Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
14.06.11, 02:42
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Bavaria
Beiträge: 18
Bedankt: 2
|
Erneuerbare Energien ja o. nein
Naja die überschrift sagt ja schon alles lohnt es sich erneuerbare energien zu studiere. Also man muss dazu sagen ich bin nach dem studium auf kohle aus. Hab zwar “nur“ technisches abi aber naja
|
|
|
14.06.11, 07:00
|
#2
|
Anfänger
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 15
|
Was studierst du denn?  Kphle kannste gut in China wirtschaften wenn du mit denen mithalten kannst ^^ Aber Deutschland wird sicherlich nach dem Atomausstieg noch länger mit Kohlekraftwerke fahren, da sie es mit der erneuerbaren Energie nicht so schnell hinbekommen werden wie sie es sagen :O
|
|
|
14.06.11, 07:32
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 155
|
Was möchtest du studieren?
Es gibt doch keinen Studiengang der sich erneuerbare Energien nennt!?!
Also die Richtung ist die Zukunft!!!
Damit fährt man zur Zeit auf dem richtigen Gleis...
|
|
|
14.06.11, 11:49
|
#4
|
Anfänger
Registriert seit: Jun 2011
Beiträge: 46
Bedankt: 28
|
Zitat:
Zitat von Dr Schnuggles
Es gibt doch keinen Studiengang der sich erneuerbare Energien nennt!?!
|
Doch, den gibt es an der Uni Stuttgart. Der heißt wortwörtlich "Erneuerbare Energien".
LG
|
|
|
14.06.11, 11:56
|
#5
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 95
Bedankt: 40
|
Es gibt viele Studiengänge die sich mit erneuerbaren Energien beschäftigen nur heißen die nicht alle so. Einige Beispiele: Umweltplanung, Umweltingenieurwesen,Energietechnik usw
|
|
|
14.06.11, 12:08
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: Dec 2010
Ort: Bayern
Beiträge: 746
Bedankt: 354
|
Zitat:
Zitat von Noarim
Also man muss dazu sagen ich bin nach dem studium auf kohle aus.
|
Und das ist mal der total falsche Weg sich sein Studium aus zu suchen.
Du musst erst mal das entsprechende Fach studieren, und im gegensatz zu manchen vorurteilen, ist ein studium nicht ganz so leicht. Abi ist dagegen ein klacks.
Und wenn dir das was du auswählst nicht gefällt, wird das Studium über diese Jahre ein Horror.
Und danach hast du bei keinen Studium eine garantie dass du auch ordentlich verdienst, denn du musst schon eine gewisse Leistung bringen und auch engagement. Bringst du dass nicht, und wenn es dir keinen Spass macht, wirst du das nicht bringen, wird es nichts mit dem dicken Gehalt.
Bis du hingegen gut, und hängst dich richtig rein, kannst du mit fast jedem Studium ein sehr gutes Gehalt bekommen.
Such das Studium nach deinen Interessen aus, denn du musst es Jahre lang studieren und den rest deines Lebens in diesen Bereich arbeiten...
__________________
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Tiefe Wunden Muss man graben
Wenn man klares Wasser will
|
|
|
14.06.11, 13:48
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
Zitat:
Zitat von Waffelheld
Doch, den gibt es an der Uni Stuttgart. Der heißt wortwörtlich "Erneuerbare Energien".
LG
|
Nur wird er mit seinem Fachabitur an keine Uni gehen. Mir ist auch kein Studiengang diesen namens bekannt.
Wenn du auf schnelles und viel Geld aus bist, ist ein technisches Studium nicht der richtige Weg für dich. Hauptaugenmerk sollte auf den Themen selber liegen, ich kann mir z.B.: nie im Leben vorstellen BWL zu studieren nur um Geld zu verdienen. Spaß sollte bei jeder Ausbildung im Vordergrund stehen.
Das technische Studium sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Die Durchfallquoten sind hoch, kratzen an den 90%.
Wenn du später mit regenerativen Energien zutun haben möchtest, ist das Elektrotechnikstudium Pflicht. Fachrichtungen Energietechnik, Antriebstechnik usw.. Desweiteren kannst du Wahlpflichtfächer auswählen, die dich interessieren.
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
14.06.11, 16:54
|
#8
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 68
Bedankt: 22
|
wieso sollte er nicht auf eine Uni gehen?
mit einem Fachabi kann man auf eine Uni gehen! Ich studiere selber mit meinem Fachabi auf einer Universität.
Edit: Selbstverständlich kann man Erneuerbare Energien Studieren. An meiner Uni gibt es den studiengang sogar noch mal komplett auf englisch.
90% durchfallquote ist vielleicht doch etwas übertrieben.. bei mir jedenfalls nit.. natürlich gibts hohe durchfallquoten, beispielsweise sehr gerne in Physik, jedoch ist physik auch in nicht technischen Studiengängen vertreten (:
|
|
|
14.06.11, 21:05
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
Seit wann ist es möglich mit einem Fachabitur auf eine Uni zu gehen?
Ich durfte mich nur auf einer FH anschreiben. Oder ist das von Bundesland zu Bundesland auch wieder anders?
Und die Durchfallquoten waren an meiner FH in der Tat so hoch, was eben auch von Uni/FH zu Uni/FH unterschiedlich ist.
