Willkommen |
|
myGully |
|
Links |
|
Forum |
|
|
|
 |
26.05.11, 13:08
|
#1
|
Anfänger
Registriert seit: Apr 2010
Beiträge: 11
Bedankt: 7
|
Facebook plant Musikoffensive
Zitat:
Facebook plant Musikoffensive
Steht der Online-Musikmarkt vor einer Revolution? Laut einem Medienbericht will sich Facebook mit dem Song-Service Spotify verbünden. 600 Millionen Facebook-Nutzer könnten dann die neuesten Hits gratis hören - ein Alptraumszenario für Anbieter wie Apple oder Amazon.
Hamburg - Schon in zwei Wochen soll es angeblich so weit sein: Dann könnte Facebook-Nutzern ein neues Symbol entgegenleuchten, wenn sie sich bei dem Netzwerk einloggen: das Logo des Musikdienstes Spotify. Ein Klick darauf würde einen Player auf dem Rechner installieren, über den die Facebook-User auf das mehrere Millionen Songs umfassende Spotify-Angebot zugreifen könnten.
Über entsprechende Pläne berichtet das US-Wirtschaftsmagazin " Forbes" in seiner Online-Ausgabe unter Verweis auf Quellen, die mit der Vereinbarung der beiden Unternehmen zu tun gehabt hätten. Zwar haben weder Facebook noch Spotify die "Forbes"-Geschichte bisher bestätigt. Doch scheint sie plausibel und wäre aus Sicht der beteiligten Unternehmen ein gewaltiger Schritt nach vorn, auch wenn zwischen den Partnerfirmen dem Bericht zufolge kein Geld fließen soll.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat bereits öffentlich (via Facebook versteht sich) seine Begeisterung für Spotify kundgetan. Einer der Spotify-Investoren und Berater ist Sean Parker, der Zuckerberg einst dabei half, aus Facebook ein gut finanziertes Unternehmen zu machen. Dass es eine hohe Affinität zwischen den beiden Unternehmen gibt, ist daher kaum zu bestreiten.
Schon jetzt kann man Spotify bei Facebook finden und mit einem Klick auf seinem Rechner installieren. Die neue Kooperation soll dem Bericht zufolge deutlich weiter gehen.
Bei dem Streaming-Angebot Spotify kann man für zehn Euro im Monat, einen Euro am Tag oder kostenfrei mit Werbeeinblendungen den gesamten Musikkatalog via Internet nutzen - auf beliebig vielen Computern, auf Handys wie dem iPhone, ohne Einschränkung. Das ist in dieser Kombination einzigartig. Es gibt allerdings eine wichtige Einschränkung: Spotify hat in vielen Ländern noch keine Verträge mit den großen Musiklabels abgeschlossen. In Deutschland etwa ist der Dienst nur über komplizierte Umwege verfügbar, ähnlich sieht es in den USA aus.
Doch davon lassen sich die Facebook-Verantwortlichen offenbar nicht abschrecken. Dem "Forbes"-Bericht zufolge soll es künftig auch möglich sein, dass Mitglieder des Spotify-Dienstes gemeinsam mit ihren Online-Freunden dieselbe Musik hören. Schon jetzt unterhalten sich Freunde ständig über Facebook - warum sollten sie dabei nicht auch gemeinsam Musik hören, sich gegenseitig Songs vorspielen?
Die Tiefe dieser Integration von Spotify in Facebook geht weit über das hinaus, was bisher mit den beiden Angeboten möglich ist. Zwar kann Spotify bereits via Facebook Connect mit dem Netzwerk verbunden werden. Die Verknüpfung geht aber nicht sehr weit. So kann man sich beispielsweise nur anzeigen lassen, welche Musik via Facebook verbundene Freunde gerade hören.
Eine Frage der Lizenzen
In der von "Forbes" skizzierten Version würde das Streaming-Angebot von Spotify dagegen zu einem festen Bestandteil des Facebook-Angebots, die Facebook-Website würde in Verbindung mit dem Spotify-Client so quasi zu einem fast unerschöpflichen Musikfundus. Das würde laut "Forbes" zu einer früheren Ankündigung des Filmstudios Warner Brothers passen, das Pläne offenbart hatte, über Facebook einen digitalen Filmverleih anbieten zu wollen.
Ungeklärt ist offenbar auch noch der Name des neuen Musik-Dienstes. Sowohl "Spotify on Facebook" als auch "Facebook Music" seien im Gespräch. Klar ist dagegen, dass Spotify in seiner aktuellen Form nur einen marginalen Effekt für Facebook hat. Denn derzeit hat der Service sich nur für wenige Länder die Musikrechte der Plattenfirmen sichern können: Finnland, Frankreich, die Niederlande, Norwegen, Spanien und Großbritannien. Gespräche mit Plattenfirmen in anderen Ländern, vor allem in den USA, laufen bereits seit Jahren, sind bislang aber zu keinem Anschluss gekommen.
Abo statt Kauf
Der Deal mit Facebook könnte diese Gespräche erheblich beschleunigen - mit dem Argument: Die Aussicht auf den Zugang zu 600 Millionen Anwendern in der größten geschlossenen Kundengemeinschaft der Welt dürfte auch den schwerfälligsten Plattenboss zum Einlenken bewegen. Schließlich hätten die Konzerne via Facebook und Spotify bald Zugriff auf Hunderte Millionen meist junger Musikhörer in aller Welt.
