Ich würde so vorgehen:
Das Inteltool von meinem Vorredner auf anderem PC runterladen. Chipsatz identifizieren, den zugehörigen Treiber bei Intel runterladen und installieren. Meistens geht der Festnetzport damit auch. Zu den Drivertools kann ich nichts sagen. Bei Exotischen Chipsätzen haben die bei mir meistens gepasst...
Ich würde auf jeden Fall testen,ob Win7 läuft. In den meisten Fällen gehen die Treiber, die Win 7 mitbringt, oder halt auch Vistatreiber.
Bei älteren Intelchipsätzen musst Du auf der HP von Intel nachsehen, ob Dein Chipsatz supportet wird. Ich habe mein DELL 1735 Studio von 2009 auf Win 7 umgestellt, was Dell wiederum nicht für Win 7 supportet, lächerlich (der Dell Service ist an sich sehr gut, aber bei älteren Teilen ohne Garantie zu teuer) . Dell lässt dich dann Treibermäßig mit Deinem NB sitzen, wohl in der Hoffnung, Dir einen Neuen andrehen zu können. Die Treiber zu suchen, ist ein bissel Arbeit, aber meistens bin ich auf der HP vom jeweiligen Hardwarehersteller fündig geworden...
Auf die Art habe ich sogar ein Scheissteil von Medion (BJ2006)auf Win 7 umstellen können, wo seltsamerweise ein Intel Chipsatz von 2001 !!!! (eine einzige Frechheit von Medion


) verbaut war, der selbst durch Intel für für Win 7 nicht mehr Supportet wird...
Seltsamer Weise lief das Teil nach der Win7-Installation einwandfrei, keine Einträge im Gerätemanager wie bei Dir, oder halt exotische Teile wie Modem oder Ä., die kein Mensch mehr braucht. Diewesentlichen Funktionen sind auf jeden Fall da.
Ich würde es so versuchen. Mehr könnte man sagen, wenn Du Deine SPecs vom NB mal auflistest, auch das Bj, Soundchip FP und so weiter...
Edit: Hat das Teil nur 504 MB RAm und einen Eincore 1,4 GHz oder verstehe ich da was falsch?