myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Hardware] Microsoft zeigt viel Neues rund um die Xbox 360

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 07.06.11, 14:39   #1
facepalm
Chuck Norris sein Vater
 
Benutzerbild von facepalm
 
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
facepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punktefacepalm leckt gerne myGully Deckel in der Kanalisation! | 2562880 Respekt Punkte
Standard Microsoft zeigt viel Neues rund um die Xbox 360

Zitat:
Microsoft hat im Rahmen der Spielemesse E3 in Los Angeles einige Neuerungen rund um die Xbox 360 angekündigt. Das Gerät wird konsequent zur Unterhaltungszentrale im Wohnzimmer ausgebaut. Dabei spielt die Bewegungssteuerung Kinect eine wichtige Rolle.

Bing und YouTube
Der Microsoft-Manager Marc Whitten erklärte auf der E3, dass die Suchmaschine Bing und das Videoportal YouTube Einzug in die Xbox 360 halten werden. Wie das Videoportal von Google auf der Spielekonsole aussehen wird, wurde nicht demonstriert. Dafür ging man auf die tiefgreifende Integration von Bing ein. Demnach wird man dank Kinect auch mittels Sprache suchen können.

"Sie sagen es, die Xbox findet es", erklärte Whitten. So werden unter anderem die Bereiche Netflix, Hulu Plus, Musik, Video und Xbox Live Marktplatz durchsucht. Zunächst wird man davon nur in den USA, Kanada und Großbritannien Gebrauch machen können, da lediglich die englische Sprache unterstützt wird. In Zukunft sollen jedoch weiteren Sprachen und Dialekte unterstützt werden, erklärte der für Bing zuständige Senior Vice President Yusuf Mehdi.

Fernsehen
Im Herbst 2011 will Microsoft die Xbox 360 um ein Fernsehangebot erweitern. Dazu arbeitet man mit den Sendern ESPN, Canal+ und Sky zusammen, die ihr Programm auf der Konsole zur Verfügung stellen werden. Die als "Live TV" bezeichnete Funktion wird man gegen eine regelmäßige Gebühr nutzen können. Weitere Informationen sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben werden. Dazu werden dann wohl auch weitere Partner gehören, die ihr Fernsehprogramm auf der Xbox 360 ausstrahlen wollen


Kinect Fun Labs
Bei den Kinect Fun Labs handelt es sich um eine Ergänzung für den Kinect-Kanal auf der Xbox 360. Darüber werden verschiedene Anwendungen zur Verfügung gestellt, die von der Bewegungssteuerung Gebrauch machen. Microsoft demonstrierte auf der E3-Pressekonferenz unter anderem ein Tool, mit dem sich ein Avatar für das Dashboard der Konsole erstellen lässt. Dazu werden zunächst ein Foto des Kopfes und anschließend ein Foto des Körpers aufgenommen. Die Erstellung des Avatars erfolgt automatisch.


Dashboard im Metro-Look
Im Rahmen der Pressekonferenz auf der E3 wurde auch ein neues Dashboard für die Xbox 360 vorgestellt. Optisch erinnert die Benutzeroberfläche stark an Windows Phone 7 und Windows 8, da sowohl vom Metro-Look als auch von den Tiles (Kacheln) Gebrauch gemacht wird. Die geplante Sprachsteuerung wurde bereits in alle Teile des neuen Dashboards integriert.

Worauf Microsoft während der Demonstration nicht einging, war ein neuer Bereich namens Apps. Allerdings wurden einige offizielle Bilder von dieser Neuerung veröffentlicht. Offensichtlich handelt es sich um eine zentrale Anlaufstelle für sämtliche Xbox-Anwendungen von Dritten, beispielsweise Facebook und Hulu Plus.

Speicherstände in der Cloud
Der für die Xbox zuständige Community Manager Larry Hryb erklärte, dass die Zeiten, in denen ein Gamertag wiederhergestellt werden musste, bald vorbei sein werden. Zukünftig wird das gesamte Profil inklusive der Spielstände online abgelegt. Somit kann man sich problemlos auf einer anderen Konsole einloggen und von dort spielen. Externe Medien für die Spielstände werden dadurch überflüssig.

Um schneller einen Mitspieler für ein Multiplayer-Duell zu finden, wird man in Zukunft ein so genanntes Beacon ("Lichtsignal") aussenden können. Damit macht man darauf aufmerksam, dass man die Absicht hat, eine Mehrspielerpartie zu starten oder einer bestehenden beizutreten. Beide Features werden Bestandteil des neuen Dashboards sein, das im Laufe des Jahres veröffentlicht werden soll.


Kabelloses Xbox-Lenkrad
Zu guter Letzt hat Microsoft noch das Xbox 360 Wireless Speed Wheel angekündigt. Es ist mit allen erhältlichen Rennspielen ohne zusätzliche Einstellungen kompatibel. An dem Lenkrad sind die typischen Buttons des Xbox-Controllers untergebracht, mit denen eine präzisere Steuerung möglich ist. Ein Vibrationseffekt sorgt für haptisches Feedback während eines Rennens. Das Xbox 360 Wireless Speed Wheel wird ab Oktober für knapp 60 Dollar erhältlich sein. Details für den deutschen Markt wurden noch nicht genannt.
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
face halt
facepalm ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:59 Uhr.


Sitemap

().