Bei Amazon , Google und Apple jedenfalls sollten jetzt die Alarmglocken schrillen: Ihnen würde mit einem Facebook-Musik-Streaming-Angebot eine gefährliche Konkurrenz erwachsen. Denn ein kostenloser Streaming-Dienst nach dem von "Forbes" geschilderten Muster kommt modernen Hörgewohnheiten entgegen. Wer schon einmal Jugendliche gesehen hat, die sich in der U-Bahn einen iPod-Kopfhörer teilen, um dem neuen Lady-Gaga-Song zu lauschen, kann sich leicht ausrechnen, dass dieselben Teenager den Song auch gemeinsam via Facebook anhören und dabei chatten, wenn sie zu Hause sind. Gegenüber Googles und Amazons Diensten hat Spotify einen weiteren entscheidenden Vorteil: Man muss seine Musiksammlung nicht zuerst hochladen, um sich dann Songs anhören zu können. Ja, man muss die Songs nicht einmal besitzen.
Auch für Spotify würde sich der Deal lohnen. Der Service könnte dank Facebook seinen potentiellen Kundenstamm vervielfachen. Das Unternehmen verdient sein Geld nicht nur mit Werbung, sondern auch mit Bezahlangeboten, die den Anwendern erweiterte Möglichkeiten bieten. So gibt es beispielsweise eine Spotify-App für das iPhone, in die man nach Wunsch Musik zum offline Anhören laden und mitnehmen kann. Ein solches Angebot ließe sich auch in die Facebook-App für iPhone und Android integrieren. Wer bitte braucht dann noch Kaufmusik von Apple und Amazon?
|
Quelle: [ Link nur für registrierte Mitglieder sichtbar. Bitte einloggen oder neu registrieren ]
|
|
|
26.05.11, 13:44
|
#2
|
Keks-süchtig
Registriert seit: Feb 2011
Beiträge: 1.041
Bedankt: 749
|
werde ich nicht nutzen . wozu auch ?
die musik die ich höre hab ich sowieso hier in der börse geladen und hör sie von der hdd
|
|
|
26.05.11, 15:11
|
#3
|
Doomsayer
Registriert seit: Aug 2009
Beiträge: 1.783
Bedankt: 1.493
|
Das wird die FB- Lemminge aber freuen, ganz besonders die heutigen Kids, die ohne Facebook nicht mehr auskommen. Ganz so, al ob Facebook die einzige Kommunikaionsmöglichkeit wäre. Aber lassen wir das... Das führt nur wieder zu Facebook- Hate- oder -Fanboy- Posts. Was den Musikmarkt angeht... nun, Amazon und Apple werden dann im Zugzwang sein, es gibt wieder mehr Wettbewerb.
__________________
Die zwei eisernen Regeln des Erfolgs: 1. Verrate niemals alles, was Du weißt.
|
|
|
26.05.11, 17:01
|
#4
|
Profi
Registriert seit: Sep 2010
Beiträge: 1.708
Bedankt: 1.268
|
Schöne Sache! Nutze zwar kein FB aber es gibt immerhin wieder nen Wettbewerb
|
|
|
26.05.11, 23:57
|
#5
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
Spotify ist ein super Dienst über den ich schon auf viele andere Interpreten/Genres gekommen bin! Solltet ihr mal ausprobieren.
Die Integration in facebook macht Spotify an sich hoffentlich noch attraktiver (cool wäre ein kostenloses iPhone Streaming.)
Was das hier
Zitat:
Zitat von TheBandicoot
Das wird die FB- Lemminge aber freuen, ganz besonders die heutigen Kids, die ohne Facebook nicht mehr auskommen. Ganz so, al ob Facebook die einzige Kommunikaionsmöglichkeit wäre. Aber lassen wir das... Das führt nur wieder zu Facebook- Hate- oder -Fanboy- Posts. Was den Musikmarkt angeht... nun, Amazon und Apple werden dann im Zugzwang sein, es gibt wieder mehr Wettbewerb.
|
mit der News zu tun haben soll verstehe ich nicht.
__________________
face halt
|
|
|
27.05.11, 01:21
|
#6
|
Anfänger
Registriert seit: May 2010
Beiträge: 43
Bedankt: 26
|
hard ..
aber ist der scheiss ein mal etabliert..
pressen sie bin kurzer zeit vor / zwischen / nach der musik werbung rein.
das darf nicht zum sport werden
|
|
|
27.05.11, 12:47
|
#7
|
Erfahrener Newbie
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 133
Bedankt: 80
|
ist mir an sich egal aber hoffentlich unterstützt facebook spotify insofern dass sie sich für ihr hauptprogramm endlich mal in deutschland die nötigen rechte kaufen können. <.<
|
|
|
27.05.11, 22:18
|
#8
|
Chuck Norris sein Vater
Registriert seit: May 2009
Ort: North Bronx
Beiträge: 6.067
Bedankt: 1.286
|
Zitat:
Zitat von x023
hard ..
aber ist der scheiss ein mal etabliert..
pressen sie bin kurzer zeit vor / zwischen / nach der musik werbung rein.
das darf nicht zum sport werden
|
Werbung ist jetzt schon drin, ziemlich penetrant sogar 
Alle halbe Stunde muss man sich 1 Minute auf spanisch anhören..
Immerhin ist es kostenlos, dafür ist das Angebot super
__________________
face halt
|
|
|
28.05.11, 09:49
|
#9
|
Banned
Registriert seit: Nov 2010
Ort: Kunterbuntes Haus.
Beiträge: 385
Bedankt: 141
|
Naja ist mir eigentlich egal aber klingt nicht so schlecht. Aber naja bin nicht bei FB = Mir egal.
|
|
|
Forumregeln
|
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.
().
|