myGully.com Boerse.SH - BOERSE.AM - BOERSE.IO - BOERSE.IM Boerse.BZ .TO Nachfolger
Zurück   myGully.com > Talk > Schule, Studium, Ausbildung & Beruf
Seite neu laden

Physik: Energie und Energieerhaltung

Willkommen

myGully

Links

Forum

 
Antwort
Themen-Optionen Ansicht
Ungelesen 25.05.11, 15:38   #1
MasterOers
koffein-junk-E
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NDS
Beiträge: 938
Bedankt: 158
MasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt Punkte
Standard Physik: Energie und Energieerhaltung

Moin,

Komme hier gerade an der Aufgabe 3 und 5 nicht weiter und brauche eine Erklärung wie man das die lösen soll.

Bei 3 muss man wohl die Formel F=1/2D*s² anwenden, aber da ist es mir schon ein Rätsel wie ich auf D, die Federkonstante komme.

5 verstehe ich noch wengier...
Also genaugenommen stehe ich komplett auf dem Schlauch

abl oad.de/image.php?img=physicktr51.jpg



Für eine möglichst ausführliche Erklärung bedanke ich mich im Voraus
MasterOers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.05.11, 17:27   #2
stalker32
Gott
 
Benutzerbild von stalker32
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
stalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punkte
Standard

welche klasse gehst du?

arbeit ist das integral einer kraft über den weg. also integrierst du F von 3 bis 7 cm.
deine formel ist aber komisch, F=D*s heißt es richtig. sonst würdest du in beide richtungen (positives und negatives s) eine kraft bekommen, die positiv wirkt. sie muss aber immer entgegen der auslenkung wirken, wie es eine feder nun mal tut

bei 5. brauchst du die normalen bewegungsgleichungen
s=a/2*t²+v(0)*t wobei v(0) ja = 0 ist, weil aus dem stand beschleunigt wird
F=m*a
usw.

schau eifach mal ins tafelwerk
stalker32 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.05.11, 18:29   #3
MasterOers
koffein-junk-E
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NDS
Beiträge: 938
Bedankt: 158
MasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt Punkte
Standard

10. aber da wird stoff aus der 11 behandelt da die 13. klasse nun weggefallen ist.

s² ist völlig korrekt.

mit deiner erklärung kann ich auf anhieb nicht viel anfangen...
MasterOers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.05.11, 19:50   #4
Kurono1991
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4
Bedankt: 11
Kurono1991 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Stalker32 hat Recht,
Um die Kraft, die auf eine Feder wirkt, zu berechnen benutzt man F=D*s
Um die Spannenergie zu berechnen benutzt man Epot=1/2D*s²
Da F (Force, also Kraft) und s bekannt sind, kannst du D berechnen.
Kurono1991 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.05.11, 20:02   #5
MasterOers
koffein-junk-E
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NDS
Beiträge: 938
Bedankt: 158
MasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt Punkte
Standard

mmmkay...
und tut die anfangsspannung (3,5cm) etwas zur sache?

wie siehts mit aufg. 5 aus?
MasterOers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 25.05.11, 21:03   #6
Kurono1991
Anfänger
 
Registriert seit: Mar 2011
Beiträge: 4
Bedankt: 11
Kurono1991 ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Dies ist nicht die Anfangsspannung, sondern die Dehnung der Feder, nachdem 0,6N auf sie gewirkt haben.
F=D*s
F = 0,6N
s = 0,035m

Bei 5 kann ich nur teilweise helfen.
Um den Weg bis zur Endgeschwindigkeit zu berechnen würde ich s = 1/2*a*t², wenn das Auto aus dem Stand losfährt.
Leistung des Motors: P = W/t , W = Arbeit, t = Zeit
Beschleunigende Kraft: F = m*a
Kinetische Energie: Ekin = 1/2*m*v²

Im Endeffekt brauchst du nur deine Formelsammlung, das ist eigentlich nur Formel - einsetzen.
Kurono1991 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 26.05.11, 16:03   #7
stalker32
Gott
 
Benutzerbild von stalker32
 
Registriert seit: Jul 2009
Beiträge: 966
Bedankt: 716
stalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punktestalker32 putzt sich die Zähne mit Knoblauch. | 2889 Respekt Punkte
Standard

die anfangsdehnung spielt schon eine rolle, denn die energie, die du mit D/2*s² ausrechnest, ist die gesamtspannenergie. du willst aber nur wissen, wie viel du von 3,5 bis 7 cm noch reinstecken musst

ich will dir ja jetzt nicht die aufgabe vorrechnen, aber fast alle formeln, die du brauchst, wurden genannt ;P. v=a*t fehlt noch

jetzt nur noch der reihenfolge nach alles ausrechnen und es sollte gehen
stalker32 ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 07.06.11, 12:27   #8
MasterOers
koffein-junk-E
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NDS
Beiträge: 938
Bedankt: 158
MasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt Punkte
Standard

Ist bei der dritten Aufgabe 0.514J richtig?

edith: 0,08J !!?

