Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.06.11, 21:41
|
#1
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 189
Bedankt: 117
|
Biertransport mit CBR 600F
Hi zusammen,
ich habe ein kleines Problem bei dem ihr sicher schon Erfahrung gesammelt habt. Ich fahre bald mit meiner CBR nach Frankreich und möchte mir die scheiß franzosen Bierplöre nicht reinziehen. Daher brauche ich eine Möglichkeit möglichst viel Bier für mich und meinen Kumpel mitzunehmen.
Das Problem ist, dass ich weder einen Koffersatz noch einen dicken Bundi-Rucksack mir aufschnallen will, da dieser bei Tempo 200 die Aerodynamic leicht beeinflusst. Außerdem siehts total scheiße aus!!!
Im Internet bin ich darauf gestossen, dass man sich eine Anhängerkupplung an sein Motorrad bauen lassen kann. Von meinem alten BMW habe ich noch einen ein-achsigen Anhänger und die Anhängerkupplung, die ich nun gerne an die CBR hängen würde. Neben dem Bier für 7 Tage ließe sich so auch super unsere Camping- und Angelausrüstung transportieren.
Die Frage:
Hat jmd von euch schon Erfahrung damit gesammel bzw weiß ob die CBR genug Leistung zum ziehen des Anhängers mit Ladung hat? Brauche ich einen Führerschein zum führen von Motorrädern mit Anhängern?
Habt ihr Fotos von euren Gefährten und konntet ihr mir diese zukommen lassen?
kennt ihr Werkstätten die eine solche Umrüstung vornehmen, die nicht in Russland liegen ;-)
Für Infos und Bilder diesbezüglich wäre ich euch unheimlich dankbar
__________________
Make the world a prettier place - get a bikini wax!
|
|
|
07.06.11, 10:16
|
#2
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 124
Bedankt: 705
|
Also wenn du durchschnittlich mit 200 über die Autobahnen heißen willst, dann wird es den "Anhänger" wohl zerreisen - nicht umsonst gilt - allerdings bei Autoanhängern - maximal Tempo 100 (oder waren's 120?).... die können sich ganz schön aufschaukeln und dann kippen, bei so'nem kleinen Motorradanhänger eventuell nichtmal das Problem, dennoch....
Wir haben Alkohol mal per DHL ins Ausland versendet - allerdings hochprozentigen - da war dann das Gewicht keine große Sache, bei Bier sieht das natürlich anders aus...
|
|
|
07.06.11, 10:29
|
#3
|
Weltmeister
Registriert seit: Feb 2010
Beiträge: 524
Bedankt: 287
|
Zitat:
Zitat von Stinky93
maximal Tempo 100 (oder waren's 120?)....
|
Soweit ich mich erinnere waren es nur 80, konnte aber beim TÜV Fahrzeug+Anhänger so abnehmen lassen, dann darf man nur mit diesem Fahrzeug und diesem Anhänger auch 100 fahren.
Ob man so nen Anhänger überhaupt mit nem Motorrad fahren darf, weiß ich allerdings nicht.
Halte dein Vorhaben für Schwachsinnig. Irgendwie müsst ihr ja auch noch Gepäck mitnehmen, oder nicht ? Also wohl oder übel irgendwelche Koffer, Rücksäcke oder Rollen.
Ansonsten gibts in Frankreich bestimmt auch deutsches Bier.
Achja:
Reisetempo würd ich bisschen zurückschrauben, sonst dürft ihr alle 100km an der Tanke halten
__________________
26.09.2010
Ruhe in Frieden
Ich werde dich vermissen
|
|
|
07.06.11, 10:30
|
#4
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Sep 2008
Beiträge: 120
Bedankt: 35
|
da würde ich ja lieber auf das deutsche bier verzichten und vernünftig und vorallem schnell fahren zu können. außerdem wirds da doch sicherlich auch deutsches bier geben, kostet doch nichts
|
|
|
07.06.11, 14:11
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 376
Bedankt: 76
|
Zitat:
Zitat von Stinky93
Also wenn du durchschnittlich mit 200 über die Autobahnen heißen willst, dann wird es den "Anhänger" wohl zerreisen - nicht umsonst gilt - allerdings bei Autoanhängern - maximal Tempo 100 (oder waren's 120?)
|
Mach Dich schlau und lese etwas.
