erreichen.
Das bisherige Sparpaket sieht vor, dass sich Portugal ab 2013 wieder selbst an den Märkten refinanziert. Laut Moody's ist aber das Risiko gestiegen, dass sich das Land im zweiten Halbjahr 2013 und einige Zeit danach nicht zu tragbaren Zinsen Geld leihen könne.
In Portugal selbst sieht man das etwas anders: Die Regierung erklärte, Moody's würde die jüngst eingeführte Sondersteuer und die politische Unterstützung für den Sparkurs nicht berücksichtigen. Zugleich versicherte sie, alles werde getan, um verschärft zu sparen. Anders als die griechische Regierung wird die Koalition in Lissabon in ihrem Sparkurs von der Opposition unterstützt, den kürzlich abgewählten Sozialdemokraten.
In Deutschland wird die Kritik an der Macht der Ratingagenturen lauter: Erst sprach sich Bundeskanzlerin Angela Merkel dagegen aus, sich bei der Lösung der Euro-Krise auf die Agenturen zu verlassen statt auf die Institutionen EU und IWF. Jetzt meldet sich auch der Wirtschaftsweise Peter Bofinger zu Wort: Er griff in der Saarbücker Zeitung die Schlüsselstellung der Ratingagenturen in der Schuldenkrise an. Für die Währungsunion sei ein einheitliches Finanzierungsinstrument notwendig. "Es würde schon reichen, griechische Anleihen in Anleihen des Euro-Rettungsfonds zu tauschen. Dann wäre die Macht der Ratingagenturen über Griechenland gebrochen", sagte Bofinger, Mitglied des Sachverständigenrats, der die Regierung in Wirtschaftsfragen berät.
Nach Ansicht Bofingers lassen sich Ratingagenturen prinzipiell ersetzen - es müssten nur andere Instrumente zur Begutachtung der Kreditwürdigkeit geschaffen werden: "Nötig wären dann ein umfassendes eigenständiges Rating der Banken und Versicherungen und eine akribische Überprüfung dieser Ergebnisse durch die staatliche Finanzaufsicht."
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
06.07.11, 09:05
|
#2
|
Chuck Norris
Registriert seit: Sep 2009
Beiträge: 3.738
Bedankt: 5.859
|
Es ist der Wahnsinn, dass private Ratingagenturen, am besten von den Banken finanziert, über das Wohl ganzer Volkswirtschaften entscheiden können, wie bei den römischen Gladiatoren seinerzeit. Die Gefahr, die von diesen Agenturen ausgeht, stellt die sämtlicher Terroristen und Schurkenstaaten mühelos in den Schatten. Noch ein paar Daumen nach unten für die Eurozonen Länder und die Katastrophe ist vollkommen. Der Staat muss endlich durchgreifen.
|
|
|
06.07.11, 10:08
|
#3
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
100% Zustimmung Nana.
Wie da mit einigen Ländern gespielt wird ist eine Sauerei.
Nur bei den USA traut man sich nicht ran...
|
|
|
06.07.11, 11:53
|
#4
|
next to serpo
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 71
Bedankt: 64
|
Zitat:
Zitat von Jackieiii
Nur bei den USA traut man sich nicht ran... 
|
oh doch, gab hier glaub ich auch mal eine news dazu. denen wurde sogar mit einer abstufung auf "D" (also höchste stufe = kreditunwürdig) von standard & poor angedroht wenn sie nicht ihre schuldenobergrenze anheben würden...[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ].
anfang august sollten wir mehr wissen.
|
|
|
06.07.11, 18:08
|
#5
|
Stammi
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Misanthropien
Beiträge: 1.020
Bedankt: 1.033
|
Ja, es wurde angedroht. Aber seit Mai ist halt die Schuldengrenze überschritten. Staatsanleihen kauft auch schon keiner mehr, welches immer das sicherste Indix dafür ist dass da kein Schiff mehr ausfährt. Die gehen doch schon an die Pensionskasse und zahlen keine laufenden Verpflichtungen mehr. Liest man nur kaum was drüber.
Aber denen wird schon noch irgendwas einfallen um es noch weiter raus zu zögern.
|
|
|
06.07.11, 19:55
|
#6
|
hat 3 Geld und kein Kind
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 89
Bedankt: 103
|
Also in dem neuen Spiegel stand, dass die Ratingagenturen viel zu viel Macht hätten und dass diese entmachtet werden müssen. Meiner Ansicht nach sollte dies wirklich geschehen, denn ich denke nicht, dass private Agenturen so viel Macht besitzen sollten ganze Währungen stürzen zu können! Na ja aber was soll man angesichts der ganzen Euro-Krise noch großartig dazu sagen?! Da passieren Sachen, die niemals passieren sollten und es wird mit Milliarden um sich geschmissen um eine Währung zu retten, bei der sich selbst Finanzexperten uneinig sind ob die überhaupt noch überlebensfähig ist.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:50 Uhr.
().
|