Bei Aufg 4 habe ich: 60 000 000J und 800 000 N/m

kommt das so hin?
MasterOers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.06.11, 22:10   #9
Thomyatberlin
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 15
Thomyatberlin ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Also Aufgabe 3:

Nimmst du doch die Formel für Espan=(1/2)*D*s²

Wobei D die Federkonstane ist D=F/s

Espan=(1/2)*(F/s)*s²

s ist die Ausdehnung aus der Ruhelage.

Du hast ja gegeben die Kraft (F) =0,6 N s=3,5cm=0,035m(ausdehnung) und dann wird sie nochmals um 7cm=0,07m ausgedehnt

Einsetzen:

Espan=(1/2)*(0,6N/0,35m)*(0,07m)²

Espan=0,00042 Nm
Thomyatberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.06.11, 22:40   #10
MasterOers
koffein-junk-E
 
Registriert seit: Sep 2009
Ort: NDS
Beiträge: 938
Bedankt: 158
MasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt PunkteMasterOers ist unten durch! | -3272 Respekt Punkte
Standard

3,5cm sind aber 0,035m
MasterOers ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.06.11, 22:46   #11
Thomyatberlin
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 15
Thomyatberlin ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von Kurono1991 Beitrag anzeigen
Dies ist nicht die Anfangsspannung, sondern die Dehnung der Feder, nachdem 0,6N auf sie gewirkt haben.
F=D*s
F = 0,6N
s = 0,035m

Bei 5 kann ich nur teilweise helfen.
Um den Weg bis zur Endgeschwindigkeit zu berechnen würde ich s = 1/2*a*t², wenn das Auto aus dem Stand losfährt.
Leistung des Motors: P = W/t , W = Arbeit, t = Zeit
Beschleunigende Kraft: F = m*a
Kinetische Energie: Ekin = 1/2*m*v²

Im Endeffekt brauchst du nur deine Formelsammlung, das ist eigentlich nur Formel - einsetzen.
Da hat er allerdings Recht

Die Kinetische Energie ist nicht abhängig von der Zeit also kannst du es ganz leich einsetzen:

Ekin = 1/2*1,2t*(100km/h)²

a=F/m
v(t)=(F/m)*t+c1
s(t)=1/2*(F/m)*t^2+c1*t+c2
Ekin = 1/2*m*v²
durch integration bekommt man das hin^^ wenn du weiß wie und a=F/m
deswegen:
s(t)=1/2*a*t^2

da du weißt v(0)=0 => c1=0 Und s(0)=0 => c2=0 kannst du damit arbeiten.
v(12s)=100km/h

100km/h=a*12s => a=(27,7m/s)/(12s) a=2,3 m/s^2

also ist s(12s)=1/2*2,3 m/s^2*(12s)^2

s(12s)=0,5*2,3m*144

s(12s)=165,6m

Leistung des Motors: P = W/t , W = Arbeit, t = Zeit

Die Arbeit ist gerade die W=Eb-Ea
da Ea =0 =Ekin = 1/2*m*(0)²
Eb=Ekin = 1/2*m*v² also: W= 1/2*1,2t*(100km/h)² P= W/t t=12s

Alles ein setzten P=(0,5*1200kg*(27,7m/s)^2)/12s

P=.... ((kg*m^2)/s^3) =... Watt


Ich glaube das war es noch fragen?
Thomyatberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Ungelesen 08.06.11, 22:47   #12
Thomyatberlin
Anfänger
 
Registriert seit: Oct 2010
Beiträge: 23
Bedankt: 15
Thomyatberlin ist noch neu hier! | 0 Respekt Punkte
Standard

Zitat:
Zitat von MasterOers Beitrag anzeigen
3,5cm sind aber 0,035m
jop tippfehler
Thomyatberlin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du kannst keine neue Themen eröffnen
Du kannst keine Antworten verfassen
Du kannst keine Anhänge posten
Du kannst nicht deine Beiträge editieren

BB code is An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:34 Uhr.


Sitemap

().