1. Fahren mit dem Anhänger ist Außerhalb geschlossener Ortschaften bis 80 km/h erlaubt
2. Lediglich auf den Deutschen Autobahnen und Kraftfahrtstraßen ist es erlaubt mit 100 km/h zu fahren, wenn
a – das Zugfahrzeug über ABS verfügt
b – Anhängerachse Stoßgedämpft ist
c – die Anhängerreifen dem Geschwindigkeitindex der Klasse L entsprechen ( bis 120 km/h )
d – Rie Anhängerreifen nicht älter als 6 Jahre sind
Dies gilt nur für PKW. Die Sondergenehmigungn ( die 100 km/h Zulassung ) muss man zusammen mit dem Zugfahrzeug beim TÜV ( Baurad ) abnehmen und sie gilt nur fir DEN Zug. Kosten 40,- €
Zitat:
Zitat von ich71092
Soweit ich mich erinnere waren es nur 80, konnte aber beim TÜV Fahrzeug+Anhänger so abnehmen lassen, dann darf man nur mit diesem Fahrzeug und diesem Anhänger auch 100 fahren.
|
Wie oben
Zitat:
Zitat von ich71092
Ob man so nen Anhänger überhaupt mit nem Motorrad fahren darf, weiß ich allerdings nicht.
|
Mit einem Motorrad ist es erlaubt Motorradanhänger zu ziehen, die Höchst zugelassene Geschwindigkeit darf dabei die 60 km/h nicht überschritten werden, auch auf der Autobahn nicht, es gibt keine Sondergenehmigungen. Daher würde ich auf den Anhänger ganz und gar verzichten !
|
|
|
07.06.11, 15:19
|
#6
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 124
Bedankt: 705
|
@aknx7:
Danke, wieder was gelernt, das mit den 80 bzw. 100 wusste ich - zumindest grob - aber ich dachte halt, dass es Sondergenehmigungen eventuell auch für 120 geben würde...
Wie auch immer, das Thema hat sich für den TE wohl mit aknx7's Aussage eindeutig erledigt...
|
|
|
13.06.11, 21:16
|
#7
|
Anfänger
Registriert seit: Dec 2010
Beiträge: 45
Bedankt: 9
|
Noch etwas zur Ergänzung:
[ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
22.06.11, 06:44
|
#8
|
Macht Klopapier
Registriert seit: Jun 2010
Beiträge: 99
Bedankt: 56
|
tut mir leid aber
Rucksack ändert die Aerodynamik??????
Und dann mitm Bike mit nem Anhänger heizen wollen
made my day
|
|
|
26.06.11, 17:33
|
#9
|
ein letztes Mal ♫ ♬ ♪ ♩ ♫
Registriert seit: Feb 2009
Beiträge: 428
Bedankt: 310
|
Lustig ist auch die Meinung, dass ein Rucksack aufm Motorrad scheiße aussehen würde, dann aber den Vorschlag mit dem Anhänger bringen. Ololol?
|
|
|
26.06.11, 17:43
|
#10
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Beiträge: 1.430
Bedankt: 924
|
Lass es dir per Spedition dahin schicken? Ansonsten glaube ich nicht dass es nirgendwo in .fr gescheites Bier gibt.
|
|
|
29.06.11, 14:32
|
#11
|
Highway Star
Registriert seit: Jan 2009
Beiträge: 74
Bedankt: 37
|
Hallo Leute,
ist eigentl. irgend jemand aufgefallen, dass 200 km/H in Frankreich nicht erlaubt sind.
Wenn du in Frankreich mit 200 erwischt wirst wird das der teuerste Urlaub deines Lebens.
P.S. auch mit Koffern, Topcase od. Rucksack kann man 200 fahren, obwohl vom Hersteller nur 120 empfohlen werden.
|
|
|
04.07.11, 14:47
|
#12
|
Ist öfter hier
Registriert seit: Jan 2010
Beiträge: 189
Bedankt: 117
|
Zitat:
Zitat von cooki3monst3r
Lass es dir per Spedition dahin schicken? Ansonsten glaube ich nicht dass es nirgendwo in .fr gescheites Bier gibt.
|
Mein Reden, diese süße seichte Franzosenplöre kommt einfach nicht an das gute herbe deutsche Bier dran. Kann nicht verstehen wieso da die Franzosen nicht mal selbstständig anfangen was zu importieren.
