myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > News
Seite neu laden

[Internet] Pentagon droht Internet-Terroristen mit Krieg!

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Ungelesen 01.06.11, 05:05   #1
catweasel1982
Newbie
 
Benutzerbild von catweasel1982
 
Registriert seit: May 2011
Ort: Riesa-Town
Beiträge: 90
Bedankt: 46
catweasel1982 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard Pentagon droht Internet-Terroristen mit Krieg!

Mit einer neuen Sicherheits-Doktrin rüsten sich die USA für den Krieg der Zukunft.

Amerika will schwere Hacker-Angriffe aus dem Ausland künftig als Kriegshandlung einstufen können und damit militärische Gegenschläge ermöglichen.

Dies sieht die erste ausgefeilte Cyber-Strategie des Verteidigungsministeriums vor, die in wenigen Tagen veröffentlicht werden soll. Das „Wall Street Journal“ hat das 30 Seiten starke, weitgehend geheime Pentagon-Papier bereits vorliegen und zitiert daraus.
Internet-Abzocke
BKA und Bundespolizei warnen vor Internet-Erpressung
Online-Abzocke BKA warnt vor Internet-Erpressung
Stalker-App So schützen Sie sich vorm Facebook-Wurm!
Internet-Fallen So werden Sie im Netz abgezockt!
Gefährliche Chats Virus greift Facebook-Nutzer an
Abzocke und Betrug Paysafecard, das Zahlmittel der Unterwelt
Mehr zum Thema
Cyber-Angriffe Hacker-Attacke auf FDP-Shop
Vor allem aus China Immer mehr Cyber- Attacken auf Regierung
Mehr zum Thema
Krieg im Internet Erster Wikileaks- Hacker verhaftet
Hacker-Attacke Die Rache der Assange-Fans
Wikileaks-Enthüllungen China-Politiker schuld an Google-Attacke

Kernpunkt: Ausländische Hacker-Attacken auf amerikanische Computersysteme können als möglicher Kriegsgrund eingestuft werden.

VERGELTUNGSSCHLÄGE

Dramatische Folge der neuen Doktrin: Sollte eine Cyberattacke etwa Todesopfer, massive materielle Schäden oder eine maßgebliche Störung des öffentlichen Lebens in den USA nach sich ziehen, behält sich das Pentagon das Recht angemessener Vergeltung durch konventionelle militärische Gewalt vor.

Die USA fürchten offenbar, dass es Internet-Kriminelle auf Atomkraftwerke, U-Bahnen oder Öl- und Gasleitungen absehen haben könnten.

Die USA sehen in Attacken aus dem Internet mittlerweile eine der größten Bedrohungen, hängen jedoch beim Aufbau einer entsprechenden Abwehr nach eigener Einschätzung hinterher.

Letztes Jahr hatte das Pentagon deshalb eine neue Militäreinheit (Cyber Command) in Betrieb genommen, die unter anderem die Computernetzwerke des Landes beschützen soll.

Das Pentagon selbst war 2008 Opfer eines ernsten Angriffes aus dem Netz, dessen Urheber in Russland vermutet werden – was Moskau allerdings bestreitet.

Erst am Wochenende hatten Hacker eine Attacke auf den US-Rüstungskonzern Lockheed Martin unternommen, den größten Vertragspartner des Militärs.

DEUTSCHLAND RÜSTET SICH EBENFALLS

Auch die Bundesregierung hat die Gefahr aus dem Netz erkannt und deshalb einen nationalen Cyber-Sicherheitsrat gegründet.

Zentrales Element der Cyber-Sicherheitsstrategie ist die Einrichtung eines nationalen Cyber-Abwehrzentrums, das am 1. April seine Arbeit aufgenommen hat.

In dem Zentrum sollen Computer-Experten und Mitarbeiter des Verfassungsschutzes Informationen aus Wirtschaft und Behörden über aktuelle Cyber-Angriffe sammeln und analysieren. Auch Bundeskriminalamt und Bundeswehr sind beteiligt.
catweasel1982 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:14 Uhr.


Sitemap

().