Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
06.06.11, 17:59
|
#1
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 185
|
Alte Berufe und deren Bedeutung
Ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit Ahnenforschung meiner Familie.
Auf der Heiratsurkunde meiner Ur-Ur-Urgroßeltern stehen Berufe drauf, die diese,
oder die Eltern des Brautpaars ausüben, welche mir ein völliges Rätsel sind.
Kein Mensch kann mir sagen, was das für Berufe sind und was man da ausübte.
Kein Internet und noch nicht mal Wikipedia kann mir weiter helfen. Darum versuche
ich es mal hier.
Fakt 1: Die Heiratsurkunde ist vom 15.01.1876
Die Berufe nach deren Bedeutung ich suche sind:
1. Perrondiener
2. Kathenmann
3. Paruellist
Bitte helft mir da weiter! Fragt die ältesten Menschen die ihr kennt. Ich habe alle meine Möglichkeiten bereits ausgeschöpft und weiß nicht weiter. Ich hoffe mit Euch komm ich weiter.
Vielen Dank!
LG Soul
|
|
|
06.06.11, 21:10
|
#2
|
Ja, ich war es...
Registriert seit: Jul 2010
Ort: Franken
Beiträge: 92
Bedankt: 847
|
2. Kathenmann: Kathenmann Köthner, Hausbesitzer / Pächter /Kleinbauer mit etwas Vieh u. Land
vllt hilft dir das ja weiter: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
__________________
Schuld ist immer schlitzauf.
|
|
|
06.06.11, 21:15
|
#3
|
koffein-junk-E
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NDS
Beiträge: 938
Bedankt: 158
|
und die ergebnisse deiner recherchen willst du in deinen prozess der berufswahl einfließen lassen?
halte ich für keine gute idee
finde einfach (durch praktiken oder sonst wie) raus was dir halbwegs spaß macht und arbeite darauf hin bzw. such dir die entsprechende stelle..
|
|
|
06.06.11, 21:58
|
#4
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 185
|
@MasterOers: Schau dir mal bitte meine Fragen oben an! Hat kein Mensch was davon gesagt, dass ich das werden möchte. Ich habe schon zwei Ausbildungen erfolgreich bestanden. Erste war n Fehlgriff, als Heizungs und Lüftungstechniker. Danach mein Berufsziel geändert und IT-Systemkaufmann geworden und bin nun selbstständig. Sorry MasterOers würde sagen Thema verfehlt, 6, setzen! XD
@[Ger]mane: Perondiener = Portier oder Torhüter? Wie kommst du da drauf? Gibt es da belegbare Quellen?
Paruellist ist völlig richtig nicht Parzellist! Danke Dir trotzdem!
@schlitzauf: Vielen Dank!!! Kathenmann hab ich mich am meisten gefragt. Damit wäre ein Rätsel schon gelöst. Also der Kathenmann ist ein Hausbesitzer / Pächter /Kleinbauer mit etwas Vieh u. Land.
Leider steht in deiner Liste jedoch nichts von einen Paruellisten und zum Zwecke der Bestätigung Perrondiener. Jedoch eine sehr informative Übersicht! Vielen Dank dafür.
|
|
|
06.06.11, 22:16
|
#5
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 185
|
heee... super! DANKE! Wie schnell man das doch hier mit euch alles gelöst bekommt. Super! Warum frag ich nicht gleich hier in diesem Forum... XD
So, denn bleibt ja nur noch der Paruellist... dann bin glücklich :-)
Habe hier mal ein Teil der Heiratsurkunde kopiert, dort stehen nochmal die Berufe:
(wieder entfernt)
werd diese Urkunde aber nur bis zur Lösung des Falls hier online lassen.
|
|
|
07.06.11, 21:36
|
#6
|
wiXXer
Registriert seit: May 2009
Beiträge: 16
Bedankt: 55
|
Ist denk ich auch der Parzellist gemeint, könnte ein Tippfehler sein, denn das U und das Z sind ja auf der Tastatur direkt nebeneinander (die alten Schreibmaschinen hatten ja auch schon das Layout...)
__________________
If it flies, floats or fucks you`re better off renting it!
|
|
|
08.06.11, 00:58
|
#7
|
Banned
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 12
Bedankt: 185
|
ja, der selbe Gedanke ist mir auch schon gekommen... ich denke mal, dass wohl doch der Parzellist gemeint ist. Ich finde auch absolut nichts über ein Paruellist und was das sein soll.
Also ich würde mal sagen wir schließen dieses Thema ab, mit folgenden Ergebniss:
1. Perrondiener = (Thürhüter, Portier) Bezeichnung der Bahnpolizeibeamten
2. Kathenmann = Hausbesitzer / Pächter /Kleinbauer mit etwas Vieh u. Land
3. Paruellist gibt es nicht, es war ein Schreibfehler und heißt Parzellist
Als Parzellist bezeichnete man den Eigentümer eines Grundstückes
Somit sind alle Rätsel für mich gelöst!
Ich danke Euch alle, die ihr mir geholfen habt!!!!! DANKE! :-)
|
|
|
08.06.11, 20:36
|
#8
|
Waldläufer
Registriert seit: Sep 2009
Ort: zu Hause
Beiträge: 256
Bedankt: 124
|
ist ein Perrondiener nicht eher so etwas wie ein Kofferträger?
Perron heißt zweifelsfrei Bahnsteig. Dieser Ausdruck war im 19. Jh im deutschsprachigen Raum üblich, während die Bezeichnung Perron bis heute in der Schweiz verwendet wird.
Ein Kathenmann bewirtschaftet nicht sein Eigentum, sondern ist entweder als Tagelöhner tätig oder als Pächter.
Zu Parzellist: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:35 Uhr.
().
|