Physik, Theoretische Elektrotechnik und Regelungstechnik, waren die Stolpersteine. Um diese Fächer wird er nicht herum kommen, sollte er Elektrotechnik studieren.
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
14.06.11, 21:24
|
#10
|
menschenfreundlich
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 141
Bedankt: 119
|
Wenn du dir Stellenanzeigen ansiehst für Ingenieure wirst du nie sehen, dass so ein spezieller Studiengang Voraussetzung ist.
Erneuerbare Energien ist ein weites Feld …
Windräder: Getriebe, Generatoren, Rotoren --- Maschinenbau, Energietechnik, Elektrotechnik …
Solaranlagen: Physik, Technische Physik, Elektrotechnik, Energietechnik…
Biogasanlagen: Chemie, Verfahrenstechnik ….
usw.
Du siehst mit so ziemlich jeden Ingenieurberuf kann man an erneuerbaren Energien arbeiten.
Die Frage ist nur was dir liegt?
Geld kannst du überall verdienen
__________________
MANCHE FÜHREN MANCHE FOLGEN
|
|
|
14.06.11, 21:36
|
#11
|
Anfänger
Registriert seit: Jul 2009
Ort: Bavaria
Beiträge: 18
Bedankt: 2
|
Also erstmal danke für die antworten ich mach mein fachabi nächstes jahr in technick und dass man was studieren soll was einem spass macht is mir auch klar daher mach ich auch technisches abi.
Naja ich dachte ich studier maschienenbau und mach da mein ing... im übrigen ich komm aus bayern und kann mich nur an deutschen hochschulen einschreiben. Der grund warum ich mir überlege erneuerbare energien zu studieren war der, dass es recht zukunftssicher ist allerdings wie viel geld kann man damit machen?
Und chemie is nich soooo sehr mein fall. Ich denk ma dass das recht chemisch is und so. Ein weiterer vorteil: Zehn meter neben meinem haus ist ein wissenschaftszentrum dass momentan master studiengänge in erneuerbare energien anbietet und ab nächstem jahr auch bachlorstudiengänge.
Alles in allem wärs ganz cool allerdings ist es auch natürlich auch nlich schlimm nach regensburg an die fh zu gehn
|
|
|
15.06.11, 15:26
|
#12
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 68
Bedankt: 22
|
@ Schnitzel, es ist schon seit mehreren Jahren möglich, aber es ist auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
|
|
|
15.06.11, 17:42
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 155
|
In Hessen nicht...
Nach dem Grundstudium hätte ich mich auf die Uni bewerben können!
Es sei denn, seit es Bachelor gibt hat es geändert...
|
|
|
15.06.11, 20:49
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: Aug 2010
Ort: D-NRW
Beiträge: 320
Bedankt: 311
|
Als Diplomer ging es in NRW nicht, Bachelor weiß ich nicht bzw. wusste ich es nicht.
__________________
Es ist leichter einen Atomkern zu zertrümmern als ein Vorurteil!!!
|
|
|
16.06.11, 13:18
|
#15
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 68
Bedankt: 22
|
Doch gerade in Hessen, ich studiere ja in Hessen an einer Uni (:
|
|
|
16.06.11, 20:18
|
#16
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 155
|
Und wie war dein Werdegang?
Da würde mich ja mal interessieren was du studierst?
Wenn du nicht über eine Firma studierst, wie hast du das dann gemacht (gerade in Hessen)?
|
|
|
16.06.11, 21:13
|
#17
|
Newbie
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 68
Bedankt: 22
|
Wie soll ich das gemacht haben?
Ich habe vor 3 Jahren mein Fachabi gemacht und hab mich an der Uni für maschinenbau Bachelor beworben bzw. eingeschrieben, Dipl. is ja nun mal nicht mehr gang un gebe, un fertig... sowie viele andere aus meinem Jahrgang für Informatik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieur usw... der eine oder andere mit Fachabi Wirtschaft musste den einen oder anderen Studiengang nehmen oder doch auf FH gehen, da er nicht den NC hatte und nit warten wollte..
Wenn du es mir nicht glauben möchtest, dann schau doch einfach mal auf den Uni-Seiten in Hessen (:
Nimm dir nen Studiengang und schau dir die Anforderungen an.
Natürlich kannste jetzt keine Studiengänge wie Jura oder Medizin studieren..
Selbst Psychologie oder Lehramt an Grundschule oder Gymnasium kannst du mit Fachabi, oder besser gesagt Fachhochschulreife studieren, sofern der NC vorhanden ist.
Für den einen oder anderen Studiengang sind auch noch extra Qualifikationen notwendig, Sprachnachweis usw. aber das hat mit dem Abschluss wenig zu tun.
Beispiel: Mathematik an der Uni Gießen
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
Zitat: "Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (= Abitur oder vergleichbarer Abschluss), Fachhochschulreife, Meisterprüfung, Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte. Mehr...
Ein Praktikumsnachweis (Vorpraktikum) ist für die Zulassung nicht erforderlich." Zitat Ende.
|
|
|
18.06.11, 11:58
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 255
Bedankt: 155
|
Ja du hast recht!!!
Da hab ich mich geirrt...
Es ist so wie du es beschrieben hast...
Danke für die gute Belärung!
MfG
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.
().
|