Zitat:
Zitat von Necrobutcher
In welcher DIN VDE ist die auswahl von Leitungen und Überstromschutzeinrichtungen niegergeschrieben...?
|
Da dürften mehrere Teile zutreffen die DIN VDE 0100-430, 0664-101, 820-1 usw.
Es muss auf Verlegeart, Örtlichkeit, Querschnitt und Last geachtet werden.
Da müsste einer von den anderen Nutzern etwas zu schreiben, der tagtäglich damit zu tun hat.
Zitat:
Zitat von Necrobutcher
Sicherungslasttrennschalter, Sicherungslasttrenner gibt es einen unterschied, wenn ja welchen. ? Wenn man diese Trennvorrichtung betätigt müssen die Selben Schutzvorrichtungern getroffen werden, wie beim ziehen von NH sicherungen z.b. im HAK. ?
|
Sicherungslasttrennschalter, Sicherungslasttrenner
Da gibt es keinen Unterschied, oder meinst du Sicherungslasttrennschalter und Sicherungstrennschalter?
Lasttrennschalter dürfen unter Last geschaltet werden, Trennschalter nicht.
Für den HAK
Feuerfeste Schutzkleidung, Sicherheitshelm mit Gesichtsschutz.
Zitat:
Zitat von Necrobutcher
Ab wann spricht man von Fingersicherheit... Ich habe bis jetzt darunter verstanden, dass man nicht ausversehn an betriebsmäßig Spannungsführende teile geraten kann. Fingersicher ist ein Betriebsmittel wenn es mindestens IP 2X hat. ?
|
Fingersicher ist etwas, wenn der Prüfdaumen des VDE an kein spannungsführendes Element kommt. JA es gibt einen Normdaumen
Ich persönlich mache Fingersicherheitstest, indem ich mit Zeigefinger über das Betriebsmittel streiche (im spannungsfreien Zustand), IP2X ist meiner Meinungs nicht aussreichend, es wird in diesem Fall auch nicht nach der IP gearbeitet. Bei 13mm passt fast jeder Finger durch.
Zitat:
Zitat von Necrobutcher
Wer könnte mir was zu der Niederohmigkeitsmessung sagen (VDE 0100 / 600) Ich weiß nur das Rmax 0,3 Ohm betragen darf...
|
Nach DIN VDE 0100 610 ist eine Niederohmigkeitsmessung bei einer Inbetriebnahme einer <1KV-Anlage vorgeschrieben.
Nicht mit der Schleifenimpedanzmessung zu verwechseln!
Die Messung darf nur mit Messgeräten durchgeführt werden, die nach DIN VDE 0413 Teil 3 zugelassen sind. Ein Baumarktmessgerät darf nicht verwendet werden