Zitat:
Zitat von Apfel21
Lustig ist auch die Meinung, dass ein Rucksack aufm Motorrad scheiße aussehen würde, dann aber den Vorschlag mit dem Anhänger bringen. Ololol?
|
Hast du mal probiert massig Bier in einen Rucksack zu füllen? In die meisten Rucksäcke passt nichts rein, also bleibt da nur der Bundeswehrrucksack. Und jetzt stell dir mal diesen überdimensionalen Tarnrucksack der an allen Seiten übersteht auf einer blauen CBR vor... das passt einfach nicht. Da malen wir lieber noch den Anhänger passend an =)
Zitat:
Zitat von Nugman
Hallo Leute,
ist eigentl. irgend jemand aufgefallen, dass 200 km/H in Frankreich nicht erlaubt sind.
Wenn du in Frankreich mit 200 erwischt wirst wird das der teuerste Urlaub deines Lebens.
|
Ja die guten Tempolimits in Frannkreich... zum Glück habe ich bei meinem letzten Besuch gemerkt, dass die Franzosen netterweise einige 100m vor allen ihren Blitzern ein Schild stellen mit "Achtung Blitzer"
Zitat:
Zitat von nexer
Egal wie du es machst, ganz besonders wenn du dich an die Tipps mit dem Anhänger hälst, fotografier es und bilde uns alle weiter ^.^
|
Sollte es uns gelingen bist du der erste der ein Bild und eine Bauanleitung bekommt. Versprochen!
Wir haben vor kurzen mal in einer Honda-Fachwerkstatt nachgefragt, ob der Meister uns die Anhängerkupplung passend an die CBR schweißen könnte. Jedoch bekamen wir auf diese Frage und die Frage nach einer Anleitung wie wir das selbst machen könnten lediglich die Antwort: "Ne macht er net - sollen uns einen anderen Dummen suchen"
Daraus schließe ich, dass diese Art von Anbauten an einem Motorrad bei Honda relativ selten vorgenommen werden und daher die Vertragswerkstätten keinerlei Ahnung und Erfahrung damit haben. Dies zeugt von einem kleinkarierten Denken seitens Honda, die sich über die essentiellen Probleme eines Bier- und Angelliebenden Mannes keine Gedanken machen.
Betrachten wir die PKW-Ausführungen von Honda zeigt sich dies noch deutlicher, dass Honda in seiner unendlichen Weisheit nur Kleinwagen und Kombifahrzeuge und nichts was einem VW-Transporter (in den eine ganze Menge Bier reingeht, selbst schon getestet!!!) gleichkommt, anbietet.
Da wir als CBR-Fans jedoch nicht unserer Marke, trotz der nicht vorhandenen Kompetenz, untreu werden wollen, werden wir nun mal einen befreundeten Schweißer aufsuchen und diesem mit dem Problem konsultieren. Beim TÜV haben wir bereits mit einem guten Kollegen geredet, der uns dies ohne kleinkariert denkenden bürokratischen Aufwand eintragen würde.
__________________
Make the world a prettier place - get a bikini wax!
|
|
|
04.07.11, 14:55
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: Dec 2008
Beiträge: 474
Bedankt: 115
|
du hast sorgen... *-*
und ne blaue cbr sieht noch komischer mit einem anhänger hinten drauf aus, als mit nem großem tarnrucksack...
der luftwiederstand der dadurch noch draufkommt ist übrigens nichts zu dem zusätzlichem energieaufwand den der hänger dann verursachen würde.. wobei beim anhänger ja sowiso noch die geschwindigkeitsbegrenzungen dazu kommen...
und wenn dir dein deutsches bier so viel wichtiger ist als ein gescheiter biker urlaub (was mit großem rucksack und/oder anhänger sowiso lang nicht mehr das wahre ist) dann fahr am besten mit dem auto..
__________________
|
|
|
08.08.11, 00:33
|
#14
|
Stammi
Registriert seit: Jul 2011
Beiträge: 1.247
Bedankt: 1.130
|
Wie wäre es dein Bier in den Tank zufüllen und dann schiebste das Rad nach Frankreich! Sieht bestimmt cool aus wenn du dann aus dem Tank säufst. Da rufen die Gallier nicht mehr: "die Römer müssen verrückt sein" eher "man sind die Deutschen Saufköpfe"!!
|
|
|
10.08.11, 14:30
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 393
Bedankt: 257
|
Wie wäre es mit auf's Datum des Threads zu achten?
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:48 Uhr